Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melkstand

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon JuliaMünchen » So Mai 03, 2015 16:14

Der Preis in Euro für einen aktuellen Robi würde mich trotzdem interessieren.

Der Themenersteller könnte sich auch so organisieren. 120 melkende am Robi. 15 Kannenkühe (Frischmelker, Kranke, in der Strohbucht) dürfen die Eltern mit Standeimer am Fressgitter melken- Dann haben Sie das Melkfeeling wie vor 50 Jahren.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon LUV » So Mai 03, 2015 16:35

249000,-€netto für 2 Robbis inkl. das eine oder andere Teil, was man einhadeln kann oder will ( zweiten Milchtank, Spaltenroboter, Klauenpflegestand, Futterranschieber..oder was weiß ich, was der Händler zulässt) Ich habe noch nie einen reinen Robbi-Preis erfahren, immer stecken irgendwelche Dinge mit drin.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Mai 03, 2015 17:07

LUV hat geschrieben:Spaltenroboter.... Ich habe noch nie einen reinen Robbi-Preis erfahren, immer stecken irgendwelche Dinge mit drin.


Die meisten Vertreter verkaufen den Spaltenroboter als absolutes must-have dazu. Erscheint ja auch irgendwie sinnvoll, weil man den Stall für Spaltenreinigung und Boxenpflege ja nie richtig leer hat.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 03, 2015 19:35

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Spaltenroboter.... Ich habe noch nie einen reinen Robbi-Preis erfahren, immer stecken irgendwelche Dinge mit drin.


Die meisten Vertreter verkaufen den Spaltenroboter als absolutes must-have dazu. Erscheint ja auch irgendwie sinnvoll, weil man den Stall für Spaltenreinigung und Boxenpflege ja nie richtig leer hat.


Glaub eher durch den nervigen piepsenden kleinen Arbeitssklaven hat man weniger Probleme mit Spaltenliegern und Halbliegeboxenliegerinnen. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Mai 03, 2015 20:06

Stoapfälzer hat geschrieben:Glaub eher durch den nervigen piepsenden kleinen Arbeitssklaven hat man weniger Probleme mit Spaltenliegern und Halbliegeboxenliegerinnen.

Nee, die legen sich dann gleich rückwärts in die Liegebox um das Unterhaltungsprogramm besser verfolgen zu können.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Bonatus » Mo Mai 04, 2015 6:43

Hm , meiner nervt nicht mehr und gepiept hat er noch nie. Spaltenlieger sind doch eher falsch konditionierte Färsen, warum soll ich in die enge Box, wenn die genauso hart ist wie der Spaltenboden.
Eine konkrete Abschätzung des Bearbeitungszeitpunkts ihres Anliegens lässt sich angesichts der Komplexität der Aufgaben derzeit leider nicht treffen.
Bitte sehen Sie in der Zwischenzeit von telefonischen Nachfragen nach dem Stand der Bearbeitung ab.
Benutzeravatar
Bonatus
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Jul 07, 2012 17:21
Wohnort: Vorpommern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Qtreiber » Mo Mai 04, 2015 8:02

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Nee, die legen sich dann gleich rückwärts in die Liegebox um das Unterhaltungsprogramm besser verfolgen zu können.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon JuliaMünchen » Mo Mai 04, 2015 9:04

250 000 Euro, das ist schon mal eine Hausnummer. 30 % bekomme ich als Baukostenzuschuss vom Staat zurück. Das sind 75000 Euro. Vom "restlichen" Betrag von 222500 Euro brutto ziehe ich die MWST und die Abschreibung (Spitzensteuersatz) gewinnmindernd ab. Das sind dann schon mal 135000 Euro die ich nicht als Gewinn versteuern muss. Summa sumarum kosten mir die beiden Roboter 87500 Euro. Die Nutzungsdauer beträgt bestimmt 10 Jahre. Für schlappe 8750 Euro im Jahr findet man keinen Melker. Die Ganze Sache ist doch überschaubar. Ein neues Güllefaß mit 18000 Liter kostet doch auch schon 60 000 Euro. Berrechnung gilt natürlich nur für Spitzensteuerbetragzahler.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Mai 04, 2015 10:56

LUV hat geschrieben:249000,-€netto für 2 Robbis inkl. das eine oder andere Teil, was man einhadeln kann oder will ( zweiten Milchtank, Spaltenroboter, Klauenpflegestand, Futterranschieber..oder was weiß ich, was der Händler zulässt) Ich habe noch nie einen reinen Robbi-Preis erfahren, immer stecken irgendwelche Dinge mit drin.


Wenn die Verkäufer unbedingt wollen ist da aber noch ordentlich Luft nach unten drin, bzw. nach meiner Erfahrung passt bei diesem Preis noch ca. ein passender Milchtank und ein Futteranschieber mit rein. Allerdings nur bei den Herstellern die für die Konfiguration nur eine Vakuumpumpe benötigen.


JORA hat geschrieben:Ich finde das ausgewählte Thema von jakatal sehr interessant und habe dazu auch eine Frage.

Kann man so einen Robi auch probeweise z.B. im Freien neben dem Stall oder Laufhof aufstellen?
Oder den Kuhverkehr zur einen Stalltüre raus und zur anderen wieder rein, wo der Robi und ev. Milchtank dazwischen steht?

Mag sein, dass das eine blöde Frage ist, ich könnte es mir aber vorstellen.
Wenns so klappen würde, könnte man so die ältere Generation doch bestimmt leichter überzeugen.

Das geht so nur bei Boumatic oder bei einer Firma die Lelys komplett im Container verkauft, mir fällt nur gerade der Name des Herstellers nicht mehr ein.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Cowrider » Mo Mai 04, 2015 12:41

na Julia ob deine Rechnung so stimmt? Bei solchen Bauvorhaben wird man doch eher zum optieren wechseln und die 30prozent kriegst doch auch nur aufs Netto so oder so..
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon JuliaMünchen » Mo Mai 04, 2015 16:36

Ich denke schon, dass mein Dreisatz richtig ist. 30 % von 250000 Euro sind halt mal 75000 Euro. Gut, bei der Einkommenssteuer, Soli und Kirchensteuer hab ich halt einfacherweise 50 % angesetzt. Wer letzes WJ 120 Kühe gehalten hat, dürfte einen Gewinn von 200 000 Euro eingefahren haben, sofern er nicht utopisch teuer zugepachtet hat und in einem alten Stall wirtschaftet.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Melker 2000 » Mo Mai 04, 2015 16:57

Hallo,
@Bodenseefarmer: Ich hab ja (bekanntlich) den Hersteller mit zwei Vakuumpumpen, was bei nem Ausfall auch Vorteile haben kann. Hab aber mit Milchtank und Spaltenroboter sowie Futterschnecken deutlich weniger als der hier angegebene Preis bezahlt. :wink:
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Cowrider » Mo Mai 04, 2015 20:00

na Julia vieleicht hab ja ich einen Denkfehler....
250000 netto minus 75000 zuschuss sind 175000.
Wenn du jetzt auf zehn Jahre abschreibst hast 17500 AFA
die Mwst sind bei 250000 netto 47500 die kannst du aber nur sofort abschreiben wenn du pauschalierst wenn du optierst kriegst du sie hald gleich so wieder wie kommst du jetzt auf die 135000 euro Gewinnmindernd....?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Mai 05, 2015 5:05

Melker 2000 hat geschrieben:Hallo,
@Bodenseefarmer: Ich hab ja (bekanntlich) den Hersteller mit zwei Vakuumpumpen, was bei nem Ausfall auch Vorteile haben kann. Hab aber mit Milchtank und Spaltenroboter sowie Futterschnecken deutlich weniger als der hier angegebene Preis bezahlt. :wink:


ich denke mal so 35.000-40.000 weniger, liege ich richtig? Und die Doppelboxanlagen sind je nach Hersteller bereits für 145.000 bis 215.000 zu bekommen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung von 70 auf 110 Kühe mit Robi und Alt-Melksta

Beitragvon JuliaMünchen » Di Mai 05, 2015 8:33

Ihr dürft ruhig Hersteller und Preis sagen!


Die "Steuerersparniss "bei dem obigen Beispiel beträgt: 87500 Euro aus der Abschreibung und 23750 Euro aus der Mehrwertsteuerbelastung (die habe oben ich nicht zu 50 % angenommen)
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki