Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Erfahrungen mit Agrotron k ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Agrotron k ?

Beitragvon agrotron-89 » Sa Jan 07, 2006 22:20

Hallo,

wer hat denn hier schon Erfahrungen mit den Neuen Agrotron K gemacht ?



mfg rené
Benutzeravatar
agrotron-89
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 05, 2006 18:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bremsflüsigkeitenwechsler » So Jan 08, 2006 0:17

Also ich bin einen Agrotron K mal kurz gefahren und ich habe kontakt zu einem Landmaschinenhändler. Warum hast dz fragen zum Agrotron K?
Bremsflüsigkeitenwechsler
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 19, 2005 22:46
Wohnort: Hasselbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Mi Apr 26, 2006 13:45

ja würde mich auch sehr interessieren wie die besitzer damit zufrieden sind! und ob schon kinderkrankheiten oder ähnliches aufgetreten sind??
lg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Fr Apr 28, 2006 23:11

gibt es etwas spezielles, was du zu einem k wissen möchtest?

ansonsten mal grundsätzlich:

spreche hier von erfahrungen mit einem Agrotron K 100
+ Reifen: Pirelli TM 800 540R34 hinten und 480R24 vorne
+ Frontlader: Quicke QD55 mit SoftDrive, 3.te Funktion, HydroQuick kompl., hydr. Geräteverriegelung
+ Ansonsten: Druckluft, 100kg Frontballast plus 6 Einhängegewichte, Heckscheibenwischer, Kock-Zwillingsräder, autom. Anhängekupplung

jetzt also zur frage, was es so zu berichten gibt:

anfang april wurde das maschinchen ausgeliefert und ersetzt seitdem einen Fendt Farmer 307C. am heutigen tage hat er die ersten 100 stunden fast voll und ich kann nur sagen --> er läuft noch!
8)

speziell mit dem Q55 macht er doch eine sehr gute figur. hier ist besonders der angenehm weiche fahrtrichtungswechsel der wendeschaltung zu nennen. durch die betätigung der kupplung über den druckknopf am schalthebel ist die fusskupplung nur noch selten in aktion. die steuerung des frontladers erfolgt über eine bowdenzughebel. das es hier beim profiline keinen knopf zur betätigung der dritten funktion geben soll kann ich a) nicht so wirklich glauben und ist b) sehr schade. heißt den ganzen traktor in profiline und steuerung des frontladers über den schleppereigenen kreuzjoystick wäre wohl die ultimative kombination.

ansonsten liegt der k mit dem frontlader recht gut und im notfall lässt sich der mischwagen auch mal mittels greifschaufel ohne angehängtes gewicht befüllen. dies war bei vorgänger mit stoll(F..) frontlader so nicht möglich. leider fehlt dem k etwas hydraulikleistung für den frontalder(bzgl. aushubgeschwindigkeit). möglicherweise aber auch nur verwöhnt vom fendt mit zusätzlicher ölpumpe. :roll:

zu spritverbrauch und leistung mag ich noch keine endgültige aussage treffen: jedenfalls fährt er nicht mit luft und liebe und nen sechzylinder kann er auch nicht ersetzen!

prinzipbedingt ist die fehlende turbokupplung in verbindung mit der greifschaufel ein echter wehmutstropfen...man wird sich aber wohl dran gewöhnen.

nun zur mängelliste: wie schon gesagt, er läuft nach knapp hundert stunden ohne größere probleme. aber wo licht ist, ist auch schatten. zu nennen wäre der heckscheibenwischer. die frage ist: verdient er diesen name überhaupt? würde eher sagen "gucklocherzeuger". der wishcbereich ist wohl echt ein schlechter witz. eigentlich sollte man denen auch nur den halben preis für den wischer bezahlen!!!

die druckluft anlage muss immer mit glykol befeuert werden. da ist die lösung mit lufttrocker am mk3 doch entschieden willkommener. gewöhnungsbedürftigt ist auch die öffnung der türen. aufgrund der anlekung der zylinder ist ein öffnen oder schließen in "einem zuge" nicht möglich...selbst ausprobieren, man wirds überleben. ansonsten sollte man noch auf die anhängemaulschiene ahcten. sie bietet nicht den größten spielraum. ob die aussicht nach hinten/oben ausreichend ist, muss jeder für sich selbst beurteilen.

eine nahcrüsung erfolgt jetzt auf ausdrücklichen wunsch an der ehr. diese beim anhängen feinfühlig über den vorhandenen taster zu steuern ist nahezu unmöglich. somit wird jetzt noch ein zusätzlicher drucktaster eingebaut, der nur auf betätigung hin arbeitet.

soweit erstmal die ersten eindrücke...bei fragen --> fragen
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Fr Apr 28, 2006 23:19

sry das das jetzt nich zum thema zutrifft aber
wie kannst du so viel schreiben?
da würden mir die finger weh tun un soviel würde mir gar nich einfallen

mfg chris
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Fr Apr 28, 2006 23:34

wieso ich überhaupt etwas schreibe? ich gehe davon aus, dass hier ein paar leute ernsthaftes interesse an einer qualifizierten antwort haben.

wenn ich nun ein paar erfahrungen mit diesem schlepper gemacht habe, so kann ich sie ja auch mitteilen. mit aussagen wie "is doof das ding", "voll geil", "sieht gut aus" und so weiter kann man sich ja nicht so wirklich gut eine fundierte meinung bilden. also versuche ich einigermaßen objektiv die fakten und erfahrungen rüber zu bringen.

könnte es natürlich auch abkürzen und sagen: "is voll doof das teil" weil ist hellgrün und nicht dunkel grün mit roten felgen. weiterbringen tut es aber sicherlich niemanden :wink:

also lasse ich es und hoffe, dass bei meinen fragen auch jemand sinnhaftig antwortet.

schöne grüße
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 29, 2006 6:39

tomte hat geschrieben:wieso ich überhaupt etwas schreibe? ich gehe davon aus, dass hier ein paar leute ernsthaftes interesse an einer qualifizierten antwort haben.

wenn ich nun ein paar erfahrungen mit diesem schlepper gemacht habe, so kann ich sie ja auch mitteilen. mit aussagen wie "is doof das ding", "voll geil", "sieht gut aus" und so weiter kann man sich ja nicht so wirklich gut eine fundierte meinung bilden. also versuche ich einigermaßen objektiv die fakten und erfahrungen rüber zu bringen.

könnte es natürlich auch abkürzen und sagen: "is voll doof das teil" weil ist hellgrün und nicht dunkel grün mit roten felgen. weiterbringen tut es aber sicherlich niemanden :wink:

also lasse ich es und hoffe, dass bei meinen fragen auch jemand sinnhaftig antwortet.

schöne grüße


Richtig! Denn das ist ja auch der Sinn eines Forums! Ansonsten wären wir hier in einem Chat wo ein wenig geklönt wird.

Sehr guter Beitrag übrigens! :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 29, 2006 6:41

IHC 433 Spitzer hat geschrieben:da würden mir die finger weh tun un soviel würde mir gar nich einfallen


Da fällt mir auch nichts mehr dazu ein... :roll:

BTT bitte!

@tomte
Was hast du für den Traktor in der Aussattung bezahlt wenn man mal fragen darf?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Sa Apr 29, 2006 10:40

um einen punkt kurz klar zu stellen:

ich persönlich musste für das ding keine langen scheine hinlegen, da ich nur gelegentlich mit ihm arbeite. heißt ich bin nicht der eigentümer bzw. besitzer(wer ist das aber heute schon noch, gehört doch eh alles der bank :? )

außerdem drehen wir uns hier im kreis...wenn ich die beschaffungsentscheidung getätigt hätte, wäre es auch nicht so ein giftgrüner zwerg geworden(dunkelgrün auf jeden fall und am besten noch mit roten felgen [ist doch viel ansprechender]) 8)

aber mal ernsthaft: aktuell ist der k wohl in seiner klasse die beste partie(sonst wäre er ja auch nicht gekauft worden). da können die anderen hersteller nicht so wirklich mithalten. bezogen auf ergonomie, ausstattung, ja auch qualität kommt man mit dem k wohl zum besten preis-leistungs verhältnis.

womit wir auch beim preis wären. und da wird es ja wie immer schwierig. um es wirklich vergleichbar zu machen müsste man ein angebot für den nackten schlepper haben. das gibt es aber leider nicht, weil einer in zahlung gegangen ist und noch andere maschinen gekauft wurden bzw. umgerüstet wurden.

da ich aber ein großer freund der klaren worte(auch bzgl. der preise) bin, will ich mal versuchen, wie nah ich an die zahlen rankomme. mal schauen. nur soviel sei schon gesagt: der k an sich ist vermutlich nicht bis aufs letzte runtegehandelt worden, dafür wurde aber der alte gut (bzw. sehr gut) bewertet. ja und dann waren da noch die anderen maschinen...aber ich will mal schauen, wie weit ich komme

schöne grüße
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Sa Apr 29, 2006 12:29

hast du mit dem k auch schon im feld/wiese gearbeitet! wie bist du mit der pofiline armlehne zufrieden? wie ist das vorgewendemanagement?
mich würde beim preis viel mehr der prozentuelle rabatt interessiern! (viel aussagekräftiger)!
sind auch ab und zu elektronik aussetzer/fehler an der tagesordnung??
funktioniert die gruppenschaltung (feld/straße) einwandfrei??
frage insbesondere weil wir bei einem vorführer (jedoch ohne profiline) kleinere probleme damit hatten! (war aber auch messe-ausstellungsmaschine wo schon zig leute dran rumgedrückt hatten)
lg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Sa Apr 29, 2006 13:30

wenn es falsch rüber gekommen ist: es ist ein k 100 ohne profiline ausstattung. u. a. wegen der angeblich nicht möglichen steuerung des frontalders für den joystick(speziell die 3.te funktion)

deshalb kann ich dir leider einen teil der fragen nicht beantworten. wie bereits gesagt ist die wendeschaltung um welten besser als beim 3jahre alten mk3. beim pflügen, saatbeetbereitung, sähen, etc. ging der fahrtrichtungswechsel ohne jegliches ruckeln.

zur gruppenschaltung feld/straße kann ich noch nichts sagen, da bisher alle arbeiten in der straßengruppe gut erledigt werden konnten. wird sich dann wohl nach dem ersten schnitt auf dem silo zeigen. aber grundsätzlich klappt das schon(kupplungsknopf drücken einmal in schaltgasse rechts links und fertig). die zeit für die textanzeige im display welche gruppe eingelgt ist, ist für meinen geschmack etwas kurz gehalten.

sei noch angemerkt, das ich nicht weiß, wie es klappt, wenn du während der fahrt die gruppe wechseln willst!

ansonsten zur elektronik: beim ein- und auschalten muss man seinen hör- und sehsinn besser kurz abschalten, da der rechner dann schon mal kurz durch die gegend piept und blinkt und irgend ein zeug von "controller not connected" oder ähnliches zu vermelden hat. gibt da auch noch so einen schönen aufkleber "restart only after 10 sec." oder so. vielleicht hätte sie ihm einen centrino duo chip verpassen sollen :lol:

aber das bisher wirklich was elektronik-seitig ausfällt ist noch nicht aufgefallen(bis auf das handgas: hier geht er manchmal einfach von der gespeicherten drehzahl runter --> vermutlich aber eher ein bedienungsfehler...wissen nur noch nicht warum :? )

eins noch: ähnlich unlustig wie der heckscheibenwischer ist die tatsache mit der uhr wenn du denn keinen profiline hast. in der betriebsanleitung steht was von blinker hebel und so....nur als tipp an alle: verschwendet da mal nicht zuviel zeit mit!!! es wird nicht funktionieren! endgültige aussage vom händler: um kurz vor zwölf die batterie abklemmen und dann um punkt zwöf wieder anklemmen. das ganze dann bei jeder zeitumstellung! lustige sache, nicht wahr? ich sach nur: do it with german engineering :oops:

ansonsten gehts auch, wenn man die amaturentafel abnimmt und den stecker von der uhr abzieht!

schöne grüße
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Sa Apr 29, 2006 15:54

danke schonmal! ist immer super wenn man vorm kauf schon einige praktische erfahrungen zu hören kriegt auf die man achten sollte!
achso, dann hab ich das fasch verstaden! ist bei eurem k das ehr rad zum einstellen der tiefe auch so leichtgängig das man es immer wenn man mit dem ärmel anstreift verstellt? des weiteren würde mich noch interessieren wie du das mit dem nachrüsten des tasters für die hydraulik gemeint hast? da bei uns auch das stoppen der hydraulik mit einem kurzen druck n die gegenrichtung nicht wirklich zufriedenstellend war! wird der anstatt des grünen ehr bedienknopfes oder zusätzlich eingebaut! ist das breits ab werk bestellbar oder wird das als händlerlösung gemacht??
lg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Sa Apr 29, 2006 17:08

das problem mit der leichtgängigkeit des einstellrades liegt hier auch vor. ehrlich gesagt ist da ziemliche vorsicht geboten. ruck zuck haste die höhe verstellt, ohne es zu merken. mal schauen, ob man da noch was optimieren kann...wenn du später erfahrungen haben solltest, bitte bescheid sagen!

zur steurung der ehr: wenn man den höhenbegrenzung auf max. höhe und tiefe auf max. tiefe gestellt hat kann ich ja mit dem wipptaster den aushubvorgang bzw. absenkvorgang auslösen. gestoppt bekomme ich den aktuellen verfahrweg ja in erster linie über den roten aktivierungsknopf. dafür muss man aber umgreifen und das ist ja mal voll daneben.

die andere alternative ist, so glaube ich mich zu errinnern, eien steurung über den tiefenbegrenzer. heißt erst auf max. tiefe gehen, dann einmal wipptaster nach unten und dann langsam mit dem tiefenbegrenzer hochgehen. hier läuft der heckkraftheber dann langsam mit hoch. ja, ich glaube so wars. jedenfalls ist auch diese variante nicht sonderlich praxisnah.

aus diesem grund meinte ein mechaniker, das er erfahren habe, dass man einen taster einbauen könnte der dann nur auf betätigungsdruck eine bewegung des krafthebers auslöst. ob es diesen auch ab werk gibt, ob das ne eigenkonstruktion oder eine sonstige zusatzausstattung ist weiß ich nicht. hauptsache sie montieren ihn in naher zukunft. auf der rechten konsole ist hinten kurz vor der heckscheibe "zufällig" auch noch ein schalterplatz nicht belegt...da soll er wohl rein. kabel liegt wohl teilweise schon im linken kotflügelbereich.

genaues weiß ich aber noch nicht, da noch nicht eingebaut. mal schauen was die zukunft bringt!


schöne grüße
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Sa Apr 29, 2006 17:13

angeblich soll man den kraftheber auch stoppen können indem man ganz kurz in die gegenrichtung drückt! (laut verkäufer und werksvertreter)! ist aber bei unserem vorführer auch nicht gegangen!
aber versuchs mal! vielleicht gehts ja bei deinem??? würde mich eh interessieren!
lg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Apr 29, 2006 18:12

Das mit dem zusätzlichen Knopf ist leicht merkwürdig.
Als ich bei unserem Same Silver das erste Mal die Spritze anbauen wollte, habe ich aus Unwissenheit auch nur den vorderen Schnellaushub betätigt und konnte das Hubwerk nicht mehr stoppen, weshalb die Spritze nach hinten umgegibt ist.
Beim Silver ist der besagte Schalter rechts hinten in der Kabine allerdings schon montiert gewesen... :lol: :roll:
MfG
Auch wenn es nicht direkt zum k passt, dachte ich passt es irgendwie schon. 8)
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki