Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

ersten Erfahrungsberichte Vario 300?????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Feb 08, 2007 19:55

Hallo,

habe jetzt in der Werbung gelesen das Fendt damit Werbung macht das der Traktor besonders leicht wäre. Ich denke das ist eher ein Nachteil oder nicht?

Was macht ihr mit so einem Traktor für Arbeiten?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Do Feb 08, 2007 19:55

anschnallen?

ich will mich doch auch ein bischen bewegen, nicht nur so da sitzen.
und auserdem is es im 818 sehr eng auf´m beifahrersitz.
mit meine 1,97m und 100kg.... :lol:

da lob ich mir die kabine vom mtx und vom magnum,
da hat man wenigstens platz und die is auch leise, was man
vom 818 nicht sagen kann...
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Feb 08, 2007 19:56

Naja die Kabine ist schon nicht schlecht finde ich, weil sie im Gegensatz zu den 400,700,800 nicht so verbaut ist, von innen. Man hat schon genug Platz, auch für den Beifahrer.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Do Feb 08, 2007 20:00

kann man den gescheit nach rechts raus????
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Feb 08, 2007 20:08

@ IhC Driver: ja man kann nach rechts gut aussteigen weil keinen Schalthebel im Weg sind.

@ Carsten: Nein ist in dieser Klasse klar ein Vorteil, außerdem hat er normal Gewicht.
Unser 309 Baujahr 1986 wiegt leer 4100kg genau das was der neue auch wiegt.
Das PS/Gewicht Verhältnis ist Ideal. Selbst im Ackerbau, wenns vorne
z.B beim Drillgespann zu leicht wird= 500 kg gewicht vorne dran.

Das war das Problem bei den kleineren 400 die haben mit ihren 5200kg leer schon träge gewirkt halt durch das hohe Eigengewicht im bezug auf die PS.
[/quote]
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silageprofi » Fr Feb 09, 2007 9:02

Ich find den neuen 300er echt ziemlich gelungen.
Konnte bisher nur ne ganz kurze Probefahrt machen (nur Straße)...

Was mich am meisten Stört, ist das der keine Rahmenbauweise hat, ich spiele mit dem Gedanken mir soeinen als Frontladerschepper zuzulegen, aber ohne Rahmen, ich weiß nicht........

Was meint Ihr dazu???
Silageprofi
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Sep 28, 2006 12:48
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Feb 09, 2007 10:15

Hi,

hab bisher nur den 312er mal kurz Probe gefahren aber der erste Eindruck war ganz gut.

Beifahrersitz ist wirklich ein Elend.... sonst fand ich die Kabine i.o.

Vom Abzug her - bin den Schlepper nur solo gefahren - war er auch nicht schlecht.

Ich würde persönlich noch einen anderen joystick gut finden an den man die EHR und Steuergeräte noch mit bedienen könnte.

Die Schlepper sind heute schon Robust gebaut, Frontlader ist auch ohne Rahmen kein Problem.

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Feb 09, 2007 12:43

ich oute mich jetzt als ignorant - aber wo ist jetzt der unterschied zum 400er?
ist der 300er eine abgespeckte variante?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Feb 09, 2007 13:24

@ Silageprofi. der ob der Rahmen hat oder nicht ist völlig Egal. Die Stabilität ist die gleiche. Bei Schleppern mit Rahmen sind die Ölwanne und Motorblock schwächer ausgelegt da sie ja keine Tragende Funktion haben.
Ohne Rahmen hat man außerdem einen höheren Lenkeinschlag.

@ automatix, Der 400 ist viel schwerer, teurer, größer von den Abmessungen und hat ja andere Ausstatung die aber viele in der Klasse nicht benötigen wie zb.: das Vario Terminal oder 50km/h.

Ich denke der 300 hat genau das was man braucht, und nicht mehr.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Feb 09, 2007 17:29

könntet ihr preisunterschiede nennen??? ich meine vom normalen 400er zum 300er



und wird es eine vereinfachte version auch bald in einer höheren klasse geben???

dachte so an die 700er???

weil wenn es preisunterschiede gäbe wäre es auch hier im ort eine alternative für gewisse landwirte!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Feb 09, 2007 17:32

Der 312 Vario ist 8000 billiger als der alte 411. Beides Serienausstattung.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Feb 09, 2007 18:56

und wo ist das dann so ???

70000??? weil mit dem preisen von dennen kenn ich mit nit aus.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFan89 » So Feb 11, 2007 15:55

70000€ reichen für den 312 nie. War gerade bei der Neumaschinenschau der BayWa und der Verkäufer erzählte mir der Schlepper würde in Vollaustattung jedoch ohne Frontlader um die 85000€ kosten. Meines Erachtens ein Wahnsinn. Für 125PS, nie und nimmer. Dann kann ich gleich einen 412er Vorführer (denn es sehr selten gibt) kaufen, da dieser bereits 10000€ weniger kostet.
FendtFan89
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 15, 2005 18:10
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » So Feb 11, 2007 18:46

Laut konfigurator kostet der 312 in der Grundausstattung 77000 Euronen!
Das heist dass man mit ein wenig Handeln auf 70000 kommen kann
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki