Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:35

Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Moorfee » Mo Jun 24, 2013 13:02

Hallo
Hoppla.....wenn da unbeaufsichtigt kleine Kinder rumrennen, haben die ihm vielleicht auch wohlmeinend was schlechter Verträgliches oder zuviel des Guten mitgefüttert?
Nett reden würde ich mit denen auf jeden Fall mal deswegen, dass sie zumindest ganz sicher wissen, dass da zur Zeit ein magenkrankes Pferd ist.
Mit dem St. Hippolyt-Mash und auf tierärztlichen Rat habe ich auch mal längere Zeit eine alte Stute gefüttert, die schlecht fraß und das ging sehr gut, allerdings hings da unmittelbar mit einem Zahnproblem/einer größeren Zahnbehandlung zusammen.
Und....soweit er die fressen kann und die gut gequellt sind, würd ich persönlich mal sagen, die "fussligen", nur grob pelletierten Rübenschnitzel sind gar nicht so verkehrt, weil er ja ohnehin durch das Kauproblem weniger Rohfaser abbekommt. Jedenfalls würd ich da allein wegen feinerer Konsistenz nicht die teureren nehmen, aber da kann ich mich jetzt auch täuschen.
Was mir zu Deinem Pferd, einer Weidegraszusammensetzung für "Rind" und Alter/Magenproblemen/Nervosität noch einfällt, wäre eventuell ein Magnesiumdefizit.
Das kann sich auch kurzfristig mal ergeben haben, wenn die entsprechende Untersuchung schon bisschen her ist und vor allem, wenn grad neu irgendwo angeweidet wurde.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Mo Jun 24, 2013 13:44

Japp gute Idee, werde die alle mal ansprechen. Am besten begründen dass er ;Magenkrank ist und Medikamente brauch und deshalb keine Äpfel etc. mehr darf, wie du schon sagtest.

Also dieses Irish Mash kann ich nur weiterempfehlen. Es ist qualitativ wirklich hochwertig.
Hier mal ein Auszug aus dem Datenblatt:

Irish Mash - ein Futter mit Tradition
Diese leicht zubereitbare und äußerst schmackhafte Mischung regt den Appetit, die Verdauung und den Stoffwechsel an und sollte an Stehtagen, im Fellwechsel, nach Hochleistung oder nach Krankheiten im Futterplan nicht fehlen.
- schnelle Zubereitung, auch mit kaltem Wasser möglich
- verdauungsfördernd mit Kräutern
- niedriger Stärkegehalt
- besonders bekömmlich
Zusammensetzung:
Weizenkleie, Gerstenflocken, Ölsaatenmischung (Leinsamen,Sonnenblumen) 9,2%, Vollkornhaferflocken 9%, Maisflocken,Rübenmelasse,Apfeltrester, Rübenfasern, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Traubenschalen,Apfelsirup, Bierhefe 1,4%,Salz, Weizenkeime, Malz-Hefe-Würze 1%, Ölmischung (Lein-/Sonnenblumen-/Maiskeimöl) kaltgepresst 1%,Traubenkernextrakt,Maiskeime, Koriander 0,5%, Seealgenkalk

Inhaltsstoffe: Ernährungsphysiologische Spurenelemente je kg: Rohprotein11,5 % Zusatzstoffe je kg: Eisen 220 mg Rohfaser 8,5 % Vitamin A 7.200 IE Zink 90 mg Rohfett 5,0 % Vitamin D3 800 IE Mangan
70 mg Rohasche 7,2 % Vitamin E 50 mg Kupfer 15 mg verd. Rohprotein 92 g/kg Jod 0,8 mg verd. Energie 10,5 MJ/kg Selen 0,4 mg Calcium 0,4 % Stärke 23,3 % Technologischer Zusatzstoff: Phosphor
0,5 % Zucker 9,0 % Kieselerde Magnesium 0,3 % Natrium 0,5 %

Fütterungsempfehlung:
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dick- oder Dünndarmfunktion in der Rekonvaleszenz / bei Untergewicht. Empfohlene Fütterungsdauer: zunächst 6 Wochen. Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat des Tierarztes einzuholen.
Auch für alte Tiere geeignet.


Also mit den Rübenschnitzeln muss ich mal ausprobieren, was er lieber mag. Damals war das mit den "fusseligen" auch wieder nen Kampf und die hat er manchmal nicht gefressen. Tja das schon so ne Sache mit einem Oldie, die sind manchmal besonders und haben ihren ganz eigenen Kopf :D

Ich denke, wenn ich nun die Fütterung umstelle, werde ich in absehbarer Zeit eh nochmal ein Blutbild machen lassen um zu schauen, ob der Nährstoffhaushalt trotzdem in geregelten Bahnen bleibt. Sicher ist sicher. :mrgreen:
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mo Jun 24, 2013 16:59

Klar hat er einen eigenen Kopf, er ist schließlich auch schon 70 Menschen Jahre :wink:
Ich wünsch Dir viel Erfolg :klee:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Tess1965 » Mi Jul 24, 2013 11:38

Wenn die Zähne in Ordnung sind und er dennoch nicht frisst, dann probier doch mal Mesh. Das wirkt sich positiv auf den Magen aus. Du wirst es nicht glauben aber ich sollte einen Unterberg holen und der Tierarzt hat den verabreicht, mit dem Erfolg unsere Stute fraß wieder. Nu kannst du das nicht laufend machen, sonst ist dein Pferd noch ein Alki.
Benutzeravatar
Tess1965
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Jul 23, 2013 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Mi Jul 24, 2013 11:51

Hallo Tess,

wäre hilfreich gewesen, wenn du dir den letzten Beitrag von mir auf der vorletzten Seite durchgelesen hättest. :roll:
Außerdem heißt es Mash :D Oder meinst du was anderes ?!
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon wimpel » Mi Jul 24, 2013 13:05

Habe jetzt grade was im Netz gefunden - bei Equiva gibt es von Agrobs "Pre Alpin Senior" , es sind keine Cobs sondern eine Fasermischung.
Vielleicht kann ich dann noch eine geringe Menge eingeweichter Cobs darunter mischen, dass es etwas "matschiger" wird. :D
Wäre das eine Alternative zu der großen Heucobsration ?
__________
Mein Hannoveraner Wallach war 30 als er anfing ähnlich zu agieren. War auch sein Leben lang ein Kümmerling in der Herde und mußte auf alles aufpassen. Angefangen hatte das Abmagern mit Graswickeln die ich immer öfter fand. Zähne waren halt verbraucht. Mit Mash von Pre Alpin, welches er zweimal am Tag warm angesetzt bekam habe ich ihn nach ca. sechs Wochen wieder fit bekommen, bei deutlicher Gewichtszunahme. Man konnte ihm ansehen, daß er sich wieder sehr wohl fühlte. Auch er wollte nicht im kalten Herbst allein in den Stall....mit der Thermodecke ging es ihm dann auch in den rauhen Novermbernächten auf der Weide gut. Nach Likörpralinen zu Silvester war er bis an sein Ende (festgelegen nach Schlaganfall) wie verrückt.
__________

Ich hatte auch schon überlegt das Oldie- Müsli komplett abzusetzen (der TA meint bei Magenproblemen ist Müsli eh nicht so gut), der Sack ist eh bald leer.
Hatte schon überlegt dieses "Sinfonie" (Kräutermüsli) vom Marstall zu holen und das in sehr kleinen Mengen den Heucobs unterzumischen.
Es riecht nämlich ganz extrem und man bräuchte nur eine kleine Menge (-> nicht mehr so belastend für den Magen ?)....[/quote]
__________

Offenbar reagiert nach meiner Erfahrung fast jedes (Problem)Pferd anders auf solche gängigen Futtervorschläge.

MfG
wimpel
 
Beiträge: 85
Registriert: So Jun 30, 2013 18:51
Wohnort: Im Solling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Mi Jul 24, 2013 13:27

Hallo Wimbel,

das Pre Alpin Senior frisst er ganz gut, es ist ihm nur etwas zu staubig. Ich mische ihm immer eine Flasche Malzbier unter. Außerdem menge ich es mit der Ration Rübenschnitzel durch, das klappt gut und diese Mischung scheint er gern zu fressen. Er hat den Eimer immer schnell weggeputzt. :D
Mash habe ich ja das Irish von St. Hippolyt, das darf man jeden Tag verfüttern. Er bekommt es jetzt täglich mit seinen Medikamenten gemischt, wird er schon ganz wild, wenn er die Schüssel sieht.

Ich meine es sind nun auch knapp 4 Wochen vergangen und ich sehe kaum eine Veränderung. Mein Mann meint es wäre etwas besser....
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon wimpel » Mi Jul 24, 2013 17:40

Dein Mann möchte dich verständlicher Weise wohl eher beruhigen...WAS sagt denn der Tierarzt dazu? Ich würde mir auch sorgen machen, wenn sich nach der Zeit noch nichts Sichtbares verändert hätte. Ich gehe davon aus, daß Du die Rübenschnitzel sehr gut einweichst vor dem Füttern. Mein Wimpel hat bis zu seinem seligen Ende seine Portionen weiter bekommen. Den habe ich, seinen Kopf auf meinem Schoß liegend, zwei Tage im Liegen mit Möhren und Äpfeln gefüttert, weil der Tierarzt noch alles vertretbare versucht hat um ihn wieder auf die Beine zu bringen. War eine schlimme Zeit für uns beide....

MfG
wimpel
 
Beiträge: 85
Registriert: So Jun 30, 2013 18:51
Wohnort: Im Solling
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kaltblutreiter, langholzbauer, Manfred, Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki