@shierling: Das heutige Wirtschaftswesen nennst Du Marktwirtschaft? Bauer bist Du aber nicht, oder ?
@anita: Du irrst, ich schrieb ausdrücklich von Religion!
Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01
estrell hat geschrieben:Dürfen dann Kreuzwege, Fußfälle, Kirchenverkleidungen... bleiben? Das "rote Kreuz" wie sieht das demnächst aus? Darf die Türkische Flagge bleiben wie sie ist?
Dürfen im Kindergarten und in der Schule noch Ostern, Weihnachten und St. Martin stattfinden?
Wo hört der Wahnsinn der Bürokratie mal auf?
SHierling hat geschrieben:Seit wann hat christliche Kirche etwas mit Demokratie zu tun?
maexchen hat geschrieben:SHierling hat geschrieben:Seit wann hat christliche Kirche etwas mit Demokratie zu tun?
Gehts darum ?
Was ist mit Kindergärten, Krankenhäusern, Hospizeinrichtungen, deren Träger die Kirchen sind. In der Tat übernehmen die Kirchen einiges an Sozialarbeit, für die der Staat sich nicht mehr zuständig fühlt.
bulldogfan hat geschrieben:
das problem ist dass der staat dafür bezahlt und dann religiös gefärbte menschen die arbeit im sinne ihrer religion ausführen ohne dass der staat das kontrolliert oder beeinflusst. ganz prinzipiell sollte der staat keine religiösen einrichtungen finanziell oder sonst wie unterstützen. ich finde das passt nicht zu einem säkularen staat.
hans g hat geschrieben:bulldogfan hat geschrieben:
das problem ist dass der staat dafür bezahlt und dann religiös gefärbte menschen die arbeit im sinne ihrer religion ausführen ohne dass der staat das kontrolliert oder beeinflusst. ganz prinzipiell sollte der staat keine religiösen einrichtungen finanziell oder sonst wie unterstützen. ich finde das passt nicht zu einem säkularen staat.
gibt hier auch kindergärten,die von einer organisation geführt werden,die einer grossen partei sehr nahe steht----müsste man dann wohl auch infrage stellen
Pro Jahr treibt der Staat 13 Milliarden Mark Steuern für die Kirche ein. Die Kirche bezahlt dafür knapp 400 Millionen und spart nach eigenen Angaben 2 Milliarden. Außerdem verliert der Staat 3 Milliarden, weil die Kirchensteuer abzugsfähig ist. (...) Rechtfertigung der Kirche für diesen reichlichen Geldfluß: die Finanzierung sozialer Aufgaben. Doch tatsächlich gibt sie dafür nur eine magere Milliarde der eingenommenen Kirchensteuer aus. (...)
SHierling hat geschrieben:Seit wann hat christliche Kirche etwas mit Demokratie zu tun? Bisher haben die sich doch 2000 Jahre lang - mal abgesehen von den Zeugen Jehovas bei den *Zensur* - mit jeder Regierungsform allerbestens arrangiert?
Ja, danke gleichfalls. Das waren jedenfalls die EINZIGEN Christen, die lieber ins KZ gegangen sind als mit den *Zensur* zu kooperieren, so viel zum Thema "demokratische Kirche".Jackl hat geschrieben:SHierling hat geschrieben:Seit wann hat christliche Kirche etwas mit Demokratie zu tun? Bisher haben die sich doch 2000 Jahre lang - mal abgesehen von den Zeugen Jehovas bei den *Zensur* - mit jeder Regierungsform allerbestens arrangiert?
Zeugen Jehovas.............superautoritäre Sekte...informier dich mal richtig und Punkt.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]