240236 hat geschrieben:Die geviertelten haben auch prozentual viel weniger Splintholz
Ja und auch ca. ein 1/4 weniger Kern, also prozentual gleich viel!
Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29
Moderator: Falke
240236 hat geschrieben:Die geviertelten haben auch prozentual viel weniger Splintholz
Ich nehme RapsölS 450 hat geschrieben:@ 240236: Welches Öl nimmt man da?
Mathematik ist nicht deine Stärke. Rechne mal das Verhältnis von einer Beilagscheibe Ring Loch aus und das eines 1/4 Kreises. Die Splintbreite ist auch bei größeren Durchmessern fast genau so breit, wie bei kleinen.Groaßraider hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Die geviertelten haben auch prozentual viel weniger Splintholz
Ja und auch ca. ein 1/4 weniger Kern, also prozentual gleich viel!
240236 hat geschrieben:Öl erhitzen -über 100°C, damit das Wasser in den Pfählen verdunstet- (am besten funktioniert das in einem leeren Silolackkübel) und dann die trockenen Pfähle hineinstellen. Am besten noch 1h weiterheizen und dann im Öl auskühlen lassen. So halten meine Holzpfähle mindestens 20 Jahre
Micha1983 hat geschrieben:Hallo
Ich möchte bei mir nochmal 1,6 ha einzäunen, um die zahlreich vorhandene Eichen Naturverjüngung vor den Rehen zu schützen.
Der Jagdpächter ist leider untätig und macht auch nicht den Eindruck, das sich das in Zukunft bessern könnte.