Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Eure Forstausrüstung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Falke » Fr Feb 26, 2016 19:28

Das mit dem "fahren" einer Motorsäge ist für uns Nicht-Bundesdeutsche wohl genauso unverständlich wie das "laufen", wenn "gehen" gemeint ist ... :roll:

Gruß vom südlichen Ende des deutschen Sprachraums
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon buntspecht » Fr Feb 26, 2016 19:52

Adi,

so lange uns die Motorsäge nicht treibt ... :wink:

Übrigens fährt meine Motorsäge nur auf'm Bulldog oder im Auto, ansonsten muss ich sie zu Fuß tragen :lol:

Grüße von etwas nördlicher, aber offenbar immer noch südlich gelegenem Gefilde :prost:
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Hawk0178 » Fr Feb 26, 2016 21:24

Hanghuhn hat geschrieben:Hallo!

Ich hatte auch mal ne Zeit lang das 45 cm Schwert an der 115 er Dolmar.Habe es ,nachdem ich mir ne größere Säge zugelegt hatte, wieder gegen das 38 er getauscht.Ich find das 38 er ist das optimale für die 115!Jetzt hat mir ein alter Fuchs noch verraten mit einer 325" Kette würde das noch besser laufen!Ich sag mal als Hobbyholzer,für ein 45 er Schwert braucht man schon e bisl mehr als 3,7 PS um ordentlich arbeiten zu können.An meiner große Säge (6800 Dolmar) ist das 45 cm Schwert optimal!

Gruß Lars

115i oder 115? Ich hab noch die ältere i-Variante. Wir hatten schon in den 80ern ein Vorgängermodell mit um die 3 bis 3,5 PS (eine von den silbernen Sondermodellen, genaue Bezeichnung weiss ich leider nicht mehr), die hatte auch ein 45er drauf. Wir haben damit nach Wibke Anfang der 90er viel Starkholz gesägt, und hatten damit keine Probleme.

Die 115i wiederum hat noch mehr kraft, und kommt mit dem 45er Schwert auch bei Buche und Eiche problemlos durch. Scharfe Kette vorrausgesetzt ... ohne machts eh keinen Sinn.


Ansonsten ist mir die Markendiskussion eher egal. Muss nur immer grinsen, wenn mein Nachbar wie ein Ochs an seiner Stiehl zieht. Meist mit dem gleichen Ergebnis -> ich hol die Dolmar, einmal ziehen und läuft. Aber auch war schon zickig am Anfang ... :roll:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon jungholz » Sa Feb 27, 2016 7:57

Das mit dem "fahren" einer Motorsäge ist für uns Nicht-Bundesdeutsche wohl genauso unverständlich

Also das mit dem fahren mit der Motorsäge geht schon.
Jetzt wird auch klar, warum eine Motorsäge nicht reicht :mrgreen:
Dateianhänge
dolmette.png
dolmette.png (49.42 KiB) 3260-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Feb 27, 2016 14:57

otchum hat geschrieben:Ach...Stihl baut Autos...? :D


Das nicht :mrgreen: aber hat mal was anderes gebaut mit dem man fahren kann :prost:
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Stihl
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Hanghuhn » Sa Feb 27, 2016 16:43

@ Hawk0178

Ich hatte damit eigentlich auch keine Probleme mit dem 45 er Schwert!Nur ist das mit mehr PS einfach ein anderes Arbeiten!Ich hab mit der 115 auch 85 cm Buche geschnitten und festgestellt das es mit der 6800 er einfach schneller geht und man hängt nicht ewig an einem Schnitt!Nicht scharfe Ketten hatte ich eigentlich nur am Anfang meiner Feuerholzkarriere,da fehlte die Ahnung eine Kette zu feilen.Mittlerweile feile ich lieber einmal mehr :D ....Nur wenn du mit dem 45 Schwert auf der 115 zufrieden bist dann is doch gut,für mich wärs nix mehr!

Zum Thema "Eure Forstausrüstung"

Same Minitauro 60
Kipper 4 t
Hänger 3,8 t
Spalter Salf
Dolmar PS 33;115;6800
Wohnwagen auf dem Holzplatz (für Werkzeug und zum ausruhen)
paar Stahlseile zum Rücken
eine Rückekette
Eisen/Holzkeile zum Vorspalten
diverse Äxte und Beile (werden aber nur noch selten genutzt)
..........................................................................
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon otchum » Sa Feb 27, 2016 18:12

Schuttler3005 hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Ach...Stihl baut Autos...? :D


Das nicht :mrgreen: aber hat mal was anderes gebaut mit dem man fahren kann :prost:
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Stihl


Danke, ich wusste nicht dass Stihl Schlepper gebaut hat.

Tja....da macht man einen Spruch....und lernt noch dabei.

Wobei....die Blonde auf dem Moped sieht besser aus... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon otchum » Sa Feb 27, 2016 18:16

Ach...zum Thema....

1 Säge, 1 Seilzug, 1 Transporter, 1 Pkw- Hänger....damit fährt der Kollege das Holz welches ich mache zu ihm heim....Meterstock, Zappi, Wendehaken, Umlenkrollen, Spalthammer und Keile.
Daheim eine alte Fräse mit Treibriemen und einen Holzspalter für bis 50- cm- Stücke.

Mehr hab ich leider nicht anzubieten, Winden und sowas kommen nicht in Frage, hier ist es steil...sehr steil. :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon storma » Sa Feb 27, 2016 19:27

1. Reform Muli 600 SL mit Eigenbau Rungenaufbau und Farma 5.3
2. Husqvarna 359
3. Husqvarna 340
4. Stihl 023
5. Binderberger H 25 Spalter liegend mit Eigenbau Fahrwerk
6. Seilwinde Königswieser 5,5 T mit Funk und Seilaustoss
Zuletzt geändert von storma am So Feb 28, 2016 0:01, insgesamt 1-mal geändert.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon MS-TEC » Sa Feb 27, 2016 20:22

Servus,

1x MF 5440 m. Frontlader
1x MF 7480
1x Reil Eichinger8/6300 Rückewagen
1x Pfanzelt Winde 5t
1x Reisch Kipper 8t
1x Posch Wippsäge
1x 20t stehend Spalter
...x Stihl Sägen alle Größen, Freischneider, Hochentaster
plus das ganze Kleinwerkzeug
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Multi » Sa Feb 27, 2016 20:59

Servus

Steyr Multi 4095 m. Frontlader
Deutz D 3006 m. Frontlader und Rübenkorb zum Brennholz laden
Rückewagen Binderberger RW 8
Oehler 6T Winde mit Seilausstoss und Funk
Ssa Tajfun Rca 380
Binderberger Frontladerzange
Kipper Reisch RD 80
Kipper Diedam 4t
Humbaur 2t Autohänger
Heckcontainer
Scheppach Schleppersäge
2x Husqvarna 550 xp
Husqvarna 575 xp
Stihl Freischneider
sämtlicher Kleinscheiss den man halt so braucht

VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Farmspotter » So Feb 28, 2016 18:25

Hallo zusammen,

wir verwenden:

1x Case IH Maxxum 135 pro und 1x 140, beide mit Frontlader (laufen eigentlich in der LW) + FL-Zubehör
1x 3-Seiten Kipper 18t
1x RW 6t, Hersteller unbekannt
1x Seilwinde Farmi 3,5t + 3 Rückeketten a 2m
1x Vielitz Spalter 15t
1x Stihl 036QS mit Hobel, Seilwinde oder 45er Schiene
1x Husqvarna 560xp
1x Husqvarna 545
2x Fiskars X25
1x Spalthammer Stihl
1x Ford Ranger Xl
1x 3,5t Pkw Anhänger
diverses Kleinzeug wie Keile, Feilen usw.
Farmspotter
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 29, 2014 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Schuttler3005 » So Feb 28, 2016 21:22

otchum hat geschrieben:Danke, ich wusste nicht dass Stihl Schlepper gebaut hat.

Tja....da macht man einen Spruch....und lernt noch dabei.

Wobei....die Blonde auf dem Moped sieht besser aus... :D



Bei den Stückzahlen dürfte das ganze auch unter "ünnützes Wissen" laufen :mrgreen:
Hab bis jetzt erst einmal einen Stihl-Traktor auf Treckertreffen gesehen und Ich fahre auf ziemlich viele Pro Jahr aber früher hat ja jeder versucht Trecker zu bauen :prost:

Die Blonde sieht wirklich wesentlich besser aus wie irgendwelche Schlepper :mrgreen: :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon otchum » Mo Feb 29, 2016 0:03

Stimmt...aber die ist auch noch jung. Wart mal bis die so alt ist wie die Schlepper auf den Treffen... :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon TobiasB » Di Mär 22, 2016 23:05

Hallo hat jemand von euch hier Erfahrung mit einem Forstgürtel?

https://www.grube.de/ochsenkopf-profi-f ... 8-041.html
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki