Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Ertragserwartung 2012

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon rhoihesse » Do Aug 16, 2012 19:50

burgunder hat geschrieben:Schätze mal SB ca 130 kg, WB 160 kg, MT ca 200kg, Ruländer max 120kg ar im Schnitt der Gemarkung. Tendenz steigend

na das ist ja mal eine ertragserwartung ....... nur frag ich mich gerad was machst du mit den Trauben bzw. dem wein wenn dein Kontingent voll ist und wie sieht es mit dem mostgewichten aus?
bin halt neugierig :roll:
und würde auch gern wissen wie es die Weinberge verkraften den ertrag besonders bei der Hitze die jetzt anrollen soll :gewitter:

bei uns in der Region schaut's momentan nach 'nem unterdurchschnittlichem herbst aus viel zu lange Blüte und dann die vielen gelben Stöcke dazu kommt noch esca grummel.
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon burgunder » Fr Aug 17, 2012 8:26

Da wir gute Lößböden haben liegen wir im Ertrag im über dem Schnitt. Mostgewichte kann ich erst während der Lese wissen, oder kann die jemand voraussagen? Die Erträge gelten für nicht ausgedünnte Normalanlagen keine Premiumproduktion die ich auch habe, oder zweijährige mit kleinem Ertrag, das wird ja alles ins Kontingent gerechnet, so daß es am Ende schon passt.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Kyoho » Fr Aug 17, 2012 9:39

burgunder hat geschrieben:Da wir gute Lößböden haben liegen wir im Ertrag im über dem Schnitt. Mostgewichte kann ich erst während der Lese wissen, oder kann die jemand voraussagen? Die Erträge gelten für nicht ausgedünnte Normalanlagen keine Premiumproduktion die ich auch habe, oder zweijährige mit kleinem Ertrag, das wird ja alles ins Kontingent gerechnet, so daß es am Ende schon passt.


Mit dem Kontingent wird es am Ende passend gemacht, wenn nicht auf der ganzen Gemarkung Übermengen hängen. :wink:
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon µelektron » Sa Aug 18, 2012 12:25

offtopic:

Kyoho hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:Was dieses Jahr bei uns an den Zierreben und Hofreben massiv aufläuft ist die Blattreblaus ... bin mal gespannt was da draus wird.Da hilft nur Abschneiden, am besten ganz unten am Boden


War politisch nicht durchsetzbar ... haben das befallene Laub mal mit dem Propangasbrenner "bearbeitet" ... drauf gehalten bis die Blätter sich gerollt und gedampft haben ... Spritzung wurde leider untersagt ... in n paar Wochen wärs eh abgedörrt ... wird beobachtet, wie sich das weiterentwickelt.

In dem Zusammenhang großes Merci an die Pfalzwerke für die 2 Stunden Hubsteiger :!:
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Irgendenner » So Aug 19, 2012 9:00

das riesen "wildreben" aufkommen aus ehemaligen unterlagen in hecken etc was nach der flurbereinigung geschaffen wurde ist eh extrem.
die überwuchern ganze hecken und baumreihen, bei uns gibts das auch ab und an mal aber reblausbefall hab ich dort bisher nur selten gesehen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon arachnid » Mi Aug 22, 2012 7:28

Bei uns zeichnet sich langsam aber sicher eine Rosinenernte ab, die Beeren runzeln schon nach der Hitze und Dürre.
Bin mal gespannt wie das jetzt weitergeht
arachnid
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 18, 2008 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon hh85 » Mi Aug 22, 2012 16:44

arachnid hat geschrieben:Bei uns zeichnet sich langsam aber sicher eine Rosinenernte ab, die Beeren runzeln schon nach der Hitze und Dürre.
Bin mal gespannt wie das jetzt weitergeht

Lösung: Bewässern!
Noch schlimmer sind gelbwerdende Blätter, das kostet richtig Qualität und Quantität.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Kyoho » Do Aug 23, 2012 9:15

arachnid hat geschrieben:Bei uns zeichnet sich langsam aber sicher eine Rosinenernte ab, die Beeren runzeln schon nach der Hitze und Dürre.
Bin mal gespannt wie das jetzt weitergeht

Sind das Junganalgen? Würde da auf alle Fälle noch wässern, über Nacht werden die Beeren wieder prall.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon rhoihesse » Do Aug 23, 2012 10:38

bewässern was ist das???
warum das so ist:
woher bekomm ich das wasser
für brunnen bau fehlt das geld oder weiß einer einen der kostengünstig brunnen baut (mindestens 20meter tief)
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon hh85 » Do Aug 23, 2012 11:26

rhoihesse hat geschrieben:bewässern was ist das???
warum das so ist:
woher bekomm ich das wasser
für brunnen bau fehlt das geld oder weiß einer einen der kostengünstig brunnen baut (mindestens 20meter tief)

Zur Not Wasserfass an Weinberg stellen...
Brunnen mit 20m ist eigentlich sehr nieder; hier weiß ich von Brunnen die bis zu 60m tief sind.
Kannst in RHEINhessen nicht den Rhein anzapfen? :klug:
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon rhoihesse » Do Aug 23, 2012 16:50

hh85 hat geschrieben:
rhoihesse hat geschrieben:bewässern was ist das???
warum das so ist:
woher bekomm ich das wasser
für brunnen bau fehlt das geld oder weiß einer einen der kostengünstig brunnen baut (mindestens 20meter tief)

Zur Not Wasserfass an Weinberg stellen...
Brunnen mit 20m ist eigentlich sehr nieder; hier weiß ich von Brunnen die bis zu 60m tief sind.
Kannst in RHEINhessen nicht den Rhein anzapfen? :klug:


das mit dem wasserfass iss ja keine schlechte idee
wenn der wein das 10 oder 20 fache kostet kann ich das bei den jetzigen leitungswasser preisen machen. :klug:
rhein anzapfen wäre keine schlechte idee nur wie hast dir das den vorgestellt damit es nicht all zu teuer wird?
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon hh85 » Do Aug 23, 2012 17:53

rhoihesse hat geschrieben:das mit dem wasserfass iss ja keine schlechte idee
wenn der wein das 10 oder 20 fache kostet kann ich das bei den jetzigen leitungswasser preisen machen.

Lösung: Brunnenwasser
rhoihesse hat geschrieben:rhein anzapfen wäre keine schlechte idee nur wie hast dir das den vorgestellt damit es nicht all zu teuer wird

so wie die Landwirte zwischen Frankenthal und Speyer das auch machen,...
ansonsten: Saugleitung r(h)ein; Pumpe an,... ach alles zu teuer!
es gibt später eben das was es gibt; im Winter vielleicht mal über Bodenverbesserung nachdenken (Kompost o.ä.) und am Wochenende solls sowieso :regen: :regen: :regen:
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon µelektron » Fr Aug 24, 2012 18:28

Wasserentnahme kann richtig teure Strafen nach sich ziehen ... kommt aufs Bundesland an
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon rhoihesse » Sa Aug 25, 2012 14:49

hab ja auch nicht vor zu bewässern
hatte ja noch die möglichkeit eine über die andere gasse wieder aufzureisen da jede fahrgasse dauerbegrünt ist.

wo man wingert bewässern muß gehören für mich keine reben hin.
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon hh85 » Sa Aug 25, 2012 15:21

rhoihesse hat geschrieben:wo man wingert bewässern muß gehören für mich keine reben hin

muß und müssen sind zweierlei.
Du jammerst, dass zu trocken ist, dann gehört eigentlich beregnet... also muss du sie nach deiner Aussage raus machen.
Ich freu mich in der Lage zu sein 70% bewässern zu können und wenns eng wird noch mehr. Das bringt Ertrags- und Qualitätssicherheit.
Natürlich weiß ich auch, dass ein Regen von oben durch keine Wassergabe zu ersetzen ist.
rhoihesse hat geschrieben:hatte ja noch die möglichkeit eine über die andere gasse wieder aufzureisen da jede fahrgasse dauerbegrünt ist

Würde ich eher abraten, zum einen weils doch etwas spät ist und zum anderen wegen dem Stickstoffschub der beim nächsten Regen kommt...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki