Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 22, 2021 19:53

Paule1 hat geschrieben:ETA und Fröhling meinte mein Schlotfeger, beide Heizungsbauer bieten auch den Heizomat an aber nicht so gerne, doch das Problem ist, die sind so voll mit Arbeit das sie gar nicht mehr ans Telefon gehen :idea: außerdem fehlt es wegen der Förderung bereits an Material, wie zu Zeiten der DDR :mrgreen:


Lieferzeiten sind momentan bei August, telefonisch sofort erreichbar .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon aleksko » Do Apr 22, 2021 21:39

Servus zusammen,
ich bin letztes Jahr auf Heizomat RHK-AK umgestiegen. Abgaswerte und Staub sind weit unter den Grenzwerten. Hatte noch nie so einen entspannten Winter. Läuft einfach. Und ob ich bei 2% besseren Wirkungsgrad 2m³ Hackgut mehr brauche ist völlig egal.
aleksko
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Do Apr 22, 2021 22:02

Servus zusammen,
ich bin letztes Jahr auf Heizomat RHK-AK umgestiegen. Abgaswerte und Staub sind weit unter den Grenzwerten. Hatte noch nie so einen entspannten Winter. Läuft einfach. Und ob ich bei 2% besseren Wirkungsgrad 2m³ Hackgut mehr brauche ist völlig egal.

Welche Größe hast Du denn und welch Pufferspeichergröße bzw. Frischwasserstation oder Boiler mit Entkalkung.
Wie schauts mit zusätzlicher Quelle für erwärung aus wie Solar oder PV ?

Jeder ist doch hoffentlich mit seinem Hackschnitzel Ofen zufrieden,ganz gleich welches Fabrikat, zumindest wenn er noch Neu ist. :idea:

:idea: Es kommt auch auf die Richtige Bedienungund die Qualität der Hackschnitzel :idea:

Mein ´´ Heizomat HSK-RA 40 läuft jetzt im 29 . Jahr, habe jedoch gestern einen Bekannten besucht der hat seinen HSK-RA 40 nach 12 Jahren wieder rausgeschmissen und diese Woche eine ETA 50kw eingebaut, man muß die Technik richtig verstehen und der Heizungsbauer sollte natürlich auch alles richtig gemacht haben :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Schorletrinker » Fr Apr 23, 2021 11:54

Also ich hab jetzt seit einem Jahr einen Heizomat Kessel, Kaufgrund waren für mich die einfache und sehr massive Bauweise. Die Werte sind top, als letztes mal der Schorni da war hat er gemeint ich soll mir merken wie die Asche aussieht die er rausgeholt hat, besser geht es nicht. Der Kessel läuft ohne jegliche Probleme oder Störungen von Anfang an. Der Heizungsbauer welcher die Installation gemacht hat, hatte mir zuerst ETA angeboten. Als in ihn gefragt hatte ob er mir auch einen Heizomat anschließen würde sagte er kein Problem. Preislich waren beide identisch, da hat er sogar gesagt ich soll den Heizomat nehmen.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 23, 2021 13:19

Hallo Schorletrinker, danke für Deine Beitrag, interessant wär natürlich die Ofengröße Kw sowie welchen Heizomat - RHK-AK oder HSK-RA https://www.heizomat.de/heizomat/produkte
sowie die Austragung mit Kette oder Schnecke https://www.heizomat.de/heizomat/austragungstechnik
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Schorletrinker » Fr Apr 23, 2021 16:26

Meiner ist ein RHK AK50 , Hackgutaustragung mit Schnecke
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon aleksko » Fr Apr 23, 2021 21:54

Ich hab den RHK-AK 75 und Schnecke mit 3000l Puffer. Kein Solar. Heize 3 Häuser mit ca. 700m² Fläche. Hackschnitzel sind eher von schlechterer Qualität, werden aber getrocknet.
aleksko
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon JohnDeere6155R » Do Mai 06, 2021 14:08

Hallo wir haben seit über einem Jahr so ein System so wie du es möchtest mit eine Zentralen Puffer bei der Hackgutanlage und jeweis einen HygienePuffer in den Häusern.

Zum Kessel haben wir ein Hargassner ECO HK-40 mit den zentralem 2000l Puffer und es werden damit zwei Wohnhäuser beheizt wo noch je ein 1000l Hygienetrinkwasserspeicher steht. In jedem Haus befindet sich dan noch ein Touch Panel von Hargassner zur Heizungssteuerung und zur Kommunikation mit den Hackgutkessel über das Datenkabel.

Das System funktioniert Super bei jedem Kesselstart werden immer erst die Puffer in den Häusern über dier Fernwärme befüllt. Wenn diese voll sind dann noch der Hauptpuffer danach schaltet sich der Ofen wieder ab.

7DB5AA03-1C95-463A-9B9D-833B0F97AFA9.jpeg
Der Hackgutkessel
7DB5AA03-1C95-463A-9B9D-833B0F97AFA9.jpeg (67.43 KiB) 3536-mal betrachtet
JohnDeere6155R
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 08, 2021 9:59
Wohnort: Bayern Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Do Mai 06, 2021 16:00

Natürlich kommt es sehr auf den Heizungmonteurbetrieb an welcher Kessel eingebaut wird, sollte man diese Jahr überhaupt noch ein bekommen.

Es liegt auch sehr an der Richtigen Installation- Einstellung und Bedienung des Heizofens, sowie der Qualität der Hackschnitzel.

Mein Schornsteinfeger sagte vor ein paar Wochen wegen der Abgaswerte Eta-Fröhling-Heizomat ich solle mir merken wie er der Reihe nach aufgezählt hat. :idea:

Nun weiß ich allerdings nicht mehr ob er Fröhling oder ETA zuerst genannt hat :mrgreen:

Hab heute im Nachbarort eine Fröhling bei meiner Cousine angeschaut der im November in Betrieb ging, der hat mir sehr gut gefallen
https://www.froeling.com/de/produkte/hackgut/t4e.html

Wer hat den einen Heizomat HSK-A 30Kw und vor allem wie Groß den Pufferspeicher vor allem wenn man den Überschuß Strom der Photovoltaikanlage darinnen verbraten will, ab Jan. 2023 wären das 4,8kWp :?:
Nützliche Downloads von Heizomat
https://www.heizomat.de/heizomat/hsk-ra
https://www.heizomat.de/downloads
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Mai 06, 2021 18:06

Bei mir ist es eine Fröhling geworden und ich bin bis jetzt zufrieden. Jetzt sind noch ein Paar Einstellungen bei den Temperaturen der verschiedenen Puffer nötig da die alte Thermische Solar an schönen Tagen einfach Vorrang haben soll.
ich hab eine t4e mit E Filter. Im Heizhaus sind 1500l im Austragshaus sind 1000l und die Thermische Solar und im Bauernhaus 800l. Beide Häuser haben eine Wasserenthärtung und eine Frischwasserstation.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Falke » Do Mai 06, 2021 19:00

Es gibt keine Fröhling Heizkessel! :klug:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Do Mai 06, 2021 19:46

Was hat mir den mein Heizungsfachbetrieb da den angeboten :mrgreen:

Stimmt er heißt ja Fröling wie man lesen kann :idea: https://www.froeling.com/de/produkte/hackgut/t4e.html

Hauptsache er kommt aus Österreich :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Paule1 » Fr Jun 18, 2021 23:38

Heute hab ich einen Neuen Heizomatofen bestellt :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA eHack 50kW oder Hargassner eco-HK oder Fröhling t4e

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jun 20, 2021 8:10

Darf man fragen was der ausschlaggebende Punkt für heizomat war?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki