Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:20

Euer bester Waldschlepper?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Euer bester Waldschlepper?

Beitragvon DX3.60 » Sa Feb 07, 2009 17:42

Welche schlepper habt ihr so im waldeinsatz und welcher ist euch am liebsten?
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timberjack_1470 » Sa Feb 07, 2009 18:03

sind sehr robust!!hät ich nie gedacht haben sich 5 jahre bewährt
Dateianhänge
die renaults.JPG
die renaults.JPG (106.29 KiB) 5228-mal betrachtet
Benutzeravatar
timberjack_1470
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jan 25, 2009 20:17
Wohnort: osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 07, 2009 18:15

Am liebsten ist mir unser DX 3.60 A weil er schön kompakt gebaut ist und mit Allrad überall hinkommt! Unseren Fendt F 231 GT fahr ich nur ungern. Vorteil ist aber seine Pritsche!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Renault

Beitragvon thomasderbaumeister » Sa Feb 07, 2009 18:21

Sehen echt Super aus deine Renault Schlepper!!!
Das ist echte Waldarbeit.
Hab leider nur ein kleinen MAN 2F1 mit 14 Ps im einsatzt zur privaten
Brennholz gewinnung!
Ich sage mal in jedem Wald je nach Baumart, Baumdichte, Bodenverhältnisse braucht man einen anderen Schlepper in meinem
dichten Kiefernwald komme ich mit so großen Schleppern gar nicht rein.
Da müßte ich zwei Baumreihen fällen!
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Sa Feb 07, 2009 18:54

Ich geh am liebsten mit meinem Fendt 108 nein Wald.
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault

Beitragvon Piet » Sa Feb 07, 2009 19:00

Da müßte ich zwei Baumreihen fällen![/quote]


Das nennt sich dann Rückegasse :!:
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Feb 07, 2009 19:33

Um den liebsten oder besten Waldschlepper zu küren muß man wohl mehrere
davon besitzen oder schon intensiv erprobt haben ...
Oder verhält es sich dabei wie mit der Ehefrau die ja meist automatisch die
Liebste und Beste ist obwohl sie in der Regel die Einzigste ist ? :lol:

Zum Glück hab' ich (für den Wald) seit kurzem zwei Traktoren :
mein Liebster : STEYR T80
mein Bester : STEYR 545

Deutz150 hat geschrieben:Ich geh am liebsten mit meinem Fendt 108 nein Wald.


Hast du den Fendt dabei wohl brav an der Leine ?

Könnte ein Thread mit Unterhaltungswert werden ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Sa Feb 07, 2009 19:44

hi
Mein FIAT 680DT mit 68PS ist klasse im Wald kurz und doch viel Boden-freiheit
Dateianhänge
Erster Tag 2009 im Holz 015.jpg
(106.45 KiB) 1221-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Sa Feb 07, 2009 19:47

hi
Mein FIAT 680DT mit 68PS ist klasse im Wald kurz und doch viel Boden-freiheit
Dateianhänge
Erster Tag 2009 im Holz 015.jpg
(106.45 KiB) 693-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbytimber » Sa Feb 07, 2009 20:13

Ne allgemeine Frage an alle hier :
Wollte auch Bilder hochladen , die sind aber wohl zu groß .
Wie kann ich als Laie das ändern , bzw besser machen ?
Hobbytimber
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Feb 06, 2009 0:16
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Sa Feb 07, 2009 20:19

Hobbytimber hat geschrieben:Ne allgemeine Frage an alle hier :
Wollte auch Bilder hochladen , die sind aber wohl zu groß .
Wie kann ich als Laie das ändern , bzw besser machen ?


Lade sie z.B. bei www.imageshack.us hoch und stell den Link hier ein. Dort kannst du das Bild auch gleich noch verkleinern lassen, um die Ladezeiten für die Betrachter erträglicher zu machen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbytimber » Sa Feb 07, 2009 20:24

Danke für den tip , werd ich dochmal probieren !
Hobbytimber
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Feb 06, 2009 0:16
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Feb 07, 2009 20:29

@Hobbytimber

Die Bilder dürfen max. 800x600 Pixel groß sein.
Verkleinern kann man Bilder auch mit Paint, das jeder unter Windows Zubehör hat !

Bild / rechter Mausklick / Öffnen mit / Paint ...
in Paint dann im Menüpunkt Bild - Strecken/Zerren bei Strecken Horizontal und
Vertikal z.B. 50% eingeben, wenn das Original 1600x1200 Pixel groß ist ...

Bild dann wieder speichern und hochladen (Attachment hinzufügen)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon micha86 » Sa Feb 07, 2009 20:30

Hab bis vor kurzem mit nem 800 MB Trac gearbeitet. War immer sehr zufrieden.
Bin jetzt aber totall von Terri ATD begeistert, 4t Nutzlast keine Schäden im Wald, komme dank Ketten überall durch, ein traum.


mich
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbytimber » Sa Feb 07, 2009 20:31

gibt es sowas wie den imageshack auch in Deutscher Sprache ?
Bin schon ein paar Jahre aus der Schule , da ist mein Englisch nicht mehr so toll !
Hobbytimber
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Feb 06, 2009 0:16
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki