Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 5:13

Erfahrungen mit MF 5400

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon emskopp33 » Mo Jan 23, 2017 18:07

Warum wird man mit einem Hirsch länger mehr Freude haben? Ich bin froh vom Hirschen auf einen 5400er gewechselt zu haben
Im Vergleich zu den M- oder R Schleppern würde ich immer wieder zum 5400er oder Nachfolger tendieren.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF6270 » Mo Jan 23, 2017 18:09

D.h. Du bekommst auch neue Vorderreifen!? Würde die Größe 600/65r34 oder 520/70r34 von der Höhe gehen?
Wie hoch dreht der Motor jetzt bei 40km/h? 2200U/min?
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Mo Jan 23, 2017 18:12

Ja, vorne kommen auch neue drauf. Die 40kmh erreicht er glaube ich bei 2200U/min. Die Frage ist nun, kann man noch ein wenig drauf packen, damit der Motor höher dreht? Und dabei könnte ich ja noch ein wenig mehr PS "reindrehen".
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF6270 » Mo Jan 23, 2017 18:18

Ja klar. 10-15% mehr Leistung geht bei diesem Motor ohne Probleme und 2400 U/min machen dem auch nichts und dann hast du auch wieder die ca.40 Km/h!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Mo Jan 23, 2017 18:19

OK. und was/wo muß gedreht werden?
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon mf4255 » Mo Jan 23, 2017 18:38

Sickculture hat geschrieben:OK. und was/wo muß gedreht werden?


Beim Händler. Die ESP wird ausgebaut, eingeschickt und optimiert, alles andere ist halber kram. Drehzahlerhöhung wird wahrscheinlich irgendwo am Gas Zug gemacht werden denke ich, aber die ESP Optimierung nur beim Fachmann machen lassen!

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon IHC Liebhaber » Mo Jan 23, 2017 18:45

Mit dem Hirsch hat man auf jeden Fall länger Freude.MFs kriegen aus meinen Erfahrungen zwischen 5 und 8 Tausend Stunden Elektronik Probleme die nicht mehr Auffhören :klug:.Motor und Getriebe sind hervorragende Komponenten.Bei unserem MF Modell 6270 ging es ab 6000 Los das die Hydraulik sich nicht mehr absenken ließ,diese Problem konnte bis zum Verkauf immer nur Kurzeitig behoben werden.Und zeig mir mal einen MF 5400 mit über 10000 Stunden,da finde ich aber vom 6020 oder 6030 echt viele Schlepper die weitaus mehr Stunden geleistet haben.
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF6270 » Mo Jan 23, 2017 18:51

Bist du dir ganz sicher das er eine Verteilereinspritzpumpe verbaut hat? Elektronisch geregelt?
Müsste dann ein übergangsmodel sein! Kenne das Dyna 4 nur in Verbindung mit CDI!
Hat er wenigstens Ladeluftkühlung?
Pumpe lässt du am besten beim Bosch- Dienst Keitel Crailsheim oder Dieselcenter Lindemann einstellen!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon mf4255 » Mo Jan 23, 2017 18:58

IHC Liebhaber hat geschrieben:Mit dem Hirsch hat man auf jeden Fall länger Freude.MFs kriegen aus meinen Erfahrungen zwischen 5 und 8 Tausend Stunden Elektronik Probleme die nicht mehr Auffhören :klug:.Motor und Getriebe sind hervorragende Komponenten.Bei unserem MF Modell 6270 ging es ab 6000 Los das die Hydraulik sich nicht mehr absenken ließ,diese Problem konnte bis zum Verkauf immer nur Kurzeitig behoben werden.Und zeig mir mal einen MF 5400 mit über 10000 Stunden,da finde ich aber vom 6020 oder 6030 echt viele Schlepper die weitaus mehr Stunden geleistet haben.
MfG


Das mit den Elektronikproblemen war vielleicht bei der 3000er Serie, vereinzelt noch bei den 6100ern, danach sicher nicht mehr. 6200 hat sicher auch mal hier und da was, davon laufen aber einige mit über 10000 Stunden.
Mein MF 4255 ist mit 17000 Stunden vom Hof gegangen, der hatte NIE was an der Elektronik.
Mein 6255 hat bis heute mit 5000 Stunden auch noch nichts an der Elektronik gehabt außer einem defekten Kupplungspotentiometer.
Mein John Deere 6530 hat mit über 10000 Stunden zwar auch keine Nennenswerten Elektronikkomponenten kaputt gehabt, aber hier und da gönnt er sich auch schon mal einen Schalter, womit ich sicher kein Problem habe, ist nur halt nicht so als würde da gar nichts dran kaputt gehen.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon MF6270 » Mo Jan 23, 2017 18:58

@ IHC Liebhaber
Bei 10000Std. Hast du beim Hirsch schon den 3. Motor drin! :lol: Und zeig mir ein Hirsch der bei 5-8000 Std. Keine Probleme hat zB. Motor, Dreipunkt usw.!!! :klug:
Viele Gebrauchte 5400 er sind sowieso nicht auf dem Markt.

Hatte selbst einen 6270, war mein bester Schlepper!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon mf4255 » Mo Jan 23, 2017 19:02

Genau, mein 6530 gönnt sich hier und da mal eine ZKD, hab ich von MF nie gekannt. Und jetzt komm mir nicht das wäre ein Einzelfall, in meiner JD Werkstatt ist ein Mann extra dafür abgestellt die ZKD zu wechseln und der macht mehr als eine pro Woche!

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon emskopp33 » Mo Jan 23, 2017 22:09

Unser Hirsch hat auch 2 neue Kopfdichtungen bekommen + die Scheiben der LS waren hinüber. Und das war noch nicht alles.
Überlastet war der Bock garantiert nie
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon IHC Liebhaber » Mi Jan 25, 2017 12:44

@MF6270
Den 3. Motor?Du machst wohl Witze :lol:.
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon Sickculture » Sa Jan 28, 2017 16:34

Hat jemand einen 5445 Dyna4 (Bj. 2008) mit Freisichthaube, Standardkabine und 540/65r34 Bereifung? Könnte jemand die Höhe bis zum Dach messen? Wäre sehr nett.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit MF 5400

Beitragvon 038Magnum » Sa Jan 28, 2017 18:17

Servus,

ist der 2008er noch die "alte" Version oder schon das Facelift? Beim Facelift ist die Kabine ohne "Low Profile" mit 34" Bereifung (420/85R34) ca. 2,80m hoch.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2957
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki