Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Di Jul 25, 2017 4:56

Nach den Frühjahrsfrösten lässt sich ja die Lage mittlerweile gut abschätzen. Krankheitsbedingte Ausfälle waren kaum im Vergleich zu 16. Wer nicht unbedingt Hagel hatte kann noch ganz zufrieden sein. Schätze so 70 % einer Normalertrags wird es wohl geben.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Di Jul 25, 2017 18:41

Kyoho hat geschrieben:Nach den Frühjahrsfrösten lässt sich ja die Lage mittlerweile gut abschätzen. Krankheitsbedingte Ausfälle waren kaum im Vergleich zu 16. Wer nicht unbedingt Hagel hatte kann noch ganz zufrieden sein. Schätze so 70 % einer Normalertrags wird es wohl geben.


Schön wärs, denke daß nicht einmal 50 % zusammen kommen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Di Jul 25, 2017 21:02

Ich weiss, dass ich hier damit wohl eher zur Ausnahme gehöre, aber ich werde wohl ein Durchschnittliche bis überdurchschnittliche Ernte einfahren werde.
Schwere Frostausfälle habe ich eigentlich nur auf 2 Parzellen. Die anderen Spalierweinberge werden so ca. 80% bringen. Aberdie Minimalschnittparzellen hängen voller als in den letzten beiden Jahren (aber immer schwer, da den Ertrag abzuschätzen, es wird aber viel ).
Ein bisschen Sorge macht mir nur die Traubendicke und der viele Niederschlag die letzten 2 Wochen, der zum Abquetschen und Aufplatzen in einigen Parzellen führen wird
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mi Jul 26, 2017 12:14

Hab nur wenig Fraostschaden abbekommen, aber auch bei den nicht tangierten Flächen ist der Ertrag geringer als 16 ... schätze so 3/4 bis 2/3 von 16, wobei 16 bei mir extrem groß war, von daher über den Daumen 17 Normalertrag.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Mi Jul 26, 2017 15:38

Wenn es nach viel aussieht wird es noch mehr geben und wenn es nach wenig aussieht wird es noch weniger geben, so eine alte Winzerweisheit.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Winzling » Di Aug 01, 2017 8:22

Zäh bis tendentiell eher schlecht.

Einige Sorten / Standorte haben sich nicht vom Frost erholt (Nachtriebe ja, Fruchtansatz gegen 0)
Was den Frost überlebt hat - dort hing dan richtig viel - wächst gerade durch Wasserblähen zu stark.
Vieles platzt und gammelt jetzt schon an.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon rheingauer5 » Mi Aug 02, 2017 18:28

Bis Montagabend eigentlich ganz gut. Bisschen kompakt alles, aber bisher ganz o.k. Aber dann großflächig deftiger Hagel mit Orkanböen. Nordwestseiten sehen aus wie durchgekaut und wieder dran gespuckt. Mal schauen wie sich das jetzt weiterentwickelt.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Lethermann » Mo Aug 14, 2017 9:57

hy

beim riesling siehts gut aus ....


gruss L.
Dateianhänge
WP_20170807_18_56_12_Pro.jpg
WP_20170807_18_56_12_Pro.jpg (162.01 KiB) 2876-mal betrachtet
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon dude » Mo Aug 14, 2017 12:10

Schon erste Prognosen wann es losgehen wird?
Wie viele Tage sind wir voraus?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mo Aug 14, 2017 13:25

DLR meint wie '14
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Mo Aug 14, 2017 19:07

Hitze in Italien mindert Ernte

https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/Wirtschaft/Hitzewelle-in-Italien-Fruehe-Weinlese

In Frankreich Frost
http://magazin.wein.com/news/wetterextreme-italien-und-frankreich-fuerchten-um-weinernte/

Das wird sich wohl auf die Preise auswirken. Die beiden größten europäischen Weinproduzenten erwarten historisch niedrige Ernten.

Gottesfürchtig sind sie aber noch in Italien, oder sie hängen sich an den letzten Strohhalm. Schadenfreude ist da nicht angebracht.
Die Dürre gefährde die gesamte Weinproduktion der Region, sagen Winzerverbände. „In den Kirchen unserer Region werden Messen zelebriert, bei denen die Gläubigen um Regen bitten“, sagte der Präsident Venetiens, Luca Zaia. Bisher hat das allerdings nicht geholfen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Di Aug 15, 2017 0:01

Naja, nennt sich doch heut Weltmarkt und Globalisierung ... man wird sehen

Kyoho hat geschrieben:Hitze in Italien mindert Ernte

https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/Wirtschaft/Hitzewelle-in-Italien-Fruehe-Weinlese

In Frankreich Frost
http://magazin.wein.com/news/wetterextreme-italien-und-frankreich-fuerchten-um-weinernte/

Das wird sich wohl auf die Preise auswirken. Die beiden größten europäischen Weinproduzenten erwarten historisch niedrige Ernten.

Gottesfürchtig sind sie aber noch in Italien, oder sie hängen sich an den letzten Strohhalm. Schadenfreude ist da nicht angebracht.
Die Dürre gefährde die gesamte Weinproduktion der Region, sagen Winzerverbände. „In den Kirchen unserer Region werden Messen zelebriert, bei denen die Gläubigen um Regen bitten“, sagte der Präsident Venetiens, Luca Zaia. Bisher hat das allerdings nicht geholfen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Winzling » Di Aug 15, 2017 7:56

Wir fangen ab kommender Woche an selektiv zu lesen.
(Also eigentlich lesen wir schon drei Wochen "grün" bzw. Gammel...)

Dornfelder ist spätestens ab dem WE so weit (falls die Vögel noch was lassen bis dann).
Erste Generation Lemberger (ohne Frost) muss vor Versaurung gerettet werden,
(zweite Generation ist noch teilweise grün und Beerchen noch klein)

Das läuft auf eine kontinuierliche Lese über viele Wochen raus.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Di Aug 15, 2017 12:50

Winzling hat geschrieben:Wir fangen ab kommender Woche an selektiv zu lesen.
(Also eigentlich lesen wir schon drei Wochen "grün" bzw. Gammel...)

Dornfelder ist spätestens ab dem WE so weit (falls die Vögel noch was lassen bis dann).
Erste Generation Lemberger (ohne Frost) muss vor Versaurung gerettet werden,
(zweite Generation ist noch teilweise grün und Beerchen noch klein)

Das läuft auf eine kontinuierliche Lese über viele Wochen raus.


Also eine Notlese. Bei Lemberger auch, was soll das geben, eine Maischegärung über 10 Wochen oder eine Art Rumtopf wo immer eine Schippe Frisches reinkommt?
Das Wort Leidenschaft ist da angebracht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon joep » Di Aug 15, 2017 14:18

Habt ihr keine Wartezeit oder so früh schon die Pflanzenschutzsaison beendet gehabt
joep
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Sep 23, 2008 9:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki