Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:31

Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Südheidjer » Mo Nov 27, 2023 10:34

Limpurger hat geschrieben:Zumal der TTV ja mit Doppel-Rundumleuchte schon maximal auffallend aufgerüstet wurde. Die fürs Prestige zwingend notwendigen Leuchten sind montiert, eine in D für deren Einsatz auf öffentlichen Straßen benötigte Genehmigung dürfte aber wie in 99% der Fälle nicht vorliegen... .

OT: Ich schau ja gerne mal im ruhenden Verkehr, ob die TÜV-Plaketten abgelaufen sind oder die Reifen blank sind. Das mit den illegalen zwei RKLs kannte ich noch nicht...wäre ja auch noch eine Sache, auf die man achten könnte, wenn das Ausstellen von Strafzetteln endlich mal privatisiert wird.
Freihalten von Sichtdreicken an Eck-Grundstücken ist auch so eine Sache, die sich gut kontrollieren läßt.
20% Provision bei jedem Strafzettel und ich würde meinen Job wechseln...aber wie die GEZ-Eintreiber jeweils nur in einem entfernten Landkreis auf "Arbeit" gehen. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Brudi22 » Mo Nov 27, 2023 13:02

Der Schlepper ist vollkommen ungeeignet für solche Zwecke, aber der Deutz ist genauso ungeeignet. Bei vermutlich 180.000€ Brutto gibt es bessere Lösungen.
Brudi22
 
Beiträge: 350
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Johannes D. » Mo Nov 27, 2023 16:44

@Südheidjer
Ich kann Dich schon verstehen, im Prinzip stört oder schadet es ja keinem direkt, wenn da einer meint sich zwei Rundumleuchten aufs Dach zu spaxen. Aber
denk doch auch an die Wirkung in der Öffentlichkeit.
Meinst Du es hilft die Privilegien was Zulassungsbestimmtungen / Steuerfreiheit im LOF Bereich zu erhalten, wenn viele sich nicht an die Regeln halten? Wenn
bei mir 10 Schlepper ums Eck fahren, meinst Du, ich erinnere mich an die 8, die schön langsam und vorsichtig durch die unübersichtliche Engstelle gefahren
sind, oder die zwei bei denen einer auf seine Blinkelicht vertraut hat und der andere der nach dem Motto "der kleinere muss Bremsen" mit viel Schwung und
blockierenden Rädern am Anhänger ums Eck gepfiffen ist (und das ist keine Übertreibung, wir hatten wir ein paar Spezialisten, da haben wiederholt beim
Anbremsen im Kurveneingang die Kurven inneren Räder blockiert).
Ja ich weis schon, der Vergleich hinkt hier etwas, aber er ist halt schön plakativ ;-)
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Südheidjer » Mo Nov 27, 2023 19:04

Johannes, mein Beitrag war auch nicht ganz ernst gemeint. ;-)
Ein Leben als "Blockwart" wäre nichts für mich. Wir hatten hier mal einen von der Sorte im Dorf, der alle anpinkeln mußte wegen jedem kleinen Scheiss. Der Typ ist schon ewig tot, lebt aber aufgrund seiner asozialen Anscheisserei bis heute in Erzählungen weiter.

Ach ja, ich denke, man muß viele besonders jungen Leute immer mal wieder einbremsen, denn der ein oder andere Charakter neigt dazu, übermütig zu werden, was dann schnell mal in einem Unfall endet.
Ich wollte auch nicht hören und mußte fühlen. Das hat mich gut ein Jahr meines damals jungen Lebens gekostet.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Vochtländer » Di Nov 28, 2023 12:45

Der 516 und der Deutz sind mit dem Rückewagen auf jeden Fall unterfordert.
Da würde ein 312 ne gute Figur machen.....

Dann ist auch noch bissl Geld da um größere Räder auf den Rückewagen zu machen :D
Vochtländer
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 28, 2023 14:57

Fränkische Schweiz und solche Sorgen wegen der Steuer. Hört sich ja fast nach Windpark an. Wie wäre anstatt des 516er ein Briefkasten in Luxemburg?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 28, 2023 17:17

Naja,
Erst mal einen guten Steuerberater suchen dürfte deutlich gegen verzweifelte Schlepperneukäufe wegen Steuereinsparung helfen. :wink:

Und zur Eingangsfrage:
Was der Deutz- Plastikbomber ohne Sonderausrüstung bisher überstanden hat, sollte auch ein Fendt können.

Erfahrungen mit so einem teuren Fendt im echten Forsteinsatz wird es weder hier im LT noch sonstwo viele geben.
Zu dem Preis bekommt man ordentliche gebrauchte Forstspezialschlepper, die dafür aus-und aufgerüstet sowie an allen empfindlichen Stellen vor Beschädigungen geschützt sind, oder beim gleichen Konzern einen gleich starken Schlepper" à la Card "mit Forstschutz ab Werk.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 28, 2023 18:02

Nicht meiner, aber ein 516er.

post1883343.html#p1883343
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 28, 2023 18:15

Der arme Schepper und auch der arme Fahrer, welcher stundenlang rückwärts schauen und vorn bedienen muss.

Nachdem der " Jungunternehmer" mit seinem 724 zu teuer wurde, kommt hier ein 936 mit Rüfa vom großen Lohnunternehmen zum Mulchen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Justice » Di Nov 28, 2023 21:59

quadler2010 hat geschrieben:Warum was hat der Deutz in der Kabine? Mir würde der Gefallen…


Antwort für die "ich" Version: Da sitzt ein Depp drin.

Antwort für die "wir" Version: Da sitzt ab und zu ein Depp drin.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Hannes251 » Do Dez 21, 2023 5:10

Guten Morgen
Es gibt ein Update in den Fall mit den Fendt.
Die Baywa war so unverschämt was sie für meinen Deutz zahlen wollte,
und sie im Gegenzug für den Fendt verlangt hätte.
Der Kauf ist nicht zu stande gekommen somit bleibt der Deutz.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon allgaier81 » Do Dez 21, 2023 7:51

Pff, dein erster Beitrag war das du ihn angeboten bekommen hast...
Da hast den also beim Händler stehen sehen und gedacht das es toll wäre den zu haben.

Die Preise für gebrauchte Deutz und Fendt sind doch ganz transparent im Netz zu sehen. Da sollte es eigentlich wenig Überraschungen geben...

EDIT: nach zweiminütiger Recherche bei traktorpool würde ich sagen das man bei gleicher Stundenzahl wohl 50-70k€ drauflegen muss.
Wenn du einen einjährigen TTV130 gegen einen Fendt 516 1:1 tauschen willst müsste der Fendt schon einige tausend Stunden haben.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Hannes251 » Fr Dez 22, 2023 5:14

Guten Morgen
Das ich nicht 1:1 Tauschen kann war mir von Anfang an klar.
Aber das Geld wo die Baywa für den Deutz zahlen wollte war einfach nicht Fair.
Ein Geschäft sollte für beide Seiten passen.
Natürlich hab ich vorher geschaut was der Deutz und der Fendt wert sind.
Der Fendt kostet mit 150 stunden und ein Jahr alt schon mehr was der Schlepper damals Neu gekostet hat.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Höffti » Fr Dez 22, 2023 6:57

Hannes251 hat geschrieben:Guten Morgen
Das ich nicht 1:1 Tauschen kann war mir von Anfang an klar.
Aber das Geld wo die Baywa für den Deutz zahlen wollte war einfach nicht Fair.
Ein Geschäft sollte für beide Seiten passen.
Natürlich hab ich vorher geschaut was der Deutz und der Fendt wert sind.
Der Fendt kostet mit 150 stunden und ein Jahr alt schon mehr was der Schlepper damals Neu gekostet hat.



Zumindest hättest Du bei dem Deal dein Hauptziel, Steuern zu sparen, sehr gut erreichen können.
Höffti
 
Beiträge: 3416
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon 240236 » Fr Dez 22, 2023 7:39

Hannes251 hat geschrieben:Guten Morgen
Das ich nicht 1:1 Tauschen kann war mir von Anfang an klar.
Aber das Geld wo die Baywa für den Deutz zahlen wollte war einfach nicht Fair.
Ein Geschäft sollte für beide Seiten passen.
Natürlich hab ich vorher geschaut was der Deutz und der Fendt wert sind.
Der Fendt kostet mit 150 stunden und ein Jahr alt schon mehr was der Schlepper damals Neu gekostet hat.
Was hättest Aufzahlen müssen? Min. 80 000€?
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki