Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon berger901 » Sa Apr 25, 2020 21:31

Westi hat geschrieben:
berger901 hat geschrieben: Für mich war es gewöhnungsbedürftig,bei vollem Kessel, darf man ca. 4 Std. die Tür nicht öffnen, sonst hat man beim Holzvergaser die Schwellgase in der Goschn.


Warum sollte man das auch tun?
Aber mal ne Frage zu den Pellets. Wie lange reicht der Vorrat im Kessel in Relation zum Scheitholz?
Interessant wäre ein solcher Kessel für mich auch, nur müsste ich dann auf Grund des größeren Platzbedarfs für Pufferspeicher auf Lagermöglichkeit von Pellets verzichten - wobei ja primär sowieso dann mit Stückholz geheizt werden würde.
Wäre aber trotzdem interessant zu wissen, um auch mal längere Abwesenheit planen zu können.

Weil man bevor alles abgebrannt ist vorbeikommt, aber es geht sich auch so aus, man kann den Ofen nur teilweise füllen u. so früher wieder nachlegen.
Wie lang die Pellets reichen kann ich dir nicht sagen, im Prospekt ist ein Vorratsbehälter neben dem Ofen abgebildet 250 Liter Inhalt, zum manuellen Befüllen.
Bei mir ist am Ofen ein 110 Vorratsbehälter, 2 Schläuche sind Silo-Ofen der eine saugt,der andere bläst Luft aus dem Ofenvorratsbehälter wieder inden Silo,ich hab fast nur Scheitholz
geheitzt.Ein Heizungsbauer könnte dir da genaueres sagen
Es gibt 3 Rostarten
kleine Schlitze Pellets
größere Schlitze Scheitholz- Pellets
große Öffnung nur für Scheitholz.
Mit den zweiten Rost, zuerst Scheitholz, dann Automatik Pellets geht nicht gut, hier hat man zuwenig Öffnung, für Scheitholz braucht man mehr Zugluft.
Besser nach dem Scheitholzabbrannt den Rost wechseln.
210 ponys
Ja, er hat keinen Schwellgasabsaugkanal.
berger901
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon Westi » Sa Apr 25, 2020 21:38

Ok danke für die Infos.
Also ist ein autarker Wechselbetrieb eher nicht machbar.
Hat halt den Grund, dass wenn man mal länger nicht da ist (zb Urlaub), ob man dann den Speicher einmal voll knallt, den Kessel nochmal voll legt und nach Abbrand des Scheitholzes der Kessel automatisch auf Pellets umschaltet und vielleicht den Speicher nochmal aufheizt.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon Falke » Sa Apr 25, 2020 22:00

Die Frage, wie lange der Pelletsvorrat am Kessel reicht, ist so ähnlich, wie weit man mit einer Tankfüllung im Auto kommt. It depends ...

Bei längerere Abwesenheit stell' ich auch komplett auf Pellets um. Die eine Ladung (eigenes) Scheitholz, die man dabei nicht nutzen kann, ist verschmerzbar.

Während des Vollbrands ist es auch beim Therminator I (der ja von oben zu befüllen ist) nicht ratsam den Fülldeckel zu öffnen - weil es zu sehr raucht.
Bei fortgeschrittenem Abbrand kann man aber dann durch langes Drücken der Starttaste die "Schwelgasabsaugung" aktivieren (Saugzugventilator geht auf volle Drehzahl),
und ziemlich rauchfrei nachlegen. So viel ich weiß, hat auch der von vorne zu beschickende Therminator II so eine Funktion ...
(durch kurzes Drücken der Stopptaste oder spätestens nach drei Minuten geht der Saugzugventilator wieder auf die vorherige Drehzahl)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon Westi » Sa Apr 25, 2020 22:09

Es geht mir einfach darum die Sache ein wenig einschätzen zu können - ich habe mit beiden Systemen keine Erfahrung.
Es ist halt interessant zu wissen, ob der interne Pelletvorrat einen Speicher genauso aufheizt wie das Scheitholz im Brennraum oder halt zu wieviel Prozent.
Durch die jetzige Heizung haben wir einen gewissen Komfort, den man nicht unbedingt aufgeben möchte ;)
Deswegen hat momentan Pellets die Nase vorn, Scheitholz wäre reizvoll wegen eigenem Wald.
Rechnen würde sich das allerdings eher nicht.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon Falke » Sa Apr 25, 2020 22:44

Der Vorratsbehälter mit 250 l zum manuellen Befüllen mit Pellets hat eine höhere "Wärmekapazität" als eine Brennraumfüllung von 145 l Scheitholz (beim 22 und 30 kW Kessel).

https://www.solarfocus.com/de/produkte/ ... r-ii-kombi
https://www.solarfocus.com/prospekte/bi ... nsicht.pdf

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon oldiefan » So Apr 26, 2020 8:20

Hallo miteinander,

man kann den Therminator II mit Pelletsvorratsbehälter mit Saugsystem 110 ltr. nehmen - daneben eine 500 ltr. Regentonne o.ä. stellen und eine Saugsonde reinbasteln.

Da gehen dann gut 20 Säcke Pellets rein und ich hab für eine Weile meine Ruhe mit nachfüllen - außerdem lässt sich jederzeit ein Bunkerraum mit Saugaustragung
nachträglich bauen wenn ich später umstellen will und nur noch ab und zu mit Holz heizen möchte. Haben hier speziell immer wieder so kleine Generationskonflikte
wo der Senior mit Holz heizen möchte und der Junior möchte eher automatisch heizen.

Machen wir ab und zu bei Kunden die fast nur mit Scheitholz heizen und das funktioniert auch.

Einer unserer Kunden hat sich einen Holzverschlag 1,2 x 1,2 x1,2 Innenmaß gebaut und bringt dort genau eine Palette Pellets in Säcken unter.

Reicht bei ihm fast 2 Jahre.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag

Grüße

Markus
oldiefan
 
Beiträge: 154
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon 210ponys » So Apr 26, 2020 8:50

wie regelt der Therminator die Primärluft ist hier kein Stellmotor verbaut?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon Falke » So Apr 26, 2020 9:02

oldiefan hat geschrieben:... wo der Senior mit Holz heizen möchte und der Junior möchte eher automatisch heizen

LOL
Ich hab' die Pellets/Scheitholzkombination ja für die schon betagten Eltern gekauft und installieren lassen.
Vater, der gleiche Geizknochen wie ich, hat aber im Pelletsmodus immer wieder den Füllraum mit Holz vollgeschichtet - aber so, dass
die Pellets anfangs ungehindert auf den Rost fallen konnten. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Die Regelung hat gemerkt, dass genug Brennstoff da ist
und hat den Pelletsnachschub so lange zurückgehalten, bis das Stückholz abgebrannt war - und danach mit Pellets wieder weitergemacht.

So konnte der Pelletsverbrauch in etwa halbiert, und das Stückholz dennoch verbraucht werden.

Das hat Vater jahrelang so gemacht, bis er einmal vergessen hat, den Füllraumdeckel zu schließen. Da habe ich ihm nahegelegt, es zu lassen ... :|

Seit Vaters Tod und meinem Rückzug ins Elternhaus heize ich aber auch fast ausschließlich mit Stückholz.

@pony
Die Primärluftklappen werden elektromagnetisch geöffnet. Das dient aber mMn in erster Linie zum Absticken das Abbrands bei Stromausfall. Die Luftmenge
wird durch die Drehzahl des Saugzugventilators geregelt. Dafür ist eigens ein Frequenzumrichter verbaut. Die Sekundärluft in die Verbrennungszone wird mit einem Stellmotor reguliert.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon 210ponys » So Apr 26, 2020 11:22

ist die Brennkammer am Therminator Konisch oder wie wird sichergestellt das, das Holz perfekt nachrutscht wenn man 4h die Türe nicht aufmachen kann? Zudem was füllt man unten in den Trichter wen ich da gleich mit 50 cm Scheite komme hab ich ja schon einen Holbrand?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon racker » So Apr 26, 2020 15:02

Hallo,
bei meinem ETA SH-20 geht der Saugzugventilator hoch, sobald die Außentür geöffnet wird. Danach kann man die Füllraumtüre auch während des Abbrandes öffnen ohne das es raus qualmt. Kann also jederzeit Holz nachlegen wenn es gewollt ist.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon Falke » So Apr 26, 2020 16:39

210ponys hat geschrieben:ist die Brennkammer am Therminator Konisch oder wie wird sichergestellt das, das Holz perfekt nachrutscht wenn man 4h die Türe nicht aufmachen kann? Zudem was füllt man unten in den Trichter wen ich da gleich mit 50 cm Scheite komme hab ich ja schon einen Holbrand?

Die Füllkammer ist rechteckig, der unterste Teil über dem Rost ist trichterförmig. Wenn's mal brennt, dann brennts und rutscht auch von selber nach.
Nur nach dem (schlampigen) Anzünden hab ich zwei, drei mal pro Haizsaison einen Hohlbrand und das Feuer geht aus ...
Was man ganz unten einfüllt? Anzündholz, also Spreissel und abgesägte Überlängen und so Zeug - das was manche Holzer hier im Forum als "Dreck" bezeichen. :roll:

Anzuendholz_IMG_20200426_165209[1_50].jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon Westi » So Apr 26, 2020 17:21

oldiefan hat geschrieben:man kann den Therminator II mit Pelletsvorratsbehälter mit Saugsystem 110 ltr. nehmen - daneben eine 500 ltr. Regentonne o.ä. stellen und eine Saugsonde reinbasteln.

Da gehen dann gut 20 Säcke Pellets rein und ich hab für eine Weile meine Ruhe mit nachfüllen - außerdem lässt sich jederzeit ein Bunkerraum mit Saugaustragung
nachträglich bauen wenn ich später umstellen will und nur noch ab und zu mit Holz heizen möchte.
...
Einer unserer Kunden hat sich einen Holzverschlag 1,2 x 1,2 x1,2 Innenmaß gebaut und bringt dort genau eine Palette Pellets in Säcken unter.


Ja das mit der Tonne ist auch eine Idee. Oder halt einen Holzverschlag, der genau auf den Raum angepasst ist.
Wir müssen das mal planen.
Es geht halt etwas Platz durch den zusätzlichen Puffer verloren, damit bei Scheitholz die Energie aufgefangen werden kann. Außerdem ist der Kessel ja etwas größer und nimmt somit mehr Platz weg. Unser Heizungsraum wurde damals nicht größer als notwendig gebaut - entsprechend kompakt ist er.
Mal schauen. Reizvoll wäre es allemal, hin und wieder mit Scheitholz heizen zu können und trotzdem eine gewisse Automatisierung zu haben.
Es geht mir nicht darum viel zu sparen, das wird sich in unserem Fall eher nicht rechnen - ist viel mehr Idealismus. In meinem bisschen Wald fällt einfach mehr an, als ich momentan im Kamin verbrennen kann
Zuletzt geändert von Westi am So Apr 26, 2020 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon racker » So Apr 26, 2020 17:23

Hallo Adi,
kann man machen, muß es aber nicht. :wink:
Beim ETA ist immer noch genug Restholzkohle für den schnellen Neustart vorhanden. Den Spreißel hau ich aber auch mit rein.
Beim Therminator sicher auch so mit Restkohle?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon berger901 » So Apr 26, 2020 20:51

Werde mich morgen genauer erkundigen,wegen Gebläse hinaufdrehen.
Bei der Einschulung wurde am Display alles eingeschaltet, in den Brennraum brennendes Papier geworfen, feines Holz darauf dann schnell Scheiter darüber weils sonst zuviel herausraucht
Der Abbrand erfolgt nach unten,die Luft wird aus kleinen Schlitzen nach unten gesaugt
Inzwischen hab ich herausgekriegt, einschalten, brennendes Papier, Pappefetzen so einlegen das nur mehr kleine Löcher für für Zugluft bleiben.
Darüber ein paar Schaufeln Hackschnitzel dann Scheiter so bleiben ca. 5 Minuten bis es nach oben raucht
Zuletzt geändert von berger901 am Mo Apr 27, 2020 5:00, insgesamt 1-mal geändert.
berger901
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eta Sh30 Vs. Solarfocus Therminator 27

Beitragvon 210ponys » So Apr 26, 2020 21:54

über das Thema herausrauchen werde ich mich nochmal beschäftigen müssen.
@ Falke den Meisten Dreck nehme ich auch mit gibt auch warm!
Zuletzt geändert von 210ponys am Mo Apr 27, 2020 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki