Hallo liebes Forum -
unser jüngster Traktor im Hause (Fendt 828 bj 18) hat leider vor einigen Wochen einen Motorschaden erlitten.
nun bekommt der Taktor mit knapp über 4500h einen neuen Motor nachdem es einen Wasseintritt in die Zylinder gab.
Nun stellt sich schon die Frage, wie man weiter verfährt: Hat Fendt an den Baugruppen von Ladeluftkühlung, Wasserkreislauf und Motor nochmal etwas nachhaltig verbessert? Ich habe den Eindruck von allen 800er haben in den letzten Jahren überdurchschnittlich viele (gefühlt fast jeder) bis 6000 h Teile oder kompletten Motor erneuert.
Nun gibt es im Grunde 2 Möglichkeiten: mit neuen Motor weiterfahren - Maschinengröße past derzeit gut zum Betrieb.
Oder Tauschen gegen etwas Neues/jung gebrauchtes:
Wer hat aktuell gehandelt - wenn man die Online Börsen anschaut, zeigt die Preiskurve bei den Maschinen zur Zeit leicht nach unten. In meinen Augen kommen zur Zeit Fendt 728 / 930 oder Axion 870 in Frage. Der Axion 900er ist mir einfach nicht wendig genug, nochmal schwerer und hat einen gigantischen Wertverlust.
Für einen neuen 728 habe ich bereits ein Angebot, auf das für einen Vorführ 930 und den Axion warte ich noch.
Andere Hersteller kommen aufgrund des Händlernetztes nicht in Frage.
Wer konkrete Zahlen hat , und sie nicht öffentlich posten möchte, darf sie gerne auch per PN schicken.

Jetzt macht man den selben Mist wie Fendt im 800er Vario. Mir wurde dann mitgeteilt, dass beim 8280 TTV die Betriebstemperatur unter der Haube ca. 10 Grad unter der des 800er Vario ist (!) und man den großen Doppelturbo soweit runtergezogen hat dass er schon im Freien liegt und nicht direkt unter der Haube wie beim Fendt. Siehe da, der Motor im TTV ist unauffällig. Auch bei den anderen Agrotrons scheint das trotz ,,selbem´´ Motor einfach besser gelöst zu sein weshalb die in der Summe relativ unauffällig laufen, Tuningopfer und zweitweilige Qualitätsprobleme in Köln mal abgesehen. Hab ich aber auch von anderer Seite schon gehört dass das bei Fendt wohl viel mit der Kühlung zutun hat. Es ist hald nicht alles immer perfekt und fehlerfrei gelöst, nur weil Fendt drauf steht.