Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Eure Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Apr 02, 2022 17:21

Vom Wiederverkaufswert her führt kein Weg am Amazone vorbei.
Zuletzt geändert von Kleinbauer2.0 am Sa Apr 02, 2022 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Apr 02, 2022 17:25

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,

Fahre einen Bogballe und bin sehr zufrieden damit. Der Vorgänger war auch einen Bogballe, davor einen Niemeyer.
21 meter AB, 2500 Kg Inhalt, geschwindigkeitsabhängige Ausbringung. Update auf SC ist möglich, brauche ich aber nicht.
Nachteil: Streuer ist sehr breit.
Rauch ist wohl auch sehr gut, nicht gekauft wegen den sehr penetranten Werksvertreter in Hessen. Dafür einen sehr guten Werksvertreter für den blauen Streuer in Hessen...
Amazone kommt nicht aufm Hof, egal welche Maschine. Mag ich nicht.

MfG


Hat Bogballe mittlerweile eine vernünftige Randstreueinrichtung? Oder muss man da immer noch Zapfwelle ausschalten, Warten bis der Streuer steht, Getriebe auf Rückwärts schalten, Zapfwelle wieder einschalten,....?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Haners » Sa Apr 02, 2022 19:42

Ich besitze keinen Bogballe aber:

Der neue Amazone mit Limiter vom Nachbarn düngt 3 Meter Feldweg mit.

Dass habe ich mit einem 40 Jahre alten Düngerstreuer nicht geschafft.

Das war mir bei 1€/kgN schon zu teuer.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon 240236 » Sa Apr 02, 2022 19:50

Mei Nachbar hatte 3 Jahre lang einen Amazone Wiegestreuer und der hat immer im Bereich der Fahrgasse mehr gedüngt und dort hatte er immer Lagergetreide, seitlich der Fahrgasse stand das Getreide. Da waren 2 mal welche von Amazone mit Prüfschalen da und haben sich jeweils einen Tag gespielt und es wurde nicht besser. Dann hat er ihn gegen einen Kverneland eingetauscht und seitdem ist es gut.
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Ger_hil » Sa Apr 02, 2022 20:44

Freakshow hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:Ich komme ja vom Amazone ZAM zum Kverneland Exacta TL Geospread (Vicon und Kubota sind identisch), ich würde keinen anderen mehr wollen. Gerade wenn man wie ich fast ausschließlich Hanglagen bewirtschaftet, dann ist das Kverneland Streusystem unschlagbar was die Querverteilung angeht. Das kommt daher, dass der Aufgabepunkt immer der gleiche ist egal wie hängig auch immer. Bei anderen fällt der Dünger ja im freien Fall auf die Streuscheiben und der Aufgabepunkt ändert sich daher im Hang.
Wenn auch Section Control ne Rolle spielt, dann geht am Kverneland eigentlich kaum ein Weg vorbei.


Den TL Gespread hab ich auch, schon 8 Jahre. Bis auf den Limiter ist das Ding einfach perfekt. Punkt. Und das sag ich sonst über keine Maschine.


Sehe ich ebenso, hab den selben Streuer als vicon.
Verteilung passt, Keile streuen geht sehr gut, einzig die Grenzstreueinrchtung ist verbesserungswürdig...aber das ist eigentlich bei allen ein Schwachpunkt. Exakt geht das nur mit der Spritze oder nem pneumatischen Streuer.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Bonifaz » Sa Apr 02, 2022 21:28

Wir haben uns letztes Jahr einen AMAZONE Wiegestreuer gegönnt. Sind sehr zufrieden damit. Es gab keine "Technische Streifenkrankheit" im Bestand bzw. Lager(15m FG) auch der Limiter funktioniert einwandfrei.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Botaniker » Sa Apr 02, 2022 21:55

Der Limiter oder wie auch immer diese Fächerdinger auch heißen, funktionieren nie und bei keinem "Einwandfrei". Entweder man wirft keinen Dünger über die Feldgrenze und hat entsprechende Hungerstreifen am Feldrand oder man düngt Feldwege sowie Nachbargrundstücke ordentlich mit.
Ist Physik, lässt sich nicht ändern.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Cyberlui » Sa Apr 02, 2022 22:19

@ all die einen Grenzstreuschirm haben, Lesen Bildet!
Da gibt es normalerweise eine Grenzstreueinstellung und eine Randstreueinstellung. Grenzstreunen geht gar nix über Feldgrenze, Randstreueinstellung geht bis Feldgrenze volle Düngermenge und etwas dann drüber raus. Kann auch anders rum sein aber sollte jeder verstanden haben.
Ich selbst habe seit 2010 Bogballe M2W base als 1800l mit 21m AB.
Bei der vierfachüberlappung wird die Düngermenge beim einfahren in den Keil reduziert, klingt unlogisch funktioniert aber. Bogballe empfiehlt erst ab 24 m das "Section Control dynamic" das dann den Aufgabepunkt verändert.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Homer S » So Apr 03, 2022 5:08

Botaniker hat geschrieben:Der Limiter oder wie auch immer diese Fächerdinger auch heißen, funktionieren nie und bei keinem "Einwandfrei". Entweder man wirft keinen Dünger über die Feldgrenze und hat entsprechende Hungerstreifen am Feldrand oder man düngt Feldwege sowie Nachbargrundstücke ordentlich mit.
Ist Physik, lässt sich nicht ändern.


Genau so sieht es aus.

Egal ob Grenz-, oder Randstreuen, bei dem einen nimmt man die Düngerkörner beim Nachbarn in Kauf, beim anderen hat man ein gutes Gewissen. Auch hier gehen einige KG über die Grenze. Hier wird versucht es möglicht zu verhindern, aber wie mein Vorredner schon schrieb, Physik bleibt Physik.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Apr 03, 2022 6:54

Cyberlui hat geschrieben:Ich selbst habe seit 2010 Bogballe M2W base als 1800l mit 21m AB.



Gibt es da bei Bogballe mittlerweile eine vernünftige Lösung für die Grenzstreuung?
War mal an einem solchen Streuer dran. Aber wenn man viele kleine Feldstücke hat, dann macht einen die ewige Aus, ein und Umschalterei doch verrückt?!?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon ICH BIN'S » So Apr 03, 2022 8:54

Hallo,

Was ist da das Problem?
Ich fahre bei kleinen Stücken erst die Grenzen ab, stelle dann um und streue dann den Rest.
Alternativ Umstellung während der Fahrt zur nächsten Fläche, oder halt die 10 Sekunden Gedenkzeit in Kauf nehmen.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Sönke Carstens » So Apr 03, 2022 9:13

Es ist halt richtig nervig wenn man 10 Sekunden warten muss um den Streuer auf Grenzstreuen umzustellen.
Beim Limiter oder einem richtigen hydraulischen Antrieb muss man nur ein Knopf drücken, allein die Grenzstreueinrichtung beim Bogballe ist für mich ein Grund den nicht zu kaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon lukaß » So Apr 03, 2022 10:25

Hatte einen Rauch axis M 30.1 . Der Streuer ist sehr gut einstellbar und zuverlässig. Allerdings ist der tellimat nix. Bei 27m fahrgasse ist mir beim Randstreuen immer zu wenig hin gekommen. Habe dann mit der Spritze aussen rum 3meter AHL nachgedüngt, was schon nervig ist aber gut aussieht und trotzdem kein Dünger auf dem Feldweg liegt.
Jetzt habe ich einen Rauch axis H 30.2 . Da lässt sich deutlich besser am Rand streuen. Mit der Drehzahl kann ich auch auf Seitenwind reagieren, gefällt mir gut. Wenn ich allerdings die Technik mit den Computer am Streuer sehe habe ich kein gutes Gefühl mit dem Hochdruck Reiniger daran zu gehen...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon JohannesH. » So Apr 03, 2022 16:08

lukaß hat geschrieben:Wenn ich allerdings die Technik mit den Computer am Streuer sehe habe ich kein gutes Gefühl mit dem Hochdruck Reiniger daran zu gehen...


Deswegen steht in der BA auch mit einem "weichen Wasserstrahl" reinigen
Selbst wenns da nicht steht würd ich da nie mitm Hochdruckreiniger rumfuchteln...
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Düngerstreuer

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 03, 2022 16:14

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Cyberlui hat geschrieben:Ich selbst habe seit 2010 Bogballe M2W base als 1800l mit 21m AB.



Gibt es da bei Bogballe mittlerweile eine vernünftige Lösung für die Grenzstreuung?
War mal an einem solchen Streuer dran. Aber wenn man viele kleine Feldstücke hat, dann macht einen die ewige Aus, ein und Umschalterei doch verrückt?!?

Das Grenzstreuen funktioniert damit besser als mit jedem anderen Düngerkörnerspalter :lol:
Ich bin sehr zufrieden mit unserem Bogballe umschalten dauert keine 5 Sekunden bei mir wenn man dann noch einen stufenlosen Schlepper hat oder zumindest einen mit Drehzahlspeicher sehe ich keine Nachteile in diesem System.

Randstreuen muss ich mit 400 Zapfwellenumdrehungen und im Bestand mit 540ig, da muss man sich halt einmal intensiv damit beschäftigen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki