Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Ertragserwartung 2012

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Ertragserwartung 2012

Beitragvon Kyoho » Mi Jul 04, 2012 11:13

Ich finde dass Riesling dieses Jahr eher locker hängt, also verrieselt ist, Mariafelder auch, ohne dass da was spezielles (Gibb3) reingespritzt wurde. Einzelne Parzellen (Burgunder, Schwarzriesling, Riesling, Kerner) weisen rekordverdächtige Erträge auf, vor allem was so 3 und 4jährig ist, da hängen Trauben ohne Ende drin und man wird wohl was reduzieren müssen. Ältere Anlagen (Riesling, Trollinger) hängen dagegen dürftig bis schwach. Hat also mehr mit der Sorte und dem Alter zu tun als mit der Lage oder dem Bewirtschafter. Besonders Sauvignon blanc hängt sehr sehr schwach, die Stöcke sind entsprechend stramm im Wuchs. Könnt ihr das so bestätigen oder wie schauen bei Euch so die Anlagen aus? Zumindest Hagel, Sturm und Pilze sind bisher kein Problem gewesen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon 2810 » Mi Jul 04, 2012 11:56

Kyoho hat geschrieben:Ich finde dass Riesling dieses Jahr eher locker hängt, also verrieselt ist, Mariafelder auch, Könnt ihr das so bestätigen oder wie schauen bei Euch so die Anlagen aus? Zumindest Hagel, Sturm und Pilze sind bisher kein Problem gewesen.


Hallo , bestätigen kann ich Riesling :D , schön bis heute . gab aber schon mehrmals Hagel im Um feld. Hagelschätzer waren schon bei Kollegen.
Ich brauchte sie noch nicht :wink:
Bei meinen Kernern ists unterschiedlich : teils voller behang, teils wenig Behang durch Frost und Hagel 2011.

Das Juniwetter behagt dem Trolli , aber der Behang ist , wie bei Kerner recht unterschiedlich : z.T. viel , z.T. nichts dran an den Trieben.
Lemberger macht sich gut, teilw. lockere Trauben , teilweise normale .

Schaun mer mal , das Rennen ist noch nicht in der Zielgeraden , aber viel schöner wie letztes Jahr :D
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon µelektron » Do Jul 05, 2012 10:10

ich wääs nit, ich wääs nit ...
wir hatten ne ewig lange Blüte, tiefe Temperaturen mit Niederschlag über Wochen hinweg,
kam mir vor wie 2010. Heute sind sortenübergreifend alle Dicken vertreten ...
Halte nicht für unmöglich, dass der Vollernter wieder Runden drehen kann bis der Bunker
voll ist.
Wie gesagt, hatten wir 2010, Behang augenscheinlich gut, war aber viel Luft zwischen
den Beeren.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Irgendenner » Do Jul 05, 2012 11:28

ich glaube das es mehr gibt als 2010...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon µelektron » Sa Jul 07, 2012 18:36

War mal vorhin mal wieder nach meinem Steckenpferd Sauvignon Blanc schauen ... 2 Trauben am Trieb sind dran,
oberflächlich betrachtet auch Beeren, aber wie befürchtet ... 5 dicke Beeren an der Rispe, drum herum nur Kleinzeug,
das ne Menge Trester aber keinen Most in der Wanne gibt.
Grauburgunder ist nicht ganz so dramatisch, aber auch ordentlich luftiger Behang ...
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon dude » So Jul 08, 2012 12:09

hier siehts eigentlich ganz gut aus, paar Lagen mit etwas luftigeren Behang, aber nichts dramatisches.
den Chardonnay hats allerdings total erwischt, da hängen teilweise nur noch blanke Rappen
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Weinbauer » So Jul 08, 2012 18:17

dude hat geschrieben:hier siehts eigentlich ganz gut aus, paar Lagen mit etwas luftigeren Behang, aber nichts dramatisches.
den Chardonnay hats allerdings total erwischt, da hängen teilweise nur noch blanke Rappen


aus welcher gegend kommst du?
ich frag mich immer, ob in diesen zeiten (vermehrt hagel) eine frühzeitige entblätterung nicht besser unterbleibt oder nur eine moderate. ein wenig schutzwirkung bieten die blätte schliesslich auch.
klar sind auch vorteile der entblätterung da, aber welcher vorteil kann das höhere risiko eines (fast) totalausfalls aufwiegen.
gegen die botrytis kannst ja mit psm bekämpfen. hat halt auch das risiko, das gar keine auftritt und der mittelaufwand umsonst war.
aber ist alles eine risikoabschätzung. was tritt eher ein und was ist schlimmer?
Zuletzt geändert von Weinbauer am So Jul 08, 2012 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Rebenhopser » So Jul 08, 2012 18:32

Weinbauer hat geschrieben:ich frag mich immer, ob in diesen zeiten (vermehrt hagel) eine frühzeitige entblätterung nicht besser unterbleibt oder nur eine moderate. ein wenig schutzwirkung bieten die blätte schliesslich auch.
klar sin auch vorteile der entblätterung da, aber welcher vorteil kann das höhere risiko eines (fast) totalausfalls aufwiegen.
gegen die botrytis kannst ja mit psm bekämpfen. hat halt auch das risiko, das gar keine auftritt und der mittelaufwand umsonst war.
aber ist alles eine risikoabschätzung. was tritt eher ein und was ist schlimmer?

Botrytis ist besser mit Belüftung und früher Entblätterung zu Bekämpfen als mit PSM. Ich entscheide mich ganz klar für eine frühzeitige Entblätterung. Der Hagel verringert sich nur marginal, wenn die Blätter noch da sind, ausserdem kann ich mich gegen Botrytis nicht versichern. Die Entblätterung hilft auch gegen Ohrwürmer und Marienkäfer. Sonnengewöhnte Beeren sind viel stabiler als Schattenfrüchte.
Wichtig ist, nicht zu hoch zu entblättern, dann hab ich auch noch eine Dachwirkung gegene Sonnenbrand und Hagel.

Hier bei uns ist der Behang sehr unterschiedlich, wir hatten Frostschäden, Verieselungen und jetzt noch Hagel.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 09, 2012 11:26

Rebenhopser hat geschrieben:
Hier bei uns ist der Behang sehr unterschiedlich, wir hatten Frostschäden, Verieselungen und jetzt noch Hagel.

Gut dass man wenigsten über die Sorten ausgleichen kann, wenn man das Saldo dann noch als Vollherbst bezeichnen kann, wäre ich zufrieden. Dornfelder, MüllerT. und Kerner gleichen einiges aus, da dürfen Trollinger und Riesling auch mal etwas knapper ausfallen. Wasser hats nun auch wieder, da fallen höhere Erträge auch nicht gleich mit Qualitätsmängeln (UTA) ins Gewicht. Die Zeichen stehen besser als 2011, wo um die Zeit schon eine kleine Ernte (Frost) abzusehen war.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon µelektron » Sa Aug 04, 2012 20:28

versteh gerade die Welt nicht ... bzw. die Kollegen, heute 2 Dödel: "gell diesjahr gibts wieder ordentlich" ...

Dabei kann ich die Trauben der Burgundersorten biegen wie lange nicht mehr, durch die Dornfeldertrauben schient die Sonne durch, vom Chardonnay und Riesling sprechen wir besser garnicht ... sehr "luftig"

Bereich Pfalz SÜW
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Kyoho » So Aug 05, 2012 8:54

Schätze mal alles in allem etwas mehr als 2010 und 2011 (Frost), aber unter dem Schnitt trotzdem noch knapp unterdurchschnittlich. Sieht nach mehr aus als es ist. Bisher keine Botrytisnester in Burgunder und Riesling, was bei dem Regen der letzten Wochen überrascht, das spricht für lockere Trauben (und meist auch für überschaubare Erträge) und gute Botrytisbekämpfung.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Irgendenner » So Aug 05, 2012 13:15

der behang dieses jahr ist recht unterschiedlich.
die einen hängen brechend voll die anderen so lala.
wäre hier nicht 2 mal der hagel gewesen würds noch besser aussehen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon burgunder » Fr Aug 10, 2012 13:03

Welchen Anteil an der Reduzierung hat bei Euch Perobefall an Trauben? Hier in der Gegend gehn die Ausfälle in einzelnen Parzellen (ausnahmen) bis zu 100 %.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon hh85 » Fr Aug 10, 2012 14:09

Pero eher undramatisch...
Mehltau ist bzw. wird noch das größere Problem. Sogar an Sorten sieht man Befall, die als nicht anfällig gelten. Hier hört man auch von 100% Ausfall (absolute Ausnahmen, aber es gibt sie).
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Irgendenner » Fr Aug 10, 2012 20:35

dieses jahr hab ich noch nix an pero oder oidium gesehn.
ab un an war mal ein ölfleck am stocklaub oder runterhängenden triebe zu sehen aber nix weltbewegendes.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki