Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:09

EU Kommision stichelt weiter

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon Panic » Fr Feb 14, 2020 11:08

Da der Milchbereich vergleichsweise Umsatzschwach gegenüber dem Schweinebereich ist und ein großteil der Kosten mit 19% Mwst. behaftet, ergibt sich in den meisten Jahren ein Nullsummenspiel. Jede Investition aber sinkt um den Umsatzsteueranteil. Einkommenssteuerreduktion durch MwSt. als Aufwand mal außen vor.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon Grimli » Fr Feb 14, 2020 16:09

Im Milchviehbereich ziemliches Nullsummenspiel bei aktuell 10,7% Erlös auf Milch und Fleisch und 7% Kosten auf Futter und 19% auf Investitionen und Dienstleistungen

Wenn Milch/Fleisch und Futter jeweils mit 19% berechnet würden und der Verbraucher diesen Mehrpreis bezahlen soll, dürfte es nur das Modell von T5060 geben wonach ein Teil dieser 19% nicht über ALDI/LIDL/EDEKA/REWE und C0. und das Finanzamt abgerechnet werden dürfte sondern in Form von 4 Mrd € jährlich auf die Höfe kommen müsste.
Eine Form die Angesichts immer weiter steigender Marktmacht vom Kartellamt auch untersützt gehört :
EIGENMARKEN Anteile der Discounter und Supermärkte wachsen zulasten von Markenprodukten stetig weiter, Markenprodukt Werbung wird immer teurer und der Markenwaren Anbieter zahlt auf Kosten von Aktionsrabatten und geringeren Margen trotzdem noch mehr für die Eigenmarken und deren Werbung mit...und die CMA gibts trotzdem nicht mehr. Die Kosten die uns für Werbung bei EDEKA und CO. entstehen sind aber mittlerweile mehrfaches der CMA Werbekosten.

Über die Erhöhung auf 19% würde den Supermärkten 19%-7% = 12 % Marktmacht am Endprodkutktpreis gegenüber uns genommen. Das kann in manchen Fällen den Einkaufspreis für das Landwirtschaftliche Erzeugnis mehr als übersteigen !
Mal am Beispiel Mich :
Milchproduktion Deutschland
32 Mrd kg Milch
32 Cent * 32 Mrd kg * 10,7% = 1,09 Mrd €
1 € Supermarktpreis * 32 Mrd kg Milchäquivalent *19% = 6,08 Mrd €
1 € Supermarktpreis * 32 Mrd kg Milchäquivalemt *7% = 2,24 Mrd €

Export/Import Bilanz aus vereinfachungsgründen mal aussen vor gelassen !
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon Grimli » Fr Feb 14, 2020 17:09

T5060 hat geschrieben:Es gibt aber auch ganz viele die dann noch Umsatzsteuer erstattet bekommen, ich schätze so 1/4 .... das schlechtere Viertel


falscher Thread ?

Das hängt natürlich auch sehr stark vom Auszahlungspreis der Molkerei oder vom Fleischbetrieb , Gemüsefabrik usw. ab. Die Einnahmeseite ist der größere Hebel. Ausgabe Seite ist nur durch Bauaktivität und Kreditaufnahme für Anschaffungen gekennzeichnet die ja trotz geringer Marge bei steigenden Bodenpreisen noch immer gegeben sein kann unabhängig von der Region und den erzielten Erlösen machen ja immer irgendwelche Betriebe weiter... und das sind bessere wie auch schlechtere und durch die Investition > Umsatzsteuereinnahmen kann es ja sein das dann im nächsten Jahr wieder anders aussieht.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon marius » Sa Feb 15, 2020 23:08

EU Kommision stichelt weiter


Nunja, angesichts der weiter ausufernden Gesetzesflut und Bürokratie incl Planwirtschaft ( Poliitk schreibt mir das Fahrzeug und die Heizung vor ) wünscht man sich wirklich langsam diesen erkälteten Chinesen, der in Brüssel oder im Bundestag niest...
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon Hillsfarmer » So Feb 16, 2020 13:07

Wer weis, um die Beschlussfähigkeit des EU-Parlaments zu torpedieren, würde es ja vielleicht schon genügen wen sich dein Chinese im Straßburger Rotlichtviertel austoben würde.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon "schwabe" » So Feb 16, 2020 16:07

https://www.google.com/amp/s/www.spiege ... cd7a62-amp

Da brauchts kein Chinese im EU Parlament, da reicht ein Franzose ...;-)
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon GeDe » So Feb 16, 2020 17:10

marius hat geschrieben:Fair wäre es laut EU, wenn jeder Landwirt bei jedem Einkauf 19 % Mwst bezahlt und diese wird an den Fiskus abgeführt, ohne Erstattung. Zudem jeder Landwirt ebenfalls 19 % Mwst beim Verkauf seiner Milch, Fleisch, Getreide, Gebrauchtmaschinen erhält und diese wiederum an den Fiskus abgeführt.

Du hast wohl "Ironie an/aus" vergessen.
Also ich finde das irgendwie nicht fair.
GeDe
 
Beiträge: 2311
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon marius » So Feb 16, 2020 23:07

Altmaier sieht bereits wieder Licht was die Wirtschaft angeht.
Naja, da scheinen seine hoch(über)bezahlten Berater mehr zu wissen als ich.
Mal sehen wer am Ende richtig liegt.
Im Grunde ist diese Politik eine Katastrophe.
Naja, Tatsache ist nach wie vor :
Die Autoplanwirtschaft unserer Regierung scheint zu funktionieren. Schade, ein neuer Diesel hat eine deutlich bessere Umweltbilanz als ein E-Auto oder ein Benziner und da werden keine Steuergelder verbrannt.
Der Diesel hat noch immer den besten Wiekungsgrad aller herkömmlichen Verbrenner. Selbst die E-Motorisierung kann das nicht schlagen, denn die Energie wird erst hergestellt, dann auf die Akku übertragen und schließlich verbraucht. Wird Zeit, dass die verquere möchtgern ökologische Denkweise abgelöst wird.
Und ob der mit Steuergelder hochsubventionierte Biogasstrom umweltfreundlicher ist, mit dem die wiederum subventionierten E Aotos aufgepumpt werden, ist doch mehr als fraglich.
Bei der grünen Ideologie folgt eine Subvention der nächsten. Das muntere Umverteilen von Steuergeldern geht also ( vorerst ) noch weiter...
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon Hillsfarmer » Mo Feb 17, 2020 9:36

Licht im Tunnel ?.
Das wird ne große Enttäuschung für Ihn werden wenn er feststellen muss dass das nur ein Scheinwerfer war und er in der Sackgasse für E-Autos steht.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon T5060 » Mo Feb 17, 2020 10:14

"licht am Ende des Tunnels" kann auch ne Lok sein die dir gerade entgegen kommt :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon Hillsfarmer » Mo Feb 17, 2020 11:00

Na dann ist Altmaier ja der richtige Mann an der richtigen Stelle. Bei unserem laufenden Meter Außenminister hätte ich da grössere Bedenken.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon DWEWT » Mo Feb 17, 2020 18:15

Also doch, nachdem man lange rumgeeiert ist, stimmt Deutschland nun doch einer Kürzung des EU-Agrarhaushaltes zu. Trotz erheblich steigender Auflagen, natürlich nur zum Schutz des Klimas, sollen die EU-Landwirte in der Zeit von 2021 bis 2027 mit z.T. erheblich weniger Mitteln klarkommen. Fix ist das aber wohl noch nicht, zumal das EU-Parlament dieser Einsparmaßnahme nicht zustimmen will. Außerdem hat Frankreich schon ein Veto eingelegt. Was würden die europäischen Landwirte nur ohne Frankreich machen? Vive la France! Klingt zwar unpatriotisch, ist mir aber schei..... egal!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon CarpeDiem » Mo Feb 17, 2020 19:45

DWEWT hat geschrieben:stimmt Deutschland nun doch einer Kürzung des EU-Agrarhaushaltes zu.


Daran konnten doch wirklich nur die Berufsoptimisten keinerlei Zweifel haben......!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon marius » Mo Feb 17, 2020 22:16

Diese Einsparungen in der EU wundern mich jetzt.
Da wurde gesagt die Briten würden sich mit ihrem unüberlegten Brexit ins eigene Fleisch schneiden weil sie dadurch deutliche Verluste aller Art erleiden werden.
Somit müßte andererseits jemand Gewinne machen.
Da dachte ich schon, dem deutschen Landmann wird im Gegenzug die EU Prämie von 300 auf 500 Euro aufgestockt.
Naja, so kann man sich täuschen...
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Kommision stichelt weiter

Beitragvon DWEWT » Fr Feb 21, 2020 15:41

Nach aktuellen Informationen, hat die EU-Kommission jetzt die von der Ex-Weinkönigin vorgelegten Entwürfe genehmigt. D.h., das Anliegen des LSV zur Aussetzung weiterer Verschärfungen der Düngeverordnung läuft nun ins Leere. Die zuletzt gemachten Vorschläge sind jetzt Fakt! Je eher man sich daran gewöhnt, umso besser. Vorschläge wie sie von Frau Kaniber gemacht wurden (Verschiebung), sind auch obsolet.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki