Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Nov 12, 2010 18:22

Opera hat geschrieben:Ich hätte mich ja beinahe wieder dazu hinreissen lassen mich über Ingos, sagen wir mal Inkompetenz aufzuregen. Da da aber eh alles zu spät ist lasse ich das mal und sage: Ingo: DU hast recht! :prost:

Vari(o)able Grüße! :mrgreen:


du bist eh markenblind ...das wissen wir ja schon lange...

und von wirtschaftlichkeit sind deine grünen dinger eh weit entfernt...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Nov 12, 2010 19:39

Zum Thema Markenkrieg:

Die aktuelle Zulassungsstatistik aus Österreich!

http://www.landwirt.com/Neuzulassungen- ... richt.html
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Opera » Fr Nov 12, 2010 22:08

Frutteto 75 hat geschrieben:Zum Thema Markenkrieg:

Die aktuelle Zulassungsstatistik aus Österreich!

http://www.landwirt.com/Neuzulassungen- ... richt.html


Gut, die Ösis spinnen ja eh. Alter Hut! :lol:

Ingo: Das die Vario betriebswirtschaftlich eine Katastrophe sind weiss ich auch. Aber die sind soooo geil zu fahren!!! :klee:

Winzer: Die Kombis sind mir bekannt. Hast Du Deine Weber auch aus der Nähe von Weinsberg? Der Antrieb hydraulischer Gebläse bringt doch recht viele schlepper in Verlegenheit, zumindest dann wenn zusatzfuntionen gefragt sind. Das sind aber mE nach Luxusprobleme. Im Prinzip reicht ein Deutz Agrikid oder wie die Dinger heissen, die kosten vielleicht 15k€ neu, brauchen keinen Sprit und gehn mit ihren Kubotamotoren und Minimalausstattung auch nicht kaputt. Solange aber ich und nicht Kurva durch die Weinberge fahre gönn ichs mir halt. Wenn ich dafür keine Zeit mehr habe geb ichs auch glaub ich dran.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 13, 2010 11:02

hatt eigentlich irgendjemand nen john deere schmalspur oder is mal so ein teil gefahren ???
hier hatts zwar nen john deere händler in der nähe ich hab aber noch nie einen in freier wildbahn gesehen. nur mal so irgendwelche uralte aus den 70er anfang 80er ohne kabine und hohen asphalttrennscheiben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Weinbauer » Sa Nov 13, 2010 13:49

das war klar, dass es hier wieder differenzen gibt zw. opera und ingo. hat aber immerhin gute 2 seiten gedauert...

JD schmalspur. Ingo, du kannst doch mal eine fahren. hast ja net weit zum JD fischer, da steht auch einer rum. lass dir was einfallen für probefahrt bzw. arbeitseinsatz :wink:
ich glaub, sowas wird nur in californien, australien gekauft.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Opera » Sa Nov 13, 2010 15:32

Hier läuft einer.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon määnzer » Sa Nov 13, 2010 21:05

also mal im ernst so wirklich hilfreich ist der eine oder andere von euch hier wirklich nicht.
zu thema fendt :
klar sind das geile kisten nur versteh ich die leute nicht , die überteuerten dinger kaufen und den hohen wieder verkaufswert loben
auf der andere seite sind es doch wieder die gleichen die sich über die niedrige Verzinsung ihres guthabens beklagen (falls vorhanden :regen: )
und hier beim fendt wird das geld mit viel risiko angelegt würde ja mal sagen noch höheres risiko als an der börse.
sinn die den verrückt!!!!!
gut eins muß ich zugeben wir alles sind etwas verrückt die einen mehr die einen weniger :lol: :regen:
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 13, 2010 23:34

Weinbauer hat geschrieben:das war klar, dass es hier wieder differenzen gibt zw. opera und ingo. hat aber immerhin gute 2 seiten gedauert...

JD schmalspur. Ingo, du kannst doch mal eine fahren. hast ja net weit zum JD fischer, da steht auch einer rum. lass dir was einfallen für probefahrt bzw. arbeitseinsatz :wink:
ich glaub, sowas wird nur in californien, australien gekauft.


tobi... das bringt mir rein garnix... da mich langzeitwerte interessieren...
die händler lopben ja alle nur ihr eignes produkt...
und wenn ich so en trakor als vorführer hol isser am schluß noch kabutt... un ich bin dran schuld..nur weil das ding ned stabil genug war und die unterlenker noch am gerät aufem acker hängen wenn ich mim traktor daheim bin :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 13, 2010 23:38

määnzer hat geschrieben:also mal im ernst so wirklich hilfreich ist der eine oder andere von euch hier wirklich nicht.
zu thema fendt :
klar sind das geile kisten nur versteh ich die leute nicht , die überteuerten dinger kaufen und den hohen wieder verkaufswert loben
auf der andere seite sind es doch wieder die gleichen die sich über die niedrige Verzinsung ihres guthabens beklagen (falls vorhanden :regen: )
und hier beim fendt wird das geld mit viel risiko angelegt würde ja mal sagen noch höheres risiko als an der börse.
sinn die den verrückt!!!!!
gut eins muß ich zugeben wir alles sind etwas verrückt die einen mehr die einen weniger :lol: :regen:


endlich einer ders kapiert :prost:

wären wir ned verrückt, sondern alle normaal wärs langweilig ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Barriquefass » So Nov 14, 2010 10:40

Ich weiss nicht, was ihr habt. Brummen tun die Dinger doch alle. Ich hab den SameDeutzLambo. Bin damit zufrieden, relativ leise Kabine, wendig und zieht gut. Für meinen Bedarf reicht er allemal. Fendt ist mir auch mittlerweile ne Hausnummer zu teuer. Und ich kauf ja nen Schlepper nicht, um ihn wieder zu verkaufen. Wird verkauft vom Görz, vom Mayer in Langenlonsheim und sicher noch vielen anderen. Hier in der Gegend laufen auch viele MF, weil der Freund in der Nähe ist.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon määnzer » So Nov 14, 2010 20:46

Irgendenner hat geschrieben:
Weinbauer hat geschrieben:und wenn ich so en trakor als vorführer hol isser am schluß noch kabutt... un ich bin dran schuld..nur weil das ding ned stabil genug war und die unterlenker noch am gerät aufem acker hängen wenn ich mim traktor daheim bin :mrgreen:


naimmerhin ein gutes hat es hier doch :)
hat ja schon ganz vergesse das ich mir im sommer so ein case vohrführteil ausgeliehen hab um mal paar stunden im dem mulscher zu fahren.....eine reihe ging ja noch gut nur als ich dann aus der zweiten gasse rauskam wollte ich ausheben nix ging mehr und der mulscher hin auch noch schief!!!
alles nur weil sich die sicherung vom bolzen der das hubgestänge mit dem unterlenker verbindet gelöst hat und der bolzen weg war.

daher mein frage kommt so was häufiger vor???

unn noch ne frage ist euch schon mal passiert das sich die zapfwellendrehzahl mal verstellt hat ?
vieleicht mal durch ne rebe die sich dort verheddert hat mit der hand kommt man da ja schlecht rein zumal man dann noch den stummel von der zapfwelle drehen muß um die zu verstellen
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Nov 15, 2010 8:01

Einige JD laufen bei uns auch, 5400N und ein paar 5315 und 5515.
Den Besitzer des 5400 kenne ich, ist ein alter Hobby-Winzer der schon in Rente ist.
Ist eigentlich recht zufrieden mit dem Trecker.
Letzte Woche mit 5G gefahren, bei dem ist schon einiges Verbessert worden gegenüber der alten
Serie.
Was mich sehr positiv überrascht hat, war der Motor hatte wirklich einen Bums unter der Haube!
Wirkte sehr sehr kraftvoll und durchzugsstark.
Das neue Power Shuttle war ebenfalls sehr sanft zu schalten.
Nur mir ist ein Schmalspurschlepper halt zu klein, habe mit Standarttraktor mit Hinterrad besseren
Wenderadius als jeder Allrad-Schmalspurschlepper.
Bei uns gibt es ja e nur Terrasenweingärten.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 15, 2010 9:51

määnzer hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:
Weinbauer hat geschrieben:und wenn ich so en trakor als vorführer hol isser am schluß noch kabutt... un ich bin dran schuld..nur weil das ding ned stabil genug war und die unterlenker noch am gerät aufem acker hängen wenn ich mim traktor daheim bin :mrgreen:


naimmerhin ein gutes hat es hier doch :)
hat ja schon ganz vergesse das ich mir im sommer so ein case vohrführteil ausgeliehen hab um mal paar stunden im dem mulscher zu fahren.....eine reihe ging ja noch gut nur als ich dann aus der zweiten gasse rauskam wollte ich ausheben nix ging mehr und der mulscher hin auch noch schief!!!
alles nur weil sich die sicherung vom bolzen der das hubgestänge mit dem unterlenker verbindet gelöst hat und der bolzen weg war.

daher mein frage kommt so was häufiger vor???

unn noch ne frage ist euch schon mal passiert das sich die zapfwellendrehzahl mal verstellt hat ?
vieleicht mal durch ne rebe die sich dort verheddert hat mit der hand kommt man da ja schlecht rein zumal man dann noch den stummel von der zapfwelle drehen muß um die zu verstellen


bisher hab ich sowas noch nicht gehört.
bin slebst in meienr lehrzeit 3 jahre lang nen new holland tn75n gefahren und fahr selber noch de vorgänger davon. kann ja gut sein das da mal einer nen splint rausgezogen hatt...gibt ja immerwieder solche deppen die bei ner ausstellung oder sonstwas meinen sie müsseten von allen maschinen die splinte einsammeln. kenne solche sachen eigentlich nur von fendt.

die zapfwelle rastet normalerweise ein.da mußt den hebel zum verstellen vom gehäuseblock wegdrücken damit er aus der rastung kommt.am stummel drehen etc... hab ich auch noch nie gebraucht.habse auch schon bei laufender zapfwelle ohne belastung bzw ohne das ne zapfwelle dranhängt verstellt ohne probleme.
mach ich wenn ich vergessen hab zu verstellen unterwegs immer vom fahrersitz aus.da muß mer sich zwar bissel verrenken un ausem fenster hängen aber es geht.
das sich mal ne rebe irgendwo steckt und was mitreißt kann immer mal passieren.nur ob die so hoch kommt ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon määnzer » Mo Nov 15, 2010 12:18

das mit der zapfwellenverstellung während der fahrt schaut bestimmt lustig aus davon hätt ich gern mal ein Bild Irgendenner 8) :D
aber nu mal wieder ernst
ich kenn das von nem bekanten der iss mit seiner spritz in die werkstadt weil die auf einmal so komische Geräusche von sich gegeben hat
dabei kam raus das die 1000 zapfwelle drin war!!!! :?

das war nicht einfacher so ein Splinte der wo da raus iss. der bolzen iss mit einer 10er schraub gesichert gewesen und noch so nem sicherheitsring auf der anderen Seite um das genau zu sagen müsst ich mir das noch mal anschau.
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Case IH / New Holland Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 15, 2010 23:54

naja wemmer weiß wo mer hinlangen muß geht das....
während der fahrt mach ichs a ned nur im stand wenn ich vergesse hab umzustelle. hab die 750er bei der spritze drin un die 540er beim mulcher... da stell ich eben immer beim anhängen um.
sonst fahr ich eh nix mit zapfwellenantrieb.

naja du weißt ja wies iss bei vorführgeräten etc... da fahren und schrauben genug dranrum.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki