Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Fuchse » Sa Sep 15, 2018 20:45

@TE
Ich liefer immer die Holzmenge die der Kunde bestellt, und nicht zum eigenen Vorteil :roll:

33er Scheidel 8 RM. Alles klar.
Und nicht 8Rm 1m sägen und dann blabla. Ist weniger :lol:

Fakt ist 1 Srm 0,33 Scheiterte ist 0,65 RM .
Bzw. 1,54 Srm ist 1 RM 0,33 Scheite.

Was oder wieviel dein Meterholz vorher war, juckt den Kunden nicht!
Zurecht.


Wenn der TE nicht rechnen kann sollte er kein Brennholz verkaufen! :klug: r
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon harley2001 » Sa Sep 15, 2018 21:45

Willst du hier etwa irgend jemand was unterstellen, oder wie soll man dein zweideutiges Gequatsche hier wieder verstehen. Wenn du aus einem Raummeter Meterscheite sägst und machst es richtig, dann kommen die Zahlen raus, von denen du hier erzählst. Was denkst du wie das mal ermittelt wurde, in deiner Tabelle. Quatsch von mir aus soviel dumm, wie du willst, aber hör auf, anderen hier was anzudichten, Schlaufuchs.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon holzermaximus » Sa Sep 15, 2018 21:54

ich gib dem fuchse recht.

wenn du ne maß bier bestellst willst auch ein liter drin haben und nicht weniger. wenn mehr drin ist kommst gerne wieder.

so ist das mit dem holz genau so. wenn a bissal mehr is kommen die kunden wieder und das spricht sich dann auch rum.
holzermaximus
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 19, 2015 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon harley2001 » Sa Sep 15, 2018 22:01

Sag mal, kapiert ihrs nicht. Wer sagt hier irgendwas davon, dass was weniger wird? Es geht darum, dass man am genauesten den Raummeter ermittelt, wenn man aus einem vorher aufgeschichteten Raummeter sägt. Und genauso wurden auch die Umrechnungszahlen ermittelt. Oder wie hat man die eurer Meinung nach ermittelt. :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Fuchse » Sa Sep 15, 2018 22:06

Harly hängt noch nach...

Wenn jemand 1RM ofenfertiges Brennholz a 33 cm von dir kauft, dann hast du das auch zu liefern!
Und nicht 1 RM Meterscheite auf 33 cm zamsäbeln und den dan als 1RM 0,33 verkaufen.
Das der Preis dann höher ist, klar.
Aber die Menge stimmt.

Die Bescheisser machen uns das Leben schwer :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Fuchse » Sa Sep 15, 2018 22:16

holzermaximus hat geschrieben:ich gib dem fuchse recht.

wenn du ne maß bier bestellst willst auch ein liter drin haben und nicht weniger. wenn mehr drin ist kommst gerne wieder.

so ist das mit dem holz genau so. wenn a bissal mehr is kommen die kunden wieder und das spricht sich dann auch rum.


Dein Vergleich trifft es top!

Manche Brennholzverkäufer bekomm
en aus einen 50 Liter Fass, 50 Maß :lol:

Lässt sie werkl :klug:

Verkauft und berechnet die tatsächlichen Mengen dann gibts auch kein Stress.
Ich kann auch 8,2 Srm liefern.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon harley2001 » Sa Sep 15, 2018 22:27

Sag mal bist du so blöd, oder hast schon ein paar Erdinger zuviel. Falls das zu kompliziert für dich ist, dann bleib doch beim Baumschnipseln und Tannenzapfen ernten. Ich hab aber Besseres zu tun, als dir das stundenlang zu erklären. Falls es wirklich so wäre, wie du einem hier verklickern willst und es anscheinend besser weißt, wie alle Förster mit denen ich die letzten 25 Jahre zu tun hatte, dann erklär mir doch mal, wie man den Heizwert von einem Rm Holz mit Heizöl vergleichen kann. Wo doch nach deiner Rechnung bei jeder Holzlänge ne andere Menge rauskommt? Ein Rm ist immer gleich viel, weil von Metertücken ausgegangen wird. Jeder sagt, ich brauch 30 Ster Holz im Jahr und nicht 30 Ster 25 cm, oder 30 Ster Metersücke. Oder ist das bei euch anders. Wenn ja, von mir aus. Dann machts weiter so.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon easy567 » Sa Sep 15, 2018 23:03

harley2001 hat geschrieben:@ easy 567. Willst du jetzt hier erzählen, dass die 8mm Schnittverlust bei 33 cm den Bock Fett machen? Dann mach ich die Stücke für dich 1,01m lang. Genau diese Methode, wo der Rm in Metertücke die Referenzgröße ist, aus der alle anderen Längen geschnitten werden, ist die einzige Form, wo der Rm immer auch ein Rm bleibt. Alles Andere ist ungenauer und umständlich dem Kunden zu erklären. Da so die Menge immer gleich bleibt, kann ich auch einen guten Vergleich zum Heizöl ziehen,wenns den Kunden interessiert. Ist jedem seine Sache.


Nein...das war nur ein vereinfachtes Beispiel für ganz Blö.., ich meinte Unwissenden.

Du kannst jede Länge (egal ob 50, 33, 25...oder 0,025) in Raummetern liefern.
Nur, wenn du das als 'einen Raummeter' verkaufst dann muss das auch 'einen Raummeter' beim Kunden ergeben.
Und nicht irgendwann mal ein Raummeter 1m Scheite bei dir ergeben haben.

Die Schnittverluste machen den Bock nicht fett da hast du recht...aber...

Naja mache verstehen es halt einfach nicht...oder fahren mit 'ihrem System' besser.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon harley2001 » Sa Sep 15, 2018 23:25

Ach ja. Muss das wieder soviel ergeben. Gut, dann sag mir mal wieviel ich der Oma, die es in 20 cm kriegt, aufladen muss?Hast du da auch eine Umrechnungszahl? Ich kann das nach eurem System machen, dann kostet der Rm 33 cm Scheite, wenn die Meterscheite 70 Euro kosten, allein schon durch die Mehrmenge 70 : 0,81 =86 Euro plus den Mehraufwand an Zeit und Unkosten. Wieviel ist das dann bei euch? Nach meinem System kosten 33 cm 80 Euro und die 10 Euro unterschied ist einfach der Zeit und Kostenaufwand. So, wo wird hier jetzt jemand beschissen. Die Kunden kriegen gesagt, dass das Aufschichten der 33 cm Scheite ca 0,8 m3 ergibt. Jetzt frag ich mich, welches System hier einfacher ist. Es kommt wohl immer darauf an, wie man eingerichtet ist. Wenn ich mit nem großen SSA nur Meterholz mache und das anschließend bündele, dann erzähl mir mal wie du das dann als 33 cm Rm abmisst. Aber egal jetzt. Ihr seid halt die ganz Schlauen und da können wir Blödmännner nicht mithalten :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Role77 » Sa Sep 15, 2018 23:47

Servus.
Da muss ich Harley aber Recht geben. Der RM oder Ster in Bayern, wird in Meterscheiten berechnet und nicht in 33er oder so. Wenn jemand einen Ster bestellt bekommt er einen Ster. Bei vielen Brennholzern wird dann ein Bündel oder andere Meterscheite auf die bestellte Länge geschnitten. Und es wird von der Menge her nicht weniger durch die Schnitte sondern weil kurze Scheite dichter gestapelt werden können. Da müsste man ja das 2 mal aufrichten um wirklich die exakte Menge zu liefern. Sowas hab ich ja noch nie gehört und wird bei uns auch nicht praktiziert.
1 Ster (RM) wird in Meterscheiten berechnet und verkauft, dann wird er auf Wunschlänge geschnitten.
Das es a bissl mehr sein darf ist klar aber kein muss.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Doktor Brennholz » So Sep 16, 2018 6:26

Und wie Rechnet ihr das mit dem Finanzamt ab?
Ich kann nicht mehr Verkaufen als ich eingekauft habe,bzw weniger.
10 Ster Einkauf Verkauf 8Ster wo ist der Rest
Wer so Rechnet hat keine ahnung und schadet den anderen,nur damit man ein besseres Verkaufs argument hat.
Doktor Brennholz
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 04, 2012 9:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Westi » So Sep 16, 2018 7:46

Doktor Brennholz hat geschrieben:Und wie Rechnet ihr das mit dem Finanzamt ab?
Ich kann nicht mehr Verkaufen als ich eingekauft habe,bzw weniger.
10 Ster Einkauf Verkauf 8Ster wo ist der Rest
Wer so Rechnet hat keine ahnung und schadet den anderen,nur damit man ein besseres Verkaufs argument hat.


Andersrum gefragt:
Wie erklärst Du es , dass du 12 Ster auf Länge geschnitten und beim Kunden abgeliefert hast, aber nur 10 Ster im Wald gekauft hast?
Wieso wird das auf einmal mehr?
Wurde da im Wald „beschissen“?
Weniger kann man immer argumentieren (hier: Verschnitt, Reste, enger geschlichtet)
Mehr wird aber schwierig.

Ich verkaufe kein Holz, aber es ist doch einleuchtend, dass man kleinere Stücke besser und enger stapeln kann als größere. Somit wird der Haufen kleiner, aber kompakter.
1 Tonne Pflastersteine sind ja auch kompakter als 1 Tonne Hohlblocksteine.

Mein Nachbar macht’s nur über SRM. Auf nen Hänger passen x SRM, danach wird abgerechnet.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon berlin3321 » So Sep 16, 2018 7:56

Die Reklamation hatte ic auch schon. Hab´ da nicht lange rum gelabert, nachgeliefert bzw. Preisnachlass und gut.

Hab´ dem Kunden das auch erklärt, hat er nicht einsehen wollen. Dafür bekommt er jetzt nichts mehr und fertig.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Motorradmanni » So Sep 16, 2018 8:08

Hallo zusammen,
man sollte natürlich mit einberechnen ob das Holz eher grob (Heizung) oder eher fein (Wamsler) gespalten ist.
Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung SRM und RM bei 25cm und 33cm Scheite

Beitragvon Holzspaß » So Sep 16, 2018 8:59

Servsu zusammen,
also aus meiner Sicht ist es so. Es gibt hier 2 Fraktionen. Ein mal die klassische also Harly und ko.
Ein Ster = 1m lang gespaltenes und gestapeltes Holz eim 1ccm.
Und dann dann gibt es die Kundensprache Fraktion Fuchse und ko.
Ein 1ccm auf Kundenlänge geschnittenes und gespaltenes Holz = 1 Ster.

Die Frage ist eigentlich nicht was besser ist wer recht hat oder sonst was. Sondern etwas ganz anderes wer verlangt was? Werft doch mal eure Preise auf den Tisch. Dann nehmt ihr die Tabelle von Fuchse und schaut wie viel der Kunde bei wem für wie viel Holz kauft. Dann wisst ihr, und ich denk darüber geht es hier eigentlich wer wie viel mit seinem Holz verdient.

Wen es um ein einigermaßen gut vergleichbares Maß gehen soll kann man meiner Meinung nach nur den Srm nehmen.
Den wen man sich allein schon mal den Unterschied der Holzsorten anschaut wird einem schnell Klar selbst wen alle das selbe Sytem nutzen würden währ es nicht im Ansatz die selbe Holzmenge.

Noch was für alle die immer auf unserem Fuchse rum hacken.
Lest euch mal das hier genau durch. Er blieb sachlich und ruhig und hat als einziger Zahlen abgeliefert.
Kein dummer Satz kein Zurück Gemotze. Ich bin auch nicht immer mit dem was er schreibt einverstanden.
Aber ich finde man muss auch mal so was hervor heben wen man sich ein Bild über jemand machen will
Danke Fuchse

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki