Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:55

Erfahrungen mit MF 5400

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Ice » Mi Jul 04, 2012 16:59

Hallo zusammen,

Wir wollten unseren alten Deutz abgeben und suchen aktuell nach einem Nachfolger und schauen uns verschiedene Marken und Modelle an.
Wollte mal hören ob es schon Erfahrungen mit der neuen 5400-er Baureihe mit abgeflachter Motorhaube gibt?

Einsatzzweck : Frontladerarbeiten-Erdbeeren pflanzen - Rüben roden - Transport --- keine schweren Zugarbeiten
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF 5465 » Mi Jul 04, 2012 17:14

Eigentlich findest du genügend Infos im Forum ;)
Sie unterscheiden sich eh nur minimal von den "alten" Freisicht MFs.
Der perfekte Frontladerschlepper, top Getriebe, haltbarer Motor, durchschnittlicher Verbrauch, riesen Komfort, tolle Rundumsicht, hervorragende Wartungszugänglichkeit, unglaublich robust. Mit der Freisichthaube zu arbeiten macht unendlich Spaß, der FL von Alö ist auch top.
Nachteile: Erreicht Höchstgeschw. erst bei Voller Drehzahl, nicht der kleinste Wendekreis.

Sollte unser alter Pflegeschlepper mal nicht mehr wollen, ständen auch nur der MF und ein deutz agrofarm Profiline zur Auswahl.
Ich denke aber der MF passt besser zu deinen Aufgaben.
Mit dem machst du sicherlich nichts falsch ;)
:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Ice » Mi Jul 04, 2012 17:48

Dann muss ich wohl erstmal für meine Suchfaulheit entschuldigen. :oops:
Bekommen morgen einen Vorführer - leider ohne Frontlader. Bin mal gespannt wie er sich fährt
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jul 06, 2012 19:36

Hallo

hier - der ist frisch reingekommen :wink:

Machste mal einen Ausflug zu uns nach Hessen :D


http://www.traktorpool.de/egenolf-gmbh/ ... 25/1675977

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon mf4255 » Fr Jul 06, 2012 19:44

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

hier - der ist frisch reingekommen :wink:

Machste mal einen Ausflug zu uns nach Hessen :D


http://www.traktorpool.de/egenolf-gmbh/ ... 25/1675977

MfG


Der ist ja sogar bezahlbar!
Aber ist der Frontlader nicht 1 Nummer zu groß?

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jul 06, 2012 19:50

Hallo

ich denke der Preis ist ganz normales Vorführmaschinenniveau - die Ausstattung ist ja auch recht mager !

Der Fronlader geht schon - wenn der Schlepper etwas bulliger bereift wäre würde es schon ganz anders aussehen :idea:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon zwiebe » Sa Jul 07, 2012 6:23

kleines Getriebe, keine flache Haube, kein 4. Steuerkreis im FL, keine Freisichtkabine(da stößt man sich den Kopf),ja die Bereifung und Verstellfelgen?!, 100lPumpe?, Steuergeräte?, DL?, KLima?
Wer hat den Schlepper so bestellt?
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Ice » Do Jul 12, 2012 21:30

Also wir haben den Schlepper jetzt 1 Woche getestet.
Für die, die sich für so einen Schlepper interessieren schildere ich mal meine persönliche Erfahrung.

Vorteile:
+ Der wohl absolut größte Vorteil ist die Übersicht -einfach phantastisch!
+ Die einfach Handhabung - die Hebel und Knöppe sind alle verständlich und bei uns konnte jeder Polski nach 2 Minuten Einweisung mit der Kiste fahren
+ Ich persönlich finde auch die Kabine mit Klima etc durch aus angenehm

Nachteile:

-Meiner Meinung nach die die Federung nicht die tollste. Weiß jetzt aber nicht welche Federung der Vorführer drin hatte und ob es optional noch bessere gibt. So könnte Strohfahren auf Dauer mit Rückenschmerzen verbunden sein wenn man zügig über den Acker saust.
-Spritverbrauch - also meiner Auffassung nach Verbraucht er für eine 4 Zylinder 100 Ps Schlepper ordentlich Sprit. Dies kann aber auch daran liegen, dass der Motor erst 50 h gelaufen hat. Keine Ahnung ob sich da noch viel tut?

Dies sind alles meine persönlichen Eindrücke, kann sein dass jemand anders vielleicht Sachen genau anders empfindet.

Insgesamt würde ich sagen das Preis Leistungsverhältnis ist gut

Gruß
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF 5465 » Fr Jul 13, 2012 7:04

kauft ihr ihn?
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon harly » Fr Jul 13, 2012 9:41

Haben die alten Freisicht auch Dyna4?

lg
Sepp


MF 5465 hat geschrieben:Eigentlich findest du genügend Infos im Forum ;)
Sie unterscheiden sich eh nur minimal von den "alten" Freisicht MFs.
Der perfekte Frontladerschlepper, top Getriebe, haltbarer Motor, durchschnittlicher Verbrauch, riesen Komfort, tolle Rundumsicht, hervorragende Wartungszugänglichkeit, unglaublich robust. Mit der Freisichthaube zu arbeiten macht unendlich Spaß, der FL von Alö ist auch top.
Nachteile: Erreicht Höchstgeschw. erst bei Voller Drehzahl, nicht der kleinste Wendekreis.

Sollte unser alter Pflegeschlepper mal nicht mehr wollen, ständen auch nur der MF und ein deutz agrofarm Profiline zur Auswahl.
Ich denke aber der MF passt besser zu deinen Aufgaben.
Mit dem machst du sicherlich nichts falsch ;)
:prost:
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF 5465 » Fr Jul 13, 2012 13:43

ab 2004 gibts ja die 5400er MFs, damals hatten die noch das Dynashift ohne den Powershuttlehebel und ohne T-Hebel.
Das wurde aber dann 2006? Ich weiß nicht genau, geändert. Von da an mit Dyna-4 und dem Powershuttlehebel am Lenkrad.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Ice » Sa Jul 14, 2012 11:11

Also ob wir ihn kaufen steht noch nicht fest. Warte jetzt auf das genau Angebot mit Frontlader und Superkriechgang und dann mal schauen. Werden uns auch noch einen Blauen anschauen und einen JD und dann mal gucken.

Gruß
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Jul 14, 2012 21:45

MF 5465 hat geschrieben:ab 2004 gibts ja die 5400er MFs, damals hatten die noch das Dynashift ohne den Powershuttlehebel und ohne T-Hebel.
Das wurde aber dann 2006? Ich weiß nicht genau, geändert. Von da an mit Dyna-4 und dem Powershuttlehebel am Lenkrad.

:prost:
Sepp



Hallo

Dynashift gab es meines Wissens nach im 5400er nicht .

Markteinführung war mit Speedshift , wahlweise mech. oder elektr. Wendeschaltung ab 2006 kam
dann Dyna 4 :klug:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF 5465 » So Jul 15, 2012 11:14

@ Schauerschrauber
die 6200er konnte man mit speedshift und mit dynashift haben, oder?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Fr Jan 20, 2017 17:53

Brauche schnell eure Hilfe:
wir sind noch auf der Suche nach einem neuen Schlepper (eigentlich sollte es ein John Deere werden). Nun haben wir bei einem Händler einen MASSEY FERGUSON 5445 Dyna-4 Bj. 2008 gefunden. Was mich allerdings ein wenig irritiert: ich dachte ab 2008 wurde Dyna4 Getriebe mit Commonrail Einspritzung und Boost im Transport Modus eingeführt. Ich habe auch ein Prospekt dazu aus 2008 als PDF gefunden. Er sieht auch optisch so aus. Sprich mit schräger Motorhaube und runden Scheinwerfern. Der T-Hebel und das Powercontrol am Lenkrad sind vorhanden. Eine elektrische Zapfwellenschaltung fehlt auch.

Nun die Frage:
Gab es 2008 denn auch MF 5445 Dyna4 ohne Commonrail und ohne Boost mit 95PS bei 2200 U/min? Diese Info bekam ich vom Händler auf Anfrage zum Schlepper. Ich kenne halt die 2006er MF 5445 mit dem Schalthebel (nicht T-Hebel).
Und ich dachte, ab 2008 gab´s nur elektrische Zapfwellenschaltungen mit Kotflügelschaltung?

Dumme Frage:
Was wäre denn der Vor-/Nachteil wenn er kein Commonrail und Boost hat? Hat jemand ein passendes PDF zu diesem "alten" Massey?
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], JohnDeere1174, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki