Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Eure Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Eure Düngerstreuer

Beitragvon Nordhesse » Fr Mär 25, 2022 14:27

Hallo,

da bei uns so langsam über die Investition in einen neuen Düngerstreuer nachgedacht wird, habe ich mal überlegt, was wir die Jahre so hatten. Ca 1980-1996 Vicon PS 602 600 l 12 m; 1996-2007 Amazone ZAM 2 1500 l mit eigenem Aufbau auf ca. 2000l gebracht. 15 m Streubreite, 2007 - heute ZAM ultra ProfiS 3600l - Der musste damals angeschafft werfen um Harnstoff auf 30 m werfen zu können. Jetzt beschäftigen wir uns mit section Control.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon County654 » Fr Mär 25, 2022 15:56

Wenns gut werden soll, ist meiner Meinung nach ein hydraulischer Antrieb Pflicht.
Da seit 1980 2 Rauch Streuer am Betrieb waren :shock: also im Schnitt jeweils 20 Einsatzjahre, fiel mir die Entscheidung leicht, einen Axis H zu kaufen.
Amazone und Bögballe spielen sicherlich auch in der Oberliga, Händlerbedingt habe ich die aber Aussen vor gelassen.

Der Axis mit CCI 1200 bietet schon spannende Möglichkeiten , mit Applikationskarten zu arbeiten.
Unser 100 PS Renault hat übrigens ausreichen Ölmenge um das Teil anzutreiben.

Wenn Du am Montag bestellst, ist es wohl nicht sicher, dass das Teil im Februar 2023 bei Dir am Hof steht :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2096
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 25, 2022 16:17

County654 hat geschrieben: Bögballe


:lol:
Sorry...

Bogballe

bög bedeutet im schwedischen : schwul...

Auch wenns sie aus Norwegen kommen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mär 25, 2022 16:43

Ich habe einen Amazone ZAM 1500 mit einem 500 und einen 1000l Aufsatz. Der Streuer ist bestimmt schon 20 Jahre alt.
Am liebsten würde ich am Investitionsprogramm teilnehmen und einen neuen Streuer und vielleicht eine neue Spritze kaufen.
Der nächste wird entweder ein Amazone oder vielleicht Kverneland, Bogballe gefällt mir nicht so gut und Rauch wird nur von einem Händler verkauft und ist daher raus.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon JohannesH. » Fr Mär 25, 2022 18:39

Ich hab letzte Woche meinen neuen Rauch 20.2EMC bekommen, die 1. Tonnen sind durch und er gefällt mir wirklich gut. Bedienung über ISOBUS ist super (momentan am großen mit integriertem Lenksystem natürlich sehr komfortabel alles aufm Fahrhebel). Mal schauen wann mein CCI 1200 für den eigentlich angedachten Schlepper kommt, der A3 Joystick und der Kabelbaum sind wenigstens schon da.
Bei größerer Auslastung wärs wohl auch ein hydraulischer geworden, da ist dann die Einstellung noch einfacher und die Teilbreitenschaltung besser.
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Mär 25, 2022 20:01

Habe seit 2018 einen Kverneland Exacat Geospread CL. Der Streuer hat 1500l (inkl. einem Aufsatz) bei 2,55m Außenbreite. Gestreut wird auf 21m. Ausgestattet mit Waage, Isobus und Teilbreitenschaltung. Der Streuer wäre SectionControl Fähig, ich konnte mich aber noch nicht dazu durchringen meinen Pflegeschlepper noch aufzurüsten. Bin mit dem Teil sehr zufrieden. Ausbringmenge und Querverteilung passen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Mär 25, 2022 21:56

Hallo,

Fahre einen Bogballe und bin sehr zufrieden damit. Der Vorgänger war auch einen Bogballe, davor einen Niemeyer.
21 meter AB, 2500 Kg Inhalt, geschwindigkeitsabhängige Ausbringung. Update auf SC ist möglich, brauche ich aber nicht.
Nachteil: Streuer ist sehr breit.
Rauch ist wohl auch sehr gut, nicht gekauft wegen den sehr penetranten Werksvertreter in Hessen. Dafür einen sehr guten Werksvertreter für den blauen Streuer in Hessen...
Amazone kommt nicht aufm Hof, egal welche Maschine. Mag ich nicht.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Nordhesse » Fr Mär 25, 2022 22:36

Ja, der Werksvertreter ist ein Problem bei Rauch- am besten mit dem Händler ohne den Werksvertreter sprechen. Meine Erfahrung von einer Frühjahrsausstellung. Ich denke Amazone ist auch wieder ganz gut, nachdem rauch vor 10 Jahren technisch wohl die Nase vorn hatte
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon countryman » Fr Mär 25, 2022 23:14

Amazone ZA-M forever...
1500 kg reichen mir, mit der niedrigen Füllhöhe kann ich bequem vom Kipper nachladen.
Trotz hoher Düngerkosten sehe ich nicht, wie man viel mehr Technik am Streuer rechtfertigen kann. Dann lieber flüssig.

Genau arbeiten kann das Dingen. Man kennt sich inzwischen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Homer S » Sa Mär 26, 2022 9:20

Rauch Gebietsvertreter: Herr Gü.? Der durfte leider auch am letzten Streuer mitverdienen. Ich mag ihn auch nicht.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Botaniker » Sa Mär 26, 2022 20:24

Ich komme ja vom Amazone ZAM zum Kverneland Exacta TL Geospread (Vicon und Kubota sind identisch), ich würde keinen anderen mehr wollen. Gerade wenn man wie ich fast ausschließlich Hanglagen bewirtschaftet, dann ist das Kverneland Streusystem unschlagbar was die Querverteilung angeht. Das kommt daher, dass der Aufgabepunkt immer der gleiche ist egal wie hängig auch immer. Bei anderen fällt der Dünger ja im freien Fall auf die Streuscheiben und der Aufgabepunkt ändert sich daher im Hang.
Wenn auch Section Control ne Rolle spielt, dann geht am Kverneland eigentlich kaum ein Weg vorbei.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon joke31 » So Mär 27, 2022 12:57

Ganz früher hatten wir ein von Tina mit einer
Scheibe anfang der 90er übern hofauktion
Eine Amazone Zau 1001 ersteigert später noch mal ein
1500von gemacht.
2020 über AB-Auktion ein Rauch Axis 30.1 mit großem Aufsatz ersteigert
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Nordhesse » So Mär 27, 2022 21:02

Homer S hat geschrieben:Rauch Gebietsvertreter: Herr Gü.? Der durfte leider auch am letzten Streuer mitverdienen. Ich mag ihn auch nicht.


Ja- die Art ist sehr gewöhnungsbedürftig
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon gaugruzi » So Mär 27, 2022 21:48

Hallo.

Habe bisher habe ich einen Amazone ZAM 1200 Baujahr 2006 und habe einen Baujahr 2019 Marke Kverneland CL-EW angeboten bekommen (Lagermaschine). Dieser ist ein Wiegestreuer und förderfähig.

Bin mit Amazone eigentlich zufrieden und tue mich mich einem Tausch zu Kverneland schwer. Habe Bedenken wegen Verarbeitung / Rost etc. Der neue Düngerstreuer soll mind 20 / 25 Jahre seinen Dienst tuen :-)

Was haltet Ihr von Kverneland ?

habe hier vor einiger Zeit schon mal gefragt:

dungerstreuer-kverneland-cl-ew-qualitat-genauigkeit-usw-t139913.html
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Botaniker » So Mär 27, 2022 22:00

Hallo gaugruzi, mein Amazone ZAM 2500 war Bj. 2009 und drohte mir unterm Ar... h wegzurosten. Der war wohl aus ner Baureihe, als Amazone den Lack änderte und das noch nicht wie gewohnt hinhaute. Eigentlich sind Amazonemaschinen in Hinblick auf die Lackqualität schon top.
Mein jetziger Kverneland ist Bj. 2016, gekauft von mir 2019 und Rost ist bislang nicht zu sehen. Auch die Verarbeitung ist ohne Tadel, soweit ich das bislang beurteilen kann. Ob es da Baujahre gibt die auch problematisch sind, ist mir nicht bekannt.
Botaniker
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki