Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:37

erhöhung der milchpreise

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

erhöhung der milchpreise

Beitragvon nordizicke » So Jul 29, 2007 18:51

für den verbrauchr angekündigt, der liter milch soll um 50 % teurer werden, milchprdukte bis zu 40 %
erstmal sind verträge ausgelaufen der und dann
na klasse, begründung war, das die weltnachfrage nach milch gestiegen ist, vor allem im asiatischen raum. und die dürre ( also hier bestimmt nicht ,hier wachsen den kühen schon schwimmhäute :roll: )
schmal, können die chinesen denn nicht eigene kühe anschaffen und die melken?
warum muss der verbraucher hier mal wieder so drastische preiserhöhungen tragen?
alles nur mal wieder agrarpolitsches dummgeschwätz, um mehr kohle rauszuschlagen?
was hat die landwirtschaft davon? es gibt bestimmt nicht mehr geld für die milch?

ich kauf mir auch bald ne kuh und versorg uns selber mit milch*ironie*
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 29, 2007 19:15

Nordzicke, deine Meinung teilt hier niemand. Ich glaub du bist im falschen Forum .....
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jul 29, 2007 19:16

ich kauf mir auch bald ne kuh und versorg uns selber mit milch*ironie*

Kauf Dir lieber die Milch direkt beim Bauern - ich geb meinem Nachbarn die 60 cent den Liter gern. Der bekommt doppelt so viel wie bei der Molkerei, und Aldi guckt in die Röhre :P

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » So Jul 29, 2007 19:17

wieso dummgeschwätz, kam gerade in den nachrichten.
hab ja nur mal nachgefragt :evil:
du könntes ja auch meine fragen beantworten.
ich denke, es sind fragen, die die landwirtschaft betreffen?
oder etwa nicht?
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 29, 2007 19:21

Nordzicke es sind 50 Jahre nicht Preise für Milch erhöht worden. Also kommt das jetzt aufeinmal. Wurde auch Zeit. also weshalb aufregen ? Dein gesteigerter Wohlstand war wohl nur ein Kredit bei dem die Bauern deine Gläubiger sind und jezz muss der Verbraucher den zurückzahlen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » So Jul 29, 2007 19:25

hmmmm, Bild
so wie ich euch verstanden haben, bekommen auch die milchbauern mehr geld für ihren liter?
aber die begründung, die in den nachrichten kam, ist mir halt nicht ganz klar.
aufgrund der steigenden weltnachfrage werden hierzulande die preise erhöht?
entschuldigt, wenn ich so blöd frag.

@ shhierling: würd auch gerne wiede milch direkt beim bauern kaufen, habe das schon mal gemacht, als wir einen hof hatten der uns direkt mit vorzugsmilch beliefert hat.
garnicht zu vergleichen mit der milch aus dem supermarkt.
muss mich mal schlau machen, ob es hier in der nähe so einen hof gibt, der vorzugsmilch verkauft*legger*
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jul 29, 2007 19:41

ganz normale Milch tuts auch - oder hast Du auch einen Vorzugsmagen? :wink:

Soweit ich mitbekommen habe, hat Nordmilch irgendwas gesagt von 32 cent im 2. Halbjahr, nach 26 cent im ersten?! (Hab die Preisdiskussion hier nicht so verfolgt)
Im Vergleich zu dem, was der Verbraucher mehr bezahlen soll, bekommen die Bauern also "relativ wenig ab".

Was den Rest angeht: Mehr Nachfrage macht höhere Preise, das ist doch ganz normal, wo siehst Du denn da einen Haken? Ist das selbe wie "weniger Menge"!

Und mit den Ausgaben für Lebensmittel hat IHC recht, die sind seit den 70er Jahren ständig gesunken (im Verhältnis zum Einkommen) , nicht mal mehr 15% dessen, was man verdient kostet das Essen, obwohl es das wichtigste ist, was man kaufen kann/muß - das ist doch kein Verhältnis! Meinetwegen könnte auch alles das Doppelte kosten (und ich hab wirklich nicht grade viel Geld).

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 29, 2007 19:54

SHierling hat geschrieben:Und mit den Ausgaben für Lebensmittel hat IHC recht, die ................

Grüße
Brigitta


fühle mich geschmeichelt und laufe rot :oops: an .... das liegt wahrscheinlich an meinem mittelalterlichen Avatar ..... der stimmt Shierling gnädig
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » So Jul 29, 2007 21:16

Meiner Meinung nach, will der Handel mit einer Schockpreiserhöhung. den Mengenabsatz zurück drängen, damit Milch wieder im Überschuß da ist und der Preis wieder fällt. Ein Preiserhöhung von 50 % kommt ja wohl nicht von gestiegenen Auszahlungspreisen..... da wäre 5% wohl eher treffend.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jul 29, 2007 21:32

ich hättte gern mal eine Gegenüberstellung der Benzinpreise und der Milchpreise, so die letzten 40, 50 Jahre. Fall jemandem sowas begegnet dieser Tage, bitte weiterleiten!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 29, 2007 21:40

Alle Rohstoffpreise auch die des unversteuerten >Treibstoffs haben in den letzten 60 Jahren preisdämpfend gewirkt. Die Politik der Industrieländer basierte darauf ihren wohlstand zu Lasten der Rohstofproduzenten zu finanzieren. Selbst die Strompreise sehen über 50 Jahre noch moderat aus.

Toll wirds mit steigendem Lohn - und Steueranteil, einfach zu teure Staatsdiener.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jul 30, 2007 7:50

einerseits ist in der presse von 50% preiserhöhungen die rede und die bauern bekommen eine preiserhöhung von grade mal 20%, ich denke mal es wird verschwiegen das auch andere dinge zur verteuerung beitragen, wie z.b. energiekosten .
diese ganzen verteuerungen haben aber wir bauern auch auf unseren betrieben, dazu kommt das der kraftfutterpreis stark gestiegen ist und noch weiter steigen soll (wird man aber dann noch sehen, hier wird in diesem jahr wohl kein brotgetreide mehr geerntet werden, nur noch futtergetreide !)
ltd. ZMP ist die milchanlieferung schon wieder gegenüber dem vorjahr rückläufig, kann ich auch nur bestätigen, bei diesem mistwetter nimmt bei weidehaltung die milchleistung schneller ab als sonst, und das obwohl reichlich gras da ist . das gleiche gilt übrigens für die jungtiere auf der weide, stehen bis zum bauch im gras, sind aber recht schlank und schmeißt man mal nen block nicht ganz so guter silage übern zaun stürzen sie sich darauf als wenn sie kurz vorm verhungern wären .

liebe nordzicke, wenn du jeden tag einen liter milch kaufst und gibst dafür 20 cent mehr aus, dann sind das im monat sage und schreibe 6 euro, dafür machst du hier einen aufstand ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Mo Jul 30, 2007 8:42

mich hat halt gewundert, ds gleich um 50% erhöht werden soll, mit der begründung das in china die nachfrage nach milch und milchprodukten gestiegen sei.
allerdings wurde in der ARD abends wieder abgewiegelt, das ein so große preiserhöhung doch nicht kommen würde, sondern eh eine so um 4-5%.
was stimmt jetzt?
wenn die landwirte auch mehr für ihre milch bekommen, das wäre eine gute begründung und dann auch gerechtfertigt.

ich bin ja verbraucher, und da wir immer nur mit preiserhöhungen konfrontiert werden, egal im welchen bereich, möchte ich schon wissen, was daran ist und warum.
die strompreise werden immer höher, da schalten und walten die konzerne ,wie sie wollen. obwohl nachweislich diese preispolitik nicht gerechtfertigt ist.
von den spritpreisen garnicht zu reden :evil:
wir zahlen immer mehr, nur die gehälter und löhne die steigen nicht.
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Jul 30, 2007 12:28

Das mit dem 50% ist auch ein wenig, übertrieben, das dürfte höchstens bei Butter der Fall sein. Für Trinkmilch bewegt sich die Preiserhöhung in einem Rahmen vom 10 bis 20%.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Jul 30, 2007 13:45

Hallo, ich habs schon mal geschrieben.
Unsere Politiker sind überhaupt nicht daran interessiert, dass Lebensmittel teurer werden. Denn davon bekommt der Fiskus nur 7 % MwSt. . Wenn das Geld allerdings in den Autotank wandert hat der Staat wesentlich mehr davon. Da der Verbraucher sein Geld nur einmal ausgeben kann, soll er es gefälligst so ausgeben, dass dem Staat recht viel bleibt.
Wenn jetzt die Preise hochgehen liegt das daran, dass Rohstoffe für die Nahrungsmittel inzwischen knapp werden. Man stelle sich mal vor, man kommt am Montagmorgen in den Supermarkt und das Fach für Butter und Milch ist leer. Als Auskunft bekommt man dann, dass nicht geliefert werden konnte, da das Lager leer ist. Mit Nachschub ist erst ende der Woche zu rechnen. Den Aufruhr möchte ich mal erleben.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki