Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Euer bester Waldschlepper?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » So Feb 08, 2009 19:05

Ich finde es sehr iteressant, dass alle die mit dem frontlader poltern dazu ein anbaugerät verwenden, denn ich komme am besten klar wenn nur der schnellwechselrahmen am industriefrontlader ist
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 08, 2009 19:09

wir machen´s mit dem Rückewagen ... bzw. den Kran drauf, da wir keinen Frontlader haben

Die meisten Bauern von mir machen´s entweder auch mitm Frontlader oder wenn ich Rücke ebeb auch mit dem Kran
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Intrac2004 » Mo Feb 09, 2009 22:44

ich gehe am liebsten mit dem HSM 904 in den wald wobei ich auch gern den MB-trac 900 mit doppelwinde nehm
Dateianhänge
db_IMG_23611.jpg
db_IMG_23611.jpg (26.08 KiB) 4073-mal betrachtet
Intrac2004
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 04, 2009 2:40
Wohnort: Altheim/Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Feb 09, 2009 23:03

Hallo

Lieber Intrac2004, der Thread heißt, "Euer bester Waldschlepper" und nicht "Welchen Forstschlepper hätte ich gerne".

Dein Bild ist eine Kopie, aus dem neuen Prospektkatalog von HSM.

http://www.hsm-forstmaschinen.de/HSM_Pr ... per_dt.pdf

Gruß Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Intrac2004 » Mo Feb 09, 2009 23:49

ich hab nicht gesagt das das meiner ist. hatte kein bild auf dem laptop aber ich hab jetzt welche hochgeladen
Dateianhänge
ALLE_1.jpg
ALLE_1.jpg (45.1 KiB) 4001-mal betrachtet
WF1100_5.jpg
(109.4 KiB) 700-mal heruntergeladen
MB900RW.jpg
(63.27 KiB) 675-mal heruntergeladen
HSM_2.jpg
HSM_2.jpg (58.5 KiB) 4001-mal betrachtet
Intrac2004
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 04, 2009 2:40
Wohnort: Altheim/Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Feb 10, 2009 0:36

Hallo

Ist das jetzt Deiner ?

Einen nagelneuen HSM hätte ich auch gerne, allerdings sind die Leasingbedingungen einfach nicht in meinem Budget.

Sehr schöne und gewaltige Maschine, dagegen sind die MB-Trucks Spielzeug. Alleine die Knicklenkung ist unschlagbar im Forst.

Frank

P.S. Ist das Auspuffrohr, beim neuen Modell verstellbar, abgefedert oder fest ?
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Di Feb 10, 2009 10:06

Intrac2004 hat geschrieben:ich gehe am liebsten mit dem HSM 904 in den wald wobei ich auch gern den MB-trac 900 mit doppelwinde nehm
Intrac2004 hat geschrieben:ich hab nicht gesagt das das meiner ist. hatte kein bild auf dem laptop aber ich hab jetzt welche hochgeladen




Für "Kindereien" und "Geschichten" gibt es doch eigentlich andere Foren??!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Di Feb 10, 2009 10:44

Für den letzten Schlagraum den wir gemacht haben hatten wir einen holder AM2 zum rausziehen und einen Deutz D15 mit spalter dran war optimal für unsere zwecke.Beim diejährigen Industrieholz will ein Bekannter Unternehmer mir die Stämme mit seinem MB-Trac mit Forstkran vom Polder auf meine Hänger laden,bin mal gespannt wie das funktioniert.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Intrac2004 » Di Feb 10, 2009 18:57

Takar hat geschrieben:Hallo

Ist das jetzt Deiner ?

Einen nagelneuen HSM hätte ich auch gerne, allerdings sind die Leasingbedingungen einfach nicht in meinem Budget.

Sehr schöne und gewaltige Maschine, dagegen sind die MB-Trucks Spielzeug. Alleine die Knicklenkung ist unschlagbar im Forst.

Frank

P.S. Ist das Auspuffrohr, beim neuen Modell verstellbar, abgefedert oder fest ?


das auspuff rohr ist eigentlich fest aber eine feder ist schon dran fals mal ein ast oder so kommt.
ja der HSM ist unschlagbar als wir nur mit den beiden MB-tracks gearbeitet haben und dann der WF-trac mit 110PS dazu kamm war des dann schon ne sensation aber jetzt mit dem HSM ist der rest nur spielzeug aber trotzdem fahr ich auch noch gern MB
Intrac2004
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 04, 2009 2:40
Wohnort: Altheim/Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Di Feb 10, 2009 19:18

Hallo!
Hier mein 6200 Bj. 1999 mit 4200 Bst.

Bild

und hier mein 6550 Bj. 2001 mit 8000 Bst.

Bild

Beide laufen zu meiner besten Zufriedenheit und ohne Probleme. Absolut zum Weiterempfehlen.
MfG aus Niederösterreich
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Manchmal ist es komisch!

Beitragvon Waldhäusler » Di Feb 10, 2009 19:33

Paulo hat geschrieben:
Intrac2004 hat geschrieben:ich gehe am liebsten mit dem HSM 904 in den wald wobei ich auch gern den MB-trac 900 mit doppelwinde nehm
Intrac2004 hat geschrieben:ich hab nicht gesagt das das meiner ist. hatte kein bild auf dem laptop aber ich hab jetzt welche hochgeladen




Für "Kindereien" und "Geschichten" gibt es doch eigentlich andere Foren??!


Hallo,
da hat Paulo schon ganz recht, da stellt ein lt. eigenen Angaben 18jähriger Bilder ein und sagt, ach HSM ist super aber fahr auch noch gerne mit MB900.
Ich würd mal sagen einem 18 jährigen gehört noch gar nix er darf allenfalls in Vater´s Betrieb oder Ausbildungsbetrieb mit solchen Maschinen arbeiten und das auch nur wenn es die Arbeit und das Gelände zulassen.
Nix für ungut Intrac 2004, wir waren auch mal 18 aber ich hab mit 18 eben noch einiges zu lernen gehabt und dazu muss ich sagen das ich bereits im einstelligen Alter bei der Waldarbeit (nicht nur Brennholz machen, schon alles) dabei war.
Jedoch war mein Einsatz immer dem Alter entsprechend begrenzt und das glaub ich war auch richtig so :wink:

Es ist aber trotzdem schön zu sehen das sich auch sehr junge Leute für die Waldarbeit interessieren und Spaß dabei haben, darum sei es wohl auch verziehen wenn Papas Traktor zu eurem wird :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Intrac2004 » Di Feb 10, 2009 19:44

also ich glaub holzrücken ist ja nichts weltbewegendes
mein vater war gott froh als ich 16 wurde und den führerschein dann hatte
zuvor musste man mich immer wenn es längere entfernungen waren zum einsatzgebiet fahren kleinere strecken gingen schwarz. heut kann ich das selber. und es tut mir leid das ich als erstes ein bild aus dem i-net genommen hab aber ich hatte da wirklich kein anderes und ohne bild wollt ich keinen eintrag machen.
du siehst ja auf dem bild das jeder sein fahrzeug hat und warum sollte ein 18-jähriger das nicht können?
ich hab meine ausblidung zum mechaniker für land und baumaschinenmechaniker gemacht und jetzt arbeite ich daheim im forst
Dateianhänge
ALLE_1.jpg
das team
ALLE_1.jpg (45.1 KiB) 3507-mal betrachtet
Intrac2004
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 04, 2009 2:40
Wohnort: Altheim/Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mi Feb 11, 2009 8:38

Hallo

Holzrücken ist nichts Weltbewegendes, das sehe ich ganz anders.

Für mich ist die Arbeit als Holzer das höchste, ich liebe diese Arbeit, dafür habe ich einen sehr guten Beruf als Werkzeugmacher an den Nagel gehängt, ich will nie mehr in einer Fabrik arbeiten.
Obwohl´ich dort mehr Geld und leichteres Geld verdient habe als Heute.

Frank

P.S. @ intrac, Auf Deinem Bild sind locker mal zwei Einfamilienhäuser abgebildet, da fällt es schwer zu glauben das das alles Dir gehört, deshalb ist die Kritik der anderen auch angebracht, aber wenn man auf den Maschinen arbeitet dann gehören sie einem auch irgendwie, zumindest während der Arbeitszeit. :wink:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mi Feb 11, 2009 9:58

Was soll den diese alberne Diskussion hier? Was ist so besonderes wenn ein 18 jähriger mit den Maschinen aus dem elterlichen Betrieb unterwegs ist – und nichts anders hat Intrac2004 auch erzählt! :roll:

@Intrac2004,
die Bilder auf eurer Website sind auch interessant! :)

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Feb 11, 2009 10:10

Also wenn meine Eltern einen solchen Fuhrpark hätten, dann würde ich auch gerne meinen Büro-Job an den Nagel hängen....
Sieht schon beeindruckend aus!
Ich genieße ja schon meine Wochenend-Rückeausflüge mit meinem Tiger Six und einer 6-Tonnenwinde mit Funk...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki