Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Ertragserwartung 2012

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon rhoihesse » Sa Aug 25, 2012 16:13

hh85 hat geschrieben:
rhoihesse hat geschrieben:wo man wingert bewässern muß gehören für mich keine reben hin

muß und müssen sind zweierlei.
Du jammerst, dass zu trocken ist, dann gehört eigentlich beregnet... also muss du sie nach deiner Aussage raus machen.
Ich freu mich in der Lage zu sein 70% bewässern zu können und wenns eng wird noch mehr. Das bringt Ertrags- und Qualitätssicherheit.
Natürlich weiß ich auch, dass ein Regen von oben durch keine Wassergabe zu ersetzen ist.
ups hab ich wirklich gejammert falls es so rüberkam kann ich auch nix ändern :|

rhoihesse hat geschrieben:hatte ja noch die möglichkeit eine über die andere gasse wieder aufzureisen da jede fahrgasse dauerbegrünt ist

Würde ich eher abraten, zum einen weils doch etwas spät ist und zum anderen wegen dem Stickstoffschub der beim nächsten Regen kommt...

falls ich reihen aufreisen sollte dann sowieso erst im nächten frühjahr will ja auch das vollernter gut durchkommt :klug: .
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon µelektron » Mo Aug 27, 2012 9:08

also bei mir hat sich die, ein über die andere Gasse aufmachen, Strategie bestens bewährt, hab das 2000 innerbetrieblich eingeführt und im Extremjahr 2003 hat sich der Unterschied zu den ganz dauerbegrünten deutlich gezeigt.
Auch mit UA hab ich seitdem weit weniger Probleme.
Vom Arbeitsaufwand hält es sich auch in Grenzen, wenn man nicht gerade die Strategie, jedem kleinen Grashalm der sprießt, nachzujagen, fährt.
Im Frühjahr einmal den 3-zinkigen Schwergrubber durch, danach fräsen (leider noch kein Vorgrubber vorhanden), dann im Sommer 1, maximal 2-mal mit der Scheibenegge (in Verbindung mit dem Laubschnitt, Vorteil: Scheibenegge verstopft nicht) und Ende Juli Kreisel mit Sähaufsatz durch. Begrüne mit Weizen, hat den Charme im Frühjahr nicht so drauf los zu wachsen wie Roggen, so kann das Schnittholz in die Begrünung abgelegt werden und in einem Rutsch einmal mit dem Schlegelmulcher vor dem wieder umbrechen.
Mineraldünger kommt in die offene Gasse, Vorteil dabei, die dauerbegrünte Gasse schießt nicht so, das Mulchen kann auch etwas lang gezogen werden und man spart Dünger
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Irgendenner » Mo Aug 27, 2012 11:45

komplette dauerbegrünung wäre hier stellenweise der tod...
die meisten wingert sind jede 2. gasse dauerbegrünt,manche auch komplett offen,je nach größe, lage und bodenart.
ich mache seit den letzten 3 jahren die erste bodenbearbeitung erst ende mai/mitte juni und sääe anfang august roggen und wicken ein als winterbegrünung ein.
die begrünung soll ruhig schön hoch wachsen, so hab ich mehr humus im boden, der wasser hält und gleichzeitig da wos bissel de berg runter geht vor errosion schützt.
am besten isses die begrünung langfaserig einzuarbeiten, am besten direkt mit der scheibenegge ohne mulchen.
flache bodenbearbeitung mit kurzscheibenegge strebe ich an, alles was tiefer geht können regenwürmer, pflanzen und co machen und sinnlose verdichtungen durch traktor oder vollernter gibts auch praktisch nicht.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon burgunder » Do Sep 06, 2012 8:01

Letzte Woche (30.08.) MT gelesen 160kg/a ca 66 Oe
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon µelektron » Do Sep 06, 2012 8:19

Ja, MT ist eine der wenigen Sorten die im Behang (bei mir) gut sind ... war 2010 in Pfalz identisch.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon freddy55 » So Sep 09, 2012 20:43

MT am 7.9. mit 69 Ö und 190 kg bei 15-20% Hagelschaden am 29.August.
Zuletzt geändert von freddy55 am Mo Sep 10, 2012 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Irgendenner » So Sep 09, 2012 23:01

freddy55 hat geschrieben:MT am 7.8. mit 69 Ö und 190 kg


7.9. meinst ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon freddy55 » Mo Sep 10, 2012 20:00

Entschuldige, natürlich 7.9.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Lethermann » Mo Sep 10, 2012 21:02

hy

wird schon .... :wink:

Bild


gruss l.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon burgunder » Di Sep 11, 2012 7:34

Da sehen meine MT harmlos aus mit 160 kg
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon rhoihesse » Di Sep 11, 2012 19:48

auch wenns nur in anführungszeichen ein MTH ist .....................so wird das nix mit qualität.
rhoihesse
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 13, 2012 6:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Lethermann » Di Sep 11, 2012 22:03

hy

das bild sind riesling ...und die hängen noch ein paar wochen ........ :wink:

gruss l.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon burgunder » Mi Sep 12, 2012 6:57

Gestern MT ca 62 Oe 160 kg/a am 30.08 60 Oe in gleicher Parzelle. Praktisch keine Zunahme in Oe! Kollegen hatten ca 70 Oe.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 12, 2012 8:35

Mein Müller-Thurgau liegt jetzt zwischen 60 und 65° bei guten Ertragserwartungen :oops: . Kommt nächste Woche weg, ist noch kerngesund aber Säure soll nicht zu tief absacken und Wildschweine und Rehe sind auch drin, geht komplett zum versaften.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ertragserwartung 2012

Beitragvon Irgendenner » Mi Sep 12, 2012 14:03

Regent V-Strecker Versuch...
Bild
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki