Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Ernte 2007

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Jul 09, 2007 20:53

Hallo,


samstagabend die erste Gerste gedroschen. Lomerit, 48dT/Ha, Feuchte 13,7%, HL-Gewicht 64.
Beste Ernte und Deckungsbeitrag seit Jahren!
Begründung: Mann von der Hagelversicherung hat fast 40% geschätzt, war aber weniger.
Nur einmal Herbizid im Herbst (Lexus), Acker nicht gepflügt, nur einmal tief Scheibenegge, kein Roundup, Vorfrucht Hafer. insgesamt 130 Kg N, verteilt auf 3 Gaben.
Keine Halmverkürzer, keine Krankheiten behandelt, nichts.
Fazit: Mehr Glück als Verstand gehabt!


MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Matthias » Di Jul 10, 2007 8:45

Wir haben Sonntag Wintergerste gemäht mit 15%, lief ganz gut. Haben ca. 7 ha mit unserem Lexion 450 gedroschen und eingelagert. Ungefähr 15ha müssen noch ab, aber jetzt ist erstmal Zwangspause, da am Sonntag der Sprössling von unserem Nachbarn das erste mal aufm Drescher saß, und als er nach Hause gefahren ist vergessen hat die Deckel vom Korntank wieder zuzumachen und dann bei uns untern Schauer gefahren ist :cry:
Ergebniss: die Deckel sehen aus wie zertretene Coladosen, der gesamte Tank verzogen und die Schnecke hat auch böse was abgekriegt :?
Jetzt siehts heute mit dem Wetter ganz gut aus und unser Drescher ist kaputt...
Wer Fendt fährt führt
Benutzeravatar
Fendt-Matthias
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Mai 21, 2007 16:23
Wohnort: Stedorf zwischen Bremen und Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Jul 10, 2007 10:49

Bei uns haben am Wochenende die ersten angefangen Weizen zu mähen. Wenn das Wetter mitspielt und der LU kommt, ist unserer dieses Wochenende dran, die Sommergerste so Anfang nächste Woche.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Di Jul 10, 2007 11:13

So jetzt lässt sich auch etwas zum Ertrag der Wintergerste sagen:
Er war noch beschissener als befürchtet :cry: :twisted:
Es waren gerade einmal 73dt/ha. Absolut unbefriedigend, allerdings gehen bei uns in der Region die Erträge von 40dt bis 80 dt; mehr wird diese Jahr nicht geerntet.
Naja am Wochenende soll das Wetter ja wieder passen und dann soll der Raps unbedingt weg, hoffentlich wird der vernünftig. :roll:
Mit dem weizen dauert es hier noch 2-3 Wochen
Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Jul 10, 2007 12:13

Bauerntrampel hat geschrieben:So jetzt lässt sich auch etwas zum Ertrag der Wintergerste sagen:
Er war noch beschissener als befürchtet :cry: :twisted:
Es waren gerade einmal 73dt/ha. Absolut unbefriedigend, allerdings gehen bei uns in der Region die Erträge von 40dt bis 80 dt; mehr wird diese Jahr nicht geerntet.



Was soll ich denn sagen?????
Hab die ersten 8ha ab--------Ertrag im Durchschnitt bei ca. 4,5t/ha.
Aber der Aufwand war letztendlich sher gering, weil wir das schon befürchteten.
Nur Können, Wollen und Dürfen führen zum Erfolg
Gruß von Flächenagrardesigner :wink:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Do Jul 12, 2007 14:21

So, habe gerade die Anhänger abgeklebt, morgen bauen wir das Rapsschneidwerk an und am samstag gehts hoffentlich los.
Bisher sieht der Raps (Trabant) eigentlich recht ordentlich aus, 40dt/ha müssten machbar sein.
Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Jul 12, 2007 18:33

Ich hoff, dass der Raps (Oase) bis zum Wochenende druschreif ist. Ich hab gestern mal ne Probe genommen und da waren es noch 16,9% Feuchtigkeit.
Ertraglich sieht er aber nicht schlecht aus und die Ausfallverluste waren bislang gering. Ich denk, dass er im Schnitt so zwischen 42 und 45 dt/ha drischt.
Die Wintergerste war bei uns eher enttäuschend - gerade mal 65 dt/ha. Die Körner waren zwar recht ansprechend, aber die Gerste stand nach den 6 Wochen ohne Regen ziemlich dünn da :roll:
Der Weizen wird sicher deutlich mehr bringen - Ende nächster Woche bei gutem Wetter wird er wohl reif sein.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » Do Jul 12, 2007 19:28

Bei uns sieht die Sommergerste erstaunlich gut aus, der kam das Wetter wohl recht - nur die Blätter sind überall braun ... was ist das für ne Krankheit ?
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Jul 12, 2007 21:57

Das ist Braunrost.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » Fr Jul 13, 2007 0:09

Soweit ich weiß hat die Frucht sowieso nur eine N-Gabe bekommen bevor sie aufging - man sieht meine Fahrgassen. Wieviel Minderertrag bringt dieser Braunrost ?
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Fr Jul 13, 2007 0:40

Braunrost in Gerste?
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Jul 13, 2007 6:38

Ach quatsch hast ja recht Todde. Ist Ramularia Blattverbräunung, kommt durch die kosmische Höhenstrahlung. :o
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » Fr Jul 13, 2007 7:54

Sicher dass durch den Remulariapilz in Verbindung mit Bodennahem Ozon kommt ? Das tritt nur in manchen Schlägen auf
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Fr Jul 13, 2007 8:35

Todde hat geschrieben:Braunrost in Gerste?


Braunrost gibt es auch in der Gerste. Nur spricht man dann hier von Zwergrost.
Ich denke auch, dass es sich hierbei um Ramularia oder nichtparasitäre Blattflecken handelt, die von einer starken Sonneneinstrahlung nach stärkerem Regen herrühren (keine Wachsschicht).

Ich würde auf jeden Fall zu Beginn des Ährenschiebens bei der Blattbehandlung nen Liter Bravo 500 mit dazu geben (kostet etwas über 8 Euro) oder eben gleich Amistar Opti einsetzen.
Bravo 500 hat ne sehr gute protektive Wirkung (nicht nur im Weizen)
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Fr Jul 13, 2007 8:41

Eddi hat geschrieben:Ach quatsch hast ja recht Todde. Ist Ramularia Blattverbräunung, kommt durch die kosmische Höhenstrahlung. :o


Das ist so nicht richtig. Ramularia wird durch einen Pilz hervorgerufen, während diese nichtparasitären Blattflecken abiotisch sind und von einer intensiven Sonneneinstrahlung nach längerem Regen herrühren.
An schattigen Plätzen (z.B. Waldränder) oder in dichteren Beständen sind diese NPB weniger stark ausgeprägt.
Es gibt aber auch hierbei deutliche Sortenunterschiede. Merlot soll dabei z.B. recht gut abschneiden.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki