Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Malte » Mi Nov 10, 2010 22:00

Heiko hat geschrieben: Im Prinzip will ich einen einfachen, kompakten, wendigen Schlepper mit zeitgemäßer Hydraulikleistung, sauber abgestuftes Getriebe, 750er Zapfwelle und einen einigermaßen sparsamen Motor.

Also die kleinen JX brauchen etwa 4,3-5 l/std. Die Hydraulik hebt 2 Tonnen und über das Getriebe kann ich nichts schlechtes sagen. Die Zapfwelle hat 3 Geschw., 1000, 750 und Eco. Allerdings braucht man Kinderhände für die Verstellung hinten neben der Hydraulik.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon dude » Mi Nov 10, 2010 22:15

McCormick würde ich evtl. mal mit in die engere Auswahl nehmen.
davon laufen hier mittlerweile 10 stück
hab auch einen seit August 2007 und bisher 600h drauf
außer einem Serienfehler an der Einspritzpumpe(->Kulanz/Garantie) war bisher nichts dran
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Nov 11, 2010 9:20

Landini werden bei uns viele verkauft, allerdings weil der Händler nicht so schlecht ist und
der Preis billiger ist.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon wolfi wuppermann » Do Nov 11, 2010 11:56

Obsti

Du hast natürlich recht. Ich habe den Binger mit Görtz verwechselt

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Opera » Do Nov 11, 2010 12:34

Heiko hat geschrieben:
Im Prinzip will ich einen einfachen, kompakten, wendigen Schlepper mit zeitgemäßer Hydraulikleistung, sauber abgestuftes Getriebe, 750er Zapfwelle und einen einigermaßen sparsamen Motor.



Dann nimm doch einfach nen 260V. Der ist in 10 Jahren immernoch mehr wert wie ein jetzt neuer NH oder Case.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 11, 2010 12:37

dafür zahlter für die kiste das was ein neuer nh oder case in sparausführung neu kostet und hatt nen schklechteren schlepper...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon dude » Do Nov 11, 2010 16:20

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Landini werden bei uns viele verkauft, allerdings weil der Händler nicht so schlecht ist und
der Preis billiger ist.

und wie ist davon abgesehen die begeisterung gegenüber der schlepper?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon rheingauer5 » Do Nov 11, 2010 17:40

ich habe seit 10 Jahren einen Landini 65V. Der Motor ist einwandfrei, der Komfort ist mit einigen Abstrichen auch in Ordnung. Mangelhaft ist die schlampige Verkabelung und damit Probleme mit Feuchtigkeit bei den Kontakten und Steckern. Das ist nicht so doll gemacht. Sonst habe ich jetzt nach 2300 Std. ausser der Wartung keine Schäden gehabt- die Feuchtigkeitsprobleme lösen sich nach 15 Minuten Fahrt von alleine. Alles in allem für den Preis schwer zu schlagen- ich würde ihn mir wieder kaufen.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Nov 11, 2010 20:09

Wie schon oben gesagt, itaka halt.
Elektrik, Verarbeitung ist nicht vergleichbar mit einem deutschen Produkt.

Bei uns werden viele verkauft, da der Händler ok ist und dieser eben billiger ist wie alle
anderen und halt viele Nebenerwerbsbetriebe sind.

Wenn ich viele Stunden darauf verbringe, würde ich eher zu einer anderen Marke tendieren.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Nov 12, 2010 12:55

komischerweise laufen die italiener noch wenn die deutschen schon 3 mal stehen geblieben sind :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon rheingauer5 » Fr Nov 12, 2010 13:18

es ist halt eine einfache,aber robuste Technik, wenn man über einige Schwächen hinwegsieht. Der Perkinsmotor wird eigendlich seit etlichen Jahren unverändert gebaut. Ich muss mir bei allem anderen technischen Schnickschnack auch überlegen, was mich die Betriebsstunde kostet. Wenn ich Berufsschlepperfahrer bin, sehe ich die Sache natürlich wieder bisschen anders und will neben Zuverlässigkeit auch Komfort. Aber ich sorge lieber ausserhalb meines Berufes für ein bisschen " schönes Leben". Sicher sind die neuen Fendts ein bisschen weiter, aber auch preislich und auch wenn der Wiederverkaufswert hoch ist muß ich ihn bis dahin verzinsen- oder habt ihr das Geld da liegen.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Nov 12, 2010 13:43

fakt ist die iveco motoren und auch die perkinsmotoren laufen...
die mittelalterlichen luftgekühlten motoren bei fendt und co machen da eher probleme und sind wartungsanfälliger. da die meisten eh wartungsschlampen sind, ist da schnell mal ein motor überhitzt, wenn die kühlrippen ned oft genug ausgeblasen werden etc...
ein wasserkühler kocht zwar wemmers übertreibt auch mal aber da weiß man das man was tun muß...
bei den 200er varios habense zwar mal nen wassergekühlten motor drin... aber 3,3 liter 3 zylinder bei 110 ps??? wenn andere 4,5 liter bei 100 ps haben ??? fragt sich wie lange so ein motor hält.
das gelbe vom ei isses jedenfalls nicht.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Malte » Fr Nov 12, 2010 14:10

Irgendenner hat geschrieben: bei den 200er varios habense zwar mal nen wassergekühlten motor drin... aber 3,3 liter 3 zylinder bei 110 ps??? wenn andere 4,5 liter bei 100 ps haben ??? fragt sich wie lange so ein motor hält.
das gelbe vom ei isses jedenfalls nicht.

Das ist heftig. Meiner mit dem Iveco hat 3 Liter und 60 PS aus drei Töpfen. Also wesentlich geringer belastet.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Opera » Fr Nov 12, 2010 14:42

Ich hätte mich ja beinahe wieder dazu hinreissen lassen mich über Ingos, sagen wir mal Inkompetenz aufzuregen. Da da aber eh alles zu spät ist lasse ich das mal und sage: Ingo: DU hast recht! :prost:

Vari(o)able Grüße! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzer » Fr Nov 12, 2010 14:58

Opera hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
Im Prinzip will ich einen einfachen, kompakten, wendigen Schlepper mit zeitgemäßer Hydraulikleistung, sauber abgestuftes Getriebe, 750er Zapfwelle und einen einigermaßen sparsamen Motor.



Dann nimm doch einfach nen 260V. Der ist in 10 Jahren immernoch mehr wert wie ein jetzt neuer NH oder Case.



Der 260er ist sicher ein super Schlepper, viele sagen, es wäre die beste Baureihe von Fendt gewesen, aber zumindest beim Punkt "zeitgemäße Hydraulikleistung" lässt sich streiten, damals wurden meist zu wenig Steuergeräte verbaut (meist nur 2 x dw, 1 x ew, 1 x Ölmotor) und die Hydraulikmenge lässt auch zu wünschen übrig. Ein Winzerkollege von mir hat einen 260V, er hat sich heuer eine neue Weber-Spritze (Querströmer) mit hydraulisch angetriebenem Gebläse gekauft und betreibt dazu ein Lochmann Zweistoffgerät mit hydraulisch angetriebener Pumpe. Genau die selbe Kombination habe ich auch. Er kann die Heckhydraulik nicht mehr heben, wenn er beides (Pumpe & Gebläse) betreibt, v. a. beim Einfahren in den Hang schleift dann das Gerät am Asphalt, weil man beim Einwenden nicht einfach mal anheben kann, wenn man in der Zeile mal die Spritze etwas höher fahren will, muss man immer die Ölmotoren ausschalten. Bei meinem NH geht die Heckhydraulik trotz beider Ölmotoren, allerdings habe ich auch 40l/min mehr Ölförderung als der 260er. Soviel zu zeitgemäße Hydraulik. Dann doch lieber einen 208er oder 207er, da schauts allerdings mit dem Verbrauch nicht so toll aus. Die beste Alternative wäre der Vario, der sprengt aber sicherlich den Finanzrahmen.

Nichts für ungut,
Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki