Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Erweiterung Anbindestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon LUV4.0 » Mo Sep 14, 2020 18:47

Vor 40 Jahren ja.. n8 :mrgreen:. Aber da hatten wir auch schon mehr. 10 Kühe in Anbindehaltung sind eher so 1930.. :P.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Optimist1985 » Mo Sep 14, 2020 19:16

Ich möchte unseren 14 er Anbindestall ( mit Grabener Andindung )gern auf 28 Plätze erweitern


Ich sage mal so das es den Kühen im Anbindestall sicher nicht schlecht geht, jedoch sind 14 Kühe mit 3-4 Melkzeugen schnell gemolken im Anbindestall.
Bei 28 Kühen wird die Stallzeit schon deutlich länger.

"Menschenfreundlicher" und Zukunftsicherer wäre es vermutlich günstigen Laufstall bauen. Wenn der Futtertisch befahrbar ist, im Stall Fressbereich und draussen Halle günstig "drandachen" und Liegeboxen raus.
Günstigen gebrauchten Melkstand rein und du hast ein sicher ganz andere Lebensquallität.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon T5060 » Mo Sep 14, 2020 20:30

LUV4.0 hat geschrieben:Vor 40 Jahren ja.. n8 :mrgreen:. Aber da hatten wir auch schon mehr. 10 Kühe in Anbindehaltung sind eher so 1930.. :P.


Vor 150 Jahren galt die Regel, dass eine Ziege mehr einen Menschen mehr in der Familie ernährt.
Wer keine Ziege mehr halten konnte ging nach Frankfurt und hat die Roßäpfel von der Straße gesammelt
und hat die den Gärtner für die "GrüneSoss" verkauft.

Von der Mehrzahl der Leute die heute Medien, Politik und Kultur machen,
hätten die vor 150 Jahren Kernseife gekocht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon LUV4.0 » Mo Sep 14, 2020 20:48

Soweit zurück reichen meine Kenntnisse nicht. Als ich geboren wurde hatte hier im Ort so ziemlich jeder Hühner und Kaninchen, und nicht wenige auch ein Schwein im Stall. Kleine Höfe mit einer Hand voll Rindvieh gab es auch. Da wurde dann vor und nach der Arbeit gemolken. Wurde dann aber nach und nach alles aufgegeben.


Anbindehaltung gibt es hier im Ort nicht mehr. Bis vor ein paar Jahren noch einen kleinen Betrieb (10 Kühe?) wurde mit dem Verbot in Niedersachsen dann aber auch aufgegeben. Fairerweise muss man auch sagen, dass ein Umbau nicht mehr gelohnt hätte. Der Betriebsleiter ist heute Ende 50 und einen Nachfolger gibt es nicht. Gäbe es einen wärs aber auch "nur" zukünftiger Nebenerwerb.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon xaver1 » Mo Sep 14, 2020 22:43

Wir hatten mal so Selbstfanghalsrahmen anstatt der Grabnerketten, im Nachhinein war es ein sinnloser Umbau.
1996 hatten von der Mutter die Bandscheiben nicht mehr mitgemacht (Melotte Hängeeimer :mrgreen: ), haben dann eine Stallseite Kurzstand 110x175 Selbstfanghalsrahmen montiert, FGM plus Warteraum, Zubau für 8 Kühe Fressliegeboxen (Kombifangbox)=Bügel hinterm Arsch.
Die Halsrahmen hab ich 2012 umgebaut auf zusätzliche Kombifangboxen, hab jetzt gesammt 26 Fressliegeboxen.
Bei Weidegang wird das mit dem richtigen hineingehen wahrscheinlich besser funktionieren, bei uns war das Murks, alle 10 bis 15 Minuten kam ein Durchgang vom melken retour, die hälfte mit dem Kopf neben den Bügeln. Wenn dann der Barren leer war, stand die Kuh im Barren oder ist komplett durch, dann haben wir vor dem Barren ein Querrohr montiert, die Kühe sind trotzdem vor und eben dann im Barren einpaar Standplätze weitergegangen, vielleicht auch noch ausgerutscht, ....... die Aufstallung war am Boden schon x-mal durchgerostet und wieder geschweisst worden, die Wasserleitungen für die Tränker waren auch fertig, also kam der Krempel raus.
Mit dem ausschlüpfen hatten wir auch regelmässig Probleme, haben die Bügel dann etwas enger gebogen, dann gab es bei ein paar Kühen Druckstellen seitlich am Hals, Beulen, besonders schlaue haben die Bügel angehoben, sodas oben der Mechanismus den Bügel aufmachte.
Ich hab noch 15 Jahre bis zur Pension, hoffe, das die Molkerei noch so lange mitmacht (2 mal täglich Freigang zum Melken, sonst gut aufbewahrt), die meisten Molkereien würden meine Milch nicht mehr abholen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon ChrisB » Di Sep 15, 2020 8:28

Hallo,
bei uns im Dorf, hatte ein Milchbauer schon um 1974,
Stall für über 60 , Schwarzbunte gebaut.
Die haben um den Hof, über 10 Ha Weideland, Hang teilweise Steil.
Schon 1988 hat der Sohn, auf Mutterkühe umgestellt.
Waren damals Charolais und Kreuzungen, inkl Deckbulle.
Ich hatte extra mal gefragt,
es wurde damals nichts an den Fangrahmen geändert,
mit einem Hebel, waren eine komplette Seite Frei .
Erst vor 7-8 Jahren wurde der Stall, wegen Umstellung auf Bio umgebaut :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Stoapfälzer » Di Sep 15, 2020 15:42

Hier erweitert gar einer seinen 17er Anbindestall um eine Liegehalle und Laufhof auf 27 Tiere. Anfangs war die Überlegung da weiter beim fressen mit der Rohrmelkanlage zu melken letztens habe ich gehört jetzt doch ein gebrauchter Roboter. :lol:

Der LOP erzählte letztens er hat einen in der Kundschaft der baut gerade Laufstall für 21 Kühe. :D
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Qtreiber » Di Sep 15, 2020 18:48

Stoapfälzer hat geschrieben:Der LOP erzählte letztens er hat einen in der Kundschaft der baut gerade Laufstall für 21 Kühe. :D

Sind ja fast Verhältnisse wie in "felix Austria". :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Isarland » Di Sep 15, 2020 18:52

Qtreiber hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Der LOP erzählte letztens er hat einen in der Kundschaft der baut gerade Laufstall für 21 Kühe. :D

Sind ja fast Verhältnisse wie in "felix Austria". :D


Laufstall für 28 Kühe mit Melkroboter, Fütterungsroboter, Spaltenroboter, Heutrocknung und Heukran... :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Qtreiber » Di Sep 15, 2020 19:13

Isarland hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Der LOP erzählte letztens er hat einen in der Kundschaft der baut gerade Laufstall für 21 Kühe. :D

Sind ja fast Verhältnisse wie in "felix Austria". :D


Laufstall für 28 Kühe mit Melkroboter, Fütterungsroboter, Spaltenroboter, Heutrocknung und Heukran... :roll: :roll: :roll:

Do woas ma schon wo des Göid herkimmt. :wink:
Ois vo de Piefkes. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon xaver1 » Di Sep 15, 2020 19:48

:mrgreen: :prost:
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Stoapfälzer » Di Sep 15, 2020 20:11

Das sind Betriebe die mögen halt ihre Tiere und der Hof läuft im Nebenerwerb auf eigener Fläche.
Ich denke dann kann man sich für 100k schon eine Liegehalle und den Fressbereich hinstellen und für 50k noch einen gebrauchten Lely und die Frau kümmert sich dann drum der Mann füttert Abends und alles ist paletti.

Was hilft mir der rießen Stall wenn ich dann auch 80% Pachtland wirtschaften muss da verdienen alle quasi im nichts tun an mir und ich hab allein das Risiko und die Arbeit.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Isarland » Di Sep 15, 2020 20:18

Stoapfälzer hat geschrieben:Das sind Betriebe die mögen halt ihre Tiere und der Hof läuft im Nebenerwerb auf eigener Fläche.
Ich denke dann kann man sich für 100k schon eine Liegehalle und den Fressbereich hinstellen und für 50k noch einen gebrauchten Lely und die Frau kümmert sich dann drum der Mann füttert Abends und alles ist paletti.

Was hilft mir der rießen Stall wenn ich dann auch 80% Pachtland wirtschaften muss da verdienen alle quasi im nichts tun an mir und ich hab allein das Risiko und die Arbeit.


Ich weiß so einen Stall. Da bist mit 150 k vielleicht mit dem Unterbau fertig. Es kommt immer auf den Pachtpreis an.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Stoapfälzer » Di Sep 15, 2020 20:23

Da läuft alles in Eigenregie und es kommt maximal ein Zimmermann zum aufstellen. Holz aus dem eigenen Wald wenns edel wird dann vom Hartmann Liegeboxen und Laufgänge. Oben drein 45% Förderung wegen Umstellung von anbinde zum Laufstall.

Größte Herausforderung im Vorfeld ist Bila zu machen um förderfähig zu werden. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Osceola » Mi Sep 16, 2020 6:11

Was ist daran so ungewöhnlich für eine kleine Tierzahl so etwas zu bauen ? Der kleinste Boxenlaufstall den ich kannte war für 13 Kühe . Fluppte einwandfrei .Wäre die Quote nicht gewesen hätte ich Ende der 80-er auch so etwas in der Art gemacht , Fressen & Liegen in der Scheune & Melken im alten Kuhstall . Heilt Euch endlich von Größe und dergleichen . Es muss was übrig bleiben alles andere ist Mumpitz . Mir sagte jüngst ein 120 Kuh Betrieb ich Arbeite nur für die Bank & das Finanzamt . Der noch nicht mal 40 Kuh Betriebsleiter hingegen hat sogar 2 Halbtagskräfte fest eingestellt .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki