tomte hat geschrieben:das problem mit der leichtgängigkeit des einstellrades liegt hier auch vor. ehrlich gesagt ist da ziemliche vorsicht geboten. ruck zuck haste die höhe verstellt, ohne es zu merken. mal schauen, ob man da noch was optimieren kann...wenn du später erfahrungen haben solltest, bitte bescheid sagen!
zur steurung der ehr: wenn man den höhenbegrenzung auf max. höhe und tiefe auf max. tiefe gestellt hat kann ich ja mit dem wipptaster den aushubvorgang bzw. absenkvorgang auslösen. gestoppt bekomme ich den aktuellen verfahrweg ja in erster linie über den roten aktivierungsknopf. dafür muss man aber umgreifen und das ist ja mal voll daneben.
die andere alternative ist, so glaube ich mich zu errinnern, eien steurung über den tiefenbegrenzer. heißt erst auf max. tiefe gehen, dann einmal wipptaster nach unten und dann langsam mit dem tiefenbegrenzer hochgehen. hier läuft der heckkraftheber dann langsam mit hoch. ja, ich glaube so wars. jedenfalls ist auch diese variante nicht sonderlich praxisnah.
aus diesem grund meinte ein mechaniker, das er erfahren habe, dass man einen taster einbauen könnte der dann nur auf betätigungsdruck eine bewegung des krafthebers auslöst. ob es diesen auch ab werk gibt, ob das ne eigenkonstruktion oder eine sonstige zusatzausstattung ist weiß ich nicht. hauptsache sie montieren ihn in naher zukunft. auf der rechten konsole ist hinten kurz vor der heckscheibe "zufällig" auch noch ein schalterplatz nicht belegt...da soll er wohl rein. kabel liegt wohl teilweise schon im linken kotflügelbereich.
genaues weiß ich aber noch nicht, da noch nicht eingebaut. mal schauen was die zukunft bringt!
schöne grüße
Hallo
Der freigelassene Schalterplatz wird in der Profiline Ausführung serienmäßig mit einem Schalter für dir EHR belegt. Vielleicht lässt sich dieser in der "normalen" Ausstattung einfach einbauen ohne etwas zu "murksen". dann lässt sich die EHR bei Knopfdruck senken solang man draufbleibt.
Mfg
