Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 5:13

Erfahrungen mit MF 5400

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon mf4255 » Fr Jan 20, 2017 18:13

Sickculture hat geschrieben:Gab es 2008 denn auch MF 5445 Dyna4 ohne Commonrail und ohne Boost mit 95PS bei 2200 U/min? Diese Info bekam ich vom Händler auf Anfrage zum Schlepper.


Wenn der das so sagt wird das wohl so sein, der redet seinen Schlepper ja selbst nicht schlechter als er ist.

Sickculture hat geschrieben:r sieht auch optisch so aus. Sprich mit schräger Motorhaube und runden Scheinwerfern. Der T-Hebel und das Powercontrol am Lenkrad sind vorhanden.


Ja mit Schräger Haube und runden Scheinwerfern sagt leider gar nichts aus, sowohl das alte als auch das neue Modell gab es mit Schräger Haube, und runde Scheinwerfer hatten die 5400er eigentlich immer und überall. So wie es sich anhört scheint es ein Dyna 4 mit noch dem alten Motor zu sein.
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Fr Jan 20, 2017 18:16

Hmm, hat der "alter Perkins" denn große Nachteile? Hat der alte dann auch schon eine Vierventiltechnik? Ihm fehlen halt die Power und der Transportboost, oder? Ist Commonrail denn bei wenig Betriebsstunden anfälliger als die alte Einspritzung?
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon mf4255 » Fr Jan 20, 2017 18:36

Wegen dem alten Perkins würde ich mir keine Sorgen machen, die laufen eigentlich problemlos, einzigst das Kaltstartverhalten ist nicht das allerbeste. Wenn du eine Kiste mit richtig Dampf haben willst ist der 5445 eh der falsche Trecker für dich, dann musst du dir einen 5470 kaufen, der macht ordentlich Alarm. Ich kann dir ehrlich gesagt nicht genau sagen was der Transport Boost ausmacht, sollte er extrem zu träge sein kann du ihm auch noch 10-15 PS geben, das kann der ab. Die Perkins Motoren sind ab Werk eigentlich immer sehr großzügig eingestellt. Als ich meinen 6255 damals bekommen habe mit serienmäßig 95 PS hab ich auch immer gesagt der kriegt noch mal 20 drauf weil er einfach extrem schwer ist für seine Leistung, hab ich aber auch nie gemacht weil der von sich aus schon 100 PS an der Zapfwelle hatte und mich die Trägheit nicht besonders stört, vielleicht macht er ja so die 20000 Stunden voll :D
Und der 5445 ist fast ne Tonne leichter als meiner, das sollte eigentlich gehen wenn du damit keine 40 Tonnen Züge mit bewegen willst.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Fr Jan 20, 2017 18:53

Hat der alte dann vier ventiltechnik und wo liegt der Vorteil commonrail.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » So Jan 22, 2017 17:01

Also wir haben uns gestern einen 2008er MF 5445 mit Dyna4 und manueller ESP (kein Commonrail) angeschaut. Ein paar Sachen müssen seitens des Händlers noch repariert werden. Das Dyna4 Getriebe ist wirklich schön zu fahren. Allerdings fielen mir ein paar Sachen negativ auf:
- bei diesem 5445 konnte man die Frontscheibe ausstellen (sofern der Frontlader nicht im Weg war). Nur leider ist der Motor mit Scheibenwischer so unglücklich platziert, dass er eigentlich immer im Sichtfeld steht. (also oben mittig). Kann man denn mit einfachen Mitteln eine feste Scheibe verbauen und was ist dazu alles nötig? Dann wäre der Scheibenwischer wieder unten angebracht. ich weiß allerdings nicht, ob die Verkabelung schon unten ist.
- Der 5445 hatte die Standardkabine. Ich empfand den "Himmel" am Dach ziemlich klobig. Dort waren Lüftung und Radio vorne verbaut. Leider hatte er kein Panorama Dach.
- Es werden neue 540/65r34 Reifen montiert. Leider wird er damit keine 40km/h mehr laufen. Oder ist es irgendwie möglich, dem Getriebe ein bißchen mehr Dampf zu geben, damit es schneller läuft?
- die Sicht nach hinten auf das Anhängemaul ist auch relativ schlecht.
- der Ausstieg ist schon sehr steil. Daran muß man sich gewöhnen
Aber im Großen und Ganzen mit der schrägen Motorhaube ein übersichtlicher Schlepper.

Jetzt muß ich mich entscheiden: MF 5445 oder ein JD 6320/6420.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon IHC Liebhaber » So Jan 22, 2017 19:08

Mit dem MF bist du sicher auch gut bestückt und hast einen guten Schlepper,jedoch kann ich dir sagen das du mit dem Hirsch länger Freude haben wirst.Für mich wäre die Entscheidung klar ausgefallen.
Ein Betrieb ohne einen John Deere?Unmöglich :wink:
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Falke » So Jan 22, 2017 19:20

Interessante Aussage eines IHC-Liebhabers ... :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » So Jan 22, 2017 19:28

Naja. Entweder JD oder Massey. Wird hauptsächlich für Frontlader Arbeit und im Wald eingesetzt. Da spielt der MF seine Stärken aus. Haltbarkeit und Werterhalt ist beim JD besser.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon ferl » So Jan 22, 2017 20:13

Den MF 5445 kannst du auf jedenfall kaufen. Die MF 54ooer Serie ist und war eine der besten Serien in dieser klasse . Das musste auch der Wettbewerb zugeben. Da kann man vergleichen was man will, in dieser Liga gab es keine alternative zur 5400er SERIE . Man braucht sich ja nur die verschiedenen Testberichte nachlesen, die beantworten ja diese fragen.
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Mo Jan 23, 2017 9:55

Hat jemand zufällig ein Handbuch des 5445 Dyna 4 als PDF? Würde mich gerne mal ein wenig reinlesen.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon mf4255 » Mo Jan 23, 2017 16:03

IHC Liebhaber hat geschrieben:Mit dem MF bist du sicher auch gut bestückt und hast einen guten Schlepper,jedoch kann ich dir sagen das du mit dem Hirsch länger Freude haben wirst.


Vom Baujahr her betrachtet ist das Pendant zum 5445 ein JD 5820 bzw. ein 6220, jetzt sag mir mal eine Sache in der der JD besser sein soll als der MF, Übersichtlichkeit ist es definitiv nicht, Hydraulik und Hubkraft auch nicht, Motor auch nicht.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Mo Jan 23, 2017 17:36

Jetzt muß ich mal was ganz Dummes fragen (bitte nicht lachen): Der 5445 hat keine Parkbremse? D.h. bei starkem Gefälle bleibt der Schlepper nur über die Handbremse stehen? Oder bleibt der Gang auch drin, wenn ich nicht auf Neutral stelle, bevor der Motor abgestellt wird. Sorry, aber nicht lachen...

Und noch zur Frage:
Es werden neue 540/65r34 Reifen montiert. Leider wird er damit keine 40km/h mehr laufen. Oder ist es irgendwie möglich, dem Getriebe ein bißchen mehr Dampf zu geben, damit es schneller läuft?
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 23, 2017 17:55

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ein Betrieb ohne einen John Deere?Unmöglich :wink:
MfG


Aha.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF6270 » Mo Jan 23, 2017 17:59

Was hat er denn jetzt für Reifen drauf? 38"? Und wie schnell ist er mit den alten Reifen gelaufen?
Für Frontladerarbeiten gibt es keine besseren Traktoren in dieser Klasse oder auch überhaupt!
Ausgereift sind die 5400er auch! Was mich nur stören würde, ist die fehlende Armlehne mit Joystick wie beim MF5600/6400/5700 oder 6600!
Gruß
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Mo Jan 23, 2017 18:05

Also im Moment 38er und er läuft die 40kmh. Wegen unserer Höhe in der Garage werden nun 34er montiert. Eine Niedrigdachversion wäre klasse, aber er hat nun mal das Standarddach.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki