Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

EU-Gesetz: Christliche Symbole verbannen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary2 » So Mär 15, 2009 9:22

Komisch nur das dieser "gütige Gott" solch eine Tragödie wie in Winnenden zuläßt. :cry:
Jetzt kommen wieder die Standardantwort der Kirchenleute: Das ist nur eine Prüfung.
Nachdem ein Schulfreund von mir nach einem Unfall im Rollstuhl gelandet ist, habe ich genau nach dem Warum" einen Pfaffen gefragt, auch da kam als Antwort das es sich nur um eine Prüfung handelt. :(
Karlo Viary2
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary2 » So Mär 15, 2009 9:39

Und deshalb glaube ich nicht!
Karlo Viary2
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » So Mär 15, 2009 9:52

as waren jedenfalls die EINZIGEN Christen, die lieber ins KZ gegangen sind als mit den *Zensur* zu kooperieren, so viel zum Thema "demokratische Kirche". Behauptet SHierling.

Denn auch viele Christen aus anderen Religonsgemeinschaften sind um des Glaubens willen im KZ umgekommen!

Die Zeugen Jehova,s als Christen zu bezeichnen ist ja wohl mehr als lächerlich!
Jesus betrachten Jehovas Zeugen als das erste und einzige von Gott allein erschaffene Geschöpf. Er sei somit nicht ewig und als Sohn seinem Vater untergeordnet. Daher dürften Gebete nur durch Jesus Christus als Fürsprecher an Gott gerichtet werden, jedoch nicht an ihn selbst.

Die Auferstehung Jesu sei ihrer Auffassung nach nicht leibhaftig; sie glauben, sein menschlicher Leib sei in der Osternacht aufgelöst, entmaterialisiert worden und er sei in Folge mit einem nichtmateriellen „geistigen Leib“ auferstanden. In dieser vor- und nachmenschlichen Gestalt als „Geistperson“ sei Jesus mit dem Erzengel Michael identisch.


Diese Auffassung widerspricht völlig dem christlichen Glauben und die ZJ stellen sich nicht nur dadurch außerhalb des Christentums..
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Mär 15, 2009 10:28

Wieso? Zeigt doch die Intoleranz und den Haß der Katholen mehr als deutlich. Was glaubst Du, was los wäre, wenn hier tatsächlich jeder das selbe demokratische Recht nutzen würde, und seine Symbole überall hinstecken *g*
Bild
(http://www.stern.de/politik/panorama/514380.html)
Zuletzt geändert von SHierling am So Mär 15, 2009 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jackl » So Mär 15, 2009 10:33

SHierling hat geschrieben:
Jackl hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Seit wann hat christliche Kirche etwas mit Demokratie zu tun? Bisher haben die sich doch 2000 Jahre lang - mal abgesehen von den Zeugen Jehovas bei den *Zensur* - mit jeder Regierungsform allerbestens arrangiert?


Zeugen Jehovas.............superautoritäre Sekte...informier dich mal richtig und Punkt.
Ja, danke gleichfalls. Das waren jedenfalls die EINZIGEN Christen, die lieber ins KZ gegangen sind als mit den *Zensur* zu kooperieren, so viel zum Thema "demokratische Kirche".
Und was ich jetzt weg haben will? Exorzisten zB, oder Berufsverbote, klar. Die Ausländerfeindlichkeit der katholischen Mafia, und die Unterwanderung der politischen Parteien nach Religionszugehörigkeit auch. Aber auch darum geht es hier immer noch nicht, es geht einzig und alle darum, ÖFFENTLICHE RÄUME von Indoktrinationen frei zu halten.

Und was Deinen Konstantin angeht, das war einer, der gnadenlos die Geburt Christi und die halbe Bibel verleugnet hat, um seine Feiertage "mal eben auf Weihnachten zu verlegen", weil es ihm in den Kram paßte, da die bis dato vorhandenen "heimischen Religionen" zu unterdrücken. Das war KEIN demokratischer Liebesakt, sondern Mord und Totschlag.


soso............Dietrich_Bonhoeffer

http://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Bonhoeffer

:shock:
Jackl
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Jul 16, 2007 21:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » So Mär 15, 2009 10:52

Meine Tochter und ihre Türkische Freundin, wollten sie in der Grundschule vom Religionsunterricht ausschließen. Weil die eine, keiner Religion angehörte und die andere, die falsche hatte, wo Leben wir den? :?
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary2 » So Mär 15, 2009 10:59

Und warum wollen die Beiden dann an diesem Unterricht teilnehmen?
Karlo Viary2
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Mär 15, 2009 11:09

Religionsunterricht sollte Wissen über Religion/en vermitteln, ist heute ja wichtiger denn je, für jeden. War bei uns früher auch so.

Für die Vermittlung von Inhalten einzelner "Fachrichtungen" gibts Konfirmandenunterricht, Kommunionsunterricht und so weiter, je nach WUnsch und Geschmack - sowas hat in der Schule nix zu suchen!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » So Mär 15, 2009 12:05

Wie Brigitta schon sagte, es gehört einfach dazu. Ich bestand darauf und die Eltern von Ege, die sehr Westlich sind auch. Es kam auch mehr von der Religionslehrerin als von der Schulleitung.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Mär 15, 2009 12:13

Emmy hat geschrieben: Es kam auch mehr von der Religionslehrerin als von der Schulleitung.

das darf die lehrerin NUR aus wichtigem grund verwehren und nicht,weil es ihre meinung ist.
im hiesigen ev.kindergarten werden auch türkische kinder betreut,auf deren essgewohnheiten rücksicht genommen wird--kein schweinefleisch.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » So Mär 15, 2009 12:33

Du Hans, ich weis nicht was die Frau geritten hat, es war vielleicht ihre persönliche Meinung. Die Schulleitung hatte es geklärt mit ihr und die Mädchen wurden beschult in Religion.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 15, 2009 12:56

Es gibt in Deutschland den konfessionellen (!)Religionsunterricht.

Ob das gut oder schlecht ist, kann man diskutieren. Ähnlich wie bei der Kirchensteuer muss man sich fragen, ob die Nähe zu einer staatlichen Institution dem Ansehen der Kirchen nicht letztlich mehr schadet als nutzt.

Die Inhalte bestimmt der Staat in Absprache mit den Religionsgemeinschaften. (oder umgekehrt, weiß grad nicht genau) Zielgruppe des RU sind die Angehörigen der jeweiligen Religionsgemeinschaft, die zunächst einmal und vor allem die Kirche, in der sie Mitglied sind, verstehen sollen.
Deshalb dürfen im RU spezifische Rituale nicht nur erklärt, sondern auch vollzogen werden.
Nichtangehörige nehmen als Gäste teil.
Dass man jemanden auf Betreiben der Schule ausschließen möchte, habe ich noch nie gehört. Clever kann ich so etwas nicht nennen, außer wenn der Gast sich als notorischer Störenfriend entpuppt.

Ansonsten kann man 2000 Jahre Kirchengeschichte nicht auf die Pannen verkürzen, sowenig wie man die Geschichte von Staaten auf deren dunkle Epochen (oder reduzieren sich 40 Jahre DDR auf den Schießbefehl an der Mauer?) verkürzen kann oder den gesellschaftlchen Wert von Fußball auf korrupte Vereinsvorstände oder Schiris oder aber randalierende Fans.

Was nun den Geburtstag Christi angeht: In bewußter Abgrenzung zu bereits vorhandenen vorchristlichen Feiertagen an der Wintersonnenwende wurde der Feiertag für den "christlichen Lichtgott" einen Tag später gelegt.
Das ist auch kein Geheimwissen. So was lernen Kinder in der 7.Klasse.
Den Wirbel um einen "genauen" Geburtstag, wie man ihn heute macht, gab es im Altertum nicht. Es gibt auch Quellen, wonach Menschen in der Antike ihren Geburtstag auf Tage von hohem persönlichen Symbolwert "verlegten", an denen sich für ihr Leben Bedeutsames ereignet hat.

Schlussendlich sind alle diese lustigen Fragen aber bedeutungslos für die Frage, ob religiöse Symbole in der Öffentlichkeit gezeigt werden dürfen oder nicht und wer entscheidungsbefugt ist, zu bestimmen, was ein religöses Symbol ist:
Aufm Jägermeister ein Kreuz, an der Pforte einer katholischen Schule nicht?
Ganz heikel dann auch die typisch süddeutsche Kultur der Weihnachtsmärkte. Brauchtum und Rauschgoldengel ade per einstweiliger Verfügung, wenn einem beliebigen zu Streit aufgelegten konfessionslosen Menschen ein Furz im Bauch rumfährt?

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Mär 15, 2009 14:34

hallo MF , gutes posting :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

scheiß egal

Beitragvon ZT300 » So Mär 15, 2009 18:46

frei nach Sigi Baumeister:

Es gibt dort oben einen Alten Mann, der ist ja auch ok.
Aber mit seinem Fußvolk bin ich nicht einverstanden!

D gegen F, jeder Pfarrer segnt die Waffen der eigenen und beruft sich auf Gott -

Was für Gottlosigkeit
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki