Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:28

Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Hannes251 » Fr Nov 24, 2023 6:15

Guten Morgen
Ich hab einen Fendt 516 Vario mit Fendt One angeboten bekommen den ich evtl. Gegen meinen Deutz 6130TTV tausche.
hat jemand Erfahrungen mit den 516 im Forst ?
Gibt es sonst irgendwelche Probleme/Kinderkrankheiten mit den Schlepper ?
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Buer » Fr Nov 24, 2023 9:40

Ich frage mich, ob der Post wirklich ernst gemeint ist. Ein neuer, "empfindlicher" Fendt aus der 200.000 Euro Liga hätte auf meinem Betrieb nichts im Wald verloren. Da schicke ich selbst meinen 10 Jahre alten New Holland nur ungern rein...
Buer
 
Beiträge: 940
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon ludwig94428 » Fr Nov 24, 2023 11:28

Auch Brennholz will stilvoll verarbeitet werden !
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon allgaier81 » Fr Nov 24, 2023 13:53

Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem TTV im Forst?
Und was soll beim Fendt anders sein?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Pumuckel » Fr Nov 24, 2023 14:07

Der TE ist wohl auf der Suche nach einer kompakten Alternative zum TTV auf den 516 Vario gestossen:
schlepper-neukauf-80-90ps-t142449.html
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Hans Söllner » Fr Nov 24, 2023 14:29

Es gibt viele User hier, da möchte man beim Diskussionsbeginn einfach mal schreiben: mach mal ein Foto vom (vorhanden oder gerade gelieferten) Schlepper/Maschine. Da würde in vielen Fällen keines kommen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon allgaier81 » Fr Nov 24, 2023 14:59

am besten den 744 behalten...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Falke » Fr Nov 24, 2023 15:08

Keine diesbezüglichen Erfahrungen.

Aber einen User, der in fast jeder Zeile seiner bisherigen Beiträge zwischen "ich" und "wir" wechselt, nehme ich auch nicht ernst ...

Falke/Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Höffti » Fr Nov 24, 2023 16:54

Falke hat geschrieben:Keine diesbezüglichen Erfahrungen.

Aber einen User, der in fast jeder Zeile seiner bisherigen Beiträge zwischen "ich" und "wir" wechselt, nehme ich auch nicht ernst ...

Falke/Adi


... sagt einer, der mal Falke, mal Adi und mal beides ist... :wink:
Höffti
 
Beiträge: 3415
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Hannes251 » Fr Nov 24, 2023 16:56

So unten ein Bild von meinen Deutz und meinen Rückewagen.
Wer es nicht glaubt kann gern bei mir zuhause vorbei kommen und die Maschinen Anschauen.

Der Grund für den Tausch auf den Fendt vielleicht ist das ich in 2024 wieder investieren muss sonst frisst mich die Steuer auf.

Meinen Deutz finde ich recht Träge und von der Verarbeitung von der Kabine ist er nicht gut.

Der Fendt Vertreter macht mir jetzt ein Angebot was ich aufzahlen müsste wenn er den Deutz in Zahlung nimmt.

Wenn das zu viel ist kommt der Neukauf von einem 80-90 Ps Schlepper wieder in Frage.
Dateianhänge
IMG_2366.jpeg
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon plenter » Fr Nov 24, 2023 19:59

Die "Arbeit im Forst" wird sich mit solchen Traktoren wohl auf das Ziehen von Forstanhängern auf Forststrassen beschränken. Bzw auf schönen, breiten, freigeschnittenen Wegen.
Was soll da beim Fendt anders sein?
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon quadler2010 » So Nov 26, 2023 21:11

Warum was hat der Deutz in der Kabine? Mir würde der Gefallen…
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 26, 2023 23:02

Falke hat geschrieben:Keine diesbezüglichen Erfahrungen.

Aber einen User, der in fast jeder Zeile seiner bisherigen Beiträge zwischen "ich" und "wir" wechselt, nehme ich auch nicht ernst ...

Falke/Adi


Ich wechsele ja auch schon mal zwischen "ich und wir", da ich zum Teil alleine, aber auch mit meinem Bruder arbeite.
Aber es ist auch interessant wie regional zwischen "ich und wir" unterschieden wird.

Die Ein Mann Werkstatt bei uns im Rheinland sagt "Wir können, wir machen" ziemlich großkotzig als ob man 50 Leute hätte
Die Powerfrau Unternehmerin mit High Tech Betrieb und 500 Mitarbeitern in bayerisch Schwaben sagt dagegen "ich mache"
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon Limpurger » Mo Nov 27, 2023 7:36

Wenn das "Will-Haben"-Gen stark genug ausgeprägt ist wird der User das Geschäft machen, mit Steuerbelastung und "Problemen" am TTV alleine läßt sich so ein wirtschaftlicher Over-Kill nicht rechtfertigen. Zumal der TTV ja mit Doppel-Rundumleuchte schon maximal auffallend aufgerüstet wurde. Die fürs Prestige zwingend notwendigen Leuchten sind montiert, eine in D für deren Einsatz auf öffentlichen Straßen benötigte Genehmigung dürfte aber wie in 99% der Fälle nicht vorliegen... . Eigentlich sollte man auf Fragen zu so einer S.....verlängerung gar nicht reagieren da absolut sinnfrei.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Fendt 516 Vario im Wald

Beitragvon wastl90 » Mo Nov 27, 2023 9:22

Hannes251 hat geschrieben:
Der Grund für den Tausch auf den Fendt vielleicht ist das ich in 2024 wieder investieren muss sonst frisst mich die Steuer auf.

.

:roll: :lol: :prost:
wastl90
 
Beiträge: 4464
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki