Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Weinbauer » Fr Feb 03, 2012 12:20

naja, häng an die 340h beim fendt eine 0 dran, dann stimmts und der preis wird so auch richtig attraktiv. ;)

aber zurück zum NH, was thema war:

ich bin auf dem neuen modell bisher nur gesessen. meine eindrücke:
viel hartplastik. ist robust, besser als diese billigdämmstoffe oder gar knöpfwesten (z.b. krieger, haben jetzt aber auch dazugelernt) auf dem motortunnel. motortunnel ist das nächste: der ist immer noch vorhanden, aber nicht wirklich störend. die farbigen bedienungshebel sind grundsätzlich ne gut idee, aber so ganz steige ich beim farbkonzept nicht. anders zb. bei deutz, wo die farbauswahl einen "sinn" macht. ist aber sicher eine gewöhnungssache.
was ich wirklich enttäuschend fand ist die position des sitzes, beser, die beiden kotflügelverschalungen zw. die er gezwängt ist. habe ich oben schon geschrieben.
aussen: die hydraulischen anschlüsse und leitungen wurden besser verlegt bzw. abgedichtet als am vorgänger. da wird sich weniger durchscheuern.
die sicht aus der kabine, abgesehen direkt neben den kotflügeln, siehe oben, finde ich gut.
zu fahreindrücken und motor kann ich dir wenig sagen, aber die reinen motorwerte überzeugen. der iveco motor ist vielfach verbaut, wird also kein reinfall sein.

noch kurz nachfrage wg. dexheimer: dachte die verbauen immer noch zu 100% JD motoren, nachdem sie MWM nicht mehr einbauen.
Zuletzt geändert von Weinbauer am Fr Feb 03, 2012 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon gaaschemer » Fr Feb 03, 2012 12:42

Na also das iss doch mal eine gescheite Antwort.

Ich meine auch das die neuen Dexheimer IVECO Motoren drauf haben, unser 380 SI hat noch nen MWM Motor
aber wie gesagt, mir kaufen so einen nicht mehr, finde die Traktoren sind zu teuer für das was sie bieten.
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 03, 2012 20:39

die dexheimer haben iveco motoren drin.
john deere motoren verbaut bergmeister.

solche bunten steuerhebel intereesieren mich z.b. wenig da wenn gescheite proportionalhydraulik reinkommt die auch funktioniert wie se soll.
der sitz ist bei jedme schmalspurschlepper au?er bei dexheimer eben zwischen die kotzflügel gezwängt.
der getriebetunnel stört mich z.b keineswegs.gibt mir selbst son gefühl wie aufem motorrad beim fahren.ok ich bin halt ned son langes elend wie de weinbauer ^^
plastik verbauen se heute eigentlich alle bis auf krieger mit ihren lumpen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Weinbauer » Fr Feb 03, 2012 22:07

so tief wie beim NH sitzt du sonst nicht. gerade bergemeister ist ein gutes beispiel. fand ich mit kabine auch angenehm. nur ist innen halt viel blech, wenn das nicht stört. und einige hebel hatten offene kulissen. ok, zwar kabine, aber trotzdem deckanfällig. dazu haben sie einen gutplatzierten joystick wenn kabine. beim cabrio sitzt er mir (grösser gewachsen) am knie.
und der fragesteller wollte infos zu NH. wegen der farbigen bedienhebel: das muss gaaschemer bzw. jeder für sich wissen, ob ihn das stört, er fragt nach eindrücken. mich stört es, wenn es (für mich) keinen sinn ergibt.

krieger, schrieb ich ja, hat neuerdings wohl auch blechverkleidung.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 04, 2012 0:41

hättest mal den sitz bissel hochgepumpt wärst auch höher gesessen ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Weinschlotzer » Sa Feb 11, 2012 12:02

Einen T400 habe ich nicht aber ich hatte mir vor ein paar Jahren auch so nen New Holland angetan, nen t75v und hatte nur Probleme damit , inzwischen habe ich ,dank eines neuen Motor´s ,da Übremaßbüchsen an einen nicht abgeschliffenen Kurbelwelle montiert waren ,(in meiner Umgebung waren es 4 oder 5 Schlepper die das gleiche Problem hatten ),neue Steuerventile , Getriebereperatur, Handbremsumbau....man könnte die liste noch weiter auflisten , z B das die 4 Imbusschrauben an den Vorderachsflansch nicht angezogen waren mir es fast die Kardanwelle um die Ohren gehauen hätte.. ,über 18 000€ in den Schrottbock gesteckt, zwar waren ein paar New Holland Werksvertreter bei mir auf den Hof und meinten bloß , das sie wenn ich sofort einen neuen Schlepper kaufen würde mir mit den Preiß entgegenkommen könnten , tja ich habe sie gelinde gesagt vom Hof gejagt , denn ein Schlepper von so einer Firma die Ihre eigenen Fehler von Kunden Zahlen lassen kommt mir nicht mehr her.
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Opera » Sa Feb 11, 2012 14:46

Na dann doch lieber einen Steinzeit-Fendt! :prost:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 11, 2012 22:06

Weinschlotzer hat geschrieben:Einen T400 habe ich nicht aber ich hatte mir vor ein paar Jahren auch so nen New Holland angetan, nen t75v und hatte nur Probleme damit , inzwischen habe ich ,dank eines neuen Motor´s ,da Übremaßbüchsen an einen nicht abgeschliffenen Kurbelwelle montiert waren ,(in meiner Umgebung waren es 4 oder 5 Schlepper die das gleiche Problem hatten ),neue Steuerventile , Getriebereperatur, Handbremsumbau....man könnte die liste noch weiter auflisten , z B das die 4 Imbusschrauben an den Vorderachsflansch nicht angezogen waren mir es fast die Kardanwelle um die Ohren gehauen hätte.. ,über 18 000€ in den Schrottbock gesteckt, zwar waren ein paar New Holland Werksvertreter bei mir auf den Hof und meinten bloß , das sie wenn ich sofort einen neuen Schlepper kaufen würde mir mit den Preiß entgegenkommen könnten , tja ich habe sie gelinde gesagt vom Hof gejagt , denn ein Schlepper von so einer Firma die Ihre eigenen Fehler von Kunden Zahlen lassen kommt mir nicht mehr her.


was sinden bitte übermnachsbüchsen an einer nicht abgeschliffenen kurbelwelle ???
kannst du das ganze mal in deutsch erklären was da am motor war ?
bei wievielen stunden war das ?
hört sich alles sehr sehr mysteriös an.
ich glaube du hast da eher nen unfähigen händler wie sich das anhört...
hier laufen die dinger alle ohne nennenswerten probleme bis auf einen baugleichen case und den hatte ne unfähige werkstatt mehr oder minder kaputtrepariert.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Schlüter850 » Mi Mär 21, 2012 21:08

hallo fahr seit zweit jahren einen T4040V bin sehr zufrieden.
werde mir in den nächsten jahren noch einen zeiten kaufen.
ich sehe das platz problem in der kabine nicht so eng bin selbst 195 cm groß und habe schuhgröße 47
ich bin der meinnung lieber kaufe ich mir zwei NH 4040 anstat einen 211 Vario
Schlüter850
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 19, 2012 22:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon jogie69 » Mi Mär 21, 2012 23:51

Ich bin der selben Meinung und deshalb haben wir 2 McCormick bestellt. Auf dem hab ich mich nach mehrmaligem probefahren und -sitzen einfach wohler gefühlt. (im Vergleich zum Case) Zudem haben wir ca. 16000,- € gespart gegenüber einem Vario und wenn wir den alten Renault behalten hätten. Aber Vario wäre auch so nicht in Frage gekommen, da ich kein Technikfreak bin und mein Vater, der auch noch viel fährt, damit nicht zurechtgekommen wäre. Aber das muß jeder für sich und seinen Betrieb selbst wissen was das richtige ist. Natürlich werden die McCormick noch ein wenig umgebaut, damit sie besser fahrbar sind :wink:
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Omega659 » Do Mär 22, 2012 7:32

Hallo,
Was muß man daran umbauen ???
Bitte eine kurze Erklärung.

MfG : Omega659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 22, 2012 12:29

vermutlich hydrauliksteuergeräte und anschlüsse...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon dude » Do Mär 22, 2012 13:05

Irgendenner hat geschrieben:vermutlich hydrauliksteuergeräte und anschlüsse...

ganz im Gegenteil... da können sich andere Hersteller einiges abgucken..

die Pedale sollte man jedoch anpassen lassen sofern man >1,80m ist, weil es sonst etwas eng ist. mein Händler macht das mittlerweile bei jedem den er sich auf den Hof stellt.
aber das ist ja bekanntlich ein generelles Problem der italienischen Schlepper. lässt sich aber je nach Schlepper mit relativ wenig Aufwand beheben...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon jogie69 » Do Mär 22, 2012 19:44

Ganz genau, die Pedale werden umgebaut, damit Schuhgröße 47 platz hat. Zudem bekommt erst mal einer der beiden noch einen Tempomat der Firma STG.
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung New Holland T4000 V Serie

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 23, 2012 2:56

was habten ihr alle für kindersärge an ? :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki