Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

ersten Erfahrungsberichte Vario 300?????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

ersten Erfahrungsberichte Vario 300?????

Beitragvon Bulldozer » Mi Feb 07, 2007 13:39

Moin,

hat jemand von Euch schon einen neuen 300er Vario? Wie sind eure ersten Eindrücke? Was ist gut was ist schlecht? Vergleichbare Konkurrenten?

Wie ist der ungefähre Neupreis (nicht Listenpreis)?
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Feb 07, 2007 18:14

Hi!

Ich kann dir noch nichts genaueres sagen...aber bald bekommen wir einen 310er zur Vorführung 8)

P.S: http://www.landtreff.de/album_showpage.php?pic_id=1275
@cool1 schreib mal rein wie der 311 so is

MfG

Alex
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Mi Feb 07, 2007 19:54

also wir haben den 311 jetzt gut einen monat
er hat jetzt 97 bstd
der fahrkomfort mit vorderachsfederung und
kabinenfederung ist einfach spitze
das vario getriebe ist einfach zu bedienen und es ist meiner meinung nach eine lastschalter überlegen
die lenkung ist sehr leichtgängig
die kabine innen sehr leise
kraft hat er für uns mehr als genug (wir hatten voher nur knapp 70 ps zur verfügung)
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Feb 07, 2007 20:29

Wie groß ist der Joystick für Vorwärts - Rückwärts so wie das in den Prospekten aussieht ist der ziemlich klein.
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Feb 07, 2007 21:00

Hatte einen 312Vario 6 Wochen als Vorführschelpper also meine Meinung dazu:

-Sehr einfach zu bedienendes Variogetriebe
- mit ausgeschalteter VA-Federung lässt der Fahrcomfort merklich ab aber bei eingeschalteter VA-Federung ist es sehr gut zu Fahren und mit der Kabinenfederung zusammen gibt der Taktor nur noch sehr schwach Erschütterungen weiter, also insgesamt ist die der Fahrcomfort super.
- Bedienelemente sind sehr übersichtlich angeordnet und gut zu bedienen
- Wendekreis ist auch gut
- Kabine ist geräumig nur der Beifahrersitz ist etwas klein Ausgefallen


Der Joystick ist etwa 7cm hoch aber ich hänge noch ein Bild der Bedienelemente an.
Dateianhänge
Bild 010_edited.jpg
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Feb 07, 2007 21:05

Wer gibt denn ein Vorführschlepper für 6 Wochen her. Das ist ja der Wahnsinn.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Feb 07, 2007 21:11

Jein es war nicht so wirklich "Vorführer", es war der Ersatzschlepper weil unser Fendt (nachdem mir ein Auto aufgefahren war) in der Werkstatt stand. :wink:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Feb 07, 2007 21:59

Würde mich über weitere Bilder freuen, vielleicht auch ein paar von außen?

MfG

Alex
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Feb 07, 2007 22:33

Hab noch einige Bilder...

...Hier sind Sie
Dateianhänge
Bild 007_edited.jpg
Bild 003_edited.jpg
Bild 005_edited.jpg
Bild 009_edited.jpg
Bild 002_edited.jpg
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldozer » Mi Feb 07, 2007 23:16

Kannst du vielleicht noch mal ein Foto von den Beifahrersitz machen? Find ich bei einem Schlepper eigentlich auch sehr wichtig. Bis jetzt waren die Fendt Beifahrersitze ja eher eine Katastrophe (obwohl andere Hersteller auch nicht viel besser sind).

Hat dieser denn die alten mechanischen Steuerventile wie der 300er mit den Kreuzschalthebel und die anderen beiden normalen?
Außerdem: Wie ist die Bedienung der Steuerventile? Sind Sie Griffgünstig? Mir kommt es auf den Bildern im Prospekt so vor als ob die nicht auf der Höhe der Armlehne sind. Gerade bei Frontladerarbeiten find ich das nicht so gut. Wir haben bei unseren John Deere nämlich den Kreuzschalthebel für den Frontlader direkt vor der Armlehne anbringen lassen. Ist ne super angenehme Betätigung. Und das sieht im Prospekt bei Fendt nicht so gut aus. Aber ich lasse mich gerne des besseren belehren.
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Feb 07, 2007 23:21

So hier auch noch ein Bild vom Beifahrersitz...

Steuergeräte sind noch mechanisch Kreuzschalthebel und ein normales Steuergerät Bild hänge ich auch noch eins an...

Bedienung der Steuergeräte ist bei hochgeklappter Armlene recht gut möglich jedenfalls der Kreutzschalthebel das "Rote" sitzt etwas hintendrin
So wie ihr das an eurem Johny habt würde ich das beim 300er auch machen lassen denn mit dem "Großen" Kreutzschalthebel auf dauer oder längere Zeit Frontladern könnte etwas auf den Arm gehen, habe aber selber am 312er keinen Frontlader hängen gehabt. Also ich würde mir wenn ich VIEL zu Frontladern hätte würde ich mir einen gesonderten Kreutzschalthebel zum Frontlader dazukaufen.
Dateianhänge
Bild 020_edited.jpg
Bild 018_edited.jpg
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Feb 08, 2007 0:35

Hallo
weshalb findet ihr die Bedienung des Kreuzschalthebels so schlecht?

Ich habe einen alten 312er, der Kreuzschalthebel sitzt da denke ich genauso. Und die Position ist super. Braucht man den Arm nur hängen lassen ist er am Schalthebel. Und ich walze und verteile Silo mit dem Frontlader. Also mir ist es lieber ich lass den Arm hängen als das ich ihn die ganze Zeit heben muß, oder er auf der Armlehne vor sich hingammelt.(Vor allem im Sommer)

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Do Feb 08, 2007 11:45

imer noch der blöde beifahrerzitz?
ich hatte mit dem 818 mal gedrillt,
dann kam vadda wollt mal ne runde fahren.
auf dem scheiß teil rutsch man dann immer runter...
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Do Feb 08, 2007 13:18

Jo die Kabine von Fendt ist wirklich eine Katastrophe, wenn man alleine fährt geht's ja noch aber zu zweit kann man das total vergessen.
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Do Feb 08, 2007 19:46

Anschnallen wäre die Alternative, dann rutschst du auch nicht herum :wink:


Die bedienung des Kreutzschalthebels ist nicht schlecht, nur gegen einen in die Armlene eingelassenen Joystick kommt sie nicht an.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki