Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Eure Meinung zu Same Explorer 2 (bei ebay)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Apr 15, 2006 8:55

http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=396224#

http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=479840#

http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=498595#

Hallo
hier sind drei Schlepper die ordentlich Power haben so im 10000 euro Bereich liegen und eher kompakte Abmessungen haben !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Sa Apr 15, 2006 9:23

der MF hört sich richtig gut an, aber leider über 300km von meinem Wohnort entfernt.
Der Fiat ist zu teuer und der Renault ist auch zu weit entfernt.
Trotzdem Danke für dein Bemühen.
Schöne Ostertage
Gruß
Steffen
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Apr 15, 2006 12:20

Hallo STIHL MS 880,
lass dir von einigen hier keinen Quatsch erzählen :twisted:
Die meisten haben überhaupt keine eigenen Erfahrungen mit diesen durchweg soliden Schleppern!!!!
Der Schlepper hat elektrohydraulische Schaltung von Allrad und Differenzialsperre. Geht super und der Schaltvorgang ist kaum zu merken!
Der Schlepper ist sparsam und für den Wald bestens geeignet!
Die Hubkraft ist so gut, dass er 3Meter Drillkombi,aus Kreiselegge und Drillmaschine, die für 180PS ausgelegt ist, ohne Probleme hebt.Der Schlepper war allerdings trotz 700kgFrontgewicht nicht auf den Boden zu bekommen :shock: Ich denke, das sagt einiges.

Wir selber haben den gleichen Schlepper gehabt(auch aus '93 als Neumaschine mit gleicher Ausstattung). 2003 mit 3800h gegen neuen 130 eingetauscht.

Vom Samehändler 13000Euro bekommen, der hat Heizung repariert und gebrauchten Frontlader(kein Industrie) angebaut und für 21500Euro verkauft.
In der Bekanntschaft lief der gleiche Schlepper 11200h ohne jegliche Probleme und zwar nicht nur vorm Düngerstreuer.
Ich gebe gern weiter Infos. Ist super Schlepper-ein Problem gibt es leider:Die Stundenzahl stimmt oft nicht. Am besten Schlepper Probefahren.
Das Getriebe darf sich nicht durchrühren lassen!!

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr nur zu den Dingen was schreiben würdet, wo ihr eigene Erfahrungen habt!!!
MfG
An alle.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Beitragvon schotterpilot » Sa Apr 15, 2006 13:08

Hast du dir schon mal Gedanken über einen Frontlader gemacht ? Macht im Wald auf jeden Fall Sinn. Allrad muß auch sein, denke ich. Ein Bekannter von mir (Landwirt) möchte evtl. seinen Schlüter 850 Compact verkaufen. Allrad, Frontlader mit hydr. Gerätebetätigung und Schnellwechselrahmen, super Zustand und ein Haufen Neuteile. (Reifen, Bremsen usw.) Bei Interesse kannst du mir gerne eine p.N. senden.
schotterpilot
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 25, 2006 22:54
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 15, 2006 15:47

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Hallo STIHL MS 880,
lass dir von einigen hier keinen Quatsch erzählen :twisted:
Die meisten haben überhaupt keine eigenen Erfahrungen mit diesen durchweg soliden Schleppern!!!!
Der Schlepper hat elektrohydraulische Schaltung von Allrad und Differenzialsperre. Geht super und der Schaltvorgang ist kaum zu merken!
Der Schlepper ist sparsam und für den Wald bestens geeignet!
Die Hubkraft ist so gut, dass er 3Meter Drillkombi,aus Kreiselegge und Drillmaschine, die für 180PS ausgelegt ist, ohne Probleme hebt.Der Schlepper war allerdings trotz 700kgFrontgewicht nicht auf den Boden zu bekommen :shock: Ich denke, das sagt einiges.

Wir selber haben den gleichen Schlepper gehabt(auch aus '93 als Neumaschine mit gleicher Ausstattung). 2003 mit 3800h gegen neuen 130 eingetauscht.

Vom Samehändler 13000Euro bekommen, der hat Heizung repariert und gebrauchten Frontlader(kein Industrie) angebaut und für 21500Euro verkauft.
In der Bekanntschaft lief der gleiche Schlepper 11200h ohne jegliche Probleme und zwar nicht nur vorm Düngerstreuer.
Ich gebe gern weiter Infos. Ist super Schlepper-ein Problem gibt es leider:Die Stundenzahl stimmt oft nicht. Am besten Schlepper Probefahren.
Das Getriebe darf sich nicht durchrühren lassen!!

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr nur zu den Dingen was schreiben würdet, wo ihr eigene Erfahrungen habt!!!
MfG
An alle.


Woher willst du wissen,daß wir keine Erfahrungen mit den Schleppern haben?

Wie gereizt manche reagieren wenn es um ihr "Lieblingsfabrikat" geht... :D

Objektiv muß man die Dinge sehen, wobei es dem TE nicht darum ging ob Same gut oder schlecht ist sondern ob dieser Traktor bei ebay was wäre. Er will einen Schlepper, Marke egal. Und da sich der Same bei ebay ja wohl schon erledigt hat brauchen wir jetzt nicht (wie in so vielen anderen Threads) über die bevorzugten Marken streiten. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile.

Immer schön 8) bleiben.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Apr 15, 2006 17:01

Woher willst du wissen,daß wir keine Erfahrungen mit den Schleppern haben?

Wie gereizt manche reagieren wenn es um ihr "Lieblingsfabrikat" geht... :D

Objektiv muß man die Dinge sehen, wobei es dem TE nicht darum ging ob Same gut oder schlecht ist sondern ob dieser Traktor bei ebay was wäre. Er will einen Schlepper, Marke egal. Und da sich der Same bei ebay ja wohl schon erledigt hat brauchen wir jetzt nicht (wie in so vielen anderen Threads) über die bevorzugten Marken streiten. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile.

Immer schön 8) bleiben.

Ich lese das einfach aus manchen Beiträgen, dass viele zum eigentlichen Explorer keine Ahnung haben. Und auf sowas wie "Same hat hier keinen guten Ruf" ohne Hintergründe zu nennen, kann ich leider nicht 8) bleiben, da diese Schlepper durch ihre Günstigen Unterhaltungskosten bares Geld sparen.
Wieso ist der Explorer bei ebay erledigt :?: Nach Probefahrt würde ich je nach dem zwischen 11000-13000Euro zahlen, wenn ich solch einen Schlepper brauchen würde.
Das Jede Marke ihre Vor- und Nachteile hat, weiß ich auch. Nur erzähle ich keine Details z.B. über Varios und deren Hubkraft, obwohl ich keinen Schimmer habe.
Mein Beitrag ist objektiv und real. Was andere davon machen, sei denen überlassen.
Also 8) bleiben
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Beitragvon Favorit » Sa Apr 15, 2006 18:25

Jaja,

darauf, daß einer den Explorer verteidigt, habe ich bloß gewartet... :lol:
Weiß man, daß Same bei der Umfrage in 1995 lediglich 38% "Wiederkauf" erzielte?
In der Umfrage aus 2001 hat es der Explorer-2 nicht in die Einzelauswertung geschafft, vermutlich weil zuwenige Fragebögen zurückkamen. Er ist also nur in der Schnellübersicht vertreten. Bei diesen letzten Explorern also immerhin 67% Wiederkauf, aber das im Grunde auch ein unterirdischer Wert. Diff.sperren sind elektrohydr., ich weiß. Aber weißt Du: Wenn der Hersteller vorne ein Selbstperrdiff. reingemacht hätte, wäre der Kittel geflickt gewesen. Klauen sind nämlich ein alter, bruchanfälliger Schrott!
Ansonsten wird noch die Gangabstufung (aber nicht die Schaltbarkeit!) und der geringe Anschaffungspreis gelobt. Alles andere erhält schlechte Noten. Außer noch Verbrauch und Schaltung Allrad. Sie werden ausgesprochen durchschnittlich bewertet. Bei 1,9 Rep. in den letzten 1000BS häuften sich übrigens Kosten in Höhe von € 528,- an. D.h. die immerhin rel. wenigen Rep. waren jede ziemlich arg. Das ist außerdem für Hobbyfahrer nicht gerade ein Pappenstiel...
Außerdem ist anscheinend die Kab. unheimlich laut und schlecht verarbeitet.
In der gesamtauswertung kam raus, daß Same-Schlepper fast immer wegen dem Anschaffungspreis ausgewählt werden. Trotzdem landet der Hersteller bei Preis/Leitung im Mittelfeld. Same-Kunden haben offensichtlich den miesesten Service. Das schelchte Urteil kann aber auch Frust wegen der vielen Rep. sein. So erzielt Same in 2001 bei 2Schlepper ohne Rep." mit 13% den schlechtetsten Wert. Anzahl der Rep. je 1000BS waren mit 4,3 die Meisten. Die Garantieanerkennung ist mit 68% ähnlich schlecht wie bei Fendt und JD (den beiden Fabrikaten mit der höchsten Auslastung), obwohl die Auslastung bei Same-Fahrern ausgesprochen dem Umfragedurchschnitt entsprach. Dies allerdings auch nur, weil Same-Schlepper die stat. Ältesten waren. Mit 418 BS/Jahr liegt die Auslastung dieses Fabrikats nämlich auch am untersten Ende. Same-Fahrer hatten im Schnitt 7,8 Ausfalltage. Das sind fast 3 mehr, als bei der Deutz-Kundschaft und der absolute "Spitzenwert". Kosten gesamt lagen im Schnitt bei 139€. Dieser gute Wert resultiert allerdings aus dem Umstand, daß die Baureihen Silver und Rubin im Umfragezeitraum praktisch brand-neu waren und hier alle Rep.kosten in die gesetzliche Garantiefrist vielen. :roll:

@Questautor: Die IHC/Case 743-856 XL sind 4-Zylinder. :wink:
Natürlich bietet der Käse im Antriebsstrang auch keine Wunder und es sind 4Gang-Grundgetriebe. Dafür sind die Maschinen recht preiswert und das Händlernetz ist dicht. Suche im Pool usw. am Besten immer mit Leistungseinschränkung von 50 bis 90P und mit Preis von 5.000,- bis 10.000,- (Suchergebnis von Hinten her lesen, also S.10 oder entprechende!).
Schau dir auch Den mal an: http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... id=454850#
Die Unis aus der Oldi-Baureihe 406 verfügen über ein synchronisiertes 6-Gang-Getriebe, das mit bis zu 4 Gruppen ausrüstbar war (hier 2). Den 80km/h-Flitzer darfst Du bei bis zu 7,5to GG mit dem alten FS 3 fahren. Mit der Kippritsche hast Du die halbe Holzernte gleich im Sack. Den Motor kann ich dir gerade nicht auswendig sagen, aber der OM 352 mit 6-Zylinder ist das Größte, was drin sein kann. Die Diffsprren sind auch hier Klauen, allerdings pneumat. gemeinsam bedient (die Luft kann besser "federn", als Öl). Die Reifen sind Schrott (runterhandeln!), Du mußt nachher aber eh Stollenreifen draufmachen. Continental hat ein gutes Mog-Reifenkonzept! Ich würde sagen, Der passt als Einiger neben einem Fendt gut zu deiner Motorsäge. :P
Übrigens: Der Händler muß 1 Jahr Gebrauchtgarantie geben. 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Apr 15, 2006 19:38

Favorit hat geschrieben:Jaja,

darauf, daß einer den Explorer verteidigt, habe ich bloß gewartet... :lol:
Weiß man, daß Same bei der Umfrage in 1995 lediglich 38% "Wiederkauf" erzielte?
In der Umfrage aus 2001 hat es der Explorer-2 nicht in die Einzelauswertung geschafft, vermutlich weil zuwenige Fragebögen zurückkamen. Er ist also nur in der Schnellübersicht vertreten. Bei diesen letzten Explorern also immerhin 67% Wiederkauf, aber das im Grunde auch ein unterirdischer Wert. Diff.sperren sind elektrohydr., ich weiß. Aber weißt Du: Wenn der Hersteller vorne ein Selbstperrdiff. reingemacht hätte, wäre der Kittel geflickt gewesen. Klauen sind nämlich ein alter, bruchanfälliger Schrott!
Ansonsten wird noch die Gangabstufung (aber nicht die Schaltbarkeit!) und der geringe Anschaffungspreis gelobt. Alles andere erhält schlechte Noten. Außer noch Verbrauch und Schaltung Allrad. Sie werden ausgesprochen durchschnittlich bewertet. Bei 1,9 Rep. in den letzten 1000BS häuften sich übrigens Kosten in Höhe von € 528,- an. D.h. die immerhin rel. wenigen Rep. waren jede ziemlich arg. Das ist außerdem für Hobbyfahrer nicht gerade ein Pappenstiel...
Außerdem ist anscheinend die Kab. unheimlich laut und schlecht verarbeitet.
In der gesamtauswertung kam raus, daß Same-Schlepper fast immer wegen dem Anschaffungspreis ausgewählt werden. Trotzdem landet der Hersteller bei Preis/Leitung im Mittelfeld. Same-Kunden haben offensichtlich den miesesten Service. Das schelchte Urteil kann aber auch Frust wegen der vielen Rep. sein. So erzielt Same in 2001 bei 2Schlepper ohne Rep." mit 13% den schlechtetsten Wert. Anzahl der Rep. je 1000BS waren mit 4,3 die Meisten. Die Garantieanerkennung ist mit 68% ähnlich schlecht wie bei Fendt und JD (den beiden Fabrikaten mit der höchsten Auslastung), obwohl die Auslastung bei Same-Fahrern ausgesprochen dem Umfragedurchschnitt entsprach. Dies allerdings auch nur, weil Same-Schlepper die stat. Ältesten waren. Mit 418 BS/Jahr liegt die Auslastung dieses Fabrikats nämlich auch am untersten Ende. Same-Fahrer hatten im Schnitt 7,8 Ausfalltage. Das sind fast 3 mehr, als bei der Deutz-Kundschaft und der absolute "Spitzenwert". Kosten gesamt lagen im Schnitt bei 139€. Dieser gute Wert resultiert allerdings aus dem Umstand, daß die Baureihen Silver und Rubin im Umfragezeitraum praktisch brand-neu waren und hier alle Rep.kosten in die gesetzliche Garantiefrist vielen. :roll:


Ich habe eigene Erfahrungen mit den Schleppern gemacht, und die sind besser als mit unseren früheren Fendtschleppern(Farmer 4S, Favorit 4S, Favorit 612 S)
Der Same-Händler (meiner, ich kann und werde das nicht verallgemeinern) ist überaus zuverlässig und günstiger als die Genossenschaft, die bei uns Fendt vermarktet. So wird z.B. Sonn- und Feiertags zu gleichen Konditionen gearbeitet wie Werktags. z.B. wurde beim Explorer nach 3000h und sieben Jahren für 800Euroeine neue Kupplung inkl. Montage eingebaut. Das ist für mich Service.
Wenn andere mit dem Fabrikat besonders viele Probleme haben erkläre ich das damit, dass diese Maschinen oft von Betrieben gefahren werden, die einfach keinen Bock haben mit ihren Maschinen vernünftig umzugehen oder sie runternudeln, weil sie billig waren.
Wenn andere Leute zuviel Geld haben, was es eigentlich kaum noch geben kann, sollen die doch teurere Schlepper fahren(ich habe das Geld für schöne Urlaube und ein geiles Auto über) :wink:
MfG
Zuletzt geändert von Flächenagrardesigner am Mi Apr 19, 2006 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Sa Apr 15, 2006 19:41

Favorit hat geschrieben: Diff.sperren sind elektrohydr., ich weiß. Aber weißt Du: Wenn der Hersteller vorne ein Selbstperrdiff. reingemacht hätte, wäre der Kittel geflickt gewesen. Klauen sind nämlich ein alter, bruchanfälliger Schrott!

:?: Hallo, kann mir das mal jemand genauer verdeutlichen :?:
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Apr 15, 2006 20:02

Leider nicht, da diese angeblichen Klauen bei uns nie Ärger gemacht haben. Ehrlich gesagt dachte ich auch immer, das es Lamellen seien, bin mir aber nicht sicher :roll:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Sa Apr 15, 2006 22:51

Also 300 km dürfen einem beim Gebrauchsschlepperkauf nicht zu weit sein. Womöglich steht das Top-Objekt am anderen Ende der Republik?
Und wie lehrt uns doch das alte Sprichwort: Dem Speditör ist nichts zu schwör. Hab mein MFle 650 km weit herkarren lassen.
Und bevor hier der Markenkrieg wieder ausbricht:
Suchen nach MF 274 oder 275, IHC 733 oder 833, John Deere 2030 oder 1640 und dann auswürfeln, welcher es werden soll. Kann natürlich auch ne andere Marke sein. Ist eigentlich herzlich egal, solang der Schlepper gut dasteht. Wegen Preis: Muss Allrad echt sein? Wurde das Gelände schon mal mit einem 4x2 befahren? Wie groß ist der Wald? Könnte die Arbeit im Zweifelsfall warten bis das Wetter besser ist? Es gibt echt hübsche 4x2 Schlepper für die Hälfte der Mäuse von nem Allrad. Wobei ich nichts Ideologisches gegen Allrad hab, nur dass er mir zu teuer ist. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Sa Apr 15, 2006 23:02

ich weiß, 300km sind normal nicht die Welt aber meine Zeitliche Situation lässt es halt gerade nicht zu mal eben 300km hin, Schlepper anschauen und dann wieder 300km zurück.

Allrad ist ein absolutes muß.

Hier im Süden der Republik liegt jetzt z.B. immer noch etwas Schnee, und danach ist der Boden ziemlich aufgeweicht, so dass mit dem Hinterradler nichts zu machen ist.

Gruß
Steffen
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » So Apr 16, 2006 9:50

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Woher willst du wissen,daß wir keine Erfahrungen mit den Schleppern haben?

Wie gereizt manche reagieren wenn es um ihr "Lieblingsfabrikat" geht... :D

Objektiv muß man die Dinge sehen, wobei es dem TE nicht darum ging ob Same gut oder schlecht ist sondern ob dieser Traktor bei ebay was wäre. Er will einen Schlepper, Marke egal. Und da sich der Same bei ebay ja wohl schon erledigt hat brauchen wir jetzt nicht (wie in so vielen anderen Threads) über die bevorzugten Marken streiten. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile.

Immer schön 8) bleiben.

Ich lese das einfach aus manchen Beiträgen, dass viele zum eigentlichen Explorer keine Ahnung haben. Und auf sowas wie "Same hat hier keinen guten Ruf" ohne Hintergründe zu nennen, kann ich leider nicht 8) bleiben, da diese Schlepper durch ihre Günstigen Unterhaltungskosten bares Geld sparen.
Wieso ist der Explorer bei ebay erledigt :?: Nach Probefahrt würde ich je nach dem zwischen 11000-13000Euro zahlen, wenn ich solch einen Schlepper brauchen würde.
Das Jede Marke ihre Vor- und Nachteile hat, weiß ich auch. Nur erzähle ich keine Details z.B. über Varios und deren Hubkraft, obwohl ich keinen Schimmer habe.
Mein Beitrag ist objektiv und real. Was andere davon machen, sei denen überlassen.
Also 8) bleiben


Also ich hatte schon einen Explorer und einen Laser. Beide Schlepper sind für mich Mittelmaß. Was nicht bedeutet daß ich mir nicht mal wieder einen kaufen würde wenn er billig und beim Wiederverkauf was zu verdienen wäre. Mein Nachbar war sehr unzufrieden (2x Getriebe defekt, Elektronikprobleme, etliche Detailmängel)

Der bei ebay hat sich erledigt weil er mehr als 10000 kostet und das für den TE die absolute Schmerzgrenze ist. Ob du dafür 13000 oder 50000 oder 100000 zahlen würdest interessiert keinen.

Objektiv wäre dein Beitrag wennn du auch die Schwachstellen nennen würdest (die hat jeder Schlepper) und nicht irgendwelche Gewchichten von der Hubkraft die den TE sowieso nicht interessieren weil er keine Drillkombination für 180 PS Schlepper (wenn ich sowas schon höre) hat.

Warum regst du dich so auf wenn jemand sagt das ein Same nicht der beste Schlepper der Welt ist? Bist du Same Händler oder gehört dir die Firma, so daß es sich für dich lohnt? Bekommst du die Maschinen billiger weil du sie hier verteidigst? Oder kriegst du Provision für jeden hier im Forum gewonnenen Same Kunden? Hier will man sich helfen und bei einem Kauf die Vor- und Nachteile nennen, damit der Fragende die richtige Entscheidung treffen kann, sonst nix! Wenn man nie über den Tellerrand schaut, hat man am Ende meist zuviel bezahlt...

Ich bin raus! Irgendwie hab ich auch das Gefühl den Traktor den der TE sucht gibt es gar nicht... :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon cajo72 » So Apr 16, 2006 14:38

Moin, moin und frohe Ostern!
Hallo Stihl MS 088!
Ist doch immer wieder witzig wie die Jungens sich hier inne Haare kriege, wer den besten Schlepper fährt und wer am meisten Ahnung hat!!!

Ich denke du brauchst einen Schlepper mit wenig Schnick- Schnack, daran geht auch nicht so viel kaput. Will sagen: Möglichst wenig Elektrik/Elektronik/Elektrohydraulik/Elektropneumatik/... .
Dann halte ich es für wichtig, zu wissen wer das Schlepperle denn Im Falle eines Defektes wieder repariert. Werkstätten können sehr eigen sein, wenn sie was reparieren sollen, was sie nicht selber verkauft haben (muss nicht sein, kann aber). Die Werkstatt sollte auch in der Nähe sein! 70 +- 10 PS sollten ausreichen.
In der Klasse gibt es neben den schon genannten noch die Serie 07 von Deutz-Fahr oder die Serie Farmer 100 von Fendt nur als Beispiel. Die sind zwar alt aber günstig und zuverlässig.
Bei der Suche würde ich auch in die verschiedenen landwirtschaltlichen Wochenblätter (Niedersachsen: Land und Forst; Hessen: Der Hessenbauer (glaube ich) NRW: Westfälisches Wochenblatt; u.s.w.). Da stehen jede Menge Kleinanzeigen drin. Oder du machst mal ´ne Tour zu den Händlern in deiner Nähe und testest mal an, was da so alles auf den Höfen steht. In jdem Fall solltest du dir ´nen Bekannten mitnehmen, der Ahnung hat und den Schlepper abcheckt, bevor du wirklich einen kaufst! Augen auf beim Gebraucht- Kauf!!!
Viel Erfolg
MfG Carsten
cajo72
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 31, 2006 12:56
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » So Apr 16, 2006 22:46

Ich bin raus! Irgendwie hab ich auch das Gefühl den Traktor den der TE sucht gibt es gar nicht... :D


:?: Was soll das nun heissen??? :?:
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki