Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon grapedesigner » Fr Sep 15, 2017 7:12

µelektron hat geschrieben: kann jetzt aber auch alles runter,

wenn die Rieslinge nicht och so brutal Säre hätten :?
Haben diese Woch nur 1 Tag geerntet, sonst Pause.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Fr Sep 15, 2017 12:35

grapedesigner hat geschrieben:wenn die Rieslinge nicht och so brutal Säre hätten :?
Haben diese Woch nur 1 Tag geerntet, sonst Pause.


Ich fange Sonntag mit den Rieslingen im steilen an.
Die haben zwar leider noch 15 Säure, aber schon viel Fäulnis.
Bis die Säure runter ist, hängt da nichts mehr :regen:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon mikrokern » Fr Sep 15, 2017 15:31

Hallo,
wie siehts bei euch mit kompakten SB aus? Wegen dramatischem Frostschaden im April hinkt die Reife der neugebildeten Triebe/Trauben nach, hab Mittwoch nur 83 Grad Oe im 52-86 gemessen, und Essig/Botrytis nehmen immer mehr zu. Wie lange trau ich mich noch zu warten? :roll:
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Obsti » Fr Sep 15, 2017 17:04

µelektron hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:Ich bin fertig mit der 2017 ner Ernte, liege 29 % unterm Kontigent.
Gruß Obsti


Hossa, da hast Du aber hin gelangt ... bin bei knapp 2/3, nächste Woche fertig, kann jetzt aber auch alles runter, hatten 20L Regen da wird nichts mehr zu gewinnen sein.
Unter Kontingent ist bitter ... so gewollt (Zielgruppe Premium)? Oder blöd gelaufen? Eingelagert oder abgegeben?


Nein ist nicht gewollt, Frostschäden. Die Übermengen vom letzten Jahr könnte man jetzt gebrauchen. Ich verkaufe die Trauben.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Pong » Fr Sep 15, 2017 18:42

Hallo,
ich kann heute nun Bilanz ziehen.

SB 132 kg/ar und 92° +4% der Menge im vergleich zum letzten Jahr
MTH 138 kg/ar und 85° -29% der Menge im vergleich zum letzten Jahr

Bin soweit zufrieden und auch von Frostschäden und ähnlichem einigermaßen verschont geblieben.
Pong
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Jan 17, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Pong » Fr Sep 15, 2017 18:47

Pong hat geschrieben:Hallo,
ich kann heute nun Bilanz ziehen.

SB 132 kg/ar und 92° +4% der Menge im Vergleich zum letzten Jahr
MTH 138 kg/ar und 85° -29% der Menge im Vergleich zum letzten Jahr

Bin soweit zufrieden und auch von Frostschäden und ähnlichem einigermaßen verschont geblieben.
Pong
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Jan 17, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Pong » Fr Sep 15, 2017 18:50

War ausversehen ein Doppelpost und kann gelöscht werden
Pong
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Jan 17, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Fr Sep 15, 2017 21:28

naja, Riesling 82° 11g/l ... Säure ist leichter raus zu bekommen als Botrytis, derzeit ~ 5% zunehmend

Entsäuerung, 67g Kalk pro hl je g/l Säure, runter auf 8-8,5 und gut ist.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon hh85 » So Sep 17, 2017 20:07

Die Erwartung über das ganze Jahr war nach den Frostschäden gering...
... doch jetzt bringt die Waage die Wahrheit ans Licht. Und die Wahrheit ist bitter,...
Bsp.:
Riesling 45 kg/ar 86 oe
Riesling (100m nebenan) 70kg/ar und 85 oe - letztes Jahr beide Anlagen mit 150+
Schwarzriesling mit 40kg (Anlage in 2011 mit 20kg geerntet)
Selbst Anlagen in denen man die wenigen erfrorenen Augen kaum beachtet hat und als schadensfrei angesehen hat nur 110-130 kg. bisher ca. 1/3 der Fläche gelesen. Nächste Woche um diese Zeit ca. 3/4
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » So Sep 17, 2017 20:46

Bin fast fertig, dürfte so bei 43 % der Normalernte rauskommen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » So Sep 17, 2017 21:11

mikrokern hat geschrieben:Hallo,
wie siehts bei euch mit kompakten SB aus? Wegen dramatischem Frostschaden im April hinkt die Reife der neugebildeten Triebe/Trauben nach, hab Mittwoch nur 83 Grad Oe im 52-86 gemessen, und Essig/Botrytis nehmen immer mehr zu. Wie lange trau ich mich noch zu warten? :roll:

Habe auch kompakte SB gelesen 91 Oe bei ordentlicher menge. Essig bzw. Botritis kein Thema....
Auf was willst warten ? Dieses Jahr sind die kg wichtiger als Oe.... Runter damit !
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 -Frostbeihilfe-

Beitragvon badnerbub » Mo Sep 18, 2017 10:50

Na das nenn ich mal clever - bloß aufpassen das die kleinst Betriebe bzw. Nebenerwerbler nichts abbekommen :gewitter:

Frostbeihilfe:

Seit einigen Tagen sind die Anträge zur Frostbeihilfe verfügbar und können im Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung unter folgendem Link:

http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/ML ... hilfe+2017

heruntergeladen werden.

Zuwendungsempfänger sind landwirtschaftliche Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb.

Voraussetzung für die Gewährung einer Zuwendung ist eine Ertragsminderung (Erntemenge) durch Frostschaden in einem einzelnen Produktionsverfahren (z.B. Apfel, Kirsche, Reben) von mindestens 30% im Vergleich zu den letzten 3 Jahren. Die Untergrenze für eine Entschädigung liegt bei 3.000 €. Maximal werden bis zu 50% des Netto-Gesamtschadens als Zuwendung gewährt. Der Gesamtschaden muss daher bei über 6.000 € liegen.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Sep 18, 2017 18:19

So, am Wochenende haben wir Trollinger gelesen.
78° bei 49 l/ar.
Bei allen anderen Sorten hängt noch deutlich weniger drin.
Flüchtige Säure mit 0,03g/l . Die KEFs waren kurz vor dem explodieren, also gerade noch die Kurve gekriegt.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 -Frostbeihilfe-

Beitragvon Terrassenwein » Mo Sep 18, 2017 18:25

badnerbub hat geschrieben:Na das nenn ich mal clever - bloß aufpassen das die kleinst Betriebe bzw. Nebenerwerbler nichts abbekommen :gewitter:

Die Haupterwerbler haben halt auch eine Lobby, für uns Kleine interessiert sich der Weinbauverband eher nicht.
Hätte bei mir aber auch so nichts gegeben, weil je der Schaden durch den Vergleich mit den letzten fünf Jahren ermittelt wird. Bei uns gab es aber in vier der letzten 6 Jahre mehr oder weniger umfangreiche Frostschäden.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 -Frostbeihilfe-

Beitragvon µelektron » Mo Sep 18, 2017 22:59

Terrassenwein hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:Na das nenn ich mal clever - bloß aufpassen das die kleinst Betriebe bzw. Nebenerwerbler nichts abbekommen :gewitter:

Die Haupterwerbler haben halt auch eine Lobby, für uns Kleine interessiert sich der Weinbauverband eher nicht.
Hätte bei mir aber auch so nichts gegeben, weil je der Schaden durch den Vergleich mit den letzten fünf Jahren ermittelt wird. Bei uns gab es aber in vier der letzten 6 Jahre mehr oder weniger umfangreiche Frostschäden.


Nunja ... man kann aber auch argumentieren, dass die Nebenerwerbler ja nicht mit ihrer Existenz dran hängen, der Nebenerwerbsbetrieb praktisch eben "teures Hobby" ist
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki