Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Erweiterung Anbindestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Erweiterung Anbindestall

Beitragvon ZT 303 » So Sep 13, 2020 20:24

Moin,
Mich würde mal eure Meinung interessieren.
Ich möchte unseren 14 er Anbindestall ( mit Grabener Andindung )gern auf 28 Plätze erweitern also Kälber raus und dann auf beiden Seiten vom Futtertisch Kühe das ist baulich soweit kein Ding nun meine Frage:
Ich kann für kleines Geld eine gut erhaltene halsrahmen Anbindung bekommen.
Für die Grabener müste ich alles neu haben wie viel Bewegungsfreiheit habe die Kühe in der halsrahmen Anbindung wer hat Erfahrungen?
Nur zur Info abgemistet wird mittels hoftrac .
Denke das an und abbinden ist in den Sommermonaten mit Hals Rahmen einfacher.
Danke für eure Antworten
Gruß aus dem Norden
ZT 303
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Okt 01, 2009 12:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon T5060 » So Sep 13, 2020 21:01

Der Kuh ist es egal, weil du kein Kurzstand/Gitterrost hast und im Sommer Weidegang.
Stalleinrichtung und die Herstellung der Liegefläche kostet nicht die Welt.
Etwas zeitaufwändig wird die Installation der Rohrmelkanlage. Die muss auch richtig dimensioniert sein
bzgl. Luftleistung, Rohrinnenwänden, Kühlleistung und Leitungsquerschnitt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon LUV4.0 » Mo Sep 14, 2020 4:36

Wer investiert heute noch in so ein System? Von der Anzahl der Kühe her würde ich sagen du kommst aus Bayern?
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon GeDe » Mo Sep 14, 2020 6:40

Warum will man denn heute noch sich und den Kühen sowas antun?
Anbindehaltung gehört eh besser gestern als heute verboten!
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Sep 14, 2020 8:37

Nein!!!!!!!!!!!, wenn ein Laufstall nicht überbelegt ist, jede Kuh einen Fress- und Liegplatz hat
und die Laufgänge in keinen Sackgassen enden, dann geht es den Kühen in einem Laufstall deutlich
besser, wie ständig angebunden. Dann sind auch Rangkämpfe kein Problem. Ist wie bei uns Menschen:
Bewegung ist mit das wichtigste um lange gesund zu bleiben. Kommt gleich nach den Ernährungsgewohnheiten!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Jörken » Mo Sep 14, 2020 8:38

tyr hat geschrieben:
GeDe hat geschrieben:Warum will man denn heute noch sich und den Kühen sowas antun?
Anbindehaltung gehört eh besser gestern als heute verboten!


Warum? Weil die Ideologie es fordert? Den Kühen ist es jedenfalls wurscht, sonst würden sie sich nicht selbst wieder in den Stand stellen.
Die Laufställe haben alle auch ihre Eier, Stichpunkt Rangkämpfe und der damit einhergehnden Verletzungen.
Die Laufställe wurden nicht erfunden, damit es den Rindern besser geht, sondern damit man pro Arbeitskraft mehr Rinder halten kann, genauso wie die Strohlossysteme, und vieles mehr ---> Wachsen oder Weichenideologie.

Rechtfertigungen und schön Rederei. Ich hatte Anbindehaltung und nun Laufstall. Ja Kühe gewöhnen sich an so ziemlich alles, auch daran ihren Standplatz zu finden. Verletzungen im Anbindestall gibts, Verletzungen im Laufstall gibts. Beides lässt sich verhindern, bzw soweit irgendwie möglich ausschließen. Rangkämpfe und daraus resultierend Verletzungen als Standard im Laufstall anzusehen, ist schlicht Lobby Gesülze.
Trotzdem gibts gut gebaute Anbindeställe besonders in der Schweiz. Dort werden Licht und Luft in sehr hohem Maße erfüllt. Wenn der tägliche Auslauf gegeben ist, hat das System mancherorts seine Berechtigung (zb. wenn die Stützmauer hangseitig schon so viel kostet wie in der Ebene ein kompletter Stall). Wenn der tägliche Auslauf nicht geboten werden kann, gehört die Anbindehaltung abgeschafft. Meiner Erfahrung lässt die Vitalität der Rinder nach spätestens einer Woche 24 Stunden pro Tag angehängt zu sein merklich nach. Sie werden nicht unmittelbar krank, Kühen ist viel "wurscht" sie gewöhnen sich an viele Umstände.

Aus den Angaben von ZT 303 lässt sich entnehmen, dass der Stall ausreichend breit ist um eine einreihigen Laufstall mit Liegeboxen als Umbaulösung hin zu bekommen (sonst ginge sich kaum ein zweiter Futtertisch aus). Dh wenn die Raumhöhe und somit das Luftvolumen ausreichend ist, könnte er von der Anbindehaltung weg gehen. Vielleicht sinds dann statt 28 nur 22 Kühe. Mit einer Freifläche im Auslauf und noch Liegeboxen im Auslauf könnten die 28 erreicht werden. Das ist jetzt alles geraten, aber ein großer Anbindestall lässt solche Umbauten oft zu.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Sep 14, 2020 9:21

ZT 303 hat geschrieben:Gruß aus dem Norden

Ich weiß nicht, was für dich Norden ist, aber in Niedersachsen/S-H dürfte der Anbindestall in weniger als 10 Jahren Geschichte sein. Die Molkis holen die Milch gar nicht mehr, oder aber belegen die mit ordentlichen Abzügen.
Von daher darf das nur wenig Geld kosten.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon ZT 303 » Mo Sep 14, 2020 9:48

Moin erstmal,
Also ich wollte hier nicht die große Diskussion lostreten ob Anbindestall oder nicht
Sondern ging es mir eigentlich um die Erfahrungen mit den halsrahmen Anbindung.
Und nur zurklarstellung es wird nur ein Futtertisch bleiben in der Mitte dea Stalles und ein Umbau als Laufstall kommt nicht in frage da ich nicht in einem draußen platzierten durchtreibestand oder sowas melken möchte. Lich und Luft ist super bei mir im Stall ich habe bereits vor 5 Jahren in eine schlauchbelüftung investiert aufgrund der geringen Deckenhöhe von 2,50m und 5 Liter Edelstahl tränkebecken eingebaut desweiteren liegen auf einer dicken Strohmatte und werden im Winter zweimal täglich eingestreut ( wer macht das im Laufstall und ich meine nicht ein bisschen Boxen nachkratzen)
Meine Kühe haben so gute Klauen wie wohl kaum eine Laufstall Kuh und ich melke einen herdendurchschnitt von 8700 kg Milch auserdem ist meine älteste Kuh 16 Jahre alt. Auserdem ist die Milch genauso weiß und lecker wie von einer Laufstall Kuh.
Im Sommer stehen meine Kühe übrigens 23 Stunden auf der Weide. Rundum meinen Kühen geht es sehr sehr gut
Und jetzt sage nochmal einer Anbindung gehöre abgeschafft :evil:
Mirt freundlichsten Grüßen aus Nord Niedersachsen


Und falls einer fragt: Ja ich bewirtschafte meinen Betrieb in Vollzeit
Ich Mäst noch 70 Bullen im Anbindestall und baue circa 50 ha Getreide
ZT 303
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Okt 01, 2009 12:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon marius » Mo Sep 14, 2020 9:53

ZT 303 hat geschrieben:Danke für eure Antworten
Ich möchte unseren 14 er Anbindestall...
Gruß aus dem Norden


Ich glaub mittlerweile hat der Süden mit seinen 1000 oder 2000 Kuh Betrieben im Allgäu den Norden überholt. :mrgreen:

Apro Lauftsall - Anbindestall.
Also ich hatte damals alles durchlaufen vom Anbindestall bis Laufstall.
Ich muss aber zugeben das aus Tierschutzgründen 20 % der Kühe in den Anbindestall gehören.
In eingepferchten Lauftställen können diese alte, schwache Kühe nicht flüchten wie in freier Wildbahn.
Kommt dann noch glatter Beton, glatte Spalten oder gar Hörner dazu, ist ein Laufstall für diese 20 % gar übelste Tierquälerei.
Tierschützer fordern eindringlich alle Produkte aus der krank hochgezüchteter Nutztierhaltung zu boykottieren, selbst bei Strohhaltung oder mit Auslauf.

Klar ist aber auch das die Milch aus Anbindung, egal ob Nord oder Süd, bald nicht mehr abgeholt wird. Und sollte sie noch wenige Jahre abgeholt werden, gibts bald deutliche Abschläge.
Auch Kombihaltung ist ein Auslaufmodell. Wenn die Kuh sich nicht 24 Stunden frei bewegen kann, bleibt diese Milch in naher Zukunft stehen.

Von daher würde ich mir den Anbau sparen, ich würde auch in keinen Laufstall umbauen ( denn da droht auch sehr bald Ungemach ) sondern schauen das ich die Nutztierhaltung möglichst bald beende. Wenn es unbedingt sein muss dann Ackerbau als Hobby und ein paar Hühner.

Wobei ich selber meine Schweine und Kühe bereits abgeschafft habe und in wenigen Wochen auch den Ackerbau beende und den Rest verpache. Dann hat der Spuck Gott sein Dank endlich ein Ende, und man ist frei. :prost:

Dann können meinetwegen die Vorschriften zum Klima, Umweltschutz und Co. noch 100 x verschärft werden. :mrgreen:
Zuletzt geändert von marius am Mo Sep 14, 2020 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Jörken » Mo Sep 14, 2020 10:13

@ZT 303: solange die Milch jemand kauft ist ja alles gut. Übrigens spricht nichts dagegen mit einer Rohrmelkanlage in einem Laufstall zu melken, es muss kein Melkstand sein. Das ist ein weit verbreiter Irrglaube. Dein System klingt sowieso nach viel Arbeit, aber jedem das seine. Klauen können in beiden Systemen gut oder schlecht sein, labert doch nicht ständig den Stuss nach, welche die Vertretung halt vor ein paar Jahren sich aus den Fingern gezogen hat.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon Isarland » Mo Sep 14, 2020 16:40

marius hat geschrieben:
ZT 303 hat geschrieben:Danke für eure Antworten
Ich möchte unseren 14 er Anbindestall...
Gruß aus dem Norden


Ich glaub mittlerweile hat der Süden mit seinen 1000 oder 2000 Kuh Betrieben im Allgäu den Norden überholt. :mrgreen:

Apro Lauftsall - Anbindestall.
Also ich hatte damals alles durchlaufen vom Anbindestall bis Laufstall.
Ich muss aber zugeben das aus Tierschutzgründen 20 % der Kühe in den Anbindestall gehören.
In eingepferchten Lauftställen können diese alte, schwache Kühe nicht flüchten wie in freier Wildbahn.
Kommt dann noch glatter Beton, glatte Spalten oder gar Hörner dazu, ist ein Laufstall für diese 20 % gar übelste Tierquälerei.


Wenn das bei dir so war, wie du hier schreibst, dann hast du falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
Es wundert mich aber nicht bei deinen Beiträgen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon explicit » Mo Sep 14, 2020 17:34

Die Haltung des TE steht doch nirgends auch nur ansatzweise zur Disposition? Er könnte mit der Kuhzahl sogar bei Bioland mitmachen wenn ein Laufhof vorhanden ist und die überwiegende Zahl der Kühe bei unseren Mustermolkereien Berchtesgadener und Schwarzwaldmilch wird so gehalten. Da gibt's vorher Abzüge für ganzjährige Laufstallhaltung.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mo Sep 14, 2020 18:30

ZT 303 hat geschrieben:desweiteren liegen auf einer dicken Strohmatte und werden im Winter zweimal täglich eingestreut ( wer macht das im Laufstall und ich meine nicht ein bisschen Boxen nachkratzen)


Ist ja auch logisch, die können sich ja bewegen und müssen nicht den ganzen Tag auf die selbe Stelle scheißen
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung Anbindestall

Beitragvon T5060 » Mo Sep 14, 2020 18:45

Gott die Aktion kostet um die 5.000 € wegen der Rohrmelkanlage, sonst vielleicht 1.000 €.
Reicht für die kommenden 10 jahre. Dann kauft man den 60ziger Aufgabeboxenlaufstall vom Nachbarn.
So haben unsere 300 Kuh-Betriebe auch mal angefangen, mit 10 Kühen in Anbindehaltung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki