Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Ersatz für 280 -300 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 17, 2025 19:15

240236 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Der FPT Motor ist meiner Meinung nach der Motor mit den wenigsten Problemen

naja auch hier gibt es fälle wo mit Codierungen die Abgasnachbehandlung bearbeitet würde. Aber zuerst waren tausende von Euros fällig!
tausende € sind immer noch besser als einen neuen Motor im 5-stelligen Bereich

naja Betriebserlaubnis erloschen...
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon 240236 » Fr Jan 17, 2025 19:52

240236 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Der FPT Motor ist meiner Meinung nach der Motor mit den wenigsten Problemen

naja auch hier gibt es fälle wo mit Codierungen die Abgasnachbehandlung bearbeitet würde. Aber zuerst waren tausende von Euros fällig!
tausende € sind immer noch besser als einen neuen Motor im 5-stelligen Bereich

naja Betriebserlaubnis erloschen...[/quote]????
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon schlütertracler1 » Fr Jan 17, 2025 20:39

Moin, wir haben mittlerweile fünf John Deere (6230R, 6250R und 6R250) laufen. Die älteren laufen mit 100°C bei Höchstleistung und die neuen (6R250) nur noch mit 85°C. Wir halten die Kühler immer sauber und hatten noch keinen Schaden an der Kopfdichtung. Die älteren haben bei ca. 3000 Stunden einen neuen Turbolader bekommen. Die Turbolader sollen heute durch stärkere Stellmotoren usw. aber besser geworden sein. Mit den Getrieben gab es bei den großen noch keinerlei Probleme. Unser ältester 6230r hat mittlerweile 9000 Stunden.
Mich erstaunt immer wieder, wie viele 7er gen 7 doch schon verkauft wurden, obwohl viele Komponenten des Traktors sich erst beweisen müssen. Noch dazu mit einem derartigen Preis...
Ich hätte den 828 auf jeden Fall repariert und erstmal weiter gefahren.
Die nächsten Jahre werden für die Landwirtschaft hier richtig Spannend, da wird sicher noch ein Schnäppchen zu machen sein.

MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 17, 2025 20:59

naja ob es noch so viele Schnäppchen ohne Außerlandwirtschaftliches einkommen gibt, wird sich zeigen.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon ClaasXerion » Sa Jan 18, 2025 15:26

Aus dem Stehgreif fällt mir kein einziger Motorenlieferant ein, der nicht irgendwo auch seine Schwachpunkte hat oder auch mal unzuverlässiges Modell hat.

Deutz ,
6,1 l die oberhalb von 250PS laufen
7,2/7,8 l - Fendt 936/939 große Probleme , hat man zwischendurch mit Software sogar Leistung rausgenommen.
FPT im Grunde sehr solide bis jetzt , kenne aber auch Axion 900 mit Motorschaden.
Obb das 6,7 l Triebwerke jetzt in Zukunft bis zu 340/350 PS im Optum /T7 abkann, bezweifel ich ein wenig . Aber vielleicht sind ja doch noch genug Reserven da gewesen.
Cat , der 8,8 l ist extrem empfindlich mit seinen Injektoren...
DPS 6,8l gab es auch extrem lange genug Probleme.

In diesem Sinne , es ist blöd wenn man zu dem Kreis der geschädigten gehört, aber im Grunde ist kein Lieferant Fehlerfrei über alle Baureihen.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 18, 2025 15:32

Es gibt überall Schäden, nur bei einigen Modellen halt auffällig viele.
Die 800er Varios kann man halt nur ruhig fahren wenn solange man im Garantiezeitraum ist, ich meine bei Fendt bekommt man ja bis zu 8.000h Garantie.
Das CAT Motoren nichts taugen ist ja auch nichts neues.
Das die DPS Motoren im 6R Probleme machen ist ja auch völlig klar da JD bei den Kühlern gespart hat, beim Mähen bekommt man teilweise alle 20 Minuten die Warnung das der Motor überhitzt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon frafra » Sa Jan 18, 2025 16:14

was kostet so eine agco garantie auf 8000bst?

was kommen bei den fendt reparaturkosten zusammmen mit vielen defekten (kapitalen) motorschäden ?
und bei der doppelten stundenzahl der 2 motor und getriebe?


sind da viele betriebsleiter einfach zu technikverliebt und der wirtschaftliche part wird hinten angestellt??

für mich käme nur eine reparatur/tauschmotor in frage die frage ist wurde das problem begriffen ,oder wird einfach weitergemacht wie bisher!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon schlütertracler1 » Sa Jan 18, 2025 16:35

Probleme beim Mähen kommen eigentlich immer durch die Gitter vor dem Kühlern. Zu klein sind die Kühler nicht. Wir machen ja "nur" schwere Bodenbearbeitung, da gibt's keine Probleme. Unsere zwei neuesten haben Umkehrlüfter, die sollen wahrscheinlich auch mal vor die Packenpresse.
Den 7,1l Deutz hatten wir im Fendt 924 Vario com 3. Bis auf neue CR Pumpen, Injektoren und eine Kopfdichtung nach 12.000 Std unauffällig. Der 933 S4 hat nach 6000 Std neue Kolben und Zylinder und 2 neue Rußpartikelfilter gebraucht. Zuletzt über 10l Ölverbrauch am Tag. Der 933 Gen 7 mit MAN läuft bisher super, hat aber weniger maximal Leistung. Aber auch die neuen MAN sind nicht ohne Fehler...

MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon ClaasXerion » Sa Jan 18, 2025 17:36

Wir haben uns damals bewusst gegen die Garantie Verlängerung bis 6000 h beim 828 entschieden , weil es mit Produktionsstart der S4 hieß - Problem gefunden , Problem behoben.

Ich kann jetzt nicht behaupten das wir schon viele Motoren oder Triebsätze im Betrieb gebraucht haben.
1 erster Motor und noch kein Getriebeschaden . Auch der 926 mit 13000 h hat beides noch Nr1 drin.

Bei den CAT Motoren bin ich anderer Meinung - :-) bin lange c12 im Lexion 480 gefahren und habe mir nach dem Umtausch auf Mercedes lange den CAT zurück gewünscht. Nichts dran gefabt und die beste Leistungskarakteristik die ich je gefahren bin(ohne zu optimieren)

Der c8.8 im Xerion läuft bis jetzt auch sehr gut- einmal frühzeitig die Injektoren gespült, bevor Schaden entstanden ist. Leider ist der Durst an der Tankstelle mit ca +10% kaum noch schön zu rechnen .
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 18, 2025 18:24

Ich hatte auch mal einen Lexion 440 mit CAT Motor, Lichtmaschinen sind ein gängiges Verschleißteil gewesen, alle 3 Jahre musste die neu. Die generalüberholten haben maximal 2 Jahre gehalten.
Leistung war nicht genug, mehr hätte aber auch nichts gebracht da die Keilriemen schon bei dem kleinen Motor überlastet waren.
Wenn man im feuchtem Getreide mit 80% Motorauslastung gefahren ist und dann während der fahrt abtanken wollte ist der Motor sofort zusammengebrochen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 18, 2025 20:04

Jeder Hersteller hat Problemkinder...
Der sieben-Zylinder von Sisu ist auch nicht der Hit, oder der 8,7 ltr FPT, es gibt genug Magnum oder T8 mit neuem Motor, soll angeblich nun behoben sein, wollte vor zwei Jahren einen gebr. Magnum, aber viele mit AT Motor und 5000 Bh....Unser LU hat auch schon den zweiten Motor drin im T8 360, während die T 7 315 Problemlos laufen....
Btw, wo wir grade dabei sind, Case hat mitgeteilt, das die einen neuen grösseren Puma mit Lastschaltgetriebe bringen, weil die Nachfrage sehr hoch danach ist...Wundert mich ein wenig....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 18, 2025 22:39

Ist nicht wirklich eine Neuerung wenn Case einem Lastschalter ganze 20PS spendiert, das macht der schwarze Spinter doch ständig. Der sorgt aber auch gleich dafür das man nie wieder Probleme mit der Abgasnachbehandlung hat. :D
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon elchtestversagt » So Jan 19, 2025 7:58

Aber die FPT und Sisu sind doch die einzigsten ohne AGR...Und vom Sisu hört man nicht sehr viel schlechtes....Meiner läuft nun schon seit 8000Bh...
Was man aber tunlichst einmal im Jahr machen sollte, alle Verkleidungen abbauen und alles reinigen, nicht das Stroh und Kaffreste sich an den DPF entzünden und die ganze Bude abbrennt....
Mit dem Sprinter ist mir klar, nur neu ist, wenn man das hier so verfolgt, das doch tatsächlich Nachfrage nach Lastschaltern im Bereich 250 bis 300 PS besteht....( ich war immer der Ansicht, ich wäre der einzigste, der das möchte...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon Einhorn64 » So Jan 19, 2025 8:44

Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, woanders gibt es auch Landwirte, und die sind oft nicht nicht ganz so technikverliebt.
Die 3 weltweit agierenden Konzerne ( Hirsch , Agco, CNH) kommen der Kundschaft da schon gerne entgegen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für 280 -300 PS

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 20, 2025 19:29

Einhorn64 hat geschrieben:Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, woanders gibt es auch Landwirte, und die sind oft nicht nicht ganz so technikverliebt.
Die 3 weltweit agierenden Konzerne ( Hirsch , Agco, CNH) kommen der Kundschaft da schon gerne entgegen...

naja in vielen Teilen der Welt wird noch mit einer niedrigen Abgasstufe gefahren, was das ganze weniger anfällig macht. Ob da auch der beste Traktor ist wo den größten Bildschirm drauf hat, vermag ich nicht zu beurteilen!
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki