Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Erfahrungen mit Agrotron k ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Mai 15, 2006 17:52

simon1980 hat geschrieben:agrotron K110 (6 cylinder) oder lieber K120(4 cylinder).....kreisellege+drilmashine....????
weist jemand aussere breite (hinten) des agrotron K?? passt dabei lemken variopal7 mit 165 cm arbeitsbreite??

grusse


Ich würd sagen das kommt auf deinen Geldbeutel an. Da muß es auf deinen 40 ha gut laufen damit sich so eine Maschine bzw. Maschinenkombination rechnet... :D Deinen Variopal kannst du zur Not ja auch etwas zusammenfahren so daß er nur 1,50 oder so hat, deswegen ist es ja ein Variopal. :idea: Ansonsten kommt das auf deinen Boden und die Pflugtiefe sowie die sonstigen Bedingungen an.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mi Mai 17, 2006 5:24

es geht uber die breite des traktor und arbeitsbreite von pflug (pflugen bei Grenzlinie)....
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Mai 17, 2006 5:34

Welche Bereifung hat er?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mi Mai 17, 2006 8:21

vorne 480/70 R24 und hinten 520/70 R38
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Mai 17, 2006 12:56

Das müßte normal passen!
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Do Mai 18, 2006 10:00

Danke
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mai 19, 2006 14:28

beberto hat geschrieben:
Flächenagrardesigner hat geschrieben: Vielleicht auch mal Same Silver anschauen, der teilweise gleich ist, aber doch günstiger sein müsste. Die Schaltbarkeit des Getriebes hat sich hier in den letzten beiden Jahren deutlich gebessert.
MfG


nein !!!

völlig falsch !! Agrotron K hat nichts, aber auch rein gar nichts mit Same Silver gemeinsam !!


Erstmal brauchst du ja nicht gleich so abzugehen...
Die elektr. Motorregelung, die EHR-Box und die automatische Allrad-und Diff.-Schaltung ist schon mal gleich :lol: -das die beiden Schlepper nicht auf einer gemeinsamen Plattform aufbauen weiß ich auch-das habe ich aber auch nie behauptet.
Vielmehr wollte ich einen Anreiz an simon 1980 geben, der um Rat gefragt hatte.
Hierbei denke ich(!), dass der K für einen 40ha-Betrieb zu teuer ist, zumal der Silver z.B.hinsichtlich der Getriebeabstufung Vorteile bietet(natürlich auch weniger gute Details wie jeder andere Schlepper auch).

Da der Silver aber hier nicht Thema ist, werde ich jetzt meine Fr**** halten :lol:
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Mi Mai 24, 2006 19:52

kann mir jemand den listenpreis(und woher er ihn hat ;-)) für einen agrotron k 100 (erstmal ohne extras wie breite reifen, fkh, fz etc.) nennen?

besten dank!

gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr TTV1160 » Mi Mai 31, 2006 13:07

Kann mir jemand vom Agrotron K bilder senden??vor allem möcht ich welche von der Kabine.Wollen uns in denn nächsten Tagen entscheiden ob es ein K oder ein normaler wird.Und wo ist der Unterschied bei denn beiden??


MFG ANDI
Deutz-Fahr eine Wundermaschine
Deutz-Fahr TTV1160
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Mai 31, 2006 9:15
Wohnort: Franken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Mi Mai 31, 2006 13:34

moment mal! du willst doch jetzt nicht wirklich sagen, dass du dir(ihr euch) einen schlepper bestellt bevor ihr wenigstens mal darufgesessen habt? normalerweise sollte man ja mal mit allen in frage kommenden auch gearbeitet haben.

ok., habs auch kennengelernt, dass einfach einer auf grund von bildern, anschauen im vorbeigehen und erfahrungen mit der marke bestellt worden ist. ist aber sicherlich nicht der übliche weg, oder?

der unterschied zwischen k und normal? wie der name schon sagt ist der k kompakter... und natürlich schon wieder etwas moderner und"besser"(siehe meine vorherigen beiträge im vergleich mit nem mk3)

gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr TTV1160 » Mi Mai 31, 2006 13:51

Das Probelm ist ja das,wo bekommt man so schnell nen K als vorfüherer her?? Auf nen K sind wir schon mal probegesesen abern noch nicht damit gefahrn oder ähnliches.Der Agrotron soll ja nur die klein arbeiten machen. Zum ziehen haben wir ja unseren Agrotron 150MK und denn TTV1160.Der "kleine" soll ja für Spritzen,Düngen,FL arbeiten,mulchen,Schwaden eingesetzt werde.


MFG ANDI
Deutz-Fahr eine Wundermaschine
Deutz-Fahr TTV1160
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Mai 31, 2006 9:15
Wohnort: Franken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Mi Mai 31, 2006 16:23

hätte noch ne frage an TOMTE: wie siehts aus mit dem hydraulik-bedienungstaster? ist da schon was nachgerüstet worden? händlerlösung oder ist von deutz direkt ein nachrüstsatz verfügbar? (ein bildchen wär super)! noch immer zufrieden mit dem k?
mfg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Mi Mai 31, 2006 17:03

hi Mitti,

denkst du dir, es sind 4 wochen vergangen, fragst du einfach mal nach. richtig, vollkommen richitig, dass sich in einem monat ja etwas getan haben wird. aber leider muss ich dich enttäuschen(genauso wie die werkstatt einen immer wieder enttäuscht), der schalter ist leider immer noch nicht eingebaut.

irgendwie läuft das mit diesem (für uns) neuen Lama nicht so wirklich toll. der k war jetzt letztens in der werkstatt weil noch zwillingsreifenhalterungen angeschweißt werden mussten(hatten sie vor auslieferung keine zeit zu) und da war der schalter natürlich nicht verfügbar und es hieß er wird bestellt und dann demnächst eingebaut.

vielleicht wird es die nächsten tage was(wenn das wetter mal gut wird), da der händler vvorbeikommen muss um zwei mähwerke erstmalig einzusetzen. werde das ergebnis dann hier posten.

was war bisher sonst noch so am k 100? reklamationen: schanier der klimanlageabdeckung im dach rostet(--> kommt neu); gummidichtung an der heckscheibe löste sich unten rechts(--> wurde angeklebt); reifen(pirelli) haben in den stollen starke risse(--> ist in arbeit)

ansonsten gibbet es nichts zu meckern.

gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Mai 31, 2006 17:05

Deutz-Fahr TTV1160 hat geschrieben:Kann mir jemand vom Agrotron K bilder senden??vor allem möcht ich welche von der Kabine.Wollen uns in denn nächsten Tagen entscheiden ob es ein K oder ein normaler wird.Und wo ist der Unterschied bei denn beiden??


MFG ANDI


Gibt´s für die Mühlen keine Prospekte????
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Mi Mai 31, 2006 17:10

Danke für die schnelle antwort! interessiert mich natürlich wieterhin was passiert! mfg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki