Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 4:14

Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 6:42

Hallo liebe Foris,

ich habe momentan folgendes Problem, vielleicht hat jemand schon einen ähnlichen Fall gehabt und kann mir von seinen Erfahrungen schildern:

Mein Pferd, Hannoveraner 26 Jahre alt, ehem. Turnierpferd, nervöser leicht zu reizender Zeitgenosse, immer auf 180 und noch recht fit wurde immer dünner mit der Zeit. Tierarzt und ich hatten alles durch - Blutbild, Kotprobe, Nährstofftest (Futterberechnung), nachher auch einen Cushing Test und und und... wir fanden leider die Ursache nicht genau. Es wurde erstmal auf den Stallwechsel vor etwas über einem Jahr und den verbundenen Stress geschoben.

Vor ein paar Wochen fraß er auf einmal nichts mehr. Er bekam sonst einen ganzen Eimer Heucobs mit Maiscobs gemischt, eine Schaufel Höveler Oldie Mix, 1l Gerstenflocken, Malzbier und Öl über das Futter. Ta gerufen, dieser hatte noch den letzten Verdacht auf Magengeschwür / Magenprobleme. Er wurde tagelang mit Gastrogard behandelt. Am zweiten Tag der Behandlung hat er schon wieder ne halbe Protion gefressen. Dann weitere Behandlung mit Pronutrin. Das jetzt seit gut zwei Wochen.

Nun frass er schon immer sehr mäkelig. Aber er mag jetzt seine Cobs gar nicht mehr anrühren. Habe es mit Malzbier, Karotten- und Apfelsaft probiert, auch mit Möhrchen reingeschnitten. Er mag nicht !
Ich muss dazu sagen er steht auf 24h Weide und hat genug Gras. Er steht ind er Herde, alle paar Wochen werden die Pferde auf eine andere Weide gebracht. Der Bauer hat über 50ha Weidefläche zur Verfügung, also mehr als genug.

Er mag nur noch das Müsli fressen, nur ist dieses nicht grade förderlich für die Magenprobleme. Er bekommt das Pronutrin jeden Tag in 2l Irish Mash gereicht. Das frisst er auch sehr gern !
Allerdings sieht er wirklich schlecht aus vom Gewicht, ansonsten ist er fit wie eh und jeh. Macht keinen schlappen Eindruck, momentan gehen wir spazieren oder ich beschäftige ihn andererseits, vor dem ganzen Theater sind wir mehrmals in der Woche noch bis zu 3 Stunden ins Gelände gegangen. Ich habe Angst, dass er durch das Fehlen der Cobs Zugabe noch weiter abnimmt.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ?!
Wie wurde da vorgegangen ?

Freue mich auf eure Antworten !

:D
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon TLH » Fr Jun 21, 2013 8:07

Zähne? Magendasseln?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 8:15

Da ihn bereits drei Zähne fehlen, kontrolliert ein Pferdedentist/Tierartzt zweimal im Jahr die Zähne und raspelt diese.
Mein Tierartzt, der sich auf Zähne spezialisiert hat, hat diese kontrolliert und es befinden sich keine Haken darauf. Das ist jetzt drei Wochen her.

Magendasseln ?!
Die Herde wird regelmäßig von uns entwurmt (2x jährlich, große Wurmkur). Die letzte Wurmkur haben sie Anfang Mai erhalten, als sie angeweidet wurden.


Ist alles nicht so einfach..... :(
Ich versuche mein Bestes und verstehe die genaue Ursache nicht...normalerweise wäre alles perfekt ! Die Pferde sind den ganzen Sommer draußen, haben ihr eigenes Wäldchen, eigene Bachläufe, leben hier ein echt schönes Leben. Ich lasse zweimal im Jahr den TA kommen, Zähne machen, Impfen, Wurmkur.. er bekam Abwechsung, Geländeritte, Bodenarbeit, Gelassenheitstraining, im Winter haben sie große Boxen ohne Gitter, kommen auf verschiedene sehr große Paddocks mit mehreren Heustellen.... ich weiß nicht, was wir falsch machen ?! :cry:
Vielleicht muss ich auch bald Abschied von ihm nehmen, ich bin echt ratlos !
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Jun 21, 2013 8:52

Zu wievielen stehen sie zusammen?
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 9:08

Es ist eine Herde von 13 Pferden, alle eher etwas älteren Kaliber.
Viele Rentner und einige Cushing-Fälle, ein Shetty ist auch dabei.
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Jun 21, 2013 9:15

versuch mal ihn und seinen besten Kumpel über Nacht in die Box zu nehmen.
Er hat ein alter erreicht wo er Ruhe braucht, meist wird es von den alten Dankend angenommen.
Was wir als toll empfinden 24 Stunden Weide, kann gerade für die alten eine Last sein. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 9:24

Ja das ist nicht ganz so einfach mit ihm, wie man sich das vorstellt. :cry:

Wenn ich ihn abends in die Box stelle, selbst wenn "seine" junge Stute und sein alter Kumpel (33 Jahre alt!!) mit dabei ist, macht er alles kurz und klein. Er lässt sich zwar allein am Stall anbinden, zum putzen, füttern etc. Aber ohne seine Herde in den Stall - no way !!! Da kloppt er die ganze Nacht gegen die Tür und kräht rum ! Wir hatten das schonmal als er sich verletzt hatte.
Selbst wenn wir sie im Winter vom Paddock holen und noch einige fehlen, wiehert er solange bis alle(!) drin sind.

Wie schon erwähnt, er ist ein echt spezieller, nicht einfacher Fall ! Ziemlich hibbelig immer, steht nicht gern still, mag keine Langeweile.

Habe das Gefühl, dass er sich zwar pudelwohl auf der 24h Weide fühlt, dennoch möchte ich ihn zu mir holen, wenn wir unsern Hof gekauft haben. Dort könnte ich ihn so halten wie ICH es für Richtig empfinde und ich die Haltungsbedingungen an seine Verhältnisse anpassen kann. Allerdings meint auch der TA das ein weiterer Umzug nicht zumutbar wäre. Jedenfalls nicht in seinem jetzigen Zustand.

:regen: Ich steh momentan im Regen und weiß nicht weiter ! Es scheint alles irgendwie auswegslos. Ich habe schon in alle Richtungen geschaut und vieles versucht.
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Jun 21, 2013 9:33

Alexandra hat geschrieben:macht er alles kurz und klein. Er lässt sich zwar allein am Stall anbinden, zum putzen, füttern etc. Aber ohne seine Herde in den Stall - no way !!! Da kloppt er die ganze Nacht gegen die Tür und kräht rum ! Wir hatten das schonmal als er sich verletzt hatte.
Selbst wenn wir sie im Winter vom Paddock holen und noch einige fehlen, wiehert er solange bis alle(!) drin sind.

Allerdings meint auch der TA das ein weiterer Umzug nicht zumutbar wäre. Jedenfalls nicht in seinem jetzigen Zustand.

:regen: Ich steh momentan im Regen und weiß nicht weiter ! Es scheint alles irgendwie auswegslos. Ich habe schon in alle Richtungen geschaut und vieles versucht.

genau das ist das Problem, der alte Herr ist 24 Stunden in Bereitschaft und meint auch 24 Stunden sich um alles kümmern zu müssen. Er kommt nicht zu Ruhe, mit alten Leitstuten und mit alten Hengsten hat man auch sehr oft das Problem.

Ok, das geht nun nicht, wie sieht es aus, wenn Du ihm und seiner netten jungen Stute über Nacht eine separate Weide zur Verfügung stellst?
Wegen dem Umzug mach Dir da mal keine sorgen :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 9:50

Ok, das geht nun nicht, wie sieht es aus, wenn Du ihm und seiner netten jungen Stute über Nacht eine separate Weide zur Verfügung stellst?


Da spielt der Bauer leider nicht mit =/
Außerdem wollen die Besitzer seiner Freunde ihre Pferde nicht von der übrigen Herde trennen, ich hatte schonmal mit denen über das Thema diskutiert. :roll:

Wegen dem Umzug mach Dir da mal keine sorgen :wink:


Nicht so einfach, ich habe Angst, dass er dann das gleiche erlebt wie vor einem Jahr als wir umgezogen sind. Da fing alles an sehr schlimm zu werden und er hat sehr stark abgebaut. Ich werde später mal ein Foto machen- dann kannst du dir das vorstellen. Die Dornfortsätze, Rippen und Hüfthöcker sind sichtbar. Die Knochenkonturen von Widerrist, Hals und Schulter sind voneinander abgesetzt. Ich könnte heulen wenn ich ihn sehe....


Habe jetzt grade was im Netz gefunden - bei Equiva gibt es von Agrobs "Pre Alpin Senior" , es sind keine Cobs sondern eine Fasermischung.
Vielleicht kann ich dann noch eine geringe Menge eingeweichter Cobs darunter mischen, dass es etwas "matschiger" wird. :D
Wäre das eine Alternative zu der großen Heucobsration ?

Ich hatte auch schon überlegt das Oldie- Müsli komplett abzusetzen (der TA meint bei Magenproblemen ist Müsli eh nicht so gut), der Sack ist eh bald leer.
Hatte schon überlegt dieses "Sinfonie" (Kräutermüsli) vom Marstall zu holen und das in sehr kleinen Mengen den Heucobs unterzumischen.
Es riecht nämlich ganz extrem und man bräuchte nur eine kleine Menge (-> nicht mehr so belastend für den Magen ?)....
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Nijura » Fr Jun 21, 2013 10:27

Moin Moin,

wieviel trinkt dein alter Herr ungefähr?
Dass ich allgemein nicht viel von den Pferdemüslis halte, ist vielen hier schon bekannt. Lass es einfach weg, das meiste Inhaltliche in den Müslis ist für dein Pferd eh nicht besonders gut. Pferde sind keine Körnerverwerter! Wenn ich schon 25% und mehr Gerste lese......
Würde reichlich Heucobs(vorher satt einweichen) zufüttern. Ruhig einen drittel Futtereimer voll, der sollte aufgequellt, voll sein.

Hat dein Bauer früher Mastvieh, Mutterkuhhaltung oder Milchvieh?
Hast dir die Weiden mal näher angesehen? Welche Grasarten stehen denn drauf? Viel Klee zum Beispiel? Hatte ich auch schon mal, dass kaum pferdeverwertbares Gras auf der Weide war. Wie sehen denn sei Äpfel aus? Grün? Fest oder flüssig?

Ich tippe(halte nichts von Ferndiagnosen!!!) einfach mal ins Blaue, dass dein Pferdchen trotz seiner regelmässigen Zahnkontrolle, einfach zu abgenutzte Zähne hat und selbst bei bauchhohem Gras verhungern würde, weil er es nicht mehr verwerten kann.
Die Magenprobs kommen wahrscheinlich von dem ständigen Müsli beigeben, weil ja Tunierpferd......
.....wie gesagt alles nur mal so ins Blaue geschossen....
Malzbier und Mash hast ja schon selber probiert. Mash soll man eigentlich max. 2 mal in einer Woche füttern, weil es sonst Magenprobs machen kann.

Hast auch mal einen Herstellerwechsel beim Futter probiert? Bei unseren war das so, dass die Pferdchen die eine Sorte verschlungen haben und die andere kaum angeschaut.

Mit 26 Jahren hat er schon ein stolzes Alter erreicht.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 10:43

Hallo Nijura und danke für die Tipps:

Zu der Frage wieviel er trinkt kann ich nicht viel sagen (stehe ja nicht mit auf der Weide :lol: ) Mache aber täglich diesen Hauttest, also nehme ein Röllchen Haut von dem Hals und ziehe es hoch, wenn sich diese Hautfalte nicht schnell zurückbildet, ist es ein Zeichen von zu wenig Wasser. Bei ihm scheint es i.O. zu sein.

Würde reichlich Heucobs(vorher satt einweichen) zufüttern. Ruhig einen drittel Futtereimer voll, der sollte aufgequellt, voll sein.


Dazu hatte ich grade geschrieben:

Aber er mag jetzt seine Cobs gar nicht mehr anrühren. Habe es mit Malzbier, Karotten- und Apfelsaft probiert, auch mit Möhrchen reingeschnitten. Er mag nicht !

Er mag nur noch das Müsli fressen, nur ist dieses nicht grade förderlich für die Magenprobleme


Das ist ja grade mein Problem ! Vorher hatte er die Heucobs auch nicht gern gefressen, als ich diese mit Maiscobs gemischt hatte war es ok und er fraß. Hatte auch schon versucht sein Oldie-Müsli drunterzumischen oder das Mash - dann lässt er den Eimer auch stehen.

Hat dein Bauer früher Mastvieh, Mutterkuhhaltung oder Milchvieh?


Ja hat er, er beweidet die Weiden immer abwechselnd mit den kühen und Pferden.

Hast dir die Weiden mal näher angesehen? Welche Grasarten stehen denn drauf? Viel Klee zum Beispiel?


Oh Gott ganz genau kenne ich mich nicht aus. Er mäht die Weiden immer erst und nach einiger Zeit kommen die Pferde dann drauf. Klee haben wir nicht sonderlich viel auf den Weiden.

Ich tippe(halte nichts von Ferndiagnosen!!!) einfach mal ins Blaue, dass dein Pferdchen trotz seiner regelmässigen Zahnkontrolle, einfach zu abgenutzte Zähne hat und selbst bei bauchhohem Gras verhungern würde, weil er es nicht mehr verwerten kann.


Auch dazu hatte ich mich geäußert:

Da ihn bereits drei Zähne fehlen, kontrolliert ein Pferdedentist/Tierartzt zweimal im Jahr die Zähne und raspelt diese.

Durch das Fehlen der Zähne ist er eh ein schlechter Futterverwerter und braucht dringend Rauhfutter zur Ergänzung - sprich Cobs. Aber da er diese völlig verschmäht suche ich was neues - siehe mein Post über dir.
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Prisca » Fr Jun 21, 2013 11:55

Schon mal mit gekochten Kartoffeln probiert? Die hat man früher öfter verfüttert, Dickmacher, eiweißarm, gut verdaulich, hoher Vit B Gehalt..... grade für alte Pferde mit abgenutzten Zähnen bestimmt eine Alternative.
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 12:05

Danke Prisca, davon habe ich bisher noch nichts gehört :D

Das ist ja mal außergewöhnlich ! Wieviel darf man denn von den Kartoffeln verfüttern ?
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Jun 21, 2013 15:22

Wenn ich so etwas wieder lese, Pferde keine Körnerverwerter.
Du weißt Überhaupt nicht um was für eine Rasse Pferd es sich handelt, es kann auch ein altes Leistungspferd sein, das mehr Energie benötigt als andere.Du musst ersteinmal andere Dinge abklopfen und außerdem sind alte Tiere nicht einfach zufüttern.
Ich spreche der Alexandra das schon zu das sie ihr Pferd füttern kann und was sie auf gezählt hatte, empfand ich als vollkommen ok.
Vielleicht in jeder Mahlzeit noch ein Becher Kälber Milch und die Gerste gequetscht, das würde ich machen.
Aber ich bin raus, wenn ich immer diese Ferndiagnosen lese und diese Futterempfelungen, da habe ich echt keine Lust drauf.
Viel Erfolg Alexandra. :klee:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Magenproblemen beim Pferd

Beitragvon Moorfee » Fr Jun 21, 2013 15:45

Hallo

In der "großen Wurmkur" war auch sicher ein Wirkstoff gegen Dassellarven dabei?
Das er speziell keine Cobs mehr mag, ist aber schon arg "zahnverdächtig"....Das müssen ja keine Haken sein, vielleicht ist auch ein Zahn entzündet.

Was bei alten Pferden auch noch in Betracht kommt, ist ein tumoröses Geschehen. Insbesondere häufiger bei Schimmeln, aber auch bei anderen, können das z.b. auch mal innere Melanome o.Ä. sein.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki