Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Euer bester Waldschlepper?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon micha86 » Sa Feb 07, 2009 20:32

Hier wird dir geholfen:

http://picr.de/
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbytimber » Sa Feb 07, 2009 20:42

Bis vor 2 Jahren sah er noch so aus ..
Dateianhänge
Steyr 548a kleiner.jpg
(83.5 KiB) 1333-mal heruntergeladen
Hobbytimber
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Feb 06, 2009 0:16
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbytimber » Sa Feb 07, 2009 20:50

Seither so.
Wurde inzwischen noch leicht modifiziert !
Bei Fragen geb ich gerne Auskunft .
Dateianhänge
Steyr 485 a kleiner.jpg
(201.58 KiB) 1328-mal heruntergeladen
Hobbytimber
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Feb 06, 2009 0:16
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schöne Verwandlung

Beitragvon Falke » Sa Feb 07, 2009 21:13

Hallo Hobbytimber
schöne Verwandlung, die dein STEYR da gemacht hat ! :lol:

Aber ein 485A nur für die Hobby-Timberei ?
(hab' selber nur 'nen 545; lebe aber z.T von der Holzerei ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Sa Feb 07, 2009 21:19

Hobbytimber, Super hast den kleinen hergerichtet, darf ich dir meinen auch mal auf eine Kur schicken?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbytimber » Sa Feb 07, 2009 21:21

Der läüft ja noch für Landwirtschaftliche zwecke .
Deswegen auch ne Steckwinde
Hobbytimber
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Feb 06, 2009 0:16
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Sa Feb 07, 2009 23:32

Hallo!

Hatte zuerst FENDT 305LSA mit 5T Taifun Funk Winde. Hat für Brennholzzwecke voll gereicht.
Der Trac ist natürlich was ganz anderes.
Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » So Feb 08, 2009 11:53

da stellt sich doch als erstes die Frage für welche "Waldarbeit" wird der Traktor eingesetzt.
Wenn er im professionellen Bereich arbeiten muß werden ganz andere Maßstäbe gelten als für einen Hobbyforstler der "nur" sein Brennholz macht.
Da wir hier im Forum zu einem großen Teil im Semibereich arbeiten ist wohl ein kleinerer wendiger Traktor die beste Wahl.
Ich habe einen Same Dorado 56 für Winde und Hänger und einen Same Delfino 35 für Säge, Spalter und Kleinarbeit.
Dateianhänge
000_0009.jpg
000_0009.jpg (159.77 KiB) 5278-mal betrachtet
000_0065.jpg
000_0065.jpg (164.95 KiB) 5282-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Same am So Feb 08, 2009 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Intrac 2004

Beitragvon sir_isaac » So Feb 08, 2009 11:56

Hallo,

der wie ich finde beste Schlepper Im Wald ( Motormanuelle Ernte, ca 100m/Jahr).

Ein Deutz Intrac 2004. Allrad, Käfig selbst gebaut (Gitter fehlen noch vor den SCheiben, Polterschild vorne(selbstgebaut), 5t Winde mit Funk hinten.
Das Beste ist die Ladefläche hinten am Schlepper, Platz für Kanister, Sägen, Äxte, Verpflegung :-) , Fällheber usw.

Auch das man ganz vorne über der Achse sitzt ist im Wald gut, man sieht genau wo man ist und wo man noch vorbei kommt :-).
Zum Holen aus dem Wald haben wir vorne ein 12t Spalter dran und hinten ein Eigenbauwagen für ca 8m.

http://www.bilder-hochladen.net/files/9pvw-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/9pvw-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/9pvw-2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/9pvw-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/9pvw-5-jpg.html

Gruß

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » So Feb 08, 2009 12:18

HI,
seit gut 4 Jahren im Einsatz mein persönlicher "Bester" Schlepper für den Wald; 65 Pferde, Allrad, und alle
Achsen zu 100% sperrbar. :P
Mfg Lambo
Dateianhänge
. 003Lamboforst.JPG
. 003Lamboforst.JPG (80.66 KiB) 5230-mal betrachtet
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » So Feb 08, 2009 12:42

Vom Universellen her verwenden wir im Wald unsren Steyr8080A - Wendig, hohe Bodenfreiheit, Bodenplatten vorhanden (aber net montiert :? ), Stollenketten für hinten hab'ma auch, allerdings nicht mehr im Einsatz-Netzketten vorne reichen sogar aus, sofern Frontlader montiert ist;
Baujahr ~1980, seit nunmehr 17 Jahren bei uns im Einsatz und davon schon seeeeehr gezeichnet :(
Wenn der Steyr nicht so will nehmen wir einen Valtra N82, von der Zugleistung her natürlich nicht mit dem Steyr zu vergleichen; Allerdings ist er nicht sooo wendig (u.a. wegen 440er und 540er Bereifung) und auch ein wenig größer dimensioniert (um einiges breiter und höher); Aber Bodenfreiheit auch recht groß, irgndwann muss halt nur mal ein Forstschutz fürn Tank her ....
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » So Feb 08, 2009 17:38

Hallo

Danke für die vielen Antworten jetzt hab ich noch eine Frage an euch: Womit Poltert ihr wenn der Polter mal etwas höher wird???
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » So Feb 08, 2009 18:41

poltern tu ich mit der Palettengabel am Frontlader. ich mache aber auch nur Fixlänge mit 4m und 5m
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » So Feb 08, 2009 18:48

Nachdem vom Weg aus meistens noch eine kleine Böschung nach unten zum Polter geht, funktioniert es mit der Seilwind/Rückeschild recht gut, notfalls mit'm Frontlader (1m Schaufel); Is am Schluss halt ein drunter und drüber, die Frächter sind aber teilweiße eh schon froh wenn zumindest Bloche vom Rest getrennt sind .....
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Carraro

Beitragvon Monteur » So Feb 08, 2009 18:53

Moin Moin!
Bin zwar nur als Hobby-Brennholzsammler unterwegs aber mit Profi-Hilfe:

Carraro Knicklenker mit 60PS und Frontlader.
Mit dem Bock ist das rausschleppen sehr effektiv, dank der Knicklenkung ist der Schlepper sehr wendig. Für das Aufladen des Holzes auf die Hänger reicht er auch allemal. Und das abfahren der Hänger kann er auch noch übernehmen.
Also der Ideale Waldschlepper.

PS: Das Arbeiten am Polter geht dank Fronlader und Gabel auch sehr gut, es wird aber noch ein Niederhalter montiert.
Dateianhänge
Carraro Holzplatz.JPG
(379.29 KiB) 865-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki