Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Ernte 2007

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Jul 27, 2007 20:16

Das Erntewetter ist wirklich furchtbar! :evil: Wie April. Heute 5-6 mal Regen.

An den Tagen, an denen überhaupt gedroschen werden kann, geschieht´s bei bis zu 22 % :roll: , die Trocknungen laufen rund und keine Besserung in Sicht... :roll:
Wie machen die anderen das hier im Norden?
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Fr Jul 27, 2007 20:24

Warten ;)
Gruß
Philipp
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sam&Emma » Fr Jul 27, 2007 20:33

wir hier inmitten hatten nun 2 Tage richtig gutes Wetter, der Nachbar hat gestern mit 15,8% gedroschen, aber es wird auch hier schlechter, aber Geduld und Warten ist immer gut, bzw das Einzige was man manchmal machen kann.



Jessica,

die die Daumen drückt
Bild
.-. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten .-.
Benutzeravatar
Sam&Emma
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 25, 2007 22:41
Wohnort: da wo das Herz zu Hause ist am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Jul 27, 2007 20:40

New Holland hat geschrieben:Warten ;)


Bist du gar nicht angenervt?
Der Weizen wird ja auch nicht besser auf´m Feld, oder?
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Fr Jul 27, 2007 20:51

ne, aber was soll man machen :( :( :(
Regen, Sonne, Wolken, Sonne, Regen....das nervt schon....
hm...der Weizen ja..wird nicht doll...auch wenn den nur unsere Schweine kriegen.
Gruß
Philipp
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Do Aug 02, 2007 17:02

So wollt mal wieder was sagen.
Gestern konnten wir mal wieder einen Schlag zwischenrausstehlen :twisted:
Türkis mit 95.5 dt/ha und super Qualität (noch über 300er Fallzahl) :D :D :D .
Aber am Wochenende solls ja richtig schön werden und dann gehts los. Auch in die liegende Scheiße (Paroli) :?
Im Moment gießt es zwar wie aus Eimern aber ich bin zuversichtlich.
Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Aug 02, 2007 18:39

Meinem Nachbarn ist vorgestern n Segelflieger in den Weizen gefallen. Ich geh mal davon aus, der der versichert war - was besseres ist sonst kaum noch zu erwarten :-(
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Aug 02, 2007 19:50

Hier regnet´s auch schon wieder... :roll:
Schick mal deinen Bruchpiloten rüber :wink: , dem hoffentlich nix passiert ist!
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Do Aug 02, 2007 20:37

Moin Leute,

hab heute Sommergerste mit 15,2% gedroschen und Triticale mit 13,8%. Für`s Wochenende wird ja schönes Wetter gesagt. Mal schauen...

M F G
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Fr Aug 03, 2007 20:39

Kaninchen hat geschrieben:An den Tagen, an denen überhaupt gedroschen werden kann, geschieht´s bei bis zu 22 % :roll: , die Trocknungen laufen rund und keine Besserung in Sicht... :roll:


Man, da kann man es aber auch am Acker lassen. Wie geht das den überhaupt dreschen? Die Verluste im Drescher müsssen da ja enorm sein und dann erst die Trocknungskosten.
Ich fahr selber im Lohn, was bedeutet, dass mein Getreide immer als letztes noch am Acker steht. Ich hab’s bis jetzt immer trocken heim geholt. Und die Qualität war auch nicht schlechter, als die von denen, die meinten sie müssten das Zeug mit 18% Feuchte runterreisen.

Wir ham doch erst Anfang August, wird schon noch ein paar schöne Tage geben. Nur Gedult :wink:
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Fr Aug 03, 2007 21:37

Geduld?
Morgen Werden hier glaub ich 90% der Drescher laufen.
Gutes Wetter angesagt...
also brauchen wir keine Geduld mehr :)
jetzt nur hoffen, dass man sich nich allzu oft festfährt.
Gruß
Philipp
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Aug 04, 2007 14:26

jetzt nur hoffen, dass man sich nich allzu oft festfährt.

ruft mich grade ein Freund aus Dithmarschen an:
Ich so als erstes "Und? Ganzen Tag aufm Mähdrescher?" - Antwort: "Joooo ...den hab ich grade versenkt, jetzt wart ich auf n großen Trecker, solange ist Zeit zum Telefoniern..."

Sag noch einer, Festfahren hätte nicht auch mal was Positives *duck & weg*
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Aug 04, 2007 16:24

das liegt einfach dran, daß die dinger so abartig groß werden - war bei uns auch bei einem recht nett (der dürfte der einzige gewesen sein, der seinen drescher versenkt hat) mit dem 550er lexion ist er hängen geblieben, mehrfach, mit dem alten dominator (entweder ein 98 oder ein 108) ist es dann gegangen.
der nachbar hat mit seinem 520er in einem meiner felder nur das schneidwerk angebaut und hat mir wenigstens 25 cm tiefe furchen reingefahren....
bei bis zu 20 tonnen gewicht sind halt auch 800er oder 900er reifen nicht breit genug, wenns etwas feucht ist
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Sa Aug 04, 2007 17:23

Hier bei uns ist es echt zum Kotzen :(
Da haben wir heute herlichsten Sonnenschein und 28°C aber trotzdem geht nichts. Das zeug will nach dem Regen von Donnerstagabend (25mm) einfach nicht trocken werden. 15,8 per Hand, macht also immer noch 16,8 durchen Drescher.
Aber morgen solls auf jeden Fall losgehen, muss es auch, sonst wird man (ich) noch verrückt.
Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Aug 04, 2007 19:32

automatix: ja, in vielen Fällen ist das bestimmt richtig. Da oben haben die aber schon Tradition, sich auch mit kleinen Dreschern festzukarren - war schon vor 20 Jahren so als wir noch studiert haben, das wir Thies ein Mähboot bauen wollten .... und die hatten die letzten 10 Tage nochmal ~100mm auf den Marschboden, der ist dies Jahr echt nicht zu beneiden (wie sonst) . :?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki