Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35
Flächenagrardesigner hat geschrieben:Hallo STIHL MS 880,
lass dir von einigen hier keinen Quatsch erzählen![]()
Die meisten haben überhaupt keine eigenen Erfahrungen mit diesen durchweg soliden Schleppern!!!!
Der Schlepper hat elektrohydraulische Schaltung von Allrad und Differenzialsperre. Geht super und der Schaltvorgang ist kaum zu merken!
Der Schlepper ist sparsam und für den Wald bestens geeignet!
Die Hubkraft ist so gut, dass er 3Meter Drillkombi,aus Kreiselegge und Drillmaschine, die für 180PS ausgelegt ist, ohne Probleme hebt.Der Schlepper war allerdings trotz 700kgFrontgewicht nicht auf den Boden zu bekommenIch denke, das sagt einiges.
Wir selber haben den gleichen Schlepper gehabt(auch aus '93 als Neumaschine mit gleicher Ausstattung). 2003 mit 3800h gegen neuen 130 eingetauscht.
Vom Samehändler 13000Euro bekommen, der hat Heizung repariert und gebrauchten Frontlader(kein Industrie) angebaut und für 21500Euro verkauft.
In der Bekanntschaft lief der gleiche Schlepper 11200h ohne jegliche Probleme und zwar nicht nur vorm Düngerstreuer.
Ich gebe gern weiter Infos. Ist super Schlepper-ein Problem gibt es leider:Die Stundenzahl stimmt oft nicht. Am besten Schlepper Probefahren.
Das Getriebe darf sich nicht durchrühren lassen!!
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr nur zu den Dingen was schreiben würdet, wo ihr eigene Erfahrungen habt!!!
MfG
An alle.
Objektiv muß man die Dinge sehen, wobei es dem TE nicht darum ging ob Same gut oder schlecht ist sondern ob dieser Traktor bei ebay was wäre. Er will einen Schlepper, Marke egal. Und da sich der Same bei ebay ja wohl schon erledigt hat brauchen wir jetzt nicht (wie in so vielen anderen Threads) über die bevorzugten Marken streiten. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile.
Immer schönbleiben.
Favorit hat geschrieben:Jaja,
darauf, daß einer den Explorer verteidigt, habe ich bloß gewartet...![]()
Weiß man, daß Same bei der Umfrage in 1995 lediglich 38% "Wiederkauf" erzielte?
In der Umfrage aus 2001 hat es der Explorer-2 nicht in die Einzelauswertung geschafft, vermutlich weil zuwenige Fragebögen zurückkamen. Er ist also nur in der Schnellübersicht vertreten. Bei diesen letzten Explorern also immerhin 67% Wiederkauf, aber das im Grunde auch ein unterirdischer Wert. Diff.sperren sind elektrohydr., ich weiß. Aber weißt Du: Wenn der Hersteller vorne ein Selbstperrdiff. reingemacht hätte, wäre der Kittel geflickt gewesen. Klauen sind nämlich ein alter, bruchanfälliger Schrott!
Ansonsten wird noch die Gangabstufung (aber nicht die Schaltbarkeit!) und der geringe Anschaffungspreis gelobt. Alles andere erhält schlechte Noten. Außer noch Verbrauch und Schaltung Allrad. Sie werden ausgesprochen durchschnittlich bewertet. Bei 1,9 Rep. in den letzten 1000BS häuften sich übrigens Kosten in Höhe von € 528,- an. D.h. die immerhin rel. wenigen Rep. waren jede ziemlich arg. Das ist außerdem für Hobbyfahrer nicht gerade ein Pappenstiel...
Außerdem ist anscheinend die Kab. unheimlich laut und schlecht verarbeitet.
In der gesamtauswertung kam raus, daß Same-Schlepper fast immer wegen dem Anschaffungspreis ausgewählt werden. Trotzdem landet der Hersteller bei Preis/Leitung im Mittelfeld. Same-Kunden haben offensichtlich den miesesten Service. Das schelchte Urteil kann aber auch Frust wegen der vielen Rep. sein. So erzielt Same in 2001 bei 2Schlepper ohne Rep." mit 13% den schlechtetsten Wert. Anzahl der Rep. je 1000BS waren mit 4,3 die Meisten. Die Garantieanerkennung ist mit 68% ähnlich schlecht wie bei Fendt und JD (den beiden Fabrikaten mit der höchsten Auslastung), obwohl die Auslastung bei Same-Fahrern ausgesprochen dem Umfragedurchschnitt entsprach. Dies allerdings auch nur, weil Same-Schlepper die stat. Ältesten waren. Mit 418 BS/Jahr liegt die Auslastung dieses Fabrikats nämlich auch am untersten Ende. Same-Fahrer hatten im Schnitt 7,8 Ausfalltage. Das sind fast 3 mehr, als bei der Deutz-Kundschaft und der absolute "Spitzenwert". Kosten gesamt lagen im Schnitt bei 139€. Dieser gute Wert resultiert allerdings aus dem Umstand, daß die Baureihen Silver und Rubin im Umfragezeitraum praktisch brand-neu waren und hier alle Rep.kosten in die gesetzliche Garantiefrist vielen.
Favorit hat geschrieben: Diff.sperren sind elektrohydr., ich weiß. Aber weißt Du: Wenn der Hersteller vorne ein Selbstperrdiff. reingemacht hätte, wäre der Kittel geflickt gewesen. Klauen sind nämlich ein alter, bruchanfälliger Schrott!
Flächenagrardesigner hat geschrieben:Woher willst du wissen,daß wir keine Erfahrungen mit den Schleppern haben?
Wie gereizt manche reagieren wenn es um ihr "Lieblingsfabrikat" geht...
Objektiv muß man die Dinge sehen, wobei es dem TE nicht darum ging ob Same gut oder schlecht ist sondern ob dieser Traktor bei ebay was wäre. Er will einen Schlepper, Marke egal. Und da sich der Same bei ebay ja wohl schon erledigt hat brauchen wir jetzt nicht (wie in so vielen anderen Threads) über die bevorzugten Marken streiten. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile.
Immer schönbleiben.
Ich lese das einfach aus manchen Beiträgen, dass viele zum eigentlichen Explorer keine Ahnung haben. Und auf sowas wie "Same hat hier keinen guten Ruf" ohne Hintergründe zu nennen, kann ich leider nichtbleiben, da diese Schlepper durch ihre Günstigen Unterhaltungskosten bares Geld sparen.
Wieso ist der Explorer bei ebay erledigtNach Probefahrt würde ich je nach dem zwischen 11000-13000Euro zahlen, wenn ich solch einen Schlepper brauchen würde.
Das Jede Marke ihre Vor- und Nachteile hat, weiß ich auch. Nur erzähle ich keine Details z.B. über Varios und deren Hubkraft, obwohl ich keinen Schimmer habe.
Mein Beitrag ist objektiv und real. Was andere davon machen, sei denen überlassen.
Alsobleiben
Ich bin raus! Irgendwie hab ich auch das Gefühl den Traktor den der TE sucht gibt es gar nicht...
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]