Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mi Aug 23, 2017 15:18

Winzling hat geschrieben:
Terrassenwein hat geschrieben:Wenn ich nur schon wüsste, wie ich meinen Kunden im Hauptberuf klarmachen soll, dass ich dieses Jahr acht Wochen lang herbsten muss.


... genau .....(wir sind Montag früh, kurz nach Null Uhr von der Maischwanne ins Bett gefallen).
Das Herausfischen grüner abgerissener Rappenfitzel ist auch voll unterhaltsam.
Das passiert halt, wenn die Dinger noch nicht gescheit verholzt sind (und man einen Entrapper für Arme hat)

Nächste Runde wird jetzt das Herauslesen der einzelnen frost-überlebenden fetten Lemberger-Henkel werden.
Die sind tatsächlich jetzt schon reif. Beeren satt prall und fett wie Schwarzkirschen!

Wenigstens taugt das Wetter jetzt besser :?


Ach du Schande ... was soll denn ein Fläschchen davon mal kosten?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Mi Aug 23, 2017 22:10

Wir werden wohl dieses Jahr so früh lesen wie noch nie, MTH schon anfang September.
Der Behang ist enorm in den Rieslingen, aber man findet schon überall Fäulnisnester. Wieviel davon die nächsten Wochen überlebt ist fraglich :? So 6 Wochen Ostwind wären jetzt Gold wert. :roll:

Bild
Bild
Bild

Im Minimalschnitt lässt sich der Behang schwer in Bilder fassen

Bild
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Winzling » Do Aug 24, 2017 9:02

µelektron hat geschrieben:Ach du Schande ... was soll denn ein Fläschchen davon mal kosten?


der Betriebswirt würde in diversen Wingerten sagen:
"Hängen lassen" oder "am Ende einmal durch und rüber in die Biogasanlage"

Nur was gibst Du dann Deinem geschätzten Kunden?

Alles in allem würde ich sagen - rein arbeitsmäßig und damit verbunden auch wirtschaftlich -
macht dieses Jahr vorsichtig formuliert keinen Spaß.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Do Aug 24, 2017 20:45

Das Wochenende bringt die Entscheidung ... Es sind zwar viele Botrytisnester sichtbar, aber die Temperaturen der letzten Tage lies die m.E. deutlich schrumpfen. Bleibt es einigermaßen trocken trocknen die weiter ein und es kann noch etwas gezogen werden. Wird es aber nass, was ja gemeldet ist, dann gehts kommende Woche los und hurtig durch.
Der Befall zieht sich bei mir quer durch Sortiment, Dunkelfelder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Weißburgunder ... Aber Lagenunterschiedlich in der Intensität.

Hab nochmal Botector nachgelegt, erhoffe mir da aber keine Wunder.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Färzbeidel » Fr Aug 25, 2017 8:12

Hallo an alle Frost,Kef. und Botrytis geplagten. Und die Anderen auch. Mir geht's genau so.
Aber was ist "Botector"?
Schon mal Danke für die Antwort und eine dennoch gute Ernte wünsche ich uns.
Gruß Färzbeidel
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Winzling » Fr Aug 25, 2017 11:35

Das ist
a) sau teuer
b) ein organisches Präparat, welches eine Art "guten" Hefefilm auf die Traube legt
und damit das Eindringen / flächenhafte Ausbreiten von Schadpilzen / Bakterien hemmen soll.

... wenn Du das schon praktizierst:
µelektron hat geschrieben:Hab nochmal Botector nachgelegt

wie sind denn Deine Erfahrungen damit?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Fr Aug 25, 2017 14:58

sauteuer, naja, € 83/ha inkl., 1 Tag Wartezeit ... geht

Man wird sehen ob es was bringt
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon 7896321 » Mo Aug 28, 2017 19:03

So die ersten Trauben sind ab. Sorte Phönix mit 66 Grad bei 80hl/ha nach den Frostschäden im Frühjahr bin ich zufrieden.
7896321
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Winzling » Di Aug 29, 2017 10:30

Heute Hauptlese Dornfelder
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Winzling » Di Aug 29, 2017 10:47

... gestern zwischendurch kurz "Gemischter Satz weiß" abgehängt:

MT, GT, GB, Phönix, Solaris oder Bianca(?), WB und Riesling Hausreben.

Nur 1/3 vom Riesling hängt noch.

Der MT war zu 75% schon abgefressen. Sah aus wie nach dem Vollernter :(

Der Weiburgunder hätte teilweise noch ein paar Tage brauchen können, aber die bereits stark botryt. Trauben begannen zur Versauerung zu neigen. Also ab dafür und der Rest ist eh bappsüß.

Getrennt ausbauen lohnt sich bei unseren eher geringen Weißweinmengen und ganz besonders dieses Jahr einfach nicht.
Die Melange ist gar nicht mal so übel.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mi Aug 30, 2017 20:12

Heute MTh für Traubensaft geholt, gleiche Fläche letztes Jahr 1980kg, '17 1130kg (76°), kein Frost, kein Hagel. Es wird weniger geben dieses Jahr.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Do Aug 31, 2017 6:21

µelektron hat geschrieben:Heute MTh für Traubensaft geholt, gleiche Fläche letztes Jahr 1980kg, '17 1130kg (76°), kein Frost, kein Hagel. Es wird weniger geben dieses Jahr.

Vor allem für die, die den Lesestart verschlafen. Die Fäulnis trägt erheblich dazu bei dass es weniger geben wird.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Do Aug 31, 2017 8:48

µelektron hat geschrieben:Heute MTh für Traubensaft geholt, gleiche Fläche letztes Jahr 1980kg, '17 1130kg (76°), kein Frost, kein Hagel. Es wird weniger geben dieses Jahr.


Auf wieviel m² war das? Klingt ja nach sehr wenig.

Also bei uns wirds wohl ende nächster Woche losgehen wenn die Kelterstationen öffnen.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Do Aug 31, 2017 17:32

Renaissance hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:Heute MTh für Traubensaft geholt, gleiche Fläche letztes Jahr 1980kg, '17 1130kg (76°), kein Frost, kein Hagel. Es wird weniger geben dieses Jahr.


Auf wieviel m² war das? Klingt ja nach sehr wenig.

Also bei uns wirds wohl ende nächster Woche losgehen wenn die Kelterstationen öffnen.


ähm ... naja, ist noch gut LW-Kontingent, waren nur 2 Reihen von 40 ... Südpfalz MTh eben.

Aber heute Dunkelfelder und Morio, der Trend setzt sich fort, 2/3 von '16
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2017 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Do Aug 31, 2017 20:24

Heute 2 jährige MT für federweiser.58 kg/Ar mit 78 Oe. Ich weis das ist kein Maßstab für normale Ertragslagen aber doch ne positive Überraschung. Anlage annähernd Frostfrei.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki