Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 418 von 420 • 1 ... 415, 416, 417, 418, 419, 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon allgaier81 » Di Sep 23, 2025 20:51

pffff, 300mm im September und ich hab nicht mal 400 im ganzen Jahr bekommen...

Hab heute Maisstoppel gemulcht, schön staubig.
Raps ist hier gut gelaufen weil es 30mm geregnet hatte Anfang September.
Aber nun ist für die nächsten zwei Wochen nichts angesagt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon MikeW » Di Sep 23, 2025 22:34

Hier in Ostthüringen regnet es auch gefühlt ständig. Ab Sonntag Abend bis Montag 32 lt und am Donnerstag sind schon wieder 31 lt angekündigt.
Und aktuell ist es schon verdammt kühl mit nur 13°C

Das ist für manche Kulturen bei uns im Gemüsebau schon sehr ungünstig.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3205
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Agrohero » Mi Sep 24, 2025 7:10

allgaier81 hat geschrieben:pffff, 300mm im September und ich hab nicht mal 400 im ganzen Jahr bekommen...

Hab heute Maisstoppel gemulcht, schön staubig.
Raps ist hier gut gelaufen weil es 30mm geregnet hatte Anfang September.
Aber nun ist für die nächsten zwei Wochen nichts angesagt.


Pffff, 400 mm im ganzen Jahr, da kann ich unter !
Dazu kommt das wir in der letzten Nacht den ersten Frost hatten , Raps nach wintergerste, wenn er zeitig gesät wurde ist gut aufgelaufen genauso wie zwischenfrucht in diesem engen Zeitfenster in den Boden gekommen ist , alles andere ist ein Trauerspiel!
Meine rapse präsentieren sich unterschiedlich, haben aber seit der Aussaat in die Asche gerade mal 10 mm in mehreren zeitversetzten kleinen Schauern bekommen.
Ich kenne aber auch Schläge hier in der Gegend, da sehen die Raps und zf Flächen aus wie ein Fleckenteppich mit grossen Stellen die bis heute noch nicht aufgelaufen oder angekeimt und dann , vertrocknet sind .
Genau so wir es dann wohl so beim Getreide weitergehen. Ich denke mal das ich noch 10 Tage mit der Aussaat warten werde bis es wieder Hoffnung auf regen gibt , aber wie heißt es doch so schön , die Hoffnung stirbt zuletzt :regen:
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 24, 2025 20:11

Werde hier auch noch 10 Tage warten müssen, aber weil bei und das Wasser aktuell in den Feldern steht. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wetterstation

Beitragvon adefrankl » Mi Sep 24, 2025 22:49

S 450 hat geschrieben:@adefrankl:
68 Liter ist schon eine Hausnummer, steht bei euch noch Mais? Hirse ist natürlich auch nicht besser. Hast du eine Wetterstation in deiner Nähe? Link?
Bei uns waren es nur 33 Liter, Gestern Nachmittag gegen drei hat es aufgehört. Heute konnte man schon wieder ackern. Ich bin auch gespannt was noch kommt. Den Mittwoch hatten sie ja erst Montag früh auf dem Radar. Seit einiger Zeit bin ich auch auf Kachelmannwetter unterwegs.

Also Mais dürfte hier schon über die Hälfte weg sein. Hirse habe ich nur auf den Flächen, auf denen im Frühjahr beim Raps die Knospen erfroren sind. Da kam beim Rapsumbruch Ende Mai wegen der Trockenheit eben nur noch Hirse in Frage.
Wetterstationen kann man bei https://www.wunderground.com/wundermap? ... lon=11.078 abrufen. Da ist auch meine Wetterstation zu finden. (Einzelne Stationen liefern auch mal etwas komische Werte, aber mit der Zeit merkt man schon, welche Stationen in der Umgebung sinnvolle Werte ergeben. Nachdem es heute wieder über 40 mm geregnet hat, zeigt meine Wetterstation jetzt für September 152 mm an (die Stationen in der Umgebung liefern ähnliche Werte).
Wetter2025_9.png
Aktuelle Daten Wetterstation für September
Wetter2025_9.png (19.55 KiB) 1519-mal betrachtet
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon AEgro » Fr Sep 26, 2025 10:22

Die letzen 7 Tage warens 97 l/m².
Ganz schön nass für Ende Sptember.
Rüben, Raps und Zwischenfrucht freuts.
Für Aussaaten von Wintergetreide eh noch viel zu früh.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Agrohero » Fr Sep 26, 2025 11:50

Für Baden-Württemberg vielleicht aber im Nordosten eigentlich ein normaler Termin, aber hier macht es bei der Trockenheit wenig Sinn.
Ich habe gestern im südlichen Kreis Peine einige bei de Aussaat gesehen , Hannover hatte zb 23 mm Niederschlag im September, aber weiter Nordöstlich in Niedersachsen nicht mal die Hälfte .
Die letzten zwei Tage Sonne satt aber sau kalt mit Ostwind um 70 km in den Böen, da war hier wieder reichlich Winderosion.
Mir tun wirklich die Leute leid die hinten auf den Kartoffelnrodern am sortierband stehen .
Es gab auch schon Beschwerden und Anzeigen von Anwohnern wo am Ortsrand Kartoffeln gerodet wurden weil der Wind den Staub in die Siedlungen trieb
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 26, 2025 12:47

Agrohero hat geschrieben:Die letzten zwei Tage Sonne satt aber sau kalt mit Ostwind um 70 km in den Böen,....

War es vorgestern morgen, als es früh morgens fast an 0 Grad runterging?
Südheidjer
 
Beiträge: 12923
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Agrohero » Fr Sep 26, 2025 13:11

Südheidjer hat geschrieben:
Agrohero hat geschrieben:Die letzten zwei Tage Sonne satt aber sau kalt mit Ostwind um 70 km in den Böen,....

War es vorgestern morgen, als es früh morgens fast an 0 Grad runterging?

Ja genau , in ungünstigen lagen unter Null und die Nacht davor hatten wir morgens auch nur 2 Grad und die Aussichten sind alles andere als rosig
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon AEgro » Fr Sep 26, 2025 13:57

Agrohero hat geschrieben:Ja genau , in ungünstigen lagen unter Null und die Nacht davor hatten wir morgens auch nur 2 Grad und die Aussichten sind alles andere als rosig

Hui !
So klein Deutschland auch ist - global gesehen - sinds doch große Unterschiede.
Das nennt sich dann " gemäßigtes " mitteleuropäisches Klima " :roll:
Der Durchschnitt machts.
Unter 8 ° C gings bei uns bisher noch nicht runter.
Und ich bin eher im raueren Teil i m nördlichen BW nur ein paar Km vom Odenwald entfernt.
Frost gibts bei uns seit Jahren kaum noch, vielleicht mal ein paar Tage im Januar oder Februar.
Oft reichts noch nicht mal mehr, dass Phacelia abfriert.
Eigentlich kann ich mich fast nicht mehr daran erinnern, dass das Wintergetreide und der Raps nicht fast den ganzen Winter über durchgewachsen sind.
Und zu den Niederschlägen.
Die haben sich seit rd. 20 Jahren im Jahresdurchnschnitt erhöht.
Aber vor allen im milden Herbst und Winter, wenn mans nicht bräuchte.
Spätestens ab Ende März wirds dann trocken und meist auch schon ab Mitte April viel zu heiß.
Deshalb ist wassersparende Bearbeitung und frühe Saat und Düngung im Frühjahr das A & 0 des Ackerbaus geworden.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon wastl90 » Fr Sep 26, 2025 14:11

Das ist eben ein ganz normales Herbstwetter. Vereinzelte Nachtfröste Ende September sind hier zwar sehr sehr selten aber dennoch möglich. So kalt war es bisher noch nicht. Die Temperaturen gingen auf 9 Grad herrunter, dafür hatten wir auch zwei Tage über 30 Grad.

Zum Kartoffeleinlagern perfekt um die ernte möglichst energiesparend und schnell zu kühlen. Meine Ziermaisernte macht mir da gerade mehr sorgen. Die Trocknung läuft leider langsamer als üblich und ich muss ordentlich zuheizen um das Zeug trocken zu bekommen. Noch hab ich 10ha auf dem Feld stehen, da hoffe ich eben auf ein paar schöne Oktobertage.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Öchslemacher » Fr Sep 26, 2025 20:55

Wir haben seit Montag knapp 100 ltr. W Gerste geht bei den ganz Eiligen schon auf . Aber kalt war es noch nicht. Komm da her wo es die Muswiese gibt.... Norden von BaWü
Öchslemacher
 
Beiträge: 490
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 26, 2025 21:38

Hier in Südthüringen ist das Wetter seit Anfang August relativ langjähriger Durchschnitt der letzten 40 Jahre.
Abgesehen von den total ausgetrockneten Unterböden bewegen sich Niederschläge und Temperaturen im üblichen Bereich.
Hier gilt 20. 9. als Saattermin für Gerste Triticale und Weizen.
Und genau danach schlug das Wetter um.
Letzte Woche wurde schon mit 1. Frösten für dieses WE gedroht.
Das ist zwar verpufft, aber wäre nicht das 1. Jahr, wo der Mais in Senken um 5. 10. dürr ist.
Was da die letzten 3 Monate runter kam, hat die Vegetation sofort verbraucht.
Z.B. sind die Schauer der letzten Wochen mit bis zu 15 mm täglich unter Eichen am Wegesrand nicht soweit durchgedrungen, dass die Fahrbahn wirklich nass wurde.
Unter Biirken oder Eichen ist praktisch seit Juni kein Gras gewachsen.

Bis die Bodenvorräte wirklich wieder aufgefüllt sind braucht es vermutlich auch wieder einige Jahre, obwohl hier Mitte Jan. alles Land von oben her bis auf das
( flache)Grundgestein durchgeweicht war.
Problem war die ausgeprägte Frühsommertrockenheit und besonders für früh gelegten Mais der kalte Mai.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon rottweilerfan » So Sep 28, 2025 12:00

rottweilerfan hat geschrieben:
Agrohero hat geschrieben:De grosse wetterumschwung hat bei uns nur kälter werden lassen , aber regen ist bis auf weiters keiner gefallen oder auch nur ansatzweise in Aussicht .

möchte tauschen :roll: sonntag und montag 67 mm,mehr wie 300 in 28 tagen und die woche ist noch lange nicht vorbei :?

einfach nur zum heulen,105 sind es bis gestern abend noch geworden :?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Öchslemacher » So Sep 28, 2025 16:22

Soo viel??
Öchslemacher
 
Beiträge: 490
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 418 von 420 • 1 ... 415, 416, 417, 418, 419, 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki