Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Eure Meinung zu Same Explorer 2 (bei ebay)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Eure Meinung zu Same Explorer 2 (bei ebay)

Beitragvon STIHL MS 880 » Fr Apr 14, 2006 15:49

Hai @ll,
ich hätte mal gerne eure Meinung über folgenden Traktor.

http://cgi.ebay.de/Same-Explorer-2_W0QQ ... dZViewItem

Ich würde ihn gerne für den Wald nehmen.
Was ist der Traktor ca. Wert, ich bin absoluter Laie.

Vielen Dank und schöne Ostern

Gruß Steffen
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon Favorit » Fr Apr 14, 2006 16:54

Hi,

also die angesehnste Marke ist das in D. nicht. :oops:
Wenn er über 10.000,- geht, ist es ein überteuerter Verkauf.
Der Allrad hat eine Klauenkuppl., zudem sind beide Diff.sperren als Klauenschaltung ausgebildet. Rein im Wald oder auf der Straße ist das nicht so schlimm, aber besonders komfortabel und materialschonend ist es nicht. Ferner ist die Hubkraft, zumindest beim Modell 70-2, schlecht. -> http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=486644#
Das gilt auch noch für den 90, allerdings gibt es hier optional Zusatzhubzylinder ( http://www.konedata.net/Traktorit/SameExplorer2.htm ).
Der 90er hat einen Turboladermotor mit über 300NM, wie konedata meldet. Das 40er-Getriebe bietet laut OECD-Test bei 2-stufiger LS in 5 Gängen bei 4 Gruppen, die sich schön ergänzen, eine gute Abstufung. Die Wendeschaltung ist synchronsiert. Allerdings ist die Kuppl. trocken!
4 Zapfwellen mit separater Lamellenkuppl. sind gut.

In der Top-Agrar-Umfrage aus 2001 heißt es zusammenfassend zu Same:
"S. erhält von den Besitzern in einigen Bereichen die schlechtesten Beurteilungen. Allerdings hat kein Hersteller die Produktqualität in den letzten Jahren so deutlich gesteigert. Die Verarbeitung der Schlepper aus dem Baujahr 1995 wurde mit 3,4 beurteilt (Anm. d.Red.: sehr schlechte Note!). Das Ergebnis verbesserte sich bis zum Baujahr 2000 auf 2,4. Dabei wirkt sich unter anderem aus, daß ältere Modelle, wie der Explorer nicht mehr angeboten werden..."! :?

Ich würde sagen, wenn das Angebot nicht mehr wesentlich steigt, kannst Du im Hinblick auf Hobbyeinsatz zuschlagen, allerdings läuft der hier noch ganze 5 Tage und Ebay ist bekannt dafür, daß dort ne ganze menge Verrückte rumlaufen...

Andere preiswerte Marken sind Case und Renault. www.traktorpool.de 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » Fr Apr 14, 2006 17:31

Solange ein Same keine Elektronik hat ist er noch zu ertragen. Aber im Prinzip stimme ich Favorit zu.

Wiederverkauf wird auch schwierig, es sei denn du käufst ihn sehr billig ein und verschenkst ihn dann wieder... ist ungefähr vergleichbar mit Fiat oder Citroen Autos wenn dir das als "Schlepper Laie" was sagt. :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Fr Apr 14, 2006 21:09

Hallo,
erstmal Danke für die bisherigen Antworten.

Bin ich dann mit so einem Schlepper

http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... id=148533# oder


http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... id=148533#

besser bedient, obwohl er älter ist und mehr Stunden hat?
Gruß Steffen
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 14, 2006 21:37

Ich find auch, dass ein Schlepper für den Wald kompakter sein sollte.
Ich gibt dazu schon eine Reihe von Beiträgen im Landtechnik- und im Forstforum. Einfach mal stöbern!
Wenn IHC, dann wäre ein 733 oder 833 evtl. mit Allrad keine schlechte Wahl und deutlich wendiger. Die Leistung von ca 65 PS reicht für den Privatwald locker.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Fr Apr 14, 2006 21:49

klar würde es mir auch ein kleinerer Schlepper tun, aber wie gesagt, schlepper-laie und ich schau mich halt mal im netz so um, was es da gibt, und da stosse ich halt immer auf die größeren.

Wenn man halt auch die bezeichnungen der einzelnen Schlepper nicht so gut kennt, landet man halt auch mal bei den "großen".

Ich werde mich nun mal im Forstforum über "kleinere" Schlepper informieren was aber nicht heissen soll, dass ich hier keine weiteren antworten möchte. :lol:

Vielleicht könnt ihr mir auch ein paar weitere empfehlungen von "kleineren" Schleppern geben.
Vielen Dank
Gruß Steffen
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 14, 2006 22:06

Der Suchbegriff "Wald" in der Forumsuche spuckt sie alle aus.
Erstmal sollte man klären, wieviel der Schlepper schaffen soll. Für ein bisschen privates Holzmachen (Ich sag mal 50 rm als Hausnummer) und entsprechende Anbaugeräte reicht ein 40 PSer locker. Die gibt es mit wenig Stunden aus Betriebsaufgaben für 4000-5000 Euro oder auch mal weniger.
Braucht wenig Sprit und wenig Platz zum Fahren und Abstellen. Schafft ganz schön was weg. Wer das Gegenteil behauptet, hat selber keine Erfahrung damit.
Sehr souverän ist man im Wald, auch bei der Stammholzernte, mit ca 70 PS und Allrad unterwegs. Größer bringts nicht unbedingt, weil sehr klobig. Nicht vergessen: Die Explosion an Produktivität im Wald bringt eine Funkwinde und nicht ein dicker Traktor mit 100 PS. Bei den Schleppermarken empfiehlt jeder das, was er selber hat und womit er gut gefahren ist. Das führt zu harten Markenkämpfen hier! Das darf man nicht so eng sehen.
Wichtig: Nur wer nennenswert Boden besitzt oder pachtet, bekommt ein grünes (steuerfrei) KFZ-Kennzeichen. Alle anderen müssen den Schlepper auf eine schwarze Nummer zulassen: Je höher das Gesamtgewicht des Schleppers, desto höher Steuer und Versicherung.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Fr Apr 14, 2006 22:15

MF-133 hat geschrieben:Der Suchbegriff "Wald" in der Forumsuche spuckt sie alle aus.
Die gibt es mit wenig Stunden aus Betriebsaufgaben für 4000-5000 Euro oder auch mal weniger.
MFG


Danke für den Suchbegriff, bin schon eifrig am stöbern.

Jetzt sollte man nur noch wissen wo es solche Schlepper gibt
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 14, 2006 22:39

www.traktorpool.de
www.landwirt.com
www.mobile.de
www.tec24.com
www.truckscout.de

und andere.

Meine bevorzugten Marken/Typen:
John Deere Serie 30 (z.B. 1030 1630, 2030) und 40 (940, 1640 sehr interessanter Traktor, der 1640!!!)
IHC Serie 53 oder 33 (Z.B. 533, 633, 733)
MF Serie 100 (133, 135, 152 158, der 158 ist,falls gut erhalten zu haben, ein vorzüglicher Schlepper für den Wald. Ein von 65 auf 56 PS gedrosselter Motor und ein niedriger Schwerpunkt, als Allrad jedoch praktisch nicht zu finden) Serie 204 (274)
Aber das soll nur eine Anregung sein. Auch andere Hersteller bauen gute Traktoren.
Meine persönliche Meinung noch zum Thema Allrad: Bei hartem Waldeinsatz ist Allrad ein Vorteil. Im Zweifelsfall würde ich jedoch(und habe ich) auf Allrad verzichten und eine Seilwinde kaufen. Das hängt eben auch davon ab, ob man viel alte Stämme rücken will. Je dicker das Holz, desto dicker der Traktor. Und ganz wichtig: Sich Zeit lassen.Keine Panikkäufe. Seitdem ich meinen gekauft habe im Nov 2004 sind mir mindestens 10 andere Traktoren begegnet, mit denen ich nicht schlechter bedient gewesen wäre. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Fr Apr 14, 2006 23:04

Also Allrad ist in meinem Fall ein muß, da schon die Zufahrt zum Wald ohne Allrad im Winter kaum möglich ist.

Das mit dem Panikkauf ist richtig, und ich hab ja noch Zeit bis in den Herbst, aber man wird schon manchmal ungeduldig und ist etwas unüberlegt.

Aber ich werde mich solange zurückhalten, bis ich den richtigen (Schlepper) gefunden habe.
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 14, 2006 23:28

Wenn Allrad sein soll, dann sollte der Schlepper einen Vierzylinder-Motor haben und wenigstens 60 PS. Der aufwändiger konstrierte Antriebstrang schluckt Leistung. Allerdings sind solche Schlepper in gutem Zustand eher rar und kosten schnell noch 10000 Euro.
Als "Suchrichtung" empfehle ich IHC (Case-IH) 733 oder 833, sowie John Deere 1630 oder 1640 und Massey Ferguson MF 265, 274, 275.
Fendt 105 S 106S Renault 651-4 und wie sie alle heißen.
Einige guterhaltene IHC hat www.goos-landmaschinen.de auf Lager. Die Preise dürften "sportlich" sein. Viele Allradler zu guten Preisen findet man auf www.landwirt.com. Der Import eines Schleppers aus Österreich ist problemlos, wenn der gleiche Typ auch in D verkauft wurde. Man muss dann beim Kraftfahrbundesamt den KFZ-Brief für D neu beantragen. Nähere Hinweise beim Landratsamt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon 309LSA » Sa Apr 15, 2006 7:39

Hallo,

vieleicht könntest Du uns ja auch mal Deine Preisvorstellung sagen. Dann könnte man vieleicht auch schon mal einen Vorschlag bringen.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

Beitragvon STIHL MS 880 » Sa Apr 15, 2006 8:48

309LSA hat geschrieben:Hallo,

vieleicht könntest Du uns ja auch mal Deine Preisvorstellung sagen. Dann könnte man vieleicht auch schon mal einen Vorschlag bringen.

mfg
patrick


10000 Euro ist die oberste Schmerzgrenze!!!
Gruß
Steffen
Wir können alles - außer Hochdeutsch
Benutzeravatar
STIHL MS 880
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 14, 2006 9:50
Wohnort: 73
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki