Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Eure Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Apr 03, 2022 16:48

Sönke Carstens hat geschrieben:Es ist halt richtig nervig wenn man 10 Sekunden warten muss um den Streuer auf Grenzstreuen umzustellen.
Beim Limiter oder einem richtigen hydraulischen Antrieb muss man nur ein Knopf drücken, allein die Grenzstreueinrichtung beim Bogballe ist für mich ein Grund den nicht zu kaufen.


Genau aus diesem Grund ist der bei mir auch nicht zum Zug gekommen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Apr 03, 2022 16:51

Stoapfälzer hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Cyberlui hat geschrieben:Ich selbst habe seit 2010 Bogballe M2W base als 1800l mit 21m AB.



Gibt es da bei Bogballe mittlerweile eine vernünftige Lösung für die Grenzstreuung?
War mal an einem solchen Streuer dran. Aber wenn man viele kleine Feldstücke hat, dann macht einen die ewige Aus, ein und Umschalterei doch verrückt?!?

Das Grenzstreuen funktioniert damit besser als mit jedem anderen Düngerkörnerspalter :lol:
Ich bin sehr zufrieden mit unserem Bogballe umschalten dauert keine 5 Sekunden bei mir wenn man dann noch einen stufenlosen Schlepper hat oder zumindest einen mit Drehzahlspeicher sehe ich keine Nachteile in diesem System.

Randstreuen muss ich mit 400 Zapfwellenumdrehungen und im Bestand mit 540ig, da muss man sich halt einmal intensiv damit beschäftigen.


Oh je. Also zum Umschalten auch noch eine andere Drehzahl???

Das hatte der Händler damals komplett verschwiegen. Gut, dass mir das mit dem Umschalten schon zu blöd war.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon lukaß » So Apr 03, 2022 17:14

Das ich jetzt den Axis H echt nur mit "weichen Wasserstrahl" reinigen darf ist ja wohl ein Witz, oder?
Wie soll der sauber werden? Am besten jetzt mit Bürste? Wenn der das nicht abkann geht der wieder vom Hof....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon countryman » So Apr 03, 2022 17:17

Das Problem mit der Elektronik haben doch inzwischen alle moderneren Streuer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon T6.140 » So Apr 03, 2022 17:27

lukaß hat geschrieben:Das ich jetzt den Axis H echt nur mit "weichen Wasserstrahl" reinigen darf ist ja wohl ein Witz, oder?
Wie soll der sauber werden? Am besten jetzt mit Bürste? Wenn der das nicht abkann geht der wieder vom Hof....


Wieso soll das ein Witz sein? Denke wenn das ein Problem für dich ist wirst du keinen neuen Düngerstreuer mehr finden der zu deinem Betrieb passt.
Außerdem gibt's doch auch so verstellbare Lanzen, ich denke damit kann man schon ganz gut und sanft wenn nötig so einen Streuer sauber bekommen ;)
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon JohannesH. » So Apr 03, 2022 18:14

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:
Randstreuen muss ich mit 400 Zapfwellenumdrehungen und im Bestand mit 540ig, da muss man sich halt einmal intensiv damit beschäftigen.


Oh je. Also zum Umschalten auch noch eine andere Drehzahl???

Das hatte der Händler damals komplett verschwiegen. Gut, dass mir das mit dem Umschalten schon zu blöd war.

Also das mit anderer Drehzahl zum Grenzstreuen gibts nicht nur bei Bogballe, das hat mein Rauch genauso

T6.140 hat geschrieben:
lukaß hat geschrieben:Das ich jetzt den Axis H echt nur mit "weichen Wasserstrahl" reinigen darf ist ja wohl ein Witz, oder?
Wie soll der sauber werden? Am besten jetzt mit Bürste? Wenn der das nicht abkann geht der wieder vom Hof....


Wieso soll das ein Witz sein? Denke wenn das ein Problem für dich ist wirst du keinen neuen Düngerstreuer mehr finden der zu deinem Betrieb passt.
Außerdem gibt's doch auch so verstellbare Lanzen, ich denke damit kann man schon ganz gut und sanft wenn nötig so einen Streuer sauber bekommen ;)


Ich hab meinen alten Streuer ohne Elektrik nicht mitm HD-Reiniger gewaschen also fang ich beim neuen nicht damit an :lol:
Es geht darum nicht überall mit vollgas draufzuhalten, mit Bedacht und mit Menge statt Druck bekommt man alles sauber, Düngerstaub geht ja sowieso super weg
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Wini » So Apr 03, 2022 18:46

Ich schäme mich schon fast zu sagen, das ich seit Jahrzehnten eine Vicon PS753 als Düngerstreuer benutze.
Der Streuer bringt es überraschenderweise fertig, ohne jegliche Elektronik, auf
etwa 5kg/ha genau nach Streutabelle zu streuen.

Beim Reinigen gehe ich übrigens wie folgt vor:

Alle Lager abschmieren bis Fett austritt
Abspritzen mit Wasser mit normalem Wasserschlauch
Dabei Schieber öffnen und schließen
Erneut alle Lager abschmieren bis eingedrungene Wassertropfen und Fett austritt.
Streuer kurz laufen lassen
Mit Altöl die Verteilerscheibe des Streuers gegen Rost schützen.

Zum Düngen braucht man Hirn und keine Elektronik

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon HL1937 » So Apr 03, 2022 18:56

Wini hat geschrieben:
Zum Düngen braucht man Hirn und keine Elektronik

Gruß
Wini


Nicht nur da.
Je weniger Hirn vorhanden, umso mehr Elektronik brauchen die Bauern heute.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Apr 03, 2022 18:59

Ich hab einen Rauch 932 mit 1200l Fassungsvermögen mit GSE6 Grenzstreueinrichtung und hydraulischer Schieberbetätigung.
Bin schwer zufrieden und kann das Teil auf +- 10kg/ Hektar abdrehen.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 03, 2022 19:58

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Oh je. Also zum Umschalten auch noch eine andere Drehzahl???

Das hatte der Händler damals komplett verschwiegen. Gut, dass mir das mit dem Umschalten schon zu blöd war.


Das ist abhängig von den Scheiben bzw Wurfschaufeln und der Arbeitsbreite auf die er streuen soll. Kann durchaus in gewisser Kombination auch sein das gleiche Drehzahl geht.

Gereinigt wird bei mir nur mit dickem Wasserschlauch der viel Spühlvolumen bringt. Obwohl er null Elektronik besitzt bin ich mit der Ausbringmenge so wie Verteilgenauigkeit sehr zufrieden. Abgedreht wird immer mit dem S Indikator die Streutabellen nehme ich nie zur Hand.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon simon1980 » Mo Mär 25, 2024 10:20

Hallo!

Eine Frage bitte, habe Amazone ZA-V Profis tronic, Amatron 4 und Limiter an rechte Seite. Wenn ich mit dem SC Feld mit eingeschaltetem Limiter starten möchte, streut er nicht an der Seite, wo der Limiter ist. So muss ich manuell einmal rund um den Acker fahren und dann den Limiter ausschalten und den SC einschalten. Sollte es mit automatischen SC auch bei Gebrauch des Limiters funktionieren oder nicht?

Danke, MFG!
Simon
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon JueLue » Mo Mär 25, 2024 17:27

Ist bei Rauch ähnlich, allerdings ist die Seite, bei der Randstreuen aktiv ist dann immer an und nicht aus. Man kann also Section-Control anlassen, aber der Streuer streut (auf der Seite) auch, wenn es Überlappungen gibt oder man den Acker verlässt.

Ich verstehe ja, dass man keine Teilbreiten schalten kann, wenn Randstreuen an ist, aber dass nicht wenigstens die ganze Seite an- oder abgestellt wird verstehe ich nicht.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Ackersau » Do Mär 13, 2025 22:05

Altes Thema noch mal vor geholt. Gibt es Dinge, die man beim Amazone ZA TS oder beim Rauch 50.2 besonders Hervorheben oder kritisieren sollte?
Es geht jeweils um die Modelle Hydro mit Section control.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mär 14, 2025 6:59

Beim Amazone bekommt man einen Windmesser und HeadlandControl, beides sehr interessant.
Inzwischen kann auch Amazone das Drehmoment an den Streuscheiben messen, das war sonst ja das Hauptargument für einen Rauch Streuer.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon County654 » Fr Mär 14, 2025 7:20

Ackersau hat geschrieben:Altes Thema noch mal vor geholt. Gibt es Dinge, die man beim Amazone ZA TS oder beim Rauch 50.2 besonders Hervorheben oder kritisieren sollte?
Es geht jeweils um die Modelle Hydro mit Section control.

Ich habe am Rauch Hydro im Winter die Grenzstreueinrichtung GSE 30 nachträglich angebaut.
Auch wenn die Grenz und Randstreufunktionen am Hydro um Welten besser ist als ein Limiter, sollt man nicht darauf verzichten.
Ich habe Anfang Februar an einem Vormittag quasi alle Getreide und Rapsflächen am Rand mit einem Mehrnährstoffdünger abgestreut
und denke damit die technisch bedingte Unterversorgung in den letzten Metern zu verhindern.

Bei einem Neukauf wäre das aus meiner Sicht ein must-have.
Ansonsten ist ein Hydro Streuer schon eine tolle Sache, bei passenden Flächen sind 25 km/h kein Problem.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2096
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki