Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Eure Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » So Mär 27, 2022 22:07

So wirklich gut ist die Lackierung bei Amazone nicht, meine Spritze hat schon nach ein paar Jahren angefangen zu rosten, hauptsächlich am Gestänge und den Felgen.
Für die Felgen kann Amazone vielleicht nichts aber für das Gestänge schon.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon gaugruzi » Mo Mär 28, 2022 18:49

Der Rost hält sich bei meinem ZAM 1200 Baujahr 2006 in Grenzen. Zum Glück bis jetzt fast keiner, außer da wo die Gitter innen auf dem Trichter aufliegen. Da hat es den Lack trotz Kunstoffpuffer aufgescheuert. Und die Gitter waren schlecht werkseitig lackiert. An den scharfen Kanten war fast keine Farbe drauf. Ich bekam damals 1 Dose Farbe gratis und ich habe nachgepinselt und hält bis heute Top.
Aber selbst unten am Trichter beim Übergang auf den Edelstahltrichter (bei der Aufkantung) sehe ich noch nichts.

Kann aber auch sein, dass Düngerstreuer nach Gebrauch gleich mit Hochdruckreiniger und nicht allzustarken Wasserstrahl
gewaschen wird und auch unterjährig 1 - 2 mal "konserviert" wird. Im Düngerstreuer wird eigentlich nie restlicher Dünger gelagert. Es werden im Jahr ca. 20 - 25 Tonnen Dünger gestreut.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon countryman » Mo Mär 28, 2022 19:36

Eine Wäsche nach der Düngerausbringung (auch AHL) sollte selbstverständlich sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mär 28, 2022 19:45

Das man einen Düngerstreuer oder eine Spritze nach dem Nutzung zumindest grob reinigt sollte klar sein.
Wenn ich aber mehrere Tage mit dem Gerät arbeite wasche ich es nicht täglich, sollte eigentlich kein Problem sein.
Bei der Spritze sieht man auch das die Qualität der Lackierung stark variiert, ein Segment vom Gestänge sieht noch aus wie neu während das daneben schon ordentlich Rost angesetzt hat.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Homer S » Mo Mär 28, 2022 20:25

Mein Nachbar hatte auch einen Amazone aus der "Rost" Serie. Das sahr echt schlimm aus. Amazone schicke ihm damals eine Dose Lack als Kulanz. Der jetzige Streuer ist auch ein Vicon, er ist sehr zufrieden damit.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Englberger » Mo Mär 28, 2022 20:37

Homer S hat geschrieben:Mein Nachbar hatte auch einen Amazone aus der "Rost" Serie

Hallo,
kann das sein dass die auch irgendwo in der Welt billig zukaufen?
Hab immer den billigsten Streuer gekauft, einmal nachgeschweisst wenn durchgerostet, und dann wieder ein tausend Euro Teil.(neu)
Bin beim Dritten; war aber auch ne Zeit in Bio wo man das Teil nicht braucht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon gaugruzi » Mo Mär 28, 2022 20:50

Homer S hat geschrieben:Mein Nachbar hatte auch einen Amazone aus der "Rost" Serie. Das sahr echt schlimm aus. Amazone schicke ihm damals eine Dose Lack als Kulanz. Der jetzige Streuer ist auch ein Vicon, er ist sehr zufrieden damit.



von wann bis wann wurde diese Rostserie hergestellt ? :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Botaniker » Mo Mär 28, 2022 21:52

gaugruzi hat geschrieben:
Kann aber auch sein, dass Düngerstreuer nach Gebrauch gleich mit Hochdruckreiniger und nicht allzustarken Wasserstrahl
gewaschen wird und auch unterjährig 1 - 2 mal "konserviert" wird. Im Düngerstreuer wird eigentlich nie restlicher Dünger gelagert. Es werden im Jahr ca. 20 - 25 Tonnen Dünger gestreut.


Das reinigen und anschließende Konservieren sollte nach jedem Einsatz selbstverständlich sein. Ein Einsatz kann sich aber auch durchaus mal auf 8-10 Tage belaufen. So 20t Dünger am Tag laufen da durchaus schon mal durch. :D

Mein ZAM war von 2009 und eindeutig aus der rostigen Serie.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon MartinH. » Mi Mär 30, 2022 11:58

Wir, die Dorfgemeinschaft (3), haben im Mai 2021 einen Rauch AXIS M 20.2 EMC mit D-GPS bestellt.

Im März 2022 wurde er nun geliefert. Der bestehende 30-Jahre-Alte-Rauch wurde dran gegeben.

Verarbeitung ist sehr gut, Steuerung, Einstellung usw. sehr einfach.

Gebraucht hab ich ihn bis jetzt noch nicht, da KornKali wegen Bezugspreis heuer ausgefallen ist :?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon T6.140 » Mi Mär 30, 2022 12:15

Englberger hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Mein Nachbar hatte auch einen Amazone aus der "Rost" Serie

Hallo,
kann das sein dass die auch irgendwo in der Welt billig zukaufen?
Hab immer den billigsten Streuer gekauft, einmal nachgeschweisst wenn durchgerostet, und dann wieder ein tausend Euro Teil.(neu)
Bin beim Dritten; war aber auch ne Zeit in Bio wo man das Teil nicht braucht.
Gruss Christian


Nein das kann in dem Fall denke ich ausgeschlossen werden. Die Düngerstreuer werden alle in Hasbergen-Gaste gefertigt. Ich glaube die haben irgendwann aber auch die Lackierung umgestellt und verbessert. Wann genau kann ich aber nicht sagen. Haben neuere Maschinen (so ab 2015) auch noch die Rost Problematik?
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon tj » Sa Apr 02, 2022 8:19

Ich hab seit 2001 einen Bogballe EX mit elektronischer Dosierung und 2500 L Aufsatz.
Der Bogballe überzeugt mich nach wie vor.
Einziger Mangel bis jetzt, 1 Aktuator musste ersetzt werden.
SC hab ich dank 4fach Überlappung nie vermisst.

Mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Ger_hil » Sa Apr 02, 2022 10:24

tj hat geschrieben:Ich hab seit 2001 einen Bogballe EX mit elektronischer Dosierung und 2500 L Aufsatz.
Der Bogballe überzeugt mich nach wie vor.
Einziger Mangel bis jetzt, 1 Aktuator musste ersetzt werden.
SC hab ich dank 4fach Überlappung nie vermisst.

Mfg tj


Was hat die 4 Fach Überlappung mit SC zu tun ? In Keilen ist dann doch trotzdem zu viel Dünger
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon tj » Sa Apr 02, 2022 11:15

Das kann man gut vermitteln. Da sieht man optisch nix.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon countryman » Sa Apr 02, 2022 11:41

Nix für Präzisionsfetischisten.
Aber eine Vollausstattung durch absolute Vermeidung von Streufehlern zu erwirtschaften wird auch bei aktuellen Preisen schwerfallen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Freakshow » Sa Apr 02, 2022 17:10

Botaniker hat geschrieben:Ich komme ja vom Amazone ZAM zum Kverneland Exacta TL Geospread (Vicon und Kubota sind identisch), ich würde keinen anderen mehr wollen. Gerade wenn man wie ich fast ausschließlich Hanglagen bewirtschaftet, dann ist das Kverneland Streusystem unschlagbar was die Querverteilung angeht. Das kommt daher, dass der Aufgabepunkt immer der gleiche ist egal wie hängig auch immer. Bei anderen fällt der Dünger ja im freien Fall auf die Streuscheiben und der Aufgabepunkt ändert sich daher im Hang.
Wenn auch Section Control ne Rolle spielt, dann geht am Kverneland eigentlich kaum ein Weg vorbei.


Den TL Gespread hab ich auch, schon 8 Jahre. Bis auf den Limiter ist das Ding einfach perfekt. Punkt. Und das sag ich sonst über keine Maschine.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki