Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mär 04, 2020 8:52

rockyy hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage bezüglich der Fernwärme...
Das nennt sich bei so kurzer Distanz Nahwärme, weiss ich auch erst seit kurzem . ;-)


Wie weit kühlt das Wasser nun Nachts runter? Ich muss ja jetzt schon (Vom Keller bis Bad) 10s warten bis warmes kommt. Das sind 15m wenn es dann 45 sind, wären das ja 30s Da geht auch ne ganze menge wasser verloren, oder verstehe ich da was falsch?

Je länger du warten musst desto weiter ist der Wasserhahn von der Zirkulation weg. Hast du gar keine Zirkilationsleitung ? Ja dann musst du warten bis das warme Wasser vom Standort des WW-Boilers nach oben fliest . Im Brauchwasserbereich hat man ja i d R 3 Leitungen : kalt , warm und Zirkulation .

Dein Brauchwasser heizt du mit deinem Heizwasser in einem Boiler auf , nicht etwa im Heizkessel selbst. .

Bei größeren Abständen von Heizraum zum Haus ist es sicher sinnvoll den Warmwasserboiler im Haus zu installieren , das verkürzt die Zirkulationsleitungen die sicher auch etwas Energie verbrauchen .



Wie weit und ob überhaupt das Brauchwasser nachts abkühlt lasst sich im Regelfall an der Regelung einstellen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon rockyy » Fr Mär 06, 2020 14:16

Ahhh. Okay.. Ja das ergibt sinn, deshalb hatte der eine auch nur 2 Leitungen.

Zirkulationsleitung, höre ich jetzt zum 1. mal. Legt man sowas im ganzen haus? Sprich zu Bad/Küche? Haben erst vor 3 Jahren Wasserleitungen usw saniert, davon hat uns niemand was gesagt :(
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon 240236 » Fr Mär 06, 2020 14:26

Die Zirkulationsleitung wird bei allen Warmwasserabgabestellen weitergeführt zur nächsten. So kann man mit einer Pumpe das WW einfach umpumpen. Das abgekühlte Wasser wandert in den Boiler und auf der anderen Seite kommt warmes nach. Diese Zirkulationssteuerung kann man manuell machen, indem man in die Nähe von Wasserentnahmestellen einen Schalter anbringt und vor der Wasserentnahme die Pumpe kurz laufen lässt, oder sie erfolgt über eine Zeitsteuerung, die sich in vorgegebenen Zeiten wiederholt. Bei deiner Installation sind das Sackleitungen und es muß erst das kalte Wasser abgelassen werden, bis das warme nachdrücken kann.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon Andreas_123 » So Mär 08, 2020 11:48

Weiß jemand von euch ob sich die Kessel eHack 45 und eHack 50 von der Bauart groß unterscheiden ? Oder ist es der gleiche Kessel nur um 5 kW gedrosselt?

Was mich beim sichten der technischen Beschreibung etwas gewundert hat ist der Nennwärmeleistungsbereich :

eHack 45 : 7,6 - 45 kW
eHack 50 : 15 - 49,9 kW

Von den Abmaßen , Gewicht , Wasserinhalt usw. sind die beiden ja identisch. somit nur ein anderes Kennfeld drauf ?

Grüße Andreas
Andreas_123
 
Beiträge: 31
Registriert: So Feb 21, 2016 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon Fiat 45-66 » So Mär 08, 2020 18:28

Andreas_123 hat geschrieben:Weiß jemand von euch ob sich die Kessel eHack 45 und eHack 50 von der Bauart groß unterscheiden ? Oder ist es der gleiche Kessel nur um 5 kW gedrosselt?

Was mich beim sichten der technischen Beschreibung etwas gewundert hat ist der Nennwärmeleistungsbereich :

eHack 45 : 7,6 - 45 kW
eHack 50 : 15 - 49,9 kW

Von den Abmaßen , Gewicht , Wasserinhalt usw. sind die beiden ja identisch. somit nur ein anderes Kennfeld drauf ?

Grüße Andreas


Soweit ich es bis jetzt weiß ist der Kessel bis 90kw der selbe
Fiat 45-66
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon holzscheune09 » Mo Apr 13, 2020 21:23

Hallo, bin aktuell auch in der Planung einer Anlage. Bei mir sind zusätzlich noch der Fröling T4e sowie der Purowin von Windhager im Rennen. Hat hier jmd Erfahrungen? Finde vorallem das Konzept von Windhager sehr gut - leider habe ich noch keine Anlage live gesehen, zudem bin ich skeptisch da sich Windhager erst seit "kurzem" mit Hackgut befasst und alleine stehen mit ihrem Konzept?

Vom T4e bin ich bisher absolut überzeugt, bis auf die sehr laute abreinigung der Wirbulatoren..
Falls jmd eine der besagten Anlagen hat, wäre ich an einer Aufnahme (Video oder nur Ton) der Reinigung sehr interessiert - besten Dank schonmal Vorab!
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon endurofahrer » Do Apr 16, 2020 13:02

holzscheune09 hat geschrieben:Hallo, bin aktuell auch in der Planung einer Anlage. Bei mir sind zusätzlich noch der Fröling T4e sowie der Purowin von Windhager im Rennen. Hat hier jmd Erfahrungen? Finde vorallem das Konzept von Windhager sehr gut - leider habe ich noch keine Anlage live gesehen, zudem bin ich skeptisch da sich Windhager erst seit "kurzem" mit Hackgut befasst und alleine stehen mit ihrem Konzept?

Vom T4e bin ich bisher absolut überzeugt, bis auf die sehr laute abreinigung der Wirbulatoren..
Falls jmd eine der besagten Anlagen hat, wäre ich an einer Aufnahme (Video oder nur Ton) der Reinigung sehr interessiert - besten Dank schonmal Vorab!


Lärm macht eine Hackgutanlage immer ...
Möchtest du die Anlage direkt ins Wohnhaus stellen ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK

Beitragvon holzscheune09 » Do Apr 16, 2020 20:35

Die Anlage grenzt unmittelbar ans Wohnhaus. Ein Kinderzimmer bzw. Bad ist über dem Heizraum. Das ist klar... habe mir Fröling, Hargassner und Heizomat angesehen - dabei war abgesehen von der Heizomat die perse "lauter" war der T4e Anlage bei der Abreinigung sehr laut, es gab einen richtigen Knall..
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Fr Mai 08, 2020 12:04

Und welche hab ihr bzw habt ihr nun gekauft und warum und was hat er gekostet soweit das überhaupt in der Rechnung gesamt festgestellt werden kann.

Am liebsten würde ich meine behalten und nur ersetzen was kaputt wird, bei EBAY gibt es jetzt diese Kessel wegen der unsinnigen Prämie wie Sand am Meer zu kaufen, hab ja nur die Heizomat reingestellt :klug:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-hei ... VED_SEARCH
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Di Apr 20, 2021 23:03

ETA und Fröhling meinte mein Schlotfeger, beide Heizungsbauer bieten auch den Heizomat an aber nicht so gerne, doch das Problem ist, die sind so voll mit Arbeit das sie gar nicht mehr ans Telefon gehen :idea: außerdem fehlt es wegen der Förderung bereits an Material, wie zu Zeiten der DDR :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon 210ponys » Mi Apr 21, 2021 12:24

Paule1 hat geschrieben:ETA und Fröhling meinte mein Schlotfeger, beide Heizungsbauer bieten auch den Heizomat an aber nicht so gerne, doch das Problem ist, die sind so voll mit Arbeit das sie gar nicht mehr ans Telefon gehen :idea: außerdem fehlt es wegen der Förderung bereits an Material, wie zu Zeiten der DDR :mrgreen:


was haben die für ein Problem mit Heizomat?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Manuel79 » Do Apr 22, 2021 7:48

Der Heizomat ist ein Bauernkessel der mit moderner Technik nicht viel zu tun hat. Aber er ist unverwüstlich.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Do Apr 22, 2021 9:58

So ähnlich sagte mitr der Heizungsbauer, der ETA wird wohl keine 29 Jahre lang in Betrieb sein, auch kein Hagassner oder Fröhling.

Heizomat baut Qualität und Schadet sich dabei selbst :?: :idea: :?: :idea:

Vergleich bar mit Miele :?: :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Manuel79 » Do Apr 22, 2021 11:55

Nimm den ETA oder KWB. Was besseres bekommst du momentan nicht. Der Raupenbrenner von KWB ist top!!!
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki