Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Es ist eine Frechheit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 19, 2011 11:02

frechdax hat geschrieben:Dann schau dir doch mal den link an
http://www.buche-kaminholz.de/pages/akt ... preise.php
nicht in jeder region durchsetzbar aber das sind die durchschnittspreise :D



ja, für Kunden die normal ihr Holz im Baumarkt holen oder den Unterschied zwischen FM - RM - SRM nicht kennen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon frechdax » Mi Jan 19, 2011 11:22

ja, für Kunden die normal ihr Holz im Baumarkt holen oder den Unterschied zwischen FM - RM - SRM nicht kennen ...
man sollte die menschen nicht dümmer machen wie sie sind...die wissen sehr genau den unterschied zwischen FM - RM - SRM weil wir es ihnen sagen
1SRM=0,7RM eigentlich 0,6666666667 vielleicht ist es bei dir anders dann solltest du mit deiner kundschaft reden
frechdax
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Okt 09, 2008 16:42
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 19, 2011 11:36

frechdax hat geschrieben:....vielleicht ist es bei dir anders dann solltest du mit deiner kundschaft reden


ich kaufe mein holz vor Ort in FM und verkaufe in RM
aber ich bin auch nicht das Maß der Dinge, das Meiste verbrauche ich mittlerweile ja selber ;-)
Ich denke aber deine Kunden können wirklich rechnen ....
1RM ersetzt so etwa 200l Öl, dh 1SRM ersetzt 200*0,6667 = 133l Öl -> kosten so ca 100Eur
bei Dir kostet das Holz schon 80Eur - wo bleibt da die Ersparnis???
und den Dreck und die Arbeit haben sie noch oben drauf :lol:
schön wenn du so schlaue Kunden hast ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon Justice » Mi Jan 19, 2011 12:35

Kormoran2 hat geschrieben:Justice, das sind keine Stammtischparolen sondern ist Tatsache, daß gerade diese TÜV-Organisation gerne für ausländische Produkte in Anspruch genommen wird und oftmals in bedenklicher Weise ihr Siegel vergibt.
Und einem TÜV-Siegel auf einem chinesischen Produkt vertraue ich sowieso nicht, die Fälschung ist extrem einfach. Das natürlich zum Nachteil der tatsächlich geprüften Produkte.
Vom GS-Zeichen hatte ich garnix geschrieben, aber ich denke mir, daß es da genauso ist.
Wenn die Prüfsiegel amtlich vergeben wurden, wird Abu Moritz das ja mit seiner Nachfrage feststellen können.


Es sind Stammtischparolen.
Die Weisheiten hast du ja nicht aus Seriösen Quellen, sondern aus den bunten Blättchen, die jede Woche in deinem Briefkasten landen. Und nachdem dein Stammtisch zu dem Entschluss gekommen ist, dass diese Discounter ja eh nur China Schrott verkaufen kommt es eben zu deiner Aussage.
Nur mal kurz zum nachdenken. Oder als Diskusionspunkt für deinen Stammtisch:
Im Gegenteil zu dem TÜV, der seine Stempel auf Nummernschilder macht, haften Prüfinstitute für Fehler!!! Was passiert, wenn ein Artikel aus den Diskountern bei Stiftung Warentest oder Öko-Test oder in irgendeinem anderen Medienwirksamen Institut regelrecht in der Luft zerrissen wird? Genau! Das Teil wird nahezu unverkäuflich! Wen es nicht gar zurück genommen werden muss. Den Schaden kann man ja mal überschlägig berechnen. Stückzahl im unteren Sechstelligen bereich mal dem Preis im Prospekt. Den Prozentsatz für den Umsatz des Discounters erfährst du an deinem Stammtisch. Wir wohl zwischen 30 und 60% liegen. Das ergibt ein schönes Sümmchen, das dem Discounter durch die Lappen geht. Der Importeur/Hersteller will seinen Schaden ebenfalls vom Prüfinstitut zurück haben. Kurzum. Wir reden von mehreren Millionen! Hinzu kommt, dass das Prüfinstitut wohl keine Folgeaufträge zu Prüfung mehr bekommen wird! Jetzt zählst du mal die Prüfzeichen, die die Prüfinstitute übers Jahr vergeben haben zusammen und multiplizierst das mal mit einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Wirst auch auf einige Millionen kommen.

Zum Thema Fälschungen:
Findet der Zoll ein Prüfzeichen, so will der das dazugehörige Zertifikat sehen. Dieses wird er auch überprüfen. Ansonsten wird die Ware beschlagnahmt! Aber ich bin mir sicher, dein Stammtisch hätte sofort eine Lösung und kennt auch jemand für solche "Problemchen"
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon lucky1010 » Mi Jan 19, 2011 12:36

abu_Moritz hat geschrieben:
ich kaufe mein holz vor Ort in FM und verkaufe in RM
aber ich bin auch nicht das Maß der Dinge, das Meiste verbrauche ich mittlerweile ja selber ;-)
Ich denke aber deine Kunden können wirklich rechnen ....
1RM ersetzt so etwa 200l Öl, dh 1SRM ersetzt 200*0,6667 = 133l Öl -> kosten so ca 100Eur
bei Dir kostet das Holz schon 80Eur - wo bleibt da die Ersparnis???
und den Dreck und die Arbeit haben sie noch oben drauf :lol:
schön wenn du so schlaue Kunden hast ;-)


.... hab' ich jetzt ein Denk-, Rechen- oder Logik-Fehler?

Die Ersparnis bei 1SRM Brennholz (80 €) <-> 133 l Öl (100 €) ist 20 €!!!
Für die 20 % Ersparnis muss ich das angelieferte Holz einlagern und beim Verfeuern 1 Mal täglich die Aschenkiste leeren.
Wen ich bedenke, dass ich diese Arbeiten in meiner Freizeit leiste, für die ich sowieso keine Bezahlung erhalte, ist die Ersparnis trotz teurem Brennhoz immer noch recht hoch.
lg

Rechtschreibfehler sind Absicht; die bekümmert der Oberlehrer
lucky1010
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 27, 2010 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon lucky1010 » Mi Jan 19, 2011 12:58

Kormoran2 hat geschrieben:Diese ganzen Gedanken im Kopf, habe ich heute bei der Genossenschaft eine (hoffentlich gute) Kneifzange für 12 Euro gekauft weil ich eine erstklassige Qualität brauche, die nicht weicher ist als der zu kneifende Stacheldraht.
Natürlich hätte ich auch in den Toom-Markt gehen können und hätte bestimmt nur 2,90 Euro gezahlt. Aber die Zange hätte wohl nur für einmal kneifen getaugt.
Wenn ich nun trotz des hohen Preises eine chinesische Billigzange erworben habe, bin ich echt stinkig. Aber man weiß nie, ob nicht einer auf diese Art versucht, eine hohe Gewinnmarge für sich zu gewinnen. Aber: Dann bringe ich morgen die Zange zurück. Wenigstens die Chance habe ich.


Auch Baumärkte verkaufen Werzeug von namhaften Herstellern; wahrscheinlich preiswerter als die Genossenschaft.
Und wenn die Qalität nicht stimmt, ob Importware oder 'Made in Germany' (falls es das überhaupt noch gibt), kannst du das Teil auch an den Baumarkt zurück bringen.
lg

Rechtschreibfehler sind Absicht; die bekümmert der Oberlehrer
lucky1010
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 27, 2010 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 19, 2011 13:01

lucky1010 hat geschrieben:...ist die Ersparnis trotz teurem Brennhoz immer noch recht hoch.


:lol: :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 19, 2011 13:18

Holzklotz hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Abu Moritz, das wäre sehr richtig, wenn Du dem Importeur mal den TÜV auf den Hals hetzt. Wird bestimmt ein TÜV-Siegel vom TÜV Rheinland sein, die sind nämlich sehr großzügig was die Prüfung von Importware angeht. Aber nichtsdestotrotz wird auch dieses Siegel gefälscht.


Vom TÜV-Rheinland halt ich sowieso nichts.
Ist mir schon seit Jahren aufgefallen, dass die für den letzten produzierten S....... ihren Segen geben.
Hab mich immer gefragt ob dieser TÜV wohl der größte ist in Deutschland, weil deren Siegel über all auf billige China-Importware klebt.
Aber da gehts wohl mehr ums Geldverdienen.


auf den Tüv Rheinland zu schimpfen weil auf jedem Schrott sein Siegel klebt ist nicht fair,
denn die Hersteller kleben das ja überall drauf, auch ohne das es je getestet wurde ...

meine Anfrage lief wie erwartet: bzgl. HM Müllner Kettenzüge H1TO, H2TO, H0,75TOR, H1,5TOR, H3TOR:
Dateianhänge
Kettenzüge_tüv.jpg
Kettenzüge_tüv.jpg (236.16 KiB) 1615-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon Holzklotz » Mi Jan 19, 2011 19:16

dappschaaf hat geschrieben:
Braveheart hat geschrieben:Den geneigten Leser in diesem Forum also davor zu warnen, ist zwar nett, aber ich denke in 99% der Fälle überflüssig, da solche Geschäftsbeziehungen für die allermeisten sowieso nicht in Frage kommen (das lässt sich durchaus aus den Antworten in diesem Fred erlesen, wie ich finde).

Weiterhin gute Geschäfte
Constantin


Hallo,

:klug:
würden hier die (meisten) Brennholzverkäufer mal richtig kalkulieren, würde sie merken dass
sie mit den hiesigen Holzpreisen nichts verdienen.
Solche Geschäftbeziehungen dann einzugehen ist halt eine von vielen Stellschrauben die zum Erfolg führen können.
Ob dass Sinnvoll ist oder nicht steht auf einem anderem Papier....

Gruß
Dappschaaf



Kann mich Dappschaaf nur anschließen.

Bei Brennholz, dass zur Zeit im Bereich Böblingen/Schönbuch für 53€/fm ab Waldstraße lang gekauft werden muss, dann noch selbst oder durch einen LKW-Kutscher verladen werden muss, kommt man locker auf 63€ der fm lang auf dem Sägeplatz.
Dann kommt das klein machen, Schlepper/Strom, Sägeautomat, Reparaturkosten, Miete für Lagerplatz, Abschreibung, Zins, Arbeitszeit, Gewinnsteuer, Umsatzsteuer, Steuerberater. Dann muß von dem Erlös Nahrungsmittel, Kleidung und Obdach bezahlt werden, und eine Kiste mit 4 Rädern will auch noch unterhalten werden, da reichen 90€ für den Ster doch hinten und vorne nicht mehr aus. :regen:

Nur bei Schönrechnerei, oder billigsten Arbeitskräfte, oder einen zuschießenden Geldgeber im Hintergrund, oder, oder ,oder Schwarzverkauf kann man(n) sich Abends zufrieden in den Sessel setzen.
Daher müssen Brennholzhändler, die davon Leben müssen, den Schüttraummeter ab 85,00€ aufwärts verkaufen um Betriebswirtschaftlich raus zu kommen.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 19, 2011 22:30

Noch mal kurz zum abweichenden TÜV-Thema, ich kann das ja nicht so stehen lassen.
Justice, ich will auf deinen fast schon beleidigenden Tonfall nicht eingehen, sondern dir sachlich antworten. Wie sich bei Abu Moritz herausgestellt hat, handelt es sich ja allem Anschein nach um ein gefälschtes TÜV-Siegel. Eines vom TÜV Rheinland. Und Abu Moritz wird nun vom TÜV-Rheinland aufgefordert, diesen Mißbrauch den zuständigen Behörden zu melden!
Das finde ich schon toll, der Kunde wird aufgefordert, den Siegel-Mißbrauch den Behörden zu melden. Eigenes Interesse an der Verfolgung = Null.
Du schreibst:
Findet der Zoll ein Prüfzeichen, so will der das dazugehörige Zertifikat sehen. Dieses wird er auch überprüfen. Ansonsten wird die Ware beschlagnahmt!

Was war denn nun mit dem Zoll bei Abus Kettenzug???

Wenn du dich weiter über Siegel-Mißbrauch informieren möchtest, kannst du hier mal nachlesen:
http://archiv.rhein-zeitung.de/on/09/01/07/service/geldundrecht/t/rzo512867.html
Ein Zitat aus obigem Link:
Die betroffenen Produkte stammen fast ausschließlich aus dem Ausland. Das Zeichen zu fälschen ist oft ganz einfach: «Das kann in jeder Hinterhofwerkstatt gemacht werden», sagt Diekmann vom Bereich Produktsicherheit des TÜV Rheinland in Köln. «Oft wissen die Fälscher gar nicht, was das Zeichen bedeutet.» Sie sehen es auf einem Original-Produkt und kopieren es, weil es dort nun mal drauf ist oder weil sie gehört haben, dass sich ein Produkt mit diesem Zeichen in Deutschland besser verkauft. Denn dort achten viele Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten, Spielwaren oder Werkzeugen darauf, ob der Gegenstand ein GS-Zeichen für «geprüfte Sicherheit» trägt.

Auch wurde in zahlreichen Magazin-Sendungen von öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten über solchen Mißbrauch berichtet.

Meine persönlichen Kenntnisse pflege ich nicht auf Stammtischen zu gewinnen, wie du meinst, sondern aus einer fast 30-jährigen Tätigkeit im tagtäglichen Umgang mit allen Baumarkt- und Warenhauskonzernen in Deutschland, mit deren Zentraleinkauf und mit deren Häusern vor Ort. Ich weiß wirklich, wie dort gearbeitet wird.
Natürlich wird in Baumärkten auch mit Qualitätswerkzeug gehandelt. Aber ja. Der maßgebliche Umsatz wird aber mit Fernostware gemacht. Die Qualitätsware ist nur Staffage!. Diese Tatsache scheint Dir entgangen zu sein und zeugt mir von Deiner geringen Kenntnis dieser Verhältnisse.
Und es ist auch Tatsache, daß deutsche Markenhersteller keine Bedenken haben, unter ihrem Namen Ware zu vertreiben, die komplett aus Fernost stammt. Dabei muß man unterscheiden zwischen Auftragsfertigungen nach Maßgabe des deutschen Auftragsgebers (heute mehr als üblich) und fix und fertig eingekauftem Fernost-Schrott, welcher aber auch unter dem deutschen Markennamen dann vertrieben wird.
Und ich kenne die Mentalität der Asiaten von unzähligen Messepräsenzen als Aussteller. Geh mal zur Eisenwarenmesse in Köln, da brauchst du die Asiaten nicht erst suchen, sie sind jeweils in einzelnen Hallen konzentriert anwesend. Was denen Markenrechte und Prüfsiegel wert sind, erfährst du aber nicht im vorbeischlendern sondern indem du die Presse verfolgst (Messeeinsätze der Gewerbe-Aufsichtsämter) oder aber selbst die absolute Fachkenntnis hast: nämlich garnix!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon Braveheart » Mi Jan 19, 2011 22:49

Na prima - jetzt muß ich mich hier vom Fredersteller auch noch beleidigen lassen - bei dem hat ein Wandel seit Eröffnung des Fred´s eingesetzt - alles halb so schlimm... Rechnung gekürtzt ... schlechtes Holz für den Eigenbedarf .... ich frag mich allen ernstes wovor er dann Gott und die Welt warnen wollte?

Außerdem frag ich mich was ich hier eigentlich mache - an einer solchen Diskussion werd ich mich in Zukunft nicht mehr beteiligen und werde auch niemandem dazu raten - führt offensichtlich sowieso zu keiner Besserung.

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon Justice » Do Jan 20, 2011 10:05

@ Kormoran2

Ironie.

Es ging darum, dass du behauptet hast, das Prüfzeichen leichtfertig oder gar ohne Prüfung vergeben werde. Der Tüv Reihnland ist ja dafür bekannt... Deine aussage ist nach wie vor Falsch und zeugt nicht von Sachlichkeit.

Wie soll den der Tüv reagieren, wen er kein Beweisstück hat??? Nur Behörden dürfen Läger kontrollieren.

Wo das GS-Zeichen beim Zoll war? Da musst du mal selber nachdenken. Vielleicht war da auch noch keines. Vielleicht!

Das in Baumärkten der meiste Umsatz mit günstigeren Werkzeugen gemacht wird ist wohl jedem klar. Dafür sind die ja auch da. Schließlich braucht nicht jeder eine Hilti. Die Kunden im Baumarkt wollen günstige Maschinen weil sie diese im Jahr eben nur 1-2 Stunden brauchen. Schau doch mal auf den Hersteller deiner Seilwinde. :wink: Der bedarf nach günstigen Maschinen ist da, und wird auch von deutschen Marken bedient. Wer von günstigen Artikeln jedoch das gleich erwartet wie von "Profigeräten" dem kann man dann wohl nicht wirklich weiter helfen. Und ein GS-Zeichen bestätigt nur, das das Produkt den gültigen Anforderungen von Normen und Richtlinien in Sachen Sicherheit und Schadstoffbelastung entspricht. Da wird nicht bestätigt, wie lange z.B. eine Bohrmaschine halten muß!!!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon meyer wie mueller » Do Jan 20, 2011 11:43

Hallo

da wir beim Thema Zertifizierungen, Prüfzeichen angekommen sind, muss ich auch meinen Senf dazugeben.

Mit den Zertifizierungen und Prüfzeichen wird z.T. eine Produktqualität, oder das was der Verbraucher unter Qualität versteht, suggeriert. Die Prüfzeichen und Zertifizierungen sagen aber dies gerade nicht aus! Man muss immer wissen, WAS die Prüfzeichen aussagen
GS (vereinfacht) - Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben bzw. daß das Produkt den gültigen Anforderungen von Normen und Richtlinien in Sachen Sicherheit und Schadstoffbelastung entspricht. Das wird vom Hersteller, der das Prüfzeichen aufpappt, bescheinigt.
Zertifizierung nach DIN/ISO 9000: Die Zertifizierungsgesellschaft bescheinigt, dass ein Qualitätsmanagementhandbuch nach den von Ihr festgelegten Kriterien existiert und dass in einem Audit die Übereinstimmung des Handbuchs mit der Realität festgestellt wurde. Es wird die sogenannte [b]PROZESSQUALITÄT[/b] bescheinigt. Die Zielvorgaben sind meist frei definierbar. Es wird im Handbuch nur beschrieben, auf welchem Weg und mit welchen Mitteln gearbeitet wird. Das hat vom Prinzip her NICHTS mit einer irgendwie gearteten Produkt-EIGENSCHAFT zu tun. (Beispielsweise bescheinigt eine Zertifizierungsgesellschaft nicht, dass ein Futtermittel dioxinfrei ist, sondern nur die Rahmenbedingungen des Herstellungs- und Kontrollprozesses. Die stimmen mit dem Handbuch überein. Das nennt sich dann Qualitätsmanagement. So könnte der Hersteller beispielweise im Handbuch beschreiben, dass belastete Fette so lange mit unbelasteten Fetten verdünnt werden, bis der gesetzliche Grenzwert eingehalten wird. Dies muss in einem zertifizierten Betrieb natürlich anhand einer SOP und protokolliert geschehen. Sonst riskiert man seine Zertifizierung)

Zertifizierungen sind nach meiner Meinung nach eine wunderbare Weiterführung der Täterä-Mentalität (obwohl als Gelddruckmaschine in England erfunden). Durch viele Protokollierungen werden Planerfüllungen produziert. Und die Zertifizierungen sind zudem ein prima Geschäft.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon Justice » Do Jan 20, 2011 12:26

meyer wie mueller hat geschrieben:
Mit den Zertifizierungen und Prüfzeichen wird z.T. eine Produktqualität, oder das was der Verbraucher unter Qualität versteht, suggeriert. Die Prüfzeichen und Zertifizierungen sagen aber dies gerade nicht aus! Man muss immer wissen, WAS die Prüfzeichen aussagen


Stimmt. Die Werbung suggeriert noch viel mehr. Der gegenüber ist aber der Kunde kritischer. Viele erwarten halt, das ihnen das Denken abgenommen wird.

meyer wie mueller hat geschrieben:GS (vereinfacht) - Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben bzw. daß das Produkt den gültigen Anforderungen von Normen und Richtlinien in Sachen Sicherheit und Schadstoffbelastung entspricht. Das wird vom Hersteller, der das Prüfzeichen aufpappt, bescheinigt.


CE-Zeichen! Das muß der Hersteller anbringen, wenn es eine Richtlinie zu dem Artikel gibt. z.B. Elekto.

Ein GS-Zeichen darf nur ein anerkantes Prüfinstitut vergeben.


meyer wie mueller hat geschrieben: Durch viele Protokollierungen werden Planerfüllungen produziert. Und die Zertifizierungen sind zudem ein prima Geschäft.


Hauptsächlich sichern sich die Verkäufer damit ab.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es ist eine Frechheit

Beitragvon Gengenbacher » Di Nov 15, 2011 15:00

hab jetzt vom ersten Fall gehört, der auch in Osteuropa eingekauft hat (und das wohl nicht einmal billig), das nasse sporige Holz nicht wegbekommt und die paar verkauften Meter wieder zurückbekommt, seinen Brennholzbetrieb einstellen muss, quasi insolvent - das mit der schnellen Mark oder Euro klappt nicht immer, gelle !
Gengenbacher
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jan 11, 2011 7:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki