Hallo
Ich möchte bei mir nochmal 1,6 ha einzäunen, um die zahlreich vorhandene Eichen Naturverjüngung vor den Rehen zu schützen.
Der Jagdpächter ist leider untätig und macht auch nicht den Eindruck, das sich das in Zukunft bessern könnte.
Z Pfosten und 1,6 m hohen Zaun bekomme ich gebraucht, in der Nähe.
Für die Ecken, zwischendrin und an den Rückegassen, die mit Holz Gattern verschlossen werden, brauche ich was stabiles.
Robinie ist sehr teuer, Eiche hier nicht verfügbar, da habe ich bei Voss Farming, Kesseldruckimprägnierte Kiefern Kanthölzer gefunden.
70 Stück 613 Euro incl. Versand.
https://www.weidezaun.info/70x-voss-far ... -80mm.html
Hat da wer Erfahrung mit Imprägnierten Hölzern?
Die geben 15 Jahre Garantie auf Bruchfestigkeit.
Nach 8-10 Jahren sollten die Eichen ja aus dem gröbsten raus sein.
Oder löst sich das Imrägniermittel aus dem Holz und verursacht eine Umweltsauerrei im Wald?
Oder habt ihr andere Ideen oder bezahlbare Lösungen?
Grüße Micha
